![]() |
Andere Länder, andere Sitten...
Ich möchte kurz schildern, was mir vor zwei Wochen bei einem Turnier in Dänemark passiert ist und welche Folgen das für mich hatte.
Hierzu vorab zur Information: Jahr für Jahr fahre ich als Teil einer kleinen Hamburger "Reisegruppe" zu einem Turnier in Odense, bei dem der Sport für uns nicht an erster Stelle steht. Im Gegenteil, dadurch, dass in Dänemark in puncto alkoholische Getränke nur das Trinken während der Turnierrunde verboten ist, sprechen wir üblicherweise dem Bier reichlich zu. Nun habe ich aber während des Turniers tatsächlich meine Spielgruppe verlassen und habe im Gastrobereich während der Runde mein Bier weiter getrunken. Daraufhin wurde ich von einem Schiedsrichter aufgefordert, nicht mehr weiterzuspielen. Kurze Zeit später bin ich dann noch einmal auf diesen Schiedsrichter zugegangen und habe ihn um Verzeihung gebeten, weil er diese Bestrafung aussprechen musste. Dafür war er mir dankbar und hat mich noch mal darauf hingewiesen, ich sei lange genug dabei, ich wisse doch, man dürfe während der Runde keinen Alkohol verzehren. Soweit, so gut. Eine knappe Woche später erhalte ich nun aber die Mitteilung, der Vorgang sei dem DMV gemeldet worden mit Hinweis auf den Regelverstoß und der Forderung der nach WMF-Regeln dazugehörigen sechsmonatigen Sperre. Hierzu nun meine Fragen: wenn man sich selbst nicht an die WMF Regeln hält, also ausdrücklich nur den Alkoholkonsum während der Runde sanktioniert, ist es dann noch angemessen, Sperren nach WMF-Regeln zu fordern? Und hätte mich nicht sogar vor Ort jemand darauf hinweisen müssen, dass dies für mich eine sechsmonatige Sperre zur Folge hat? Zeit genug wäre ja gewesen, habe dem Turnier noch einen Tag als Zuschauer beigewohnt... |
Zitat:
Wie bescheuert muß eigentlich jemand sein, der sich bei legerer Regelauslegung derart dreist noch darüber hinweg setzt und dann argumentiert: Wenn ein bestimmter Regelverstoß tolieriert wird, daß alle anderen dann auch toleriert würden. Die Strafe geht voll in Ordnung und wegen Dummheit am Schläger hätte man sie eigentlich verdoppeln sollen zumal Du ja irgendwie auch Deutschland im Ausland repräsentierst und mit Verlaub, das war keine gute Reputation. |
Zitat:
Ich wollte zur Diskussion stellen: kann man Sanktionen nach WMF-Sportordnung fordern, wenn man den wesentlichen Teil der zu Grunde liegenden Regel missachtet? Außerdem: muss ein disqualifizierter Spieler auf eine drohende Sperre hingewisen werden? Und noch außerdem: sollte man mit Steinen werfen, wenn man im Glashaus sitzt, Stichwort: 'Dummheit am Schläger'? ;) |
Zitat:
|
Zitat:
zu 1: Klares Ja - eigentlich gibt es keinen Ermessensspielraum bei dieser Regelauslegung obwohl es auch in Deutschland bei Pokalturnieren so vielfach gehandhabt wird. Und irgendwann ist die Toleranz überschritten. Das ist das gleiche wenn sie dich im Straßenverkehr mit 10 km/h zu viel blitzen und anhalten, der Polizist dich belehrt und dann ohne Zahlung der Buße weiter fahren läßt, ein anderer ber mit 20 km/h zu viel blechen muß zu 2: Du mußt nicht darauf hingewiesen werden, die Konsequenzen sind primär im WMF und DMV Regelwerk niedergelegt und es gilt wie in allen rechtsfragen der Grundsatz: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. |
Zitat:
Zitat:
Das hat doch mit dem Überschreiten einer Toleranz nichts zu tun... |
Zitat:
Die Tatsache an sich, daß Du Dein Spiel unterbrichst um dich an die Bar zu setzen ist schon ein Regelverstoß (auch ohne Alkoholkunsum) , der das D- zur Folge haben kann. Spiel Unterbrechungen sind nur nach Abmeldung aus triftigem Grund (z.B. Toilettengang) beim Schiri erlaubt . |
Und genau Sowas sind verantwortlich dafür dass unser Sport nie als solcher wahrgenommen, geschweigen dessen ernst genommen wird....Meiner Meinung nach sollte Rauchen und Alkohol auf der Anlage während des Spieltages generell untersagt und streng bestraft werden... für die Sanktionen in diesem Fall habe ich vollstes Verständndis...Wer Saufen und Rauchen will der soll Dart spielen
|
@ panerai
auch wenn du es vielleicht nicht glaubst, ich für meinen teil denke, dass dart in der öffentlichkeit einen erheblich höheren stellenwert als minigolf besitzt und auch als sport erheblich höher eingeschätzt wird und insofern auch ( trotz bier) als sport anerkannt ist und wird. du kannst bei uns alkohol, zigaretten , drogen usw verbieten, dass interessiert in der öffentlichkeit keine sau ! minigolf wird als sportart nie große anerkennung finden, wenn wir nicht mehr mitglieder oder mehr echte fernsehpräsens in form von sportübertragungen ( am besten turniere mit hohen preisgeldern ) aufweisen können und so in der öffentlichkeit auch mehr wahrgenommen werden. da uns die öffentlichkeit aber gar nicht wahrnimmt, nimmt sie es auch nicht war, ob wir saufen und rumhuren oder ob es verboten ist. zu alkohol während der runde in dänemark. ich hätte es auch nicht gewußt ;-) die dänen trinken während des turnieres immer ein , zwei bierchen . mich hat es nie gestört und ich hätte da jetzt auch keinen unterschied darum gemacht, wann das zu sich genommen wird. es ist ja grundsätzlich während des turnieres geduldet. ansonsten würde in dk auch niemand zu einem pokalturnier kommen ! oder zumindest erheblich weniger, aber das will hier ja niemand hören ;-) aber es wurde schon ausprobiert, turnier nach deutschen regeln und weil es soviele meldungen gab, fand das turnier dann nicht statt. |
4 Dänische wochen = 6 monate Sperre????
At ryge, medbringe eller indtage alkohol under en omgang:
Dom: Diskvalifikation og karantæne fastsat af Dommer- og teknisk udvalg (normalt 4 ugers karantæne). Das Rauchen oder Alkohol konsumieren während einer Runde. Urteil: Disqualifikation und Suspendierung (in der Regel 4-Wochen-Quarantäne). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.