Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Minigolf mal anders (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=12017)

allesroger 31.01.2013 11:48

Minigolf mal anders
 
einfach nur Spass - mit Schweißerbrillen, BobbyCar, Tennisbällen, kleinem Hämmerchen etc.
und einigen kühlen Hellen :D

http://www.allesroger.de/Gaudi-kues2012.pdf

pinkydiver 31.01.2013 14:14

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 252800)
... und einigen kühlen Hellen :D

Das an aller erster Stelle :D :D :D
wenn's nur so was beim Minigolf gäbe, hätten wir sicher weit mehr Aktive !!

Heidi 31.01.2013 19:57

So macht Minigolf noch Spaß
Es sollten mehr von diesen Turnieren geben
Der richtige Weg um den Mitgliederschwund zu stoppen.

wate 01.02.2013 06:35

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 252800)
einfach nur Spass - mit Schweißerbrillen, BobbyCar, Tennisbällen, kleinem Hämmerchen etc.
und einigen kühlen Hellen :D

http://www.allesroger.de/Gaudi-kues2012.pdf

Bis auf die Kippe im Mund beim Abschlag gefällt mir das sehr gut.

allesroger 01.02.2013 07:08

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 252836)
Bis auf die Kippe im Mund beim Abschlag gefällt mir das sehr gut.

Das war aber auch die Einzige und die Runde hat über 2 Std. gedauert ;)
Besonders die Bahn mit Schweißerbrille war sehr zäh, weil man überhaupt nichts gesehen hat :D

Breminho 01.02.2013 10:05

moin roger,

ist das auf einer von deinen einzig wahren abt.5 bahnen ???
sieht geil aus

mfg
bernd

wate 01.02.2013 10:47

Nein, nein, die Abteilung-5-Bahnen waren kleine Betonbahnen mit runden Endkreisen und rostigen :D Rohrbanden. Ich zähl mal einige Spielbahnen aus meiner Erinnerung auf (Bahn 1-18 in Worms damals):
  • Geradschlag mit 5 Stäben
  • Einfacher Hügel
  • 3 Mauselöcher
  • Wippe
  • Doppelhügel
  • Salto
  • Einfacher Winkel
  • Pudding
  • Netz, davor Sandkasten !!!
  • Doppelwinkel
  • Hochlaufschnecke
  • Mittelhügel (wurde von beiden Seiten gespielt)
  • Hügel mit mittlerer Röhre und 2 seitlichen Rücklaufröhren
  • 3 Mauselöcher um die Ecke
  • Hochlauffeld mit Auswurf hinterm Hindernis
  • 3 Kegel (die waren rund damals)
  • Schrägkreis
  • Hochlauffeld mit Loch in der Mitte

Im Südwesten fand man solche Bahnen in Worms, Bobenheim-Roxheim, Mannheim, Ludwigshafen, Schifferstadt, Neustadt, BGC Pirmasens (am Eisweiher) ...

Breminho 01.02.2013 11:16

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 252853)
Nein, nein, die Abteilung-5-Bahnen waren kleine Betonbahnen mit runden Endkreisen und rostigen :D Rohrbanden. Ich zähl mal einige Spielbahnen aus meiner Erinnerung auf (Bahn 1-18 in Worms damals):
  • Geradschlag mit 5 Stäben
  • Einfacher Hügel
  • 3 Mauselöcher
  • Wippe
  • Doppelhügel
  • Salto
  • Einfacher Winkel
  • Pudding
  • Netz, davor Sandkasten !!!
  • Doppelwinkel
  • Hochlaufschnecke
  • Mittelhügel (wurde von beiden Seiten gespielt)
  • Hügel mit mittlerer Röhre und 2 seitlichen Rücklaufröhren
  • 3 Mauselöcher um die Ecke
  • Hochlauffeld mit Auswurf hinterm Hindernis
  • 3 Kegel (die waren rund damals)
  • Schrägkreis
  • Hochlauffeld mit Loch in der Mitte

Im Südwesten fand man solche Bahnen in Worms, Bobenheim-Roxheim, Mannheim, Ludwigshafen, Schifferstadt, Neustadt, BGC Pirmasens (am Eisweiher) ...

oh walter,
vorsichtig, du begibst dich auf rogers abt.5 ebene.
hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass die einzig wahre abt.5 auf ethernit gespielt wurde :D :D :D

mun zum thema,
was ist dass denn dann für eine anlage auf den fotos
mfg
bernd

allesroger 01.02.2013 11:16

@Wate

Du hast Kirn vergessen. Die einzige mir bekannte die noch in Schuss ist ! ;)

@Breminho

um Gottes Willen, nein - keine abt.5 !
Diese Bahnen sind ca 8 m - Beton mit Flachbanden und haben ein Endquadrat :D
Ich meine ähnliches vor über 30 Jahren mal in Holland gesehen zu haben.
Kann aber auch Eigenbau sein. Der Betreiber hatte auch keine Ahnung.

Breminho 01.02.2013 11:21

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 252856)
@Wate

Du hast Kirn vergessen. Die einzige mir bekannte die noch in Schuss ist ! ;)

@Breminho

um Gottes Willen, nein - keine abt.5 !
Diese Bahnen sind ca 8 m - Beton mit Flachbanden und haben ein Endquadrat :D
Ich meine ähnliches vor über 30 Jahren mal in Holland gesehen zu haben.
Kann aber auch Eigenbau sein. Der Betreiber hatte auch keine Ahnung.

danke roger

allesroger 01.02.2013 11:22

@ Breminho

Ich weiß schon was du willst, nämlich mich anmachen. Keine Chance - die einzig wahren Abt.5-Anlagen waren die südwestdeutschen aus Beton. Basta ! :D
Der gute Herr Lange hat sich nur drangehangen, weil Eternit damals schon billiger war ! :D

wate 01.02.2013 11:22

Zitat:


Du hast Kirn vergessen. Die einzige mir bekannte die noch in Schuss ist ! ;)
Wie konnte ich ausgerechnet Kirn vergessen. Auf dieser Bahn bin ich 1979 Deutscher Vizemeister geworden, 1 Schlag hinter Alfred Schrod übrigens. Die Älteren unter uns erinnern sich sicher noch ... :D

head202 01.02.2013 18:53

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 252860)
Wie konnte ich ausgerechnet Kirn vergessen. Auf dieser Bahn bin ich 1979 Deutscher Vizemeister geworden, 1 Schlag hinter Alfred Schrod übrigens. Die Älteren unter uns erinnern sich sicher noch ... :D

Meinst Du wirklich es gibt sie noch, "die älteren unter Euch"?:D :D :D

Breminho 01.02.2013 20:14

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 252859)
@ Breminho

Ich weiß schon was du willst, nämlich mich anmachen. Keine Chance - die einzig wahren Abt.5-Anlagen waren die südwestdeutschen aus Beton. Basta ! :D
Der gute Herr Lange hat sich nur drangehangen, weil Eternit damals schon billiger war ! :D

läuft...:D

pinkydiver 02.02.2013 18:01

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 252859)
Ich weiß schon was du willst, nämlich mich anmachen. Keine Chance - die einzig wahren Abt.5-Anlagen waren die südwestdeutschen aus Beton. Basta ! :D
Der gute Herr Lange hat sich nur drangehangen, weil Eternit damals schon billiger war ! :D

Die Abt. 5 war schon ein Auslaufmodell, bevor man damit angefangen hat, vergammelte rauhe Betonbahnen z.T mit kaum oder nur viel Glück As-baren Hindernissen, und nur die Eternit Abt. 5 BAhnen wie Gladbach Wesseling und andere haben den Weg in die Abt. 2 integration geebnet

nein danke !!!:mad:

WE 02.02.2013 20:05

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 252920)
Die Abt. 5 war schon ein Auslaufmodell, bevor man damit angefangen hat, vergammelte rauhe Betonbahnen z.T mit kaum oder nur viel Glück As-baren Hindernissen, und nur die Eternit Abt. BAhnen wie Gladbach Wesseling und andere haben den Weg in die Abt. 2 integration geebnet

nein danke !!!:mad:

Ganz anders als das Gros der Abt. 1 Bahnen zur gleichen Zeit :eek:

wate 02.02.2013 20:29

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 252880)
Meinst Du wirklich es gibt sie noch, "die älteren unter Euch"?:D :D :D

Der war gut. Wieso muss ich gerade an die Muppets-Show denken, Herbert? :D

wate 02.02.2013 21:39

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 252920)
Die Abt. 5 war schon ein Auslaufmodell, bevor man damit angefangen hat, vergammelte rauhe Betonbahnen z.T mit kaum oder nur viel Glück As-baren Hindernissen, und nur die Eternit Abt. 5 BAhnen wie Gladbach Wesseling und andere haben den Weg in die Abt. 2 integration geebnet

nein danke !!!:mad:

Es gab eine ganze Reihe von Vereinen, die in der Abteilung 5 und davor im Allgemeinen Deutschen Kleingolf Sportverband äußerst ambitioniert und mit viel Spaß am Tun ihre Bälle gespielt haben. Turniere mit Massenbeteiligung, irgendwie eine große Familie. Du magst das als Auslaufmodell bezeichnen, aber wenn unser Sport in 20 Jahren voll an die Wand gefahren ist, weil die Alten aussterben und keine Jungen nachkommen, können wir uns gerne über Auslaufmodelle neu unterhalten. Die Mitgliederentwicklung und die ganzen Diskussionen zeigen doch, dass der Spass längst dahin ist. Das verkrampfte Streben, aus unserem Hobby einen Leistungssport werden zu lassen, wird am Ende der Sargnagel gewesen sein.

head202 02.02.2013 22:04

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 252928)
Der war gut. Wieso muss ich gerade an die Muppets-Show denken, Herbert? :D

Keine Ahnung!:confused: Gehörten vielleicht die beiden auf dem Balkon auch zu den älteren unter Euch?ba1:-) ba1:-) ba1:-)

allesroger 03.02.2013 07:58

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 252920)
Die Abt. 5 war schon ein Auslaufmodell, bevor man damit angefangen hat, vergammelte rauhe Betonbahnen z.T mit kaum oder nur viel Glück As-baren Hindernissen, und nur die Eternit Abt. 5 BAhnen wie Gladbach Wesseling und andere haben den Weg in die Abt. 2 integration geebnet

nein danke !!!:mad:

Das stimmt einfach so nicht ! Aber lassen wir das !

* übrigens - es gab keine Eternit-Abt.5-Bahnen :D:D

allesroger 03.02.2013 08:00

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 252931)
Es gab eine ganze Reihe von Vereinen, die in der Abteilung 5 und davor im Allgemeinen Deutschen Kleingolf Sportverband äußerst ambitioniert und mit viel Spaß am Tun ihre Bälle gespielt haben. Turniere mit Massenbeteiligung, irgendwie eine große Familie. Du magst das als Auslaufmodell bezeichnen, aber wenn unser Sport in 20 Jahren voll an die Wand gefahren ist, weil die Alten aussterben und keine Jungen nachkommen, können wir uns gerne über Auslaufmodelle neu unterhalten. Die Mitgliederentwicklung und die ganzen Diskussionen zeigen doch, dass der Spass längst dahin ist. Das verkrampfte Streben, aus unserem Hobby einen Leistungssport werden zu lassen, wird am Ende der Sargnagel gewesen sein.

So war es. Ich erinnere mich auch gerne an grosse Turniere, die aber sehr entspannt abliefen.
Wie du schreibst, wie eine grosse Familie.

Breminho 03.02.2013 08:23

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 252935)
* übrigens - es gab keine Eternit-Abt.5-Bahnen

.....im Südwesten von Deutschland !!!!

pinkydiver 03.02.2013 19:59

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 252935)
* übrigens - es gab keine Eternit-Abt.5-Bahnen :D:D

Das ist einzig und allein Deine eigene private Meinung, es gab sogar mal eine Abt. 5 DM im Badischen im Raum Pforzheim, ich meine es war Mühlacker auf einer Eternit Bahn

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 252938)
.....im Südwesten von Deutschland !!!!

Homburg/Saar liegt für mich im Südwestenwesten, die hatten auch eine Abt. 5 Bahn in Abt.2 Größe und Rahmen und Eternitplatten, da habe ich sogar schon gespielt. Selbst 20 km von mir entfernt in Seligenstadt hatten wir eine da gab es bis so 1976 sogar einen Verein der am Spielbetrieb teilgenommen hat

wate 03.02.2013 20:54

1975 wurde die Deutsche Abteilung-5-Meisterschaft in Kerpen auf Eternit gespielt. Ich muss es wissen, denn ich habe dort gewonnen. :D

allesroger 04.02.2013 07:22

immer schön meine Smileys beachten ;) Immer wieder herrlich diese Diskussion.
Übrigens- die Homburger Anlage vom Scherer Ernst war wohl die 1.MoS-Anlage ;)
Da gabs sogar eine U-förmige Bahn !

wate 04.02.2013 09:25

Dieses U hinten in der linken Ecke des Platzes vom Ernst am Schwimmbad gab´s auch auf anderen Plätzen. MOS war damals die Abkürzung für "Minigolf ohne Stress". :)

Big Shadow 05.02.2013 07:51

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 252959)
1975 wurde die Deutsche Abteilung-5-Meisterschaft in Kerpen auf Eternit gespielt. Ich muss es wissen, denn ich habe dort gewonnen. :D

Ich glaube nicht, dass 1975 in Kerpen eine Deutsche Meisterschaft Abt. 5 gespielt wurde, da der Verein erst 1975 gegründet wurde. 1982 gab es mal eine Abt. 2 Deutsche in Kerpen.
Meines Wissens nach gab um 1975 mal eine Deutsche Meisterschaft Abt. 5 in Wesseling (Eternitbahnen).

Lenny 05.02.2013 08:48

Wenn ich mal eure x-te Insider-Diskussion zu steinzeitlichen Minigolf-Varianten stören darf:

Naja, die Bilder sehen ja ganz nett aus. Solche Juxrunden mit Wasserschiebern u.ä. kenne ich von Vereinstagen. Was aber völlig fehlt sind Infos, um was genau es sich da handelte. Man sieht ja irgendeinen "Catering"-Wagen. War das eine Veranstaltung, deren zentrales Event eine Juxrunde war oder war das nur ein "internes" geselliges Beisammensein am Rande von, äh, ja was eigentlich? Mir ist der Zusammenhang nicht wirklich so ganz klar.

Das was ich sehe aber das Heilsbringer für eine am Boden liegende Sportart zu erheben, nunja...

wate 05.02.2013 09:07

Zitat:

Zitat von Big Shadow (Beitrag 252991)
Ich glaube nicht, dass 1975 in Kerpen eine Deutsche Meisterschaft Abt. 5 gespielt wurde, da der Verein erst 1975 gegründet wurde. 1982 gab es mal eine Abt. 2 Deutsche in Kerpen.
Meines Wissens nach gab um 1975 mal eine Deutsche Meisterschaft Abt. 5 in Wesseling (Eternitbahnen).

Nein, die Abteilungs-DM 1975 war in Kerpen. :) Auf der alten Anlage am Schwimmbad.

allesroger 05.02.2013 10:39

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 252992)
Wenn ich mal eure x-te Insider-Diskussion zu steinzeitlichen Minigolf-Varianten stören darf:

Naja, die Bilder sehen ja ganz nett aus. Solche Juxrunden mit Wasserschiebern u.ä. kenne ich von Vereinstagen. Was aber völlig fehlt sind Infos, um was genau es sich da handelte. Man sieht ja irgendeinen "Catering"-Wagen. War das eine Veranstaltung, deren zentrales Event eine Juxrunde war oder war das nur ein "internes" geselliges Beisammensein am Rande von, äh, ja was eigentlich? Mir ist der Zusammenhang nicht wirklich so ganz klar.

Das was ich sehe aber das Heilsbringer für eine am Boden liegende Sportart zu erheben, nunja...

Muß alles ein zentrales Thema haben ? Vielleicht ist das mit unser Problem, daß wir alles bis ins Kleinste reglementieren wollen.
Also - es war ein Sommerfest des Platzpächters. Das Juxturnier war nur ein Teil dessen.
Wie man am Cateringwagen erkennt war da noch mehr geboten wie z.B. lecker Grillfleisch, kühle Getränke und abends gab es Live-Rock und Country-Musik !
Die Leute waren begeistert und wie ich Wochen danach hörte, war die Anlage danach wesentlich stärker besucht. Mit Verein hat das gar nichts zu tun. Darum ging es gar nicht .

wate 05.02.2013 10:51

Mir gefällt eine Aussage von Dir besonders, Roger:

Zitat:

Die Leute waren begeistert und wie ich Wochen danach hörte, war die Anlage danach wesentlich stärker besucht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.