![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Jedoch zwei Dinge: Ich glaube nicht, daß die Gesamtheit der Bahnengolfspieler das eine Ziel haben oder sich auf eines ausrichten werden lassen. Und um mal gar nicht (so weit) in die Zukunft zu schauen, sondern in der Gegenwart anzufangen, welches aktuelle Ziel haben denn die DMV-Gremien (vor allem Präsidium und Bundesversammlung) für den Minigolfsport formuliert? ich registriere zwar Maßnahmen, aber Ziele werden nicht vermittelt. |
@cash: Der Sommerpokal ist von vorneherein schon total unglücklich und durch die Saisonumstellung mit den Spieltagen im August und Anfang September sowieso schon wieder hinfällig.Außerdem können doch lieber die Vereine die Zeit für Pokalturniere nutzen, was sie ja tun. Ich persönlich glaube, dass auch der Austragungsmodus des Sommerpokals nicht Jedermanns Sache ist, spielt Deine Mannschaft in der 1.Runde schlecht, kannst Du bei 6 Mannschaften max. noch 4., war es glaube ich werden, von 6 teilnehmenden Mannschaften, auch wenn Deine Mannschaft die Runden 2 und 3 mit Riesenabstand gewinnen würden ist bei diesem Modus eine bessere Platzierung dann bereits nach der 1. Runde nicht mehr möglich.
Wenn man sich die Planung anschaut von Pokalturnieren in Berlin fürs Jahr 2014 und 2015 dann sage ich auch, dass es Vereine gibt, denen völlig egal ist, wann wo bereits irgendetwas stattfindet. Siehe dieses Jahr an den einem Wochende Lilienpokal, direkt am darauffolgenden WE Marathon-Turnier, beide gingen jeweils über 2 Tage, somit bist Du an 2 direkt aufeinanderfolgenden WE komplett mit Minigolf dicht, wenn Du beide Turniere mitspielen willst. Kommendes Jahr, wird es noch besser. Wir hatten extra den Havelpokal, gleichzeitig unser 50.jähriges Jubiläumsturnier so gelegt, dass davor nichts Großartiges ist, jetzt ist am WE davor das Reinickendorfer Masters(geht auch über beide Tage) und das WE davor (Gott sei Dank, nur an einem Tag) feiert nun der TMV sein 50-jähriges. Somit sind es sogar 3 Wochenenden in Folge, finde ich persönlich definitiv bei weitem too much. Zumal ja am Folgewochenende nach dem Havelpokal noch Ligenspieltag ist, somit sind es dann sogar 4 Wochenenden in Folge. By the way, der VFM hat sein Marathonturnier noch nicht terminiert, was wahrscheinlich auch da irgendwo noch reingequetscht wird. |
@Lochnix
Das sind keine Probleme der Metropole mit vielen Vereinen und Anlagen. Das ist in anderen LV`s nicht anders. Schau mal über den Tellerrand. Wie willst du es denn sonst regeln ? Es muß sich eben jeder Spieler das Turnier rauspicken, welches er spielen kann und möchte. |
@ allesroger: Sehe ich anders, viele Turniere in einer Region, in unserem Fall in einer Stadt dicht gedrängt aufeinanderfolgend führt im Endeffekt dazu, dass kein Veranstalter glücklich sein wird, da die Spieler, die u.U., wenn die Termine nicht ganz so dicht gedrängt auftauchen würden alle Turniere mitspielen würden, sich so für einige wenige entscheiden müssen, da vielleicht 4 Wochenenden in Folge Minigolf ein bisschen heftig wäre. Bei sehr dichter Aueinanderfolgung ist es
somit sowohl ein Nachteil für die Veranstalter, als auch ein Nachteil für die Teilnehmer. |
Zitat:
|
@tg: Nein, wir hatten uns nicht abgesprochen, aber wir haben unseren Termin rechtzeitig genug angemeldet und zum damaligen Zeitpunkt war da weit und breit kein weiterer Termin, nicht mal Bundesweit, stand dann auch im Bundesterminplan des DMV und auch in der vorläufigen Jahresplanung des BVBB. Die anderen Termine kamen nachträglich.
Übrigens findes ich dieses Thema hier nicht "Off topic", da man auch über die Anordnung von Turnieren sprechen kann, wenn man sich überlegt, wo der Weg des Minigolfs hinführt. Meiner Meinung nach ist eine gedrängte Anhäufung in einer Region zu einem bestimmten Zeitpunkt sowohl für Teilnehmer, als auch Veranstalter kontraproduktiv. Weil dadurch zwangsläufig weniger Teilnehmer an den einzelnen Turnieren teilnehmen werden, was unschön ist. Als Spieler möchte man nicht unbedingt an einem Turnier teilnehmen wo nur 30 TN sind, als Veranstalter will man so etwas auch nicht. |
Zitat:
Ich hab mir mal ein paar Aussagen von Dir rausgesucht, die Du hier in diesem Thread gepostet hast: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sa: Startzeit 8:30 Uhr, 4 Runden So: Startzeit 8:30 Uhr, 3 Runden, was mit evtl, Stechen und Siegerehrung genauso lange dauert wie ein 4 Runden-Spieltag! Die Turniere vor Eurem Turnier sind da deutlich familienfreundlicher gestaltet. Bei einem kann man den ganzen Sonnabend trainieren, weil nur Sonntag gespielt wird, bei anderen ist die Startzeit Sonnabend 12.00 Uhr (3 Runden), somit ist früh auf einem allen bekannten Platz genügend Zeit zum trainieren, ohne dass in beiden Fällen ein Training in der Woche stattfinden muss. … und wenn wir schon dabei sind können wir auch mal gleich mit der immer wieder auftauchenden Aussage, das alle einen zu vollen Terminplan haben und zu viel spielen müssen und es keine Kapazitäten für andere Aktivitäten gibt. Zahlen aus der DRL: 3304 Aktive die in den letzten 12 Monaten ein Turnier gespielt haben 1 bis 3 Turniere............. 917 Aktive.................27,75% 4 bis 7 Turniere..............1342 Aktive ..............40,62% 8 bis 13 Turniere........... 877Aktive..................26,54% 14 und mehr Turniere...168Aktive....................5,08% Somit haben 2/3 aller aktiven nur bis zu 7 Turniere in den letzten 12 Monaten gespielt, selbst wenn jeder ein weiteres Wochenende zum Training benötigt, sind damit auch nur ca. 60 % der zu bespielenden Zeit zwischen April und Oktober beschäftigt. Sicher fehlen evtl. ein paar nicht gemeldete Turniere und der ein oder andere hat auch noch ein Welcome-Turnier mitgespielt, was nicht zur DRL herangezogen wird, aber die Tendenz ist deutlich. |
Zitat:
Und ausgerechnet aus diesem LV stammen hier in diesem Thread die meisten Schreiber und wollem dem Rest der Nation erzählen wie es in unserem Sport weitergehen soll. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.