![]() |
@bärliner: Hinsichtlich der Ballung der Pokalturniere im BVBB in 2015 magst Du Recht haben. Aber hinsichtlich Verlegung der DM `en z.B. in den Oktober denke ich ist es schon okay hier mal den Vorschlag zu unterbreiten.
Ebenso wie eine German Family Minigolf Championship. 1.Runde im LV bis zum bestimmten Datum, dann Finale im LV und im Jahr darauf Finale Bundesweit, quasi in 3 Schritten. Was Du ja aber nicht willst, weil Du der Meinung bist, dass es nicht funktioniert. Nur weil Du es so siehst, heißt es aber nicht, dass es nicht funktioniert, genauso wenig zieht das Gegenargument, dass es in der Vergangenheit nicht funktioniert hat. Aber dieses Projekt hat wahrscheinlich nur eine Chance, wenn es Bundesweit durchgezogen wird. Ebenso die "lange Nacht des Minigolfsports". Auch dieses hatte ich vorgeschlagen. Allerdings denke ich, dass es sinnvoller ist, so etwas Bundesweit aufzuziehen, alleine vom Marketingfaktor her. Das reicht aber nur um die Aufmerksamkeit für unsere Sportart zu gewinnen, daraus resultieren höchstwahrscheinlich nicht automatisch mehr Mitglieder, dazu müssten weitere Veränderungen her hinsichtlich der Dauer der Ligenspieltage, ev. hinsichtlich des Materials(Ballbegrenzung pro Anlage, kann eine Variante sein), eventuell auch hinsichtlich der Hindernissvarianten. Vielleicht macht`s auch eine Matchplayliga, weiß ich nicht, auch eine Idee.Vielleicht auch die Kombination aus Stroke- und Matchplay, auch bei Ligenspieltagen, entweder beides an einem Tag auf einer Anlage, oder man spielt auf jeder Anlage 2-mal(dann mit weniger Mannschaften), einmal mit dem Modus einmal mit dem anderen Modus. Oder der austragende Verein muss vor Beginn der Saison festlegen, ob bei ihm im Strokeplay oder im Matchplay gespielt wird, usw. |
Und das was getan werden muss belegen die Zahlen der Deutschen Rangliste z.B. im BVBB eindrucksvoll, am 01.09.2011 wurden dort 141 Spieler/innen aufgeführt, am 07.10.2014 sind es 125 gewesen, sind in 3 Jahren über 11% weniger. Und wenn ich überlege, wie viele der Senioren im LV auch schon ein stattliches Alter haben von 75 oder älter, dann brauchen wir dringend neue Mitglieder/innen.
|
+++++saisonübergangherbstloch+++++++
nur noch 98 bis 1000 und was kommt dabei heraus ? 000000000000000 und persönliche Anfeindungen ! Michelino sagte was vom Hornberger Schießen ;) |
@allesroger: Versteh schon, Alles soll so bleiben wie es ist.
M.E. nach der falsche Weg. Hat jedenfalls aus meiner Sicht so gar nichts mit Saisonübergangsherbstloch zu tun, sondern sind durchaus Ernst gemeinte Vorschläge gewesen. Was dabei heraus kommt, dass wird die Zukunft zeigen. |
@lochnix:
Dieser Verweis auf die Notwendigkeit, das etwas bundesweit gemacht werden muss, ist doch nichts anderes als das Abschieben von Verantwortung und Zuständigkeit auf andere. Frei nach dem Motto: ich hatte ja tolle Vorschläge, aber die da oben haben ja nichts daraus gemacht. Was ich möchte oder nicht, spielt doch bei dieser Diskussion überhaupt keine Rolle. Aus meiner Erfahrung weiß ich aber, dass es genau die großen Projekte sind, die nie über eine Planung hinauskommen, weil man irgendwann überfordert ist oder der Zuspruch bzw. die Anzahl der Mitstreiter nicht groß genug ist. Aber eine Idee im eigenen Landesverband - noch dazu in einem so überschaubaren wie den BVBB - mal auszuprobieren, ist bestimmt eher machbar. cash hat ja schon geschrieben, dass die Freiheiten, die den Vereinen und Verbänden gegeben sind, sehr groß sind. Und wenn es dann funktioniert, kann man das Ganze dann immer noch ausweiten, weil man nämlich die immer vorhandenen Skeptiker mit einem erfolgreichen Beispiel eher überzeugen kann als nur mit einer schönen Idee. Der BVBB hat ja auch die Ausschreibung des Filzgolf-Masters für seinen Matchplay-Wettbewerb 1:1 übernommen. So etwas funktioniet auch andersherum, wenn ein Verein oder ein Landesverband mal ein neues und interessantes Turniermodell entwickelt. Wenn in Berlin 5 Anlagen eine "lange Nacht" veranstalten, ist es dem Berliner doch völlig egal, ob so etwas gleichzeitig auch in Hamburg oder München stattfindet. Und was hindert euch daran, euer Jubiläumsturnier dazu zu nutzen, mal etwas anderes auszuprobieren? Also z.B. an jeder Bahn ein oder zwei konkrete Bälle vorzugeben (und auch bereit zu stellen). Das ist doch in Spandau relativ einfach, weil es dort so große Varianten ohnehin nicht gibt. Vielleicht ist das soagr ein Anreiz für Auswärtige, weil sie nicht aufwändig die Anlage trainieren müssen, sondern sich darauf verlassen können, dass der vorgegebene Ball schon funktioniert. Und wenn ihr so etwas macht, haltet hinterher gleich einen Feedback-Fragebogen bereit, wo jeder Teilnehmer über ein paar Fragen die Idee bewerten kann. So kommt man wirklich zu Erkenntnissen und redet nicht nur drumherum. Also - nicht nur immer Erwartungen an andere stellen. Selbst aktiv werden ist angesagt. |
Zitat:
Das wird im Moment aber nicht gelingen (und wahrscheinlich auch nicht in den nächsten Jahren), weil Minigolf im Verein einfach nicht gewünscht ist. Diejenigen von uns, die jetzt im Verein sind, sollten sich darüber freuen, dass ein Spielbetrieb - wenn auch ein schon eingeschränkter - noch möglich ist. Sie sollten Freude haben an ihrem Hobby (haben sie ja auch meistens; negative Threads und Kommentare in einem Forum sind da kein Spiegel!). Und potentiellen Neu-Mitgliedern sollte man auf dem Minigolfplatz einfach freundlich, aufgeschlossen und hilfsbereit gegenübertreten (und das ist ja erfreulicherweise ebenfalls fast immer der Fall). Und viel mehr kann und sollte man vielleicht gar nicht unternehmen. Das Schöne ist doch: Es wird immer paar positiv Verrückte Minigolfer in Vereinen geben, die auch in Zukunft bei Nachfrage gegebenenfalls Neues aufbauen können - und Minigolf wird sowieso nie sterben! |
Zitat:
|
Zitat:
Minigolf ist schon im Verein erwünscht, aber halt nicht in den Massen. Hier glauben einige durch irrsinnig großartig aufgezogene bundesweite Aktionen diese nicht vorhandenen Massen aktiviert zu bekommen. Da sehe ich das genauso wie Du, das wird nicht funktionieren. Kleine Aktionen rund um den eigenen Minigolfplatz, um neue Personen zu interessieren und später evtl. auch mal als Mitglied zu gewinnen, sollte halt jeder Verein mit dem ihm möglichen Kapazitäten probieren und durchführen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.