![]() |
Beim Freitags-Schlachtenbummeln fiel mir auf, was die Woche zuvor bei der DSM gefehlt hat: ein bisschen Turnier-Stimmung auf dem Platz. Die einzelnen "Schlachtrufe" bei den Senioren (Capuccino, GubbelGubbel,...) wirkten bei dem sonst sehr ruhigen Turnier schon fast exotisch.
Ich fand es am Freitag ganz im Rahmen - E's wegen Lautstärke wurden doch auch nicht vergeben, oder? |
Zitat:
|
@ar
ich denke mal das nix gegenlautstärke einzuwenden ist , egal von wem und wann ... solang alles in einem rahmen bleibt (darum sollte man nich lauter werden kannnix) ;) ... mich würd mal gerne interesieren ob A.Schneider auch von Schiedsrichtern angesprochen wurde wie ich ... wenn DU aufmerksam warst , wird er dir nicht entgangen sein weil ich war leise gegenüber ihn ... darüber brauch man sich nicht unterhalten , weil es eine typische situation von einem spieler und einem beobachter ist ... ist klar das beide verschiedene ansichten darüber haben von daher kann ich damit leben ... ich hab noch nie ein E bekommen also war ich noch nie zu laut von daher mache ich mir da keine kopf drüber ;) |
@joe
Hi Joe, zum Thema Kelheim - einer meiner Mitspieler vom Freitag hat sich darüber aufgeregt über unseren Kleinen aus Hessen, wenn er lautstark "yes" nach einem Ass gebrüllt hat - soviel wegen der Stimmung - als ich ihn beim 3. Verschreiber in 2 Eternitrunden darauf aufmerksam gemacht habe, dass er doch bitte etwas aufpassen soll wenn er schreibt, habe ich zur Antwort bekommen, dass er so mit sich selbst beschäftigt ist und ihm das am A... vorbeigehe - aber sich über andere, die sich über ein Ass freuen aufregen Ach ja - Glückwunsch an alle Titelträger und an die, die auf dem Treppchen standen - ihr habt alle eine super Leistung gebracht - die DM hat gezeigt dass gute Nachwuchsarbeit in den Vereinen geleistet wird Gruß Bearded |
Ich sag zu dem Thema einfach mal:
LIIIIIMMMMBBBBBOOOOO ;) |
Zitat:
Aber lassen wir das jetzt. Ich bin zu altmodisch, ich weiß schon. |
@allesroger
das mit dem altmodisch liegt wahrscheinlich an Deiner Haarfarbe - bist halt auch nicht mehr der jüngste - die Jugend sieht das etwas lockerer - ist auch gut so, den sonst würden nur wir alten Knacker Bälle umherschubbsen |
gut erkannt :)
|
Zitat:
Im übrigen sind die "Bälleschubser-Knacker" heute schon beträchtlich in der Überzahl. |
Zitat:
Da ich selber nicht der leisteste beim spielen bin, aber nur wenn ich mal was treffe. |
Das mit der Lautstärke ist eine Endlosdiskusion......
fakt ist zu laut ist er dann wenn Schiedsrichter einschreitet .... und da weder ich , noch A.Schneider noch i-ein anderer spieler wegen Lautstärke ein E bekommen von daher war es doch eine tolle veranstaltung wo man sagen kann das dort eine gute stimmung aber nicht zulaute stimmung war ... weil wenn sich einer wirklich darüber aufgeregt hätte , hätten besagte leute ein E bekommen weil nen ***** hatten sie in der hose siehe an den verhängten strafen ... |
Zitat:
Für mich ist eine gewisse Lautstärke (manchmal auch ein bisschen mehr) völlig ok. Und zwar solange, bis es andere Spieler definitiv stören könnte. So sollte man zum Beispiel bei gewissen Anlagenverhältnissen darauf achten, ob man jemanden direkt in die Konzentrationsphase bzw. in den Schlag brüllt. Weil es hier um die DJM 2008 geht sei hier das konkrete Beispiel der lautstarken Freude am Hochteller - während ein weiterer Spieler am Blitz bereits am Abschlag steht - genannt. Da ich erst in der jüngeren Vergangenheit dazu "verdonnert" wurde die Funktion des Schiedsrichters bei einem Jugendturnier auszuüben (Ich habs gern getan ;)) und außerdem bei der aktuellen Veranstaltung das ein oder andere mal auf der Anlage unterwegs war, habe ich mal ein wenig darauf geachtet, ob es zu solchen Situationen gekommen ist. Mein subjektiver Eindruck war, dass es zu solchen grenzwertigen Situationen nicht, bzw. nicht dann gekommen ist, wenn ein Schiedsrichter direkt hätte behaupten können, dass der Spieler ein Schritt (bzw. eine Stimme) zu weit gegangen ist und sich somit kein Spieler als Betroffener hätte beschweren müssen. ;) |
Zitat:
Meinst du in der Finalrunde? |
Zitat:
Ich habe dazu allerdings verschiedene Aussagen gehört. Da ich die Sitaution nicht mit meinen eigenen Augen gesehen habe, sollte es lediglich als Beispiel (der Hochteller liegt definitiv nah am Abschlag des Blitzes) dienen und somit wollte ich keinem (auch Dir nicht) einen Vorwurf machen. :) Grüße, Michael g:-) |
Hätte ja sein können das du das in der Finalrunde meintes .... war aus deinem beitrag nich eindeutig herausgegangen...
Hatte es nicht als Vorwurf gesehen weil ich es ja nicht abstreiten kann ... |
Was hat diese sinnlose Diskussion mit der Veranstaltung zutun
|
Zack die Bohne
|
Hallo ich war zwar nicht anwesend, aber es muss nicht wie auf dem Friedhof zugehen. Da kommen wir noch früh genug hin. Es muss aber auch nicht wie im Brüllaffenhaus sein. Und wenn kein Schiri bzw. Oschi einschreitet und sich sonst keiner beschwert ist doch alles OK.
|
Zitat:
|
|
Zitat:
DC |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi Leute...bitte haltet mich nicht doof...
...ABER WAS ZUM TEUFEL IST GUBBELN????????s3:-) |
Der Spieler hat wohl immer "Gubbel Gubbel" gerufen...
|
Zitat:
Zitat:
|
"GubbelGubbel" stammt m.E. aus dem Film "Asterix in Amerika". Obelix hatte einen Truthahn gefangen, der "GubbelGubbel" von sich gab. Beim späteren Essen bei den Indianern fragt Obelix nach, ob es "GubbelGubbel"-Fleisch ist, bekommt aber "Wau-Wau" zur Antwort.
|
@ bobo
also als ich jung war gab es das noch als comic..... und da haben die truthähne ge "gurru" t.(wenn ich nciht irre) könnte nachschauen, aber will keinen staub putzen. gruss, lessi |
lessi hat recht, im bebilderten asterix-comic hieß und heißt es noch heute gurru gurru ;)
|
HOLLA, DIE WALDFEE
...klänge auch nicht schlecht...werde das in Gladbeck mal zur paychologischen Kriegsführung anwenden;) |
|
Ich suche....
Fotos von der gesamten DJm, ob Trainings- oder Turniertage. Wer welche hat kann sie mir gerne per Mail: schnitzel1450@o2online.de zukommen lassen.
Ich sage schon einmal im Voraus: Vielen Dank! |
Bedauerlich ist, dass die Arlheilger scheinbar nicht bereit sind, die Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zur "Hall of fame" zu verwenden, obwohl es ein Leichtes wäre, die Richtigkeit dieser Angaben zu überprüfen.
|
Zitat:
natürlich sind wir bereit unsere "Hall of fame" zu ergänzen. :) Allerdings habe ich mich erdreistet, diese Woche minigolftechnisch etwas "kürzer" zu treten, nachdem ich die komplette letzte Woche von morgens bis abends auf dem Minigolfplatz verbracht habe. :D Sobald nun auch noch unsere "diversen" Relegationsspiele beendet sind, werden sich Rainer und ich um die Ergänzung kümmern. Solang schon mal vielen Dank für die Ergänzungen ... c3:-) Grüße, Michael |
Zum Thema Lautstärke muss ich nun doch mal was loswerden.
Aus meiner Sicht war weder die von Tobias Ramcke, noch die von Andreas Schneider über dem Limit. Vielmehr sollte mal grundsätzlich darüber nachgedacht werden, ob diese Diskussion unseren Sport weiterbringt. Da kommt doch ein Schiedsrichter zu Andreas Schneider und meint an schweren Bahnen rufen sei O.K. aber nicht an den einfachen! Hallo???? legt das Schiedsgericht jetzt schon vor dem Tunier fest welche Bahnen einfach und welche schwer sind? In diesem Fall hatte Andreas gerade dass Labby getroffen, nachdem seine beiden Spielpartner mindestens eine 2 gemacht hatten, ist diese Bahn nun einfach oder schwer bzw. wonach wird das bewertet? Emotionen gehören zum Sport und sind auch der Antrieb ihn zu betreiben. Wer würde zum Fußball gehen, wenn nicht gesprochen und gejubelt werden dürfte???? Eine Sportart muss auch zeigen, dass diese mit Herzblut betrieben wird. Wenn ich als Jugendlicher zum Zuschauen kommen würde und jeder nimmt seine Asse, bzw. Erfolge relativ teilnahmslos zur Kenntnis, würde ich mir nur denken "was für eine langweilige Sportart". Kiddies können wir doch nur damit einfangen, indem wir Ihnen zeigen, dass es beim Minigolf Duelle gibt bei denen gebissen und gekämpft wird und sich Manschaften gegenseitig anfeuern und zu Höchstleistungen pushen. Wer will denn in einer Manschaft spielen, wenn mann sich gegenseitig nicht anfeuern darf. Natürlich kann es nicht sein, dass sich jemand direkt und absichtlich neben einen gerade im Schlag befindlichen Spieler stellt und ihm ins Ohr schreit (habe ich auch noch nicht erlebt), bin jedoch absolut der Meinung, dass ich bei absoluter Konzentration auf meinen Schlag einen Ausruf an Nachbarbahnen nicht wirklich wahrnehme. Beim Elfmeterschiessen im Fussball müssen die Spieler auch bei Geräuschkulisse treffen, da gibt es auch kein Sprechverbot für die Fanblöcke, oder beim Handball, Basketball etc. Wenn ich mich an früher erinnere, da war es wesentlich lauter und komischerweise konnte doch alle damit spielen. Wer will den Minigolfturniere, die nicht mal als diese wahrgenommen werden, wenn ein Fußganger direkt am Platz vorbei läuft. Mir erscheint es mittlerweile so, als wären manche Leute mehr auf das Umfeld und der Suche nach möglichen Beschwerdemöglichkeiten fixiert, als auf ihr eigenens Spiel und dann hört man natürlich jeden Floh husten. Natürlich meine ich bei alle dem nicht übetrieben unflätige Bemerkungen und übertrieben Schimpfwörter wie f... und ...sohn etc. gehören natürlich verwarnt. Ich plädier hiermit für mehr Action, Kampf und Leidenschaft in unserem Sport, dann wird er auch für andere Interessanter, wer das das nicht möchte kann ja Schach oder Unterwasserrugby spielen. |
@rip
es mag ja sein das eine gewisse lautstärke erlaubt ist und auch sinnig ist was sich meiner meinung aber immer mehr einschleicht, und das ist definitiv verboten und gehört auch verboten, das mitlerweile die betreuer von jugendlichen lauter schreien als die spieler selber da die spieler sich gar nicht so darüber freuen oder halt nicht so aus sich raus gehen hier muß man meiner meinung härter durchgreifen da der schrei des betreuers eindeutig nur dazu dient andere zu stören aber da hat man auf der deutschen wieder gesehen das sich niemand drum gekümmert hat aber vielleicht seh ich das auch alles nur zu eng und die regeln die wir haben brauchen wir alle gar nicht :D |
@ Rainman
wenn man sieht wie eng Spieler und Betreuer über eine Woche für den Erfolg zusammenarbeiten, ist die Freude der Betreuer aus meiner Sicht berechtigt, den gerade die Betreuer arbeiten ja eigentlich nur für den Erfolg anderer. Diese Leistung sollte man eigentlich mal besonders hervorheben. Auch die Betreuer stehen durch Ballpräperation, Putansagen usw. enorm unter Druck. Ich möchte mal bezweifeln, das ein Betreuer sich nur lautstark freut um andere zu stören. Sollte dies jedoch so sein, ist er mit Sicherheit Fehl am Platz und als Betreuer nicht geeignet. Bleibe jedoch bei meiner Aussage, dass sich ein Spieler auch nicht durch alles aus der Ruhe bringen lassen sollte. Ich persönliche finde, dass einen diese Atmosphäre auf dem Platz auch zu weiteren Höchstleistungen anstacheln kann. Ist auch eine Sache wie ich so etwas umsetze. Nutze das Positve und verdränge das negative. Auch das gehört zum Sport und daran wird in allen Sportarten mit den einzelnen Sportlern gearbeitet. Vielleicht oft etwas professioneller mit Sportpsychologen, aber erste Ansätze sind da ja auch schon bei unserer Nationalmanschaft vorhanden. |
@ rip
aus meiner bescheidenen erfahrung heraus möchte ich dir einfach mal recht geben, nur darf das ganze nicht ausarten wie in den 90ern, als die lautesten mannschaften gewannen (nicht immer die besten). ich denke gestört fühlen sich sowieso , mit ein paar ausnahmen, genau die , die mit ihrem spiel nicht ganz so zufrieden sind. die, die klarkommen haben meist auch keine probleme mit ansteigender lautstärke. ich war in bad münder bei der wm und dort , so denke ich, hat es sowohl den zuschauern als auch den spielern einen mordsspass gemacht, wenn von der tribüne heftig angefeuert wurde. und auch da wurde trotz vielen aktiven bahnengolfern nicht darauf geachtet ob man wohl den nächsten niederländer stören könnte, wenn man gerade das as vom geist bejubelte. gruss, lessi |
@lessi
He Lessi, in Herten wart ihr Bochumer lauter als wir Meenzer! Insgesamt muss ich R.I.P. weitgehend recht geben. Ich höre jetzt noch Lessis Anfeuerungen als BMC-Teamchef bei der DM in Herten. Mit ein bisschen Umsicht schafft man es aber, den eigenen Schlag nicht gerade in Konkurrenten-Jubel hinein zu packen. Dass wir alle bei den gefühlten 600 Pils beim Festabend reichlich heiser waren, ist eben der Preis für die Stimmung auf dem Platz - die bei den damaligen großen DM-Mannschafts-Entscheidungen eigentlich häufig sehr "stadion-ähnlich" war. Ja ja, die gute alte Zeit.... |
Ein bißchen Rummel schadet unserem Sport nicht. Mir fällt da gerade wieder das Thema Musik ein .... Was ich in Sachen Jubel beobachte: Junge Spieler z.B. in der Bundesliga machen nach, was sie von den Arrivierten sehen. Insofern wirkt das manchmal etwas komisch. Wichtig ist auch, wie Zuschauer auf unser Tun reagieren. Beim Bundesligaspieltag in Bamberg 2007 auf Filz war parallel die Eternitanlage fürs Publikum nachmittags freigegeben. Da waren dann auch eine Menge Leute, die rübergeguckt haben, spätestens dann, wenn wieder mal ein Urschrei über den Platz tönte. Eine Familie mit zwei jungen Burschen nahm sich daran an Beispiel, sodass plötzlich auch von der Eternitanlage Urschreie kamen. :D Die Leute werden nicht angelockt, wenn Friedhofsatmosphäre vorherrscht, wirken allerdings auch befremdet, wenn wegen jedem Furz gekrischen wird. Natürlich lassen sich Emotionen nicht steuern, und auch ein Ass am Vulkan kann möglicherweise befreiend oder gewinnbringend wirken. Wir sollten es den Aktiven überlassen, das richtige Limit herauszufinden und nicht unnötig reglementieren wollen. Wohlgemerkt: Ich bin gegen Zirkus auf der Anlage, aber für mehr Präsentation. Und da gehört ein gewisser Aktionismus dazu.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.