Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Welchen Weg geht der Minigolfsport? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=12875)

Nina T. 16.10.2014 19:53

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 280842)
Leute, ihr habt einfach zu viel Zeit.

Holt eure Golfsachen ung geht auf den Platz. Macht Jugendarbeit und dann macht ihr etwas positives für die Zukunft!!!!!!!!!!!

Und dann geht der Weg nach vorne!

Naja, du sitzt ja gerade beim Verfassen deines Beitrages anscheinend auch vor dem Computer.
Und manche schreiben dann zumindest einigermaßen sinnvolle Beiträge - und andere weniger sinnvolle Beiträge....;)

wate 16.10.2014 22:11

Zitat:

Zitat von Nina T. (Beitrag 280840)
Nein, man hat da ja auch nicht unbedingt vorher eine Planzahl. Aber im Nachhinein ja vielleicht. Jedenfalls wäre es, glaube ich, sinnvoll seine manchmal "nebulösen Traumvorstellungen" doch auch mal - vor allem auch für sich selbst - in konkretere Zahlen zu fassen.
Dann kann man vielleicht auch besser einschätzen, ob das realistisch wäre.
Die TV-Berichte waren schon gut - besser kann man das wohl kaum machen. Von einer allgemeinen Begeisterung würde ich da aber nicht sprechen. Und man sollte auch nicht vergessen, dass heutzutage über alles Mögliche, auch über alle möglichen Hobbys, täglich faszinierende TV-Berichte gemacht werden. Aber trotz guter TV-Berichte über "professionelles" Frisbee-Spielen, Longboard-Fahren oder Drachensteigen würde ich selbst bei optimalen Auftretens und den besten Aktionen der möglichen ortsansässigen Vereine nicht über einen Vereinsbeitritt da nachdenken!
Sprich: Auch ein TV-Bericht über Minigolf ändert nicht viel daran, dass es Minigolf bleibt. Und das wollen eben nicht mehr so viele im Verein spielen.
Indirekt nennst du natürlich eine gewisse Ziel-Zahl (damals "Mitgliederschwund stoppen"). Aber ich halte das trotz guter TV-Berichte und selbst dann, wenn die Vereine noch viel mehr getan hätten, einfach für unrealistisch.

Wir sollten nicht darüber nachdenken, ob TV-Berichte neue Mitglieder bringen. Der bessere Ansatz ist, darüber nachzudenken, warum die Vereine ihrem Anspruch nicht gerecht werden und keine aktive Mitgliederwerbung machen. Hier liegt der Hund begraben. Die vielen Medienberichte hätten schon dazu führen können, die Vereine zu mobilisieren. Wenn die jedoch nicht nachfassen, war die Mühe umsonst.

Grenchen 17.10.2014 00:39

Zitat:

Zitat von Nina T. (Beitrag 280870)
Naja, du sitzt ja gerade beim Verfassen deines Beitrages anscheinend auch vor dem Computer.
Und manche schreiben dann zumindest einigermaßen sinnvolle Beiträge - und andere weniger sinnvolle Beiträge....;)

Entschuldige dass ich um 12:00 Uhr Mittagspause habe. Aber die halbe Stunde reicht halt nicht Um 30 km auf die Anlage zu fahren und etwas mit Jugendlichen zu machen, die gerade in der Schule sitzen!

Erst mal Denkmaschine einschalten und dann in die Tasten hauen. Würde dir und anderen
hier wirklich vielen helfen!!!

Nina T. 17.10.2014 11:36

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280902)
Wir sollten nicht darüber nachdenken, ob TV-Berichte neue Mitglieder bringen. Der bessere Ansatz ist, darüber nachzudenken, warum die Vereine ihrem Anspruch nicht gerecht werden und keine aktive Mitgliederwerbung machen. Hier liegt der Hund begraben. Die vielen Medienberichte hätten schon dazu führen können, die Vereine zu mobilisieren. Wenn die jedoch nicht nachfassen, war die Mühe umsonst.

Bei meiner Argumentation bin ich doch gar nicht bei den TV-Beiträgen "stehengeblieben". Ich hatte doch geschrieben, dass es meiner Meinung nach unrealistisch ist, anzunehmen, dass zusätzlich zu den Berichten bei sehr engagiertem Einsatz der Vereine der Mitgliederschwund gestoppt werden könnte. Das wäre also trotzdem wahrscheinlich nicht möglich gewesen.

wate 17.10.2014 13:19

Zitat:

Zitat von Nina T. (Beitrag 280919)
Bei meiner Argumentation bin ich doch gar nicht bei den TV-Beiträgen "stehengeblieben". Ich hatte doch geschrieben, dass es meiner Meinung nach unrealistisch ist, anzunehmen, dass zusätzlich zu den Berichten bei sehr engagiertem Einsatz der Vereine der Mitgliederschwund gestoppt werden könnte. Das wäre also trotzdem wahrscheinlich nicht möglich gewesen.

Da in geschätzten 90 % der Vereine absolut nichts in Sachen Mitgliedergewinnung unternommen wird, liegt der Verdacht nahe, dass sich etwas bewegen könnte, wenn sich nur etwas bemüht würde. ;) Natürlich gibt´s einen gesellschaftlichen Trend, nicht mehr zu viel Zeit für eine Freizeitbeschäftigung aufbringen zu müssen und hin zur Vielfalt. Trotzdem bleibt Minigolf ein toller Freizeitspaß, der für den einen oder anderen möglicherweise sogar mehr werden könnte, wenn der Aufwand für den Sport dann nicht zu groß wäre. Hieran muss meines Erachtens dringend reformiert werden, was dann natürlich sofort eine neue Diskussion um die Gerechtigkeit nach sich ziehen würde. 4 Runden kosten Zeit, 3 ebenfalls, 2 erscheinen dann schon nicht mehr wert, dafür einen größeren Aufwand zu betreiben, weil die Ergebnisse dann nämlich nicht mehr "gerecht" seien.

So viel Umdenken wird wohl nicht möglich sein, und deshalb ist der Minigolfsport ein Auslaufmodell. Da ich davon ausgehe, dass es Minigolf aber über unser Verfallsdatum hinaus geben wird, muss sich zeigen, ob sich etwas Neues entwickelt, das dem Zeitgeist mehr entspricht.

Ich gucke dann von Wolke 7 entspannt zu, nicht, weil ich möglicherweise Recht behalten haben sollte, sondern weil mir der Minigolfsport seit 1966 sehr viel bedeutet hat, weil ich neben sportlichen Erfolgen viele tolle Menschen kennengelernt habe und ich, auch wenn ich nicht mehr spiele, diesem Sport verbunden bleibe.

cash 17.10.2014 16:16

Beitrag # 922

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280811)

Das was damals passiert bzw. nicht passiert ist, ist eine schallende Ohrfeige für alle Vereine. So Vieles, was für die Vereine (auch von Michael´s Seite) angedacht wurde, ist an der Unbeweglichkeit und dem Nichtwollen der Vereine gescheitert.

Und in dieser Situation plädierst Du dafür, dass Änderungen nicht "von oben" verordnet werden können, sondern in den Vereinen passieren müssen.

Dann träum´mal schön weiter, cash.

Beitrag # 935

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280924)
Da in geschätzten 90 % der Vereine absolut nichts in Sachen Mitgliedergewinnung unternommen wird, liegt der Verdacht nahe, dass sich etwas bewegen könnte, wenn sich nur etwas bemüht würde. ;)

Immer wenn ich schreibe, die Vereine sollen und müssen was für die Mitgliedergewinnung tun wiegelst du es ab wie in Betrag #922 und im Beitrag # 935 beschreibst Du das die Vereine was bewegen können, wenn sie sich bemühen.

Welche Meinung hast Du denn nun?

Deshalb macht es hier kaum Spaß mit dir zu diskutieren. Für mich hat es den Anschein, dass Du hier hauptsächlich gegen wen und was auch immer hauptsächlich Stimmung machen willst.

Nina T. 17.10.2014 18:28

Hallo cash, ich glaube, dass in diesem Fall da kein Widerspruch in den Aussagen von Wate zu sehen sind: Er schreibt in den zitierten Passagen doch nur, dass seiner Meinung nach die Vereine "theoretisch" was erreichen könnten, dass aber die Praxis gezeigt hat, dass die Bereitschaft dazu oft fehlt und dass es deshalb vielleicht nicht so vielversprechend ist, auf diese Bereitschaft der Vereine zu setzen. Da ist ja kein Widerspruch.

wate 17.10.2014 18:39

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 280929)
Beitrag # 922



Beitrag # 935



Immer wenn ich schreibe, die Vereine sollen und müssen was für die Mitgliedergewinnung tun wiegelst du es ab wie in Betrag #922 und im Beitrag # 935 beschreibst Du das die Vereine was bewegen können, wenn sie sich bemühen.

Welche Meinung hast Du denn nun?

Deshalb macht es hier kaum Spaß mit dir zu diskutieren. Für mich hat es den Anschein, dass Du hier hauptsächlich gegen wen und was auch immer hauptsächlich Stimmung machen willst.

Mönsch bist Du wichtig!!!

Bevor ich den Weg für Dein erneut letztes Wort frei mache, möchte ich Dir wenigstens Deine Frage beantworten. Eigentlich bedarf sie keiner Antwort, denn das eine ergibt sich aus dem anderen. Ich schrieb nämlich direkt anschließend, was Du natürlich nicht zitiert hast:

Zitat:

So viel Umdenken wird wohl nicht möglich sein, und deshalb ist der Minigolfsport ein Auslaufmodell.
Dass sich möglicherweise was verändern könnte, wenn die Vereine mal anfingen, Mitglieder zu werben, ist das eine. Dass sie das nicht tun, das andere.

Ich mache hier keine Stimmung, cash. Mir gehen Deine rechthaberischen Beiträge ganz einfach auf den Senkel. Auf gut rhoihessisch (sorry für meine Herkunft) würde ich Dir zurufen: Dort, wo Du hinfurzt, haben andere längst hingeschissen.

Nimm Dich nicht zu ernst und schau, dass die Dinge in Deinem Verein gut laufen. Für Beides drücke ich Dir die Daumen.

wate 17.10.2014 18:41

Zitat:

Zitat von Nina T. (Beitrag 280937)
Hallo cash, ich glaube, dass in diesem Fall da kein Widerspruch in den Aussagen von Wate zu sehen sind: Er schreibt in den zitierten Passagen doch nur, dass seiner Meinung nach die Vereine "theoretisch" was erreichen könnten, dass aber die Praxis gezeigt hat, dass die Bereitschaft dazu oft fehlt und dass es deshalb vielleicht nicht so vielversprechend ist, auf diese Bereitschaft der Vereine zu setzen. Da ist ja kein Widerspruch.

Danke, ich fing schon tatsächlich an, an meinem Verstand zu zweifeln.

cash 17.10.2014 23:30

Danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.