![]() |
Oberliga NBV 2008 ?
Bei der letzten Jahreshauptversammlung des NBV und in der NBV Info ist angedeutet worden ,das 2008 eine Oberliga (Kombi) als Unterbau der NBV Liga entstehen soll. Inwiefern sind schon konkrete Planungen im Gange und wie soll die Zusammensetzung einer solchen Liga aussehen. Führt dies am Ende sogar zur weiteren Abwertung der Sportabteilungen? Vieleicht hat von Euch ja schon jemand etwas näheres zu diesem Thema gehört.
|
Die NBV-Oberliga wird oberhalb der jetzigen NBV-Ligen eingebaut.
Aus der Ausschreibung der NBV-Liga 2007: --- Zusatz für 2007: Im Jahr 2008 wird der NBV die zweite Stufe des Kombispielbetriebes einführen. Hierzu wird die NBV-Oberliga gegründet. Diese ist oberhalb der NBV-Ligen angesiedelt. Bestückung der NBV-Oberliga (6 Mannschaften): - Absteiger aus der Regionalliga West (1) - Nichtaufsteiger aus dem Relegationsspiel (1) - Plätze 1 bis 3 der beiden Staffeln im Jahr 2007 (4) --- |
Also wird dies auch zu einer gewissen Bewegung innerhalb des Abteilungsspielbetriebs zur Folge haben durch Änderung der Auf- und Abstiegsregelung? Falls die Meister der jeweilige Verbandsligen überhaupt in die NBV Liga wollen oder können?
|
Dies ist keine Kritik !!!
Raila hast du die die Ausschreibung zur WDM 2007 mal durchgelesen ??? Es ist ja nicht schlimm wenn du es nicht gemacht hast es betrifft dich ja nicht aber bevor ich einen solchen Thread aufmache schaue ich erst einmal auf der NBV-Seite nach ob da schon was steht,auf dieser Seite steht alles drin wie das mit den Auf-und Abstieg geregelt ist. Somit wäre dieser Thread eigentlich überflüssig, er hätte natürlich einen Sinn wenn du gefragt hättest " Was haltet Ihr von der Einführung der NBV Oberliga und den sich daraus ergebenen Änderungen" |
Natürlich wird sich auch in den Abteilungen einiges bewegen. Immerhin gibt es nächstes Jahr an der Spitze des NBV-Spielbetriebs 6 Plätze mehr.
Dementsprechend rutschen dann mehr Teams als gewohnt nach oben.... Gruss, Simon |
Zitat:
Das ist richtig Simon aber das ist schon in der Ausschreibung ( Eternit ) berücksichtigt. |
Und ob die qualifizierten Vereine das dann wirklich auch wollen ist wieder eine andere Sache, denn die Oberliga wird sicher mit mehr Kilometer, mehr Training und weiteren Wegen zu rechnen sein
|
Außerdem bleibt die Frage offen wieviel Vereine dann noch für die NBV Liga zusammen kommen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
ich find´s lustig, welche Leutchen sich an diesem Thema beteiligen.
...und wer nicht. Ich glaub, daß weder Wesseling noch Köln für die NBV OBERLIGA in Frage kommen. |
Kannnix das ganze zieht sich bis unten durch und es gibt heute schon Mannschaften die nicht genug Leute haben auch nur eine Klasse höher zu spielen. Ergo denke ich das drei Kombiligen gar nicht erst zu besetzen sind und das in den unteren Klassen mit Ligen zu rechnen ist in denen dann weniger wie sechs Mannschaften spielen das heißt dann wieder Ausweichplätze.
Was ich meine ist : Es wird zwar mehr Ligen im NBV geben aber die Spieler und die Vereine dafür werden nicht mehr , also dünnt das ganze nach unten hin aus. Du darfst das ganze nicht immer von Deinem hohen Gipfel aus sehen. Du weißt doch wer hoch steigt wird tief fallen. |
Wäre traurig, wenn sich nicht mal 18 Kombi-willige Teams für die NBV-Ligen fänden. In anderen Landesverbänden geht das doch auch. In Bayern dürfte man über diese Bedenken eher schmunzeln.
Das Problem mit den unvollständigen Ligen sehe ich nicht - es gibt dann halt mal eine Bezirks- oder Kreisliga weniger, na und? Gruss, Simon |
Bei einer Zusammenlegung von Ligen bekommst du aber meistens dann die entfernugnsmäßigen Probleme da gerade die unteren Ligen sehr regional angelegt sind......
|
Klar sind dann die Wege weiter, darüber wird dann auch wieder von dem ein oder anderen geschimpft.
Aber klar ist auch das alle die spielen wollen den weiteren Weg in kauf nehmen und wegen der Benzin Preise dann auch nicht so oft trainieren fahren. Am Ende spielen sie alle. |
Zitat:
korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber wieso 18 Teams und wieso soll sich das lt. Raila bis unten durchziehen ??? Wir haben jetzt zwei Kombiligen, Nord und Süd mit je 6 Teams... macht zwölf. Nächstes Jahr gibt es eine NBV Oberliga mit 6 Teams und eine NBV Liga mit 6 Teams, was ändert sich denn bitte zu diesem Jahr. Mir ist es nicht bekannt, dass es unter der Oberliga weiterhin zwei NBV-Kombiligen gegen soll. :confused: |
Ah also nur noch 1 Staffel NBV Liga jetzt verstehe ich. Das würde dann ja eher auf eine höhere Abstufung auf Leistung hinaus laufen.
Bei uns in den Ligen waren komischerweise schon viele am diskutieren wieviele Teams dann jeweils in die nächst höhere Liga gehen...... |
Sorry, hier muss ich korrigieren. Hier ein Auszug aus der Ausschreibung zur NBV-Liga:
Im Jahr 2008 wird der NBV die zweite Stufe des Kombispielbetriebes einführen. Hierzu wird die NBV-Oberliga gegründet. Diese ist oberhalb der NBV-Ligen angesiedelt. Bestückung der NBV-Oberliga (6 Mannschaften): - Absteiger aus der Regionalliga West (1) - Nichtaufsteiger aus dem Relegationsspiel (1) - Plätze 1 bis 3 der beiden Staffeln im Jahr 2007 (4) Bestückung der NBV-Liga-Staffeln (2 Staffeln mit je 5 - 6 Mannschaften) - Plätze 4 und 5 der beiden Staffeln im Jahr 2007 (4) - Aufsteiger der Verbandsligen der Abteilungen jeweils 2 Mannschaften (4) - Relegationsspiel der Absteiger (Platz 6) mit den nächsten Berechtigten Mannschaften der Verbandsligen zur Auffüllung auf 10 Mannschaften (2) - den Westdeutschen Meistern der Abteilung 3 und 4 Zusatz für 2008: Die 2 NBV-Liga-Staffeln werden auf jeweils 6 Mannschaften aufgefüllt. Macht 16-18 Teams im Kombispielbetrieb. cheers, Simon |
@ Taffo es bleibt allerdings bei 2 NBV Ligen!!
|
Zitat:
da hab ich wohl was überlesen :rolleyes: |
Da bin ich aber mal gespannt ob sich soviele Vereine zur Kombi bekennen.
|
Interessant wird's, wenn nicht....;)
Aber mal im Ernst, an alle, die es betreffen könnte: Legt die Scheuklappen ab und macht es einfach! Ich spiele seit 2 Jahren Kombiliga und es macht mir seitdem noch deutlich mehr Spass! Gruss, Simon |
Zitat:
Ach was freu ich mich nächstes Jahr auf Uflen, Herten, Bergisch Land, M´gladbach und Lüdenscheid :-) |
Zitat:
Generell scheint mir deine Formulierung schon zweifelhaft. Ich finde es eher interessant wer sich eigentlich ernsthaft noch zum reinen Abteilungsspielbetrieb bekennt. Und damit meine ich keine "stammtischhafte" Abstimmung sondern eine Abstimmung nach Darstellung aller Vor- und Nachteile. Was in anderen Landesverbänden schon lange geht soll im NBV nicht gehen? - das ist wirklich lächerlich... |
Zitat:
Das ist doch vollkommen egal ob wir für die Liga in Frage kommen oder nicht es ist halt ein interressantes Thema und wer weiß mit ein bisschen Glück sind wir nächstes Jahr nur eine Liga unter dem Kombispielbetrieb. |
andere Frage zu dem ganzen Wirrwarr:
Dürfen in der zukünftigen Oberliga auch Frauen mitspielen??? |
Zitat:
|
Mir ist das Neu das Frauen in der Regionalliga spielen dürfen.
Wo hast du das den her das Frauen in der Regionalliga spielen dürfen? |
@CK
Leider gibt es das noch überall. Wir haben bei uns Leute im Verein die wehren sich mit Händen und Füßen dagegen jemals in einer Kombiliga spielen zu müssen. Das ist zwar im Moment nicht relevant , aber ich denke mal, das nun wo einmal der Anfang gemacht irgendwann bis vieleicht auf die untersten Ligen der Kombispielbetrieb ausgeweitet wird. Kommt es nicht von unten dann wird halt oben noch ne lIga draufgesetzt und irgendwann erledigt sich das thema von selber. Ich persönlich bin für einen Kombispielbetrieb habe aber leider keine Mitstreiter (oder zu wenige bei uns im Verein) |
Zitat:
In den NBV Kombiligen dürfen Frauen mitspielen, haben wir ja mit Susi die letzten beiden Jahre sehr erfolgreich praktiziert. Allerdings dürfen sie noch nicht mal bei einem evtl. Aufstiegsspiel mitmachen....aber dieser Unsinn sprengt den Threat jetzt richtig und ist ein völlig anderes Thema.s5:-) s5:-) s5:-) |
Zitat:
|
Zitat:
mico |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn die Meinung vertreten wird, einige Spieler müssten im Zusammenhang mit dem Kombispielbetrieb etwas "kapieren", so halte ich eine solche Formulierung für unpassend, auch weil man damit zu Unrecht - zumindest zwischen den Zeilen - Spielern, die nicht im Kombispielbetrieb spielen wollen, mangelnde Intelligenz unterstellt.
Fakt ist, dass in NRW mit der Einführung der NBV-Ligen und der demnächst kommenden Oberliga immer mehr Mannschaften in den Kombispielbetrieb kommen. Das führt de facto dazu, dass beispielsweise die Mannschaften der Verbandsiga Abt. 1 Jahr für Jahr mit jeder Einführung einer neuen Liga de facto abgestiegen sind, wenn sie nicht einen Aufstiegsplatz erreichen konnten. Fragt einmal den VfM Bottrop, der seit ewigen Zeiten in der Verbandsliga spielt, wieviel Mannschaften mittlerweile hierdurch an diesem Team vorbei gezogen sind. Bei genauer Betrachtung entzieht der NBV mit seiner Vorgehensweise den einzelnen Abteilungen und den hierbei existierenden Verbänden immer mehr Mannschaften mit der Folge, dass irgend wann einmal der Abteilungsspielbetrieb nicht mehr aufrecht gehalten werden kann. Konsequent wäre eigentlich nur, die Abteilungsverbände aufzulösen und nur noch einen Kombispielbetrieb durchzuführen. Wenn man die Vorgehensweise des NBV mit der Einführung immer neuer Ligen so sieht , könnte man auf die Idee kommen, dass man sich für die gewählten Vorgehensweise, ganz piano über die "Hintertür" den Kombispielbetrieb einzuführen, entschieden hat, weil die Auflösung der Abteilungen als schwierig angesehen und bei einem solchen Schritt möglicherweise auch befürchtet wird, zahlreiche "eingefleischte" Abteilungsspieler zu verlieren. Mein ganz persönlicher Standpunkt: Wenn unsere Mannschaft in eine Kombi-Liga aufsteigen sollte, würde ich gleichwohl weiter mitspielen. Ich habe aber auch Verständnis für und den gebotenen Respekt vor anderen Spielern, die lieber nur in einer Abteilung spielen wollen. Wie eingangs erwähnt, brauchen diese Spieler nichts zu "kapieren". |
Letztlich wird doch aber durch diese Rücksichtnahme auf Abteilungsligen nur ein "vernünftiger" Terminplan behindert. Letztlich kommen doch dadurch solche Sachen zustande, wie Spieltage an Sperrterminen (ich erinnere mich da an eine Diskussion hier im Auwi um einen Spieltag am JLP-Wochenende). Und solche irrsinnigen Anekdoten, wie bspw. dass der Sieger der Sterngolf-Liga teilnahmeberechtigt für das Aufstiegsspiel zur dritthöchsten Kombiliga ist, entstehen auch nur aus dieser Denkweise.
Man möge mir übrigens verzeihen, wenn sich irgendwo mal ein Recherchefehler einschleicht, da ich halt im NBV-Gebiet nicht so versiert bin. Ich will hier keine hochrecherchierte Detaildiskussion führen, sondern nur "neutralere" Denkideen geben. |
1. Das es eientlich einen sogenannten Sperrtermin - jedenfalls expressis verbis - nicht gibt, hatte ich bereits an anderer Stelle dargelegt. Im übrigen hat die beanstandete Terminkollision nicht das geringste mit einem Kombispielbetrieb zu tun, die Kollision wäre ohne weiteres rechtzeitig im Vorfeld vermeidbar gewesen.
2. Ich vermag auch nicht den geringsten Zusammenhang mit der Qualifikation des Siegers der Sterngolf-Liga für das von Dir angesprochenen Aufstiegsturnier zu erkennen. Warum sollten hiervon die "Stern-Golfer" ausgeschlossen werden? Soll etwa eine Regelung eingeführt werden, nach der "Stern-Golfer" generell von Aufstiegsturnieren fern gehalten werden? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.