![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die wurde leider willkürlich und mit ignoranz "endgültig" beschlossen... |
Zitat:
Dann hätte er minimal 20 Meinungen bekommen - Ende offen ! Es ist wie es ist - jeder muß und wird damit zurechtkommen. |
Zitat:
Warum man einen Mann mit dieser Bürde belastet hat, ist mir auch schleierhaft. Hätte man den zweiten Ligen direkt zwei dritte Ligen untergeordnet, mit eindeutigen geographischen Zuordnungen, würde man diesem, wahrscheinlich alljährlich wieder auftretenden Problem, aus dem Wege gehen. Darüber hinaus hätte man die Kosten und den Aufwand ebenfalls weiter senken können. |
Zitat:
Zitat:
Vor einigen Jahren gab es z. B. noch die DMV-Ligenkommission (Sportwart plus zwei Mitglieder des Sportausschusses), die für viele Verwaltungsfragen der überregionalen Ligen zuständig war. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die Zusammenarbeit unkompliziert und ohne Verzögerungen funktionierte; zusätzliche Kosten sind auch nicht entstanden. Aber sie war eine gute Einrichtung, um Fehler zu vermeiden -- wenn zwei weitere Augenpaare über die Papiere schauen, fällt manches dann doch auf (Tuttlingen?!). Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
[quote=tg;279469]Die vom DMV-Sportwart publizierten Ankündigungen, wie die Staffeleinteilung gemacht werden würde, waren so widersprüchlich, daß sie nicht erfüllt werden konnten. Wenn du -- wie in Beitrag #278 zitiert --- die Ziele der Ligenreform meinst, kann man schon einmal feststellen, daß es hinsichtlich des Aufwands für die Reisen zu den Spieltagen zwar Mannschaften gibt, für die er sich reduziert hat, für manch andere ist er jedoch gleich geblieben oder hat sich gar erhöht. Ob es über die gesamten überregionalen Ligen im Vergleich zum alten System eine Entlastung gibt, müßte man sich einmal näher anschauen.
Wenn man die Entfernungen in den Regionalligen im Süden betrachtet und sie mit den Entfernungen der neuen dritten Ligen vergleicht, erhöht sich die Belastung leider deutlich. Durch das Auftreten von Bad Berneck und Bad Füssing ist das auch nachzuvollziehen und ganz normal. Aber ich bemängele nicht die Entfernungen an sich, sondern dass keine Einteilung vorgenommen wird, die die kleinste Gesamt-Entfernungskilometer-Summe ergibt. Darüber hinaus wird eine sechste Mannschaft in die Liga gepackt, die sowieso schon mit Abstand den höchsten Aufwand betreiben muss. Bevor es sich Spieler in der dritten Liga auf sich nehmen, 3 von 5 Spieltagen erst Sonntag abends zwischen 21 und 22 Uhr nach Hause zu kommen, fragen diese sich einfach, ob das wirklich so sein musste. |
Zitat:
1. Staffel: Saarland und Rheinland-Phalz (ohne Rhein-Main-Gebiet) aktuell: Bad Kreuznach (284 Entfernungskilometer / statt bisher 368), Bliesen (214 / 669), Homburg (269 / 587), Traben-Trarbach (265 / 531) 2. Staffel: Hessen und Nord/Mittel-Baden aktuell: Arheilgen (163 / 323), Bad Homburg (228 / 368), Mannheim (177 / 477), Schriesheim (178 / 419) 3. Staffel: Nord-Württemberg und Nord-Bayern aktuell: Bad Berneck (753 / 1291), Heilbronn (391 / 556), Niederstetten (430 / 807), Schwaikheim (454 / 1160) 4. Staffel:Süd-Baden, Süd-Württemberg und Süd-Bayern aktuell: Bad Füssing (949 / 1253), Murnau (640 / 1016), Ravensburg (604 / 1082), Tuttlingen (721 / 1284) Die Gesamt-Entfernungskilometer insgesamt würden sich von 12166 auf 6720 Kilometer verringern. Der Landesverband Baden sollte selber entscheiden können, wo seine Grenze zwischen "Nord" und "Süd" verläuft, und Bayern und Württemberg jeweils die Grenze zwischen den beiden "Süd"-Staffeln. Staffel 1 und 2 werden direkt der zweiten "Süd-West"-Liga unterstellt und Staffel 3 und 4 der zweiten "Süd-Ost"-Liga. Vorraussetzungen wären für alle klar erkennbar und man würde eine alljährliche Diskussion vermeiden. |
@Nexxus
Prima ! Da hast du dir richtig Arbeit gemacht. Ich frage mich allerdings, warum du erst jetzt damit rauskommst. Die angegebenen Staffel-Änderungen sind natürlich optimal, wurden aber hier auch schon mal vorgeschlagen. Zumindest was die Staffel 1 angeht, wobei da noch eine 5.Mannschaft hinzukam. Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Bundessportwart sein ganzes System nochmal umwirft. Bemerkenswert ist, daß aus dem größten LV so gut wie keine Einsprüche kommen. Jedenfalls nicht hier. Ist da alles zur vollsten Zufriedenheit ? * Staffel 1 und 2 werden direkt der zweiten "Süd-West"-Liga unterstellt und Staffel 3 und 4 der zweiten "Süd-Ost"-Liga. Wie ist das gemeint ? |
Zitat:
Ich wäre auch sehr gerne im letzten Jahr bei der Ausarbeitung dabei gewesen. Wurde sogar schon Anfang 2013 gefragt, ob ich daran teilnehmen könnte. Diese Anfrage beinhaltete jedoch nur das Thema "Umstrukturierung der Damenligen". Aus zeitlichen Gründen konnte ich dann nicht teilnehmen, oder habe mich auch ehrlich gesagt nicht mehr damit beschäftigt bzw. beschäftigen können. Ich bin auch nicht auf dem aktuellsten Stand, was die Interessen der Damen angeht und hatte nicht damit gerechnet, dass diese Ausarbeitung so eine Tragweite beinhalten würde. Was die Einsprüche der Landesverbände angeht, halten sich die Möglichkeiten doch in Grenzen. Nur bei den Spielplänen wird ein Mitspracherecht eingeräumt, nicht bei den Ligen-Einteilungen. Ich weiss jedoch, dass mein Landesverband über einen Einspruch diskutieren und eventuell einreichen wird. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die 4 Ligen können ausserdem natürlich jeweils mit 5 Mannschaften besetzt werden. Entscheidend ist doch aber nicht, ob und was sich jemand wünscht, sondern was man (eine Sportart) sich leisten kann, ohne die Sportler vor einer Teilnahme am überregionalen Sportbetrieb abzuschrecken. Ganz entscheidend sollte doch sein, dass man ganz vernünftig über alles nachdenkt und dann entscheidet, "was ist sinnvoll?", "was ist finanzierbar?" und "ist es zeitlich zumutbar?". Darüber hinaus sollte man immer ein offenes Ohr ("open minded") für Verbesserungsvorschläge haben oder auf Erfahrungswerte zurückgreifen, bzw. reagieren. Diese Diskussion driftet allerdings ab... Die Neustrukturierung ist da und nun sollte sie auch angewandt werden. Ich kritisiere nur, dass durch die vorgenommenen Einteilungen unnötig Geld und Zeit der Spieler verschwendet wird! Darüber hinaus werden Kritik und kurzfristig umsetzbare Verbesserungsvorschläge nicht akzeptiert und erzeugen eine unangemessene Reaktion. Das muss doch wirklich nicht sein! Ich möchte auch niemanden an den Pranger stellen. Jeder kann Fehler machen (z.B. eine Mannschaft übersehen). Die angebrachte Reaktion darauf wäre dann, diese Fehler zu beheben und nicht die Folgen auf Andere abzuwälzen. |
Zitat:
Da kann ich leider nur dfen Kopf schütteln. Mit welchem recht darf man da überhaupt Protest einlegen ?? jeder war doch froh daß es eine frühe Ligeneinteilung gab, auch hinsichtlich eventuell geplanter Vereinswechsel wußte jeder früh Bescheid was ihn erwartet, wenn er zum Verein XY wechseln möchte. Nun wird das ganze vertagt und bei irgendwelchen Sitzungen neu verhandelt und eine Entscheidung wird wohl erst im nächsten Jahr getroffen. ich finde den Protest unsportlich hoch 3 - sorrys4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) :( wo kommen wir denn hin wenn in Zukunft alles in Frage gestellt werden kann. Vielen paßt die ganze Neuordnung der Ligen nicht, dennoch hat sich wohl jeder damit abgefunden. Da kann man nur hoffen, daß alles beim alten bleibt Gruß aus em Outback |
Der Protest mußte irgendwie kommen. Besonders nach dem ignorieren eines Vereins.
|
@digeriddo
so gehts eben wenn man des ned richtig macht sondern so scheisse wies halt gemacht wurde wenns alles rechtlich mid rechten dingens zu geht müste der protesst auch noch recht kriegen |
Zitat:
|
Zitat:
Tuttlingen war wohl damit einverstanden, dass sie kein Heimspiel bekommen, die werden dann wohl nicht nachträgliche protestiert haben. Ich weiß auch nicht wie man das groß hätte anders einteilen können? klar Kreuznach und TT, zu MAnnheim, Homburg und Bliesen wäre gegangen, dann ergäbe sich Niederstetten, Schriesheim, Bad Homburg, Heilbronn und Arheilgen. Aber ich denke man wollte nicht 2 Filzspieltage in einer Liga haben, das war der Grund für eine andere Einteilung. ----------------------------------------------------------------------------- Satire-Modus : ein Also ich weiß auch nicht was so ein Protest soll und warum es überhaupt so eine Möglichkeit gibt dagegen zu protestieren. Um mal den Vorschlag von Nexxus aufzugreifen und weiter zu spinnen: Ich wäre für 16 Ligen, dann hat jeder ein Heimspiel und keiner muß weit fahren :D :D Satire-Modus : aus |
Eben, wenn der Protest auf die vom DMV-Sportwart vorgenommene Einteilung der vorhandenen Mannschaften abzielt, wird er wahrscheinlich erfolglos sein. Denn es wurde ja gegen keine Regel verstoßen -- einfach weil es keine Kriterien zur Einteilung gibt (außer der Bemerkung "unter Berücksichtigung regionaler Gegebenheiten").
Sollte sich der Protest dagegen richten, daß nun 16 Mannschaften in die 3. Liga aufgenommen wurden, ist er ebenfalls nicht aussichtsreich, da eine Überbesetzung -- wenn auch aus leicht anderen Gründen -- laut Ausschreibung eigens vorgesehen ist. |
Im Namen des MGC RV
Der Einspruch kam nicht von uns. Wir wussten, dass wir im Grenzgebiet sind und haben auch schon ein Pokalturnier weit ab mitgespielt.
Vielleicht sollten wir mit Voralberg eine Liga gründen. Gibt es z.B. bei uns im Handball. Es heißt eine Gleichberechtigte Einteilung für alle. Warum müssen dann die Mannschaften mit den weitesten Anreisen auch noch zu 6 sein. Wenn eine Liga 3000 KM fährt und die andere 10.000 im Jahr kann von Gleichberechtigung keine Rede sein. Auch vermissen wir eine vorausschauende Einteilung für die nächsten Jahre. Klar sind jetzt 2 Ligen super happy. Ich gespannt wie gross der Aufschrei ist, wenn jetzt umgestellt wird und dann die anderen eine weite Anreise haben. Und dann noch 2 Termine in den Sommerferien. Gut Schlag für alle in 2015 |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Richtig absurd wäre die Situation, wenn dem Protest tatsächlich stattgegeben und eine neue Einteilung gemacht werden würde, gegen die dann ein anderer Verein Protest einlegt usw., usw. |
Zitat:
Das beste Beispiel hierfür ist die 2. BL Nord. Gerecht im Sinne einer gleichmäßigen Verteilung der Belastungen wäre wohl am ehesten folgende Einteilung gewesen: 1: Kerpen, Neheim, Salzgitter, Spandau, Tempelhof; 2: Dormagen, Bergisch Land, Kiel, Reinickendorf, VfM Berlin. Da hätten alle in etwa den gleichen, aber eben auch sehr hohen Aufwand gehabt. Die tatsächliche Einteilung verringert den allgemeinen Aufwand deutlich, benachteiligt diesbezüglich aber insbesondere Kiel und Salzgitter und bevorteilt die Berliner, ist also nicht gerecht. Was nun? Im konkreten Fall haben diese beiden Vereine dies nach Rücksprache akzeptiert. Und ähnlich ist es auch im Süden. Klar könnte man den Ballungsraum im Rhein-Main-Saar-Gebiet auflösen und jeweils die Süd- und Südost-Vereine da mit einflechten. Das wäre im Sinne der Gerechtigkeit bestimmt logisch. Aber statt 5 hätten dann 15 einen höheren Aufwand, was sicherlich auch niemand möchte. Leider kann es niemand ändern, dass bestimmte Ort nunmal am Rand der Republik liegen und daher nie das Zentrum einer Liga sein können. |
Zitat:
Insofern verstehe ich auch nicht, warum man sich jetzt über die Staffeleinteilung beklagt oder Protest einlegt. Wer damit nicht einverstanden ist, sollte sich doch den Ursachen zuwenden, Ansatzpunkte wären (a) wieder eine feste regionale Einteilung einzuführen, (b) Kriterien für die flexible Einteilung festzuschreiben (z. B. "möglichst gleichmäßige Entfernungen", "möglichst geringe Gesamtentfernung" oder welches Ziel auch immer). |
Darf man erfahren wer eigentlich Protest eingelegt hat? Ich habe das zumindest hier nicht gefunden?
Scheinbar wird das jetzt "Mode" - habe bei der Diskussion über die Einteilung der NBV-Ligen auch schon irgendwo (hier oder bei Facebook) gelesen, dass ein Verein Protest einlegen will, wenn das so oder so kommt. Ich finde hier sollte man schleunigst einen Riegel vorschieben, sonst führt das ins totale Chaos. |
Zitat:
Diese Verfahren werden ordnungsgemäß in den zuständigen Gremien behandelt und zu gegebener Zeit wird ein Ergebnis auf den offiziellen Kanälen verkündet. |
Zitat:
da muss ich Dir ein wenig widersprechen. Erstrangiges Ziel war es den Aufwand so gering wie möglich zu halten. Erst zweitrangig kann es um die gleichmäßige Verteilung des Aufwandes gehen. Egal in welcher Liga z.B. eine Mannschaft wie Kiel spielen muss, wird sie immer mehr Aufwand haben als Mannschaften die in Ballungsräumen beheimatet sind und Nachbarvereine in der Liga haben. Ich habe mir die Entfernungen angesehen. Aktuelle Einteilung Gruppe Ost Gesamt: 6240 km, Gruppe West Gesamt:7484 km. (Davon Kiel:2880, Salzgitter:2686). Bei der anderen Einteilung wie oben genannt (Gruppe mit Kiel) 16104 km (davon Kiel:3386 km) Gruppe mit Salzgitter 13980 km (davon Salzgitter: 2326km). Selbst bei dieser Einteilung hätte selbst Kiel einen höheren Aufwand und nur Salzgitter würde etwas sparen. Die andern 8 Mannschaften hätten alle einen Mehraufwand vom 2 - 3fachen. Alles ohne den Filzspieltag, da dieser zum Zeitpunkt meiner Berechnung noch nicht absehbar war. Daher muss die Ligeneinteilung grundsätzlich erstmal nach dem Gesamtaufwand erfolgen. Dieser muss ohne Ansehen des Aufwandes einzelner Vereine erfolgen. Alles andere würde die Regelung sehr angreifbar machen. So hab ich es auch beim Workshop verstanden. |
Jetzt schreibe ich es zum dritten mal: Von all dem steht nichts in der Ausschreibung und die alleine ist maßgeblich.
Daß nicht festgeschriebene Absichten nichts bringen, zeigen ja sehr deutlich die bereits jetzt bestehenden Differenzen in der Erinnerung über die Intentionen zwischen dem DMV-Sportwart und einem Workshop-Teilnehmer. Wenn also die Ligeneinteilung nach bestimmten Kriterien erfolgen soll -- die Diskussion hier und der eingelegte Protest belegen, daß dieser Wunsch besteht --, müssen diese in die Ausschreibung. Ansonsten kann der DMV-Sportwart die Aufteilung immer und völlig zu recht beliebig vornehmen (und ein anderer Sportwart nach seinen Vorstellungen). "Reglementierungswut und Aufblähung des Regelwerks" mag ein Einwand sein; Straffungen können an (vielen) anderen Stellen erfolgen, hier halte ich eine Erweiterung für sinnvoll. Auch wenn ich mich damit abgefunden habe, das bärliner auf meine Beiträge nicht mehr antwortet, finde ich es doch befremdlich, daß er die Aussage "es heißt eine Gleichberechtigte Einteilung für alle" als zutreffend bezeichnet und das so stehen läßt. Jeder kann sich aber mithilfe der zugänglichen Unterlagen leicht vom Gegenteil überzeugen. |
@ tg und cash:
Ich glaube, ihr habt mich beide gründlich missverstanden. Weder habe ich behauptet, dass irgendwo etwas festgeschrieben ist (das wurde auch bewusst so nicht gemacht), noch dass ich lieber mehr Gerechtigkeit als weniger Aufwand hätte. Aber als Verantwortlicher für alle muss ich auch diesen Aspekt im Blick haben, auch wenn ich diesen Konflikt am Ende nicht für alle gleichermaßen befriedigend auflösen kann. Und ja: ich habe auch mit einigen anderen Vereinen über eine evtl. andere Verteilung gesprochen und dies auch in meine Überlegungen einfließen lassen. |
Zitat:
@ tg: der Workshop diente zur Ideenfindung und da ich bei den folgenden Sitzungen nicht dabei war können dort ja nach weiteren Überlegungen Änderungen vorgenommen wurden sein. Daher gilt da kein Vorwurf gegen den BSpW sondern es war eher eine Nachfrage nach welchen Hauptkriterien die Einteilung erfolgt (ohne Festschreibung). |
OFF TOPIC:
Ich finde es nicht gut, dass es Strafen für Vereine gibt, die ihre Mannschaft weit vor Saisonstart z.B. zurückziehen. Ich sage mal so, der letzte Ligenspieltag ist Anfang September, die Aufstiegsspiele z.B. im Oktober, vorher muss ich bereits für die kommende Saison gemeldet haben, die Wechselfrist geht aber bis 31.12. Was mache ich denn als Verein, wenn ich mich sportlich für die oder die Liga im überregionalen Spielbetrieb qualifiziert habe, vorhabe diese mit den Spielern 1-8 zu spielen, und aber z.B. 3-4 Spieler im Wechselzeitraum wechseln und ich u.U. gar nicht mehr die Quantität(von Qualität rede ich an dieser Stelle bewusst nicht) habe, um die Abgänge so zu kompensieren, dass die Mannschaft wie geplant in der Liga spielen kann? Ist ja dann nicht unbedingt Verschulden des Vereines. |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Auslegu...sche_Auslegung |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Daher finde ich das mehr als gut, dass es diese Strafen gibt ! |
Zitat:
|
@travis: Jetzt halt mal die Luft an. Ja, ich bin von Spandau, aber ich muss mich hier nicht blöd anmachen lassen. Es geht bei meinem heutigen Statement auch nicht um unseren Verein, sondern es ist eine generelle Sache, die übrigens so wie von mir dargestellt definitiv zukünftig jeden Verein treffen könnte, müssen nur 3-4 Leute im Dezember den Verein wechseln, die im September noch nichts davon gesagt haben, eventuell selber noch nicht wussten, dass sie den Verein wechseln werden. Wenn also ein Verein z.B. bis 15.01. eines Jahres dann meldet dass er seine Mannschaft Mitte oder Ende März nicht starten lassen kann, da ihm zahlenmässig die Leute fehlen, dann findest Du gut, dass dieser Verein eine Strafe zahlen muss?
Die Strafe im vergangenen Jahr fand ich zwar für unseren Verein nicht gut, aber auf Grund der Kurzfristigkeit durchaus nachvollziehbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.