![]() |
|
Curling ....
Hab' die Nachricht gestern auch gelesen und mich dann erstmal informiert.
Wenn wir eine Randsportart betreiben (Mitgliederzahl des DMV im Jahr 2013: 9857, -3.6 %), dann sollte man Curling schleunigst unter Naturschutz stellen. Der Curling-Verband zählte im gleichen Jahr stolze 751 Mitglieder, dabei immerhin 11% Zuwachs. Der Förderetat belief sich dabei auf jährlich 450.000 €. Von einer Fördersumme von 600 € pro Mitglied können wir wohl noch lange träumen ..... Die DOSB-Mitgliederstatistik gibt es HIER. |
@Joe,
im Wintersportbereich gibt es einige olympische Sportarten, die einen hohen finanziellen Aufwand erfordern. Eisschnelllauf, Bob und Rodeln und nicht zu vergessen Skispringen. Was meinst du wieviele Menschen in Deutschland sind bekloppt genug, um von den Schanzen zu springen. |
"Welchen Weg geht der Curlingsport " :eek::rolleyes: oder wo bin ich hier ?
|
Zitat:
Beides trifft für den DMV nach wie vor zu. Derzeit keinerlei schlechte Aussichten. Und von den 951 Mitgliedern sind wir auch noch mindestens 15 Jahre entfernt. :D |
Immerhin gehört Curling zu den olympischen Sportarten.
Anhand dieses Beispiels wollte ich den konsequenten Weg, den das BMI in Sachen Kürzung oder Streichung der Fördergelder geht, aufzeigen. In den nächsten Jahren kommt dort alles auf den Prüfstand, und zuerst wird bei den nichtolympischen Sportarten weggenommen. Was das für den Minigolfsport bedeuten würde, wenn wir z.B. nur noch die Hälfte erhielten oder garnichts mehr, muss ich nicht sonderlich hinterfragen. |
Zitat:
Es geht nicht um olympisch oder nicht olympisch, sondern einzig darum, ob ein Verband die sicherlich harten, aber auch klaren Vorgaben erfüllt oder nicht. Grundsätzlich halte ich es auch für legitim, wenn der Geldgeber auch ein gewisses Ergebnis sehen möchte. Aber was diese Dinge angeht, sehe ich für uns in den nächsten Jahren (noch) keine Probleme. Es wird zwar nicht leichter, aber bisher ist es noch immer gelungen, die Anforderungen, die an die Leistungssportebene gestellt werden, zu erfüllen. Unser Zukunftsproblem liegt ganz woanders und das hat mit Leistungssport erst einmal herzlich wenig zu tun. |
Zitat:
Falsch ist, dass es nach den derzeitigen Richtlinien die nichtolympischen Sportarten zuerst erwischt, siehe Curling. Es erwischt diejenigen, die erfolglos sind und/oder sich Fehler in der Entwicklung ihrer Leistungssportstruktur erlauben. |
Zitat:
|
Wie gesagt, Walter - Leistungssportförderung vom Bund geht nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip. Da du auch heute der einzige wärst, der gegen Vorsorgemaßnahmen zu Erhalt der Förderung stimmen würde, ist die Förderung nach wie vor nicht durch eine solche Kurzsichtigkeit gefährdet.
So weit erstmal Durchschnauf. Curling ist nicht überall. Seniorensport muss verbandsintern finanziert werden - allgemeine Klasse und Jugend finanzieren sich zum ganz überwiegenden Teil aus Bundesmitteln. Was bitte, hat also der Seniorensport davon, wenn es uns geht wie den Curlern? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.