![]() |
Regionalliga West 2012/2013
Die Regionalliga West setzt sich wie folgt zusammen:
Herrenmannschaften MSC Wesel I Bochumer MC I Bergisch Land HMC Büttgen I VfM Bottrop I Damenmannschaft HMC/VfM Wird bestimmt eine interessante Saison... :) |
und schon Tipps über die Favoriten für den Auf- und Abstieg?
|
Zitat:
Mein Favorit: 1. die gemischte Damenmannschaft vom HMC/VfM |
was für ne damenmannschaft ?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Lieber André,
um Deine durchaus verständliche Euphorie ob des geglückten Aufstiegs ein wenig bremsen: Sofern sich eine 2. Damenmannschaft zur Regionalliga Südwest (so steht sie übrigens als eine der leeren Ligen auf der DMV-Seite) melden, würde dies bedeuten, das ein eigener Spielplan für die Damenliga erstellt werden würde. Bei einer Damenmannschaft wäre das immer noch vom BSpW zu entscheiden, ob sie denn bei Euch in der Liga spielen würde. So läuft es in allen anderen Damen-Regionalligen auch. Ist auch gar nicht anders möglich, da die Damen-Ligen sich zum Teil aus anderen Landesverbänden zusammen setzen, als die Herrenligen. So setzt sich z.B. die Herren-RL Südwest aus dem Landesverbänden Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland zusammen, bei der Damen-RL Süd setzt sich diese aus Hessen, Baden und Württemberg zusammen. Ein Blick in die aktuelle Ausschreibung für den überregionalen Spielverkehr ist auf jeden Fall ratsam. Ich meine sogar, dass sich Südwest der Damen auch aus dem MRP, dem NBV und dem Saar-MV zusammensetzen könnte. |
Zitat:
|
@ Landei, glaubst Du wirklich, dass für 2 Damenmannschaften (6+höchstens 2 Spielerinnen), Extraplätze gesucht werden müssten, wenn zum größten Teil die Partner in der Herren-Regionalliga spielen würden?
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. |
Wenn es ein Verein wäre, dessen Herren nicht in der Regionalliga spielen, schon., denn dieser hätte auch ein Anrecht auf einen Heimplatz.
Außerdem hätte die SG Büttgen/ Bottrop dann ja quasi 2 Heimplätze und einen Wettbewerbsvorteil einer Damenmanschaft gegenüber aus sagen wir mal Bergisch-Land, die nur einen Heimplatz hätte. Klar ist eine Liga mit 2 Damenmannschaften ein komisches Bild auf einer Anlage, aber z.B. wird in den unteren niederländischen Ligen (alles unter der Landelijke Hoofdklasse) mit 2 Vereinen auf einer Anlage gegeneinander, auch ein komisches Bild. |
ich finde nur komisch, dass seit heute erst die zusammensetzung der liga bekannt ist und
keks schon wieder weiss, dass da ne damenmannschaft mitspielt, bzw mitspielen darf. darf sie nämlich eigentlich nicht ! gruss, lessi |
Zitat:
|
haste nicht gefunden?
dann soviel: regionalliga west der herren ist eine regionalliga in der herrenmannschaften spielen, keine jugendmannschaften, seniorenmannschaften oder damenmannschaften. eine mannschaft besteht aus max. 8 spielern (7 spieler plus 1 einzelspieler). schau nach überregionaler spielbetrieb. ich bin mir sicher, dass man einen antrag an den buspo stellen kann, der dann vielleicht die sache auch genehmigt. aber das wird der günther noch nicht geschafft haben. gruss, lessi |
Zitat:
Zwar sieht Ziff. 5 (3) a) S. 3 der Generalausschreibung des DMV (W3) für überregionale Ligen die Möglichkeit vor, dass eine (Damen-)regionalliga Gruppe West gebildet wid, die sich aus Mannschaften des Landesverbandes NRW zusammensetzt. Aus Ziff. 7 (4) S. 2 dieser Bestimmungen läßt sich - völlig nachvollziehbar - allerdings auch entnehmen, dass zumindest 2 Mannschaften gemeldet werden müssen. Selbst wenn sich aber eine zweite Mannschaft/Spielgemeinschaft melden sollte, bedeutet das aber jedoch noch nicht, dass sie ihre Meisterschaft zusammen mit der Regionalliga West der Herren austragen kann. Es müßte - wie Landei schon in seinem Beitrag Nr. 7 schrieb, eine eigener Spielplan für die Damenliga aufgestellt werden. Denn stell Dir vor, dass beispielsweise die Baltrumer Damen eine Mannschaft melden würden. Sie hätten selbstverständlich das Recht, auf ihrer Anlage ein Heimspiel auszutragen und könnten natürlich nicht dazu verpflichtet werden, nur auf den Anlagen zu spielen, auf welche die Regionaliga West der Herren aufschlägt. Ich kann ja gut verstehen, dass Du auch in der nächsten Saison mit Deiner Liebsten die Meisterschaftsturniere zusammen bestreiten willst, das gleich gilt sicherlich auch für den Einen und den Anderen Büttgener, aber das wird nach dem derzeit bestehenden Regelwerk (leider) nicht möglich sein. |
Habe mal ein wenig weitergesucht
Ein Ausschnitt aus der Generalausschreibung:
a) Ligen-Einteilung bei den Damen: Die Regionalliga Gruppe Nord setzt sich zusammen aus Mannschaften aus den Landesverbänden Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen-Niedersachsen. Die Regionalliga Gruppe Ost setzt sich zusammen aus Mannschaften aus den Landesverbänden Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin-Brandenburg. Die Regionalliga Gruppe West setzt sich zusammen aus Mannschaften aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen. Die Regionalliga Gruppe Süd setzt sich zusammen aus Mannschaften aus den Landesverbänden Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden und Württemberg. Die Regionalliga Gruppe Südost setzt sich zusammen aus Mannschaften aus dem Landesverband Bayern. So, habe mal richtig gesucht. Jetzt wollt ihr mir weis machen, dass die einzige Damenmannschaft 6 Spieltage alleine i-wo auf den Anlagen in NRW verbringt, um ganz alleine mit 4 Leuten die Anlagen zu sperren??? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: |
Mannschaftskampf = Konkurrenzkampf
Nun hat sich Dein Beitrag mit meinem glasklar überschnitten. Wie schon erwähnt, wenn Du etwas weiter in der Generalausschreibung ließt, müssen mindestens zwei Mannschaften gemeldet werden. Etwas anderes macht auch - nochmals - aus Gründen des Konkurrenzgedankens keinen Sinn!! Welches Turnier soll - mit Deinen eigenen Worten - die einzige Damenmanschaft - austragen?
|
Zitat:
ich habe seinerzeit schon in Bottrop angemerkt, das mit einer D-Mannschaft kein Ligenspielbetrieb möglich ist. Auch nicht wenn man diese an die Regionalliga - West anhängen würde. Ich könnte mir vorstellen, daß hier niemand einen Präzedenzfall schaffen will und die ganze Geschichte ablehnt wird. Und seien wir einmal ehrlich, hier wird doch nur versucht mit einem Trick die Bestimmungen im überregionalen Spielbetrieb zu umgehen. VG Herbert |
Jungs,
warum so kritisch. Seid doch mal offen für was Neues ;) Ich hab damals in der ehemaligen Oberliga Abtl. 2 auch meine Erfahrungen mit einer gewissen Damenmannschaft gemacht ... War echt toll :D :D :D :D Gruß ans "Kaffeekränzchen XXX". Wenns mal wieder etwas länger gedauert hat, hat man sich auch gerne über die diversen Ablegeregeln unterhalten, die es auch damals schon gab. Ach ja ... und für den ein oder andern Kommentar hassen die mich glaube ich heute nochsp:-) |
Zitat:
|
Vielleicht noch eine Anmerkung: Es handelt sich um einen Punktspielbetrieb. Um aber Punkte zu erringen, müßte sich diese Spielgemeinschaft erstmal selber schlagen.ba1:-) :D ba1:-)
|
Das Problem hängt schlicht und ergreifend mit dem Aufstieg in die RL. zusammen, damit gelten die Regeln des DMV. Ob diese Regeln im Hinblick auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) wirksam sind, wurde bereits an anderer Stelle früher erörtert.
Und was dem Hinweis von kannix betrifft: Oberliga ist eben nicht Regionalliga. Für die zuerst genannte Liga ist der NBV, für die zuletzt genannte Liga der DMV zuständig. |
Zitat:
|
Zitat:
z. B. auch im NBV gehandhabt wird. |
Zitat:
dass 1. die Konstruktion einer Spielgemeinschaft, wie von ihm und wohl anderen gewollt, so nicht funktioniert und 2. nur die Möglichkeit besteht, ein weiteres Zusammenspielen in einer gemischten Mannschaft - wie es auf NBV-Ebene möglich ist - nur dadurch durchzusetzen ist, indem er sich auf das AGG zu beruft. Die Erfolgsaussichten eines diesbezüglichen, sicherlich langwierigen und teueren Verfahrens sind allerdings schwer zu beurteilen. Wie siehst Du denn das Vorhaben, eine Spielgemeinschaft zu gründen? |
hi herbert
alles schön und gut was ihr schreibt, aber.... ....haben die vereine eine spielgemeinschaft für die regionalliga west gemeldet .... kann weder büttgen noch bottrop was dafür , dass keine andere damenmannschaft meldet ....kannst du aus dem landesverband nicht in die bundesliga aufsteigen, das geht nur über die rl ....musst du in nrw turniere gespielt haben, damit du z.bsp an der wdm teilnehmen kannst ....ist es sehr wohl üblich , dass rl damen und rl herren zusammengelegt werden für spieltage ....durch den anschluss an beide herrenmannschaften haben sie sogar heimrecht mein stand aus berlin ist, dass nächstes jahr (eine) damenmannschaft(en ) in der regionalliga west mit den herren zusammen spielen.(info heute abend) gruss, lessi |
Wäre nach Deinen vorherigen Ausführungen unmöglich. Welche zweite Damenmannschaft hat denn noch gemeldet?
|
Zitat:
die Zeilen 1 und 2 sind dann wohl maßgebend. Mangels Konkurenz findet dann zwar kein Wettkampf statt, da es aber keinen anderen Weg für diese Damen zur BL gibt, muß man das wohl zulassen. VG Herbert |
Zitat:
|
Zitat:
mein stand bis heute nachmittag war, dass die damenmannschaft für den spielbetrieb im nbv gemeldet ist, weil es eine reg west für damenmannschaften bis dato nicht gab. dem ist aber wohl nicht so. man hat für die regionalliga west gemeldet und macht diese quasi neu auf. verbandsspieler(innen) wurde mehrfach die teilnahme als zusätzliche einzelspieler(in) verwehrt. überregional wurden in der vergangenheit mehrfach ligen , manchmal auch nur für einzelne spieltage zusammengelegt. welche andere mannschaft......da wirst du dich gedulden müssen. gerüchte werde ich hier nicht veröffentlichen. gruss, lessi |
Zitat:
|
Also zu meiner (glorreichen) Zeit in Wesel gab es auch in einem Jahr mal 2 Spieltage mit der damaligen 2. BL Nord der Damen. Gut, diese war deutlich besser besetzt als die aktuelle RegL West der Damen.
Gut, die max. 5 Damen fallen nicht ins Gewicht, das sind max. 2 Gruppen. (5 deshalb weil wie allen Teams in den überregionalen Ligen noch ein Einzelspieler gewährt wird) Ich meine mich schemenhaft daran erinnern zu können, dass diesbezüglich die Vereine der Herren-Liga zustimmen mussten. |
ist nicht so....
der bundessportwart ist für die spieltage zuständig. und wenn der die termine mit denen der herren zusammenlegt, dann ist das so. btw.....natürlich können 2 oder auch 3 damenmannschaften mit den herren mitspielen, ohne das das dadurch länger wird. von bochumer seite gibt es keine einwände. gruss, lessi |
dann täuscht mich mein schemenfaftes Langzeitgedächtnis...
|
Ich habe jetzt zwar nicht alle Beiträge gelesen, aber zum Thema RL West Damen kann ich sagen, dass eine Mannschaft gemeldet wurde. Da eine Mannschaft keinen Wettbewerb austragen kann, wird die RL West Damen 12/13 zwar nicht gespielt, die gemeldete Mannschaft ist aber dennoch automatisch für das Aufstiegsspiel zur 1. BL im Jahr 2013 qualifiziert.
Wenn die Damen trotzdem in einer anderen Liga mitspielen möchten, kann das gerne beantragt werden oder ggf. innerhalb des NBV geregelt werden. Nur als RL West gilt das trotzdem nicht. Die gleiche Situation haben wir übrigens auch in der RL Ost Damen. |
Kurze Frage an Bärliner:
So wie es aussieht besteht die Regio West in der Saison 12/13 nur aus 5 Mannschaften. Wenn ich die Ausschreibung Punkt 7 (4) richtig interpretiere, wird es auch nur 5 Meisterschaftsspiele geben, oder? Im NBV ist es so geregelt, dass das sechste Spiel dann auf einem neutralen Platz stattfindet, dies ist demnach überregional nicht der Fall, richtig? Gruß Oliver |
Das ist völlig richtig gelesen (eine Interpretation ist hier gar nicht nötig).
|
Danke Günter, wollte nur nochmal sicher gehen....
|
Damen RL West
@ Bärliner
Nur zum Verständnis - die Damen spielen also nicht in der RL West? |
Nene, so hat er das nicht geschrieben.
Es soll ein Antrag an ihn gehen oder an den NBV, je nachdem wo die Damen spielen möchten. Wie er darüber entscheiden würde, hat er nicht geschrieben. Nur eine Regionalliga West der Damen wird es separat mit nur einer Mannschaft nicht geben. |
@nele:
Jedenfalls nicht, um einen Sieger der RL West Damen zu ermitteln, denn der steht bereits fest. Wenn sie quasi als Beschäftigungstherapie die Spieltage der Herren mitmachen möchten, stünde dem aus meiner Sicht grundsätzlich nichts entgegen, zumal die Herren ja nur mit 5 Mannschaften besetzt sind. Der Ligaausschuss der RL West Herren müsste dem natürlich zustimmen. Aber hierfür wird weder eine Startgebühr erhoben noch gibt es am Ende eine Goldmedaille. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.