![]() |
Ligenspielbetrieb NBV
Nun ist es soweit, die neuen Bestimmungen zum Ligenspielbetrieb im NBV sind veröffentlicht.
Im Februar noch, wurde von der Hauptverversammlung des NBV mit großer Mehrheit der Beschluß gefaßt, den Abteilungsspielbetrieb nicht aufzulösen. Nun wird gerade einmal 6 Monate später, vom Präsidium eine neue Generalausschreibung für die NBV-Ligen beschlossen, die nichts anderes, als den Tod der Abteilungen, bedeutet und das über die Köpfe der Mitgliedsvereine hinweg. Demokratie geht nach meiner Auffassung anders. Die Folge ist, das nun heute von der Abt. 1 die Mitteilung kommt, daß es ab der kommenden Saison nur noch Kreisligen ohne jeden sportlichen Wert gibt. Absteigen und Aufsteigen ist nicht möglich, warum sollte man also dort mit Mannschaften und Einzelspielern antreten, wenn man nicht der Verehrer der goldenen Ananas ist? Meine Empfehlung an alle, die nicht Kombi spielen wollen: Gebt eure Spielerpässe zurück und / oder tretet aus dem Verein / Verband aus. Minigolfen könnt ihr trotzdem, da die meisten Pokalturniere in NRW Welcome Cup Turniere sind und hierfür wird kein Spielerpaß benötigt. Das spart Geld (Beiträge an den NBV und die Spielberechtigungspauschale an den DMV) und der Spaß am Golfen bleibt trotzdem. |
Lieber Herbert,
leider bin ich mal wieder nicht Deiner Meinung. der NBV hat mit seiner neuen Ausschreibung nicht den Abteilungsspielbetrieb aufgelöst, sondern dem Wunsch der Mehrheit aller Vereine Rechnung getragen. Ich war immer für einen einheitlichen Kombispielbetrieb, konnte aber damit leben, dass man dazu nicht gezwungen werden sollte. etwas anderes ist nach einer Umfrage nun auch nicht beschlossen worden. Jeder der nicht kombi spielen will kann weiterhin im Abteilungsspielbetrieb starten. NOCH EINMAL : ES WIRD NIEMAND GEZWUNGEN. Dass, weil die Mehrheit das so möchte, nun in den Abteilungen um die goldene Ananas gespielt wird, ergibt sich zwangsläufig an der Minderheit, die nicht Kombi spielen will. Ich weiß wirklich nicht was Dein Problem ist. Vor dieser Ausschreibung gab es Zwang : Ein Beispiel : Mein Verein der SSC Halver wollte schon letztes Jahr eine 2. Kombimannschaft, man wurde aber weiterhin GEZWUNGEN in der Abteilung zu spielen, weil man nicht die WDM gewonnen hatte.... Im Übrigen ist NRW der einzige Landstrich auf der Weltkarte in dem es noch Abteilungsspielbetrieb gibt !!!! Auch kenne ich viele Spieler, die Ihren Heimatverein verlassen haben, weil Sie mit diesem Verein es nie geschafft hätte in den Kombispielbetieb aufzusteigen. Noch ein Beispiel : Ein seit 1 Jahr erfolgreich spielender Verein, wäre längst aufgelöst, wenn sie es nicht im letzten Jahr es knapp sportlich geschafft hätte Kombi zuspielen, weil 90 % der Spieler nicht noch ein Jahr Abteilung spielen wollten. Lass es doch einfach gut sein, denn diese neue Ausschreibung ist ein guter Kompromiss für alle, denn jetzt wird niemand gezwungen Abteilung oder Kombi spielen zu müssen. mfg Bernd |
Zitat:
Solche Aufrufe finde ich persönlich unter jeglicher Kanone, weil gerade so etwas ist nicht demokratisch !!!!! Immer bedenken, es gab eine Umfrage...... |
" Im Übrigen ist NRW der einzige Landstrich auf der Weltkarte in dem es noch Abteilungsspielbetrieb gibt !!!!""
Bernd, das ist nicht richtig ! Im MRP gibt es auch noch Abteilungsspielbetrieb. Schau hier |
Frage
Hallo Zusammen
Wo finde ich denn die neue Ausschreibung ??? Muss mir dann wohl was überlegen Gruß JoJo |
Zitat:
|
Zitat:
das sind zwei verschiedene Dinge. Einmal habt Ihr keinen Abteilungsligenspielbetrieb, sondern nur Ranglisten, um Euch für die System DM´s qualifizieren und Seniorenspielbetrieb hat nichts mir dem Abteilungsspielbetrieb in NRW zu tun. du kennst das mit den ÄPFELN UND BIRNEN..... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Deine Aussage ist nicht richtig. Die Vereine haben mit großer Mehrheit beschlossen, den Abteilungsspielbetrieb nicht aufzulösen. Das Präsidium, bzw. der Landessportwart sind beauftragt worden Lösungsvorschläge für die nächste HV auszuarbeiten. Stattdessen wird eine dubiose Befragung gestartet, deren Ergebnis niemand kennt. Hieraus wird ein Beschluß des Präsidiums gefaßt, der für mich ebenfalls dubios erscheint. In der Zeit zwischen der Befragung der Vereine und Versand der neuen Ausschreibung hat nach meiner langjährigen Erfahrung keine Präsidiumssitzung stattgefunden, es würde mich jedenfalls sehr wundern. Wie ist also ein so wichtiger Beschluß zustandegekommen? Nach meiner Auffassung hätte hier ein Versammlungsbeschluß der nächsten HV herbeigeführt werden müssen. So fühle ich mich als Delegierter der letzten Versammlung vera.......! Zu Deiner zweiten Aussage möchte ich feststellen, das wir immer der einzige LV mit vier Abteilungen waren und sind. Viele LV hatten nicht einmal zwei. So ist es wohl kaum verwunderlich, das wir nun der einzige mit Abteilungsspielbetrieb sind. Richtig ist, das viele derer, die die Kombi ablehnen, älteren Jahrgangs sind, es gibt darüberhinaus auch etliche jüngere Aktive. Vergessen sollten wir aber keinesfalls, daß es gerade diese älteren waren, die unseren Sport aufgebaut haben und nun auf diese Weise ausgebootet werden. Herzlichen Glückwunsch hierzu! |
Auch ich melde mich mal ,
Die Zeit bliebt auch beim Minigolf nicht stehen und was früher mal gut war muss heute schon lange nicht mehr gut sein, Viele möchten Kombi spielen, manche lieber Abt.spielen und das bleibt ja wohl auch so, zwar nur noch in einer Ebene aber wer nun nicht will, hat hier seine Plattform. Über die Wertigkeit kann man immer streiten, aber wer eben nur Abt. möchte bekommt das ja. Wenn man jetzt mal die Abt. Ligen betrachtet ist das Niveau ja auch nicht mehr hoch, also ändert sich doch nichts, ausser das jetzt jeder der Kombi spielen möchte das auch kann. Was die Leistung der "älteren" an geht die sollte immer anerkannt werden, aber auch die meisten älteren sollen Bitte bedenken wie oben gesagt die Zeiten ändern sich ( ich bin auch einer der älteren und spiele Kombi) schaut euch mal die Kombiligen an wieviele ältere da mit spielen die wurden alle nicht gezwungen und möchte nichts anderes mehr spielen als Kombi. Hoffentlich ändert sich im NBV jetzt das betonierte Abt. denken. Das soll es erst mal gewesen sein. Viele Grüße aus dem hohen Norden moin moin |
Hallo Herbert,
ich war immer der Meinung, das du ein Verfechter des Kobispielbetriebes bist. Woher kommt plötzlich dein Sinneswandel, der mir unverständlich ist. Willst du wirklich einen nicht mehr zeitgemäßen Abteilungsspielbetrieb mit Macht aufrecht erhalten. Wie du sicherlich weist bin ich seit vierzig Jahren ein Befürworter der Kombi. Mir ist es unverständlich wie ein Bahnengolfer, der gerne und über viele Jahre diesen Sport ausübt, so unflexiebel sein kann und nicht in der Lage ist eine neu Herausforderung an zunehmen. Wobei ich sagen muß, das die Unterschiede zwischen den verschiedenen Systemen, doch wirklich nicht unüberwindlich sind. Hier ist m.M. viel Emotion und mit Verlaub dummes Gerede im Spiel. |
Ich versuche, das Gebilde NBV zu verstehen...
Bestimmen die Abteilungen im NBV über ihren Spielbetrieb nicht selbst -- wie kann das Präsidium dann Entscheidungen zu den Ligen der Abteilung 1 treffen? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
wie ich schon sagte, da vergleicht roger äpfel mit birnen....... |
Zitat:
es nennt sich halt Liga - wobei die Abt.2 Senioren-Liga schon irgendwie eine Sache für sich ist. |
Bernd, ihr seid der größte LV und der Einzige mit 4 Abteilungen.
Gründet doch einfach einen eigenen Dachverband ;) |
Zitat:
moin Herbert, ich weiß gar nicht was Du möchtest , bzw ich glaube DU weißt gar nicht, was DU möchtest. Der Abteilungsbetrieb wird gar nicht abgeschafft, genauso wie die JHV es beschlossen hat, es wurde nur eine neue Möglichkeit , Kombi zu spielen, geschaffen. Dieses wurde sogar noch durch eine Umfrage abgesichert. ob man dafür vielleicht eine außerordentliche JHV zur Absegnung hätte einberufen können, ist eine andere Sache. Für nicht Kombispielwillige ändert sich überhaupt NIX !!! Nur das eine Abstiegsmöglichkeit fehlt, was ungefähr 98 % egal sein wird. Diese Kombiunwilligen hätten von einer möglichen, sportlich erreichten, Aufstiegsoption sowieso keinen Gebrauch gemacht, weil Sie ja gar nicht in einer Kombiliga spielen wollen, so what....? Was die nicht Kombispieler jetzt aus ihrer Situation machen, das bleibt Ihnen ja nun selber überlassen, ich denke jede Abteilung und/oder der Gesamtvorstand des NBV freut sich über Vorschläge. Eigentlich könnte mir deine Meinung ja egal sein, aber mich ärgert einfach, dass Du einen Kompromissvorschlag, der wirklich allen gerecht wird, so kaputt redet und sogar zum Boykott aufrufst.... mfg Bernd |
Zitat:
|
Lächerliches Thema. Der LV hat alles richtig gemacht!
|
Wenn ich sehe das es im NBV Abteilung Eternit nur noch 14 Mannschaften mit ca.6 Spielern gibt ist es doch schon erschreckend genug. Ich kenne die Mannschaftsstärken der Abteilung Beton nicht aber auch hier sind meines Wissens die Mitgliederzahlen rückläufig.
Ich frage mich warum sich unser lieber Herbert Adam so für den Abteilungssport ausspricht wenn es eine Umfrage gab sollte man das Ergebnis akzeptieren und nicht eine Revolution anzetteln. Es gibt sicher ein Pro und Kontra in Sachen Abteilungssport nur frage ich mich wieso dann die Winterpokale der einzelnen Vereine relativ gut besucht sind und das sind nicht nur Abteilungstreue. Es gab auch mal Zeiten wo jede Mannschaft mehr als nur ein Heimspiel hatte und da gab es auch noch ein vernünftiges Vereinsleben denn da waren die Spieler öfters auf Ihrem Heimplatz präsent und es konnten leichter neue Mitglieder geworben werden. In diesem Sinne Karlheinz Werres |
Zitat:
ich bin weder Verfechter des Abteilungs- noch des Kombispielbetriebes. Was der einzelne bevorzugt darf in dieser Frage auch keine Rolle spielen. Mir geht es in erster Linie um ein vernünftiges Miteinander und um die Mitgliederzahlen im NBV. Wir sind uns sicherlich einig, das wir der Beerdigung der Abteilungen, mit dieser Aktion ein gutes Stück näher gekommen sind. Letztlich wird das Mitglieder kosten und das hilft weder jemandem der sein Herz an die Komi verloren hat, noch dem LV weiter. Jeder der hier eine andere Auffassung vertritt, sollte sich die Frage stellen, was er täte, wenn er sich ausschließlich auf seine Abteilung fixieren möchte. Ich hätte mir hier ein vernünftiges Miteinander gewünscht und ich bin der Auffassung das der Spielbetrieb in den Abteilungen noch seine Daseinsberechtigung hat. Man hätte hier durchaus auf die natürliche Selektion vertrauen dürfen. |
Zitat:
denk doch bitte mal über die gelieferten Argumente, wie z. B. den Auftrag ans Präsidium, für die nächste Versammlung etwas auszuarbeiten und was dieser Beschluß für die Abteilungen bedeutet, nach. Was die Umfrage anbelangt, flossen hier nach Aussage von A. Träger viele Einzelmeinungen ein, die aber nicht unbedingt die Meinung der Vereine wiederspiegeln müssen. Es wird in den Vereinen immer Mitglieder geben, die dem zustimmen, was aber nicht bedeutet, das der Verein mehrheitlich dafür ist. Was nach Deiner Meinung einen Aufruf zum Boykott bedeutet, stellt für mich nur einen Hinweis auf die vorhandenen Möglichkeiten dar. |
siehe NR. 21
|
Zitat:
Aber nach diesem Post bleibt mir nichts anderes übrig. Da du hier die Mitgliederzahlen ansprichst: ich hätte gerne mal gewusst, was du damals als 1. Vorsitzender der Abt. 1 alles für eine positive Mitgliederentwicklung getan hast?!?!?!?!?!?! Verlieren der Mitgliederzahlen durch Kombi: Völliger Blödsinn. Ich kenne sehr viele Sportkollegen, auch weit über die Grenzen des NBV´s. Und auch eine ganze Menge, die in ihren Abteilungen (1,2 etc.) gespielt haben und teilweise auch noch spielen. Und die, die es ausprobiert haben, spielen es mittlerweile sehr gerne und wollen nie mehr nur Abteilung zocken, da die Abwechslung gegeben ist. Fixierung auf die Abteilung: Wer so denkt, der lebt im Nirvana. Beispiel: Viele finden Schießen langweilig. Viele die Nordischen Skiläufe. Aber alle lieben Biathlon! Ich denke an das Zitat von Erich Kästner:" Stillstand ist Rückschritt!" Bravo NBV - Alles richtig gemacht!!! :) |
Zitat:
|
Zitat:
ich kann ein klein wenig Deinen Unmut über die Verfahrensweise verstehen, aber trotzdem ist diese Entscheidung einfach richtig, weil jetzt endlich niemand zu etwas gezwungen wird !!!! Das sollte nun jeder akzeptieren, denn erst jetzt kann jeder Minigolfer ( deswegen fand ich gerade Einzelmeinungen bei der Umfrage sehr wichtig, denn nicht die Vereinsvorstände haben immer dieselbe Meinug wie Ihre Mitglieder, der SSC Halver hat übrigens seine Mitglieder dazu befragt) für sich entscheiden, was er möchte !!!!! Der Vorstand meines Vereines wollte einen ähnlichen Antrag zur nächsten JHV stellen, kurz bevor dieser ausformuliert war, kam die Umfrage. Akzeptier es einfach und erfreue Dich daran, dass nun endlich kein Minigolfer, in Sachen Spielsysteme, bevormundet wird. mfg Bernd |
Ich möchte gerne jetzt auch meinen Senf mal hierzu tun.
Wenn ein antrag gestellt würde, welcher von der versammlung postiv bewetet würde, per mehrheit dann wäre es auch der mehrheitsgedanke und demokratisch Abgestimmt. Aber so wie es gelaufen ist, ob richtig oder nicht, ist es eine Entscheidung über die Mitglieder hinweg. Scheinabr sind unsere MItglieder zu dösig nach Auffassung des Vorstandes, vernünftig zu entscheiden. Diese Vorgehensweise ist mit meiner Auffassung, mit vernünftiger Verbandsführung nicht vereinbar. Aber nur meine mein Meinug und und trotz mehrfacher Zustimmmung meiner eigens durchgeführten Umfrage nicht die allgemeine Meinung aller Vereine falls Ihr vergessen habt wär ich bin da dies glaub ich der erste Post nach ca 5 Jahre wieder ist Ralf Sawartowski |
Die Zustimmung aller Vereine wird man nie bekommen,
Auch bei einer Abstimmung bei einer JHV nicht, denn leider gehen dort kaum noch Vereinsvertreter hin. Diese Entscheidung ist genau die richtige für den NBV . Man wird ja sehen wie viele Mannschaften sich zum Kombi-Betrieb melden und aufhören brauch ja niemand und wird auch kaum einer . Nochmal diese Entscheidung war schon lange überfällig auch wenn einige das nicht glauben wollen moin moin |
Zitat:
Das Gerede "wenn das...... kommt, höre ich sofort auf" kenne ich seit sehr vielen Jahren. Immer wenn eine Neuerung angedacht und durchgeführt wurde, war große Lamenti und im Endefekt haben die Leute, die am lautesten geschriehen und kakelt haben, als erste die Kehrtwendung gemacht. Allso ist die Keule, die immer ausgepackt wird "wir verlieren Mitglieder" erfahrungsgemäß ein zahnloser Tiger. |
So ist es Rolf !!!
|
wie oben schon gesagt, finde ich diese entscheidung goldrichtig. ich muss aber herbert und ralf in sofern zustimmen, dass man über das zustandekommen dieser entscheidung diskutieren kann. einerseits bin ich froh, dass durch dieses verfahren, diese entscheidung zur kommenden saison schon relevat wird, aber der richtige weg wäre gewesen, so etwas in einem antrag zur jhv (das wollte übrigens mein verein auch machen) zu formulieren und abstimmen zu lassen.
aber egal, jetzt ist die entscheidung getroffen und man sollte diese akzeptieren und jeder kann die verantwortlichen auf der nächsten jhv zur rede stellen. |
Ganz Prima, dass hier im Forum jemand (der meines Wissens doch im NBV lange Zeit viel zu sagen hatte) öffentlich dazu aufruft, Spielerpässe zurückzugeben. Vielleicht sollte sich der NBV oder auch dem DMV mal überlegen, was sport- bzw. verbandsschädigendes Verhalten ist. Ich jedenfalls bin erschüttert darüber, wie hier mit einer Entscheidung des NBV umgegangen wird, nur weil man selber viele Jahre lang leider erfolgreich für die Abteilungsligen gekämpft hat.
Und mit welchem Erfolg: Jedes Jahr lösten sich Vereine auf, wurden Mannschaften abgemeldet, hörten Spieler auf und jetzt ist es soweit, dass außer in der Abt. 1 keine Abteilungsspielbetrieb mehr möglich ist. Und nun, sehr spät, aber hoffentlich nicht zu spät, musste und wurde auch reagiert. HERZLICH GLÜCKWUNSCH dem nbv-Vorstand zu diesem mutigen Entschluss!!! Übrigens: Wir melden auch unsere 3. Mannschaft in den Kombispielbetrieb. Hätten wir dies nicht getan, wären mehrere Spieler aus dem Verein ausgetreten und zu anderen Vereinen gewechselt, weil bei uns schon lange die meisten Kombi spielen wollen und wir mit unserer 3. wohl keine Chance auf einen Aufstieg gehabt hätten !!! Aber es wird doch niemand gezwungen Kombi zu spielen. Man kann doch in der neuen Kreisliga weiter in den Abteilungen spielen, soweit sich noch Mannschaften hierfür finden. Und wenn sich keine oder nur wenige Mannschaften finden, dann kann man doch nur feststellen, dass die Entscheidung goldrichtig und längst überfällig ist, weil gar keiner mehr in den Abteilungen spielen will. Bei uns gibt es auch einen älteren Spieler, der sic mit Komi schwer tut. Aber er kann weiterhin an Turnieren der Abt. 2 teilnehmen, in den wenigen Meisterschaftsspielen wird er vorranging auf unserer Abt. und dem Heimspiel eingesetzt. Inwieweit er sich dann mit anderen Systemen noch besser anfreundet, werden wir sehen. Aber ganz sicher ist. Auch er verbrennt nicht seinen Spielerpass. Und hier nun mein Gegenaufruf zu head202: Alle Spieler und Interessierten egal ob im nbv oder anderen LV sollten sich bemühen, Nachwuchs und auch andere Interessierte zu finden um so viele neue Spielerpässe wie möglich ausgeben zu können. Verblieben mit der Hoffnung, das head202's Aufruf ins Leere läuft derlerntsnie |
Zitat:
|
Ich glaube eher, Head202 wollte aus reiner Sympathie für den Webmaster einen Aufruf " zum Befüllen des Sommerloches" tätigen ! ;)
Spass beiseite. Es müssen manchmal notwendige Entscheidungen auch über Köpfe hinweg getroffen werden. Dies wird uns doch laufend von der Bundesregierung gezeigt. Warum man dann über eine Entscheidung, welche weitgehend für gut befunden wird, derart nachkartet ist für mich unverständlich. Fühlt sich Head202 übergangen oder etwas in der Richtung ! Oder sind es persönliche Dinge ? |
Man sieht, ja wie viele Vereine Mannschaften und Spieler darauf gewartet haben das sie Kombi spielen dürfen,
alleine aus Abt. 1 haben das hier im Forum schon 9 Mannschaften angekündigt ohne die , die es nicht im Forum sagen, mal sehen was von dem Abteilungsbetrieb noch übrig bleibt, und die können ja auch dort weiter spielen, dann kann endlich jeder so spielen wie er möchte. moin moin |
Es wird für mich immer rätselhafter...
Aus dem bisher gesagten bleiben die folgenden Fragen offen; kann jemand dazu etwas genaueres schreiben?
|
@tg
siehe Posting #1 der Kombi Unterbau im NBV (meines Wissens nach gab es schon länger auch landesverbandsinterne Kombi-Ligen) wurde beschlossen, dennoch wurde entschieden für die wenigen Betonköppe alla HEAD eine abteilungsinterne Liga beizubehalten. Der Sinn erschließt sich mir jedoch nicht, denn der sportliche Wert wäre = null. Die Resonanz auf die neuen Kombi-Ligen ist doch groß, also wird es doch gewünscht. Das Ganze hier erinnert doch eher an die Schildbürger, wie an einen Sportverband. Das Argument: bei reinem Kombispielbetrieb verlieren wir weitere Mitglieder ist völliger Blödsinn. Sicher wird irgendwelche Spieler geben die sich beharrlich weigern fremde Bahnensysteme zu spielen, denen bleiben aber immer noch Freundschaftsturniere. Und die Sache regelt sich in kurzer Zeit auf die eine oder andere Art von selbst. Die Betonköppe sterben aus, oder es ist wie beim Rauchverbot in Kneipen. Da ging auch das Geschrei los von wegen Umsatzeinbußen und so. Das war auch für eine begrenzte Zeit so, heute haben die Leute das akzeptiert und gehen trotzdem in die Resaurants.:D |
Meines Wissens gibt es auch in der Abt. 2 Gegner der Kombi, also bitte nicht nur auf die "Betonköppe" "einschlagen"! ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.