![]() |
Minigolf-Atlas
Hallo, erster Beitrag :)
ich habe mich in den letzten Monaten gefragt: Warum den Minigolf-Atlas nicht auch tatsächlich auf eine Karte bringen? Hab ich gemacht. Warum nur für mich nutzen? Da kann ich es hier auch teilen: https://www.google.com/maps/d/edit?m...I.ktL8---AgQXc . Die Angaben aus dem Atlas des DMV habe ich größtenteils übernommen. Ein Problem ist natürlich, dass dort jeder eine Anlage melden kann und die Adressen teilweise ins Nichts führen oder das System falsch angegeben ist. Bei den Vereinen habe ich nur die aktiven eingetragen. Wo man dabei die Grenze zieht, ist natürlich schwierig. Basierend auf der aktuellen Deutschen Rangliste habe ich jene Clubs eingetragen, die zumindest so viele aktive Spieler hatten, dass sie eine Mannschaft melden können. Fehler sollten natürlich vermieden werden. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass mir welche unterlaufen sind. Schreibt mich an, wird behoben. Ideen, wie man die Map noch optimieren kann, nehme ich dankend entgegen. Wenn jemand Infos zu den Anlagen hat, die ich mit "System: nicht erkennbar" versehen habe, möchte ich das gern eintragen. |
Echt cool, klasse gemacht - danke :) :) :) :)
|
Echt fantastisch!!! Vielen Dank für diese Karte! Macht richtig Spaß darin zu suchen!
|
Eine super Idee - toll umgesetzt.:) :) :) :) :)
|
Gut gemacht !
Es müßten halt alle mitmachen, um die übernommenen Fehler zu bereinigen. Ich mach mal den Anfang PN |
Echt super ;-)
Das Stünde dem Minigolfatlas der DMV-Seite gut zu Gesicht. |
Super Arbeit!!!
|
Minigolf-Atlas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute,
in Kürze wird die MinigolfApp erscheinen. Dort sind dann auch die Minigolfanlagen in Kartenansicht eingepflegt, siehe Foto. Die Aktualisierung der Daten (inkl. Anlagenfoto) kann sogar durch die Anlagenbetreiber selbst durchgeführt werden. Auf der DMV-Homepage wird der Atlas kurzfristig noch so bestehen bleiben, wir arbeiten aber auch da an einer neuen Lösung. Sobald die App erhältlich ist, werden wir über die bekannten Kommunikationswege informieren. ABZ |
Zitat:
|
Danke für das Lob von euch. Dass von offizieller Seite an einem Atlas gearbeitet wird, wusste ich leider nicht. Meine Map kann ja nach der Veröffentlichung der DMV-Map trotzdem noch koexistieren. Schreibt mir weiter Pns bzgl. Fehlerbereinigung. Bisher kamen leider recht wenige.
|
Gefällt mir ;-)
Ich habe einige Anlagen / Vereine in Bayern kontrolliert und habe nur 1 Unstimmigkeit gefunden. Die Anlage München-Flughafen ist zwar Abt. 2, die Bahnen bestehen aber nicht aus Eternit, sondern aus Beton, was die Anlage etwas eigenwillig macht. Leider finden dort nach dem Wegzug des Vereins BW 2003 München keine Turniere mehr statt. |
Bei der Halle in Wolnzach solltest Du dazuschreiben, dass die Anlage nur 2 Wochen (meist 2. Januarhälfte) im Jahr aufgebaut ist und dann auch nur sehr eingeschränkt geöffnet ist (Training abends, Turniere am Wochenende). Für Publikum also nicht geeignet. Dieses Jahr fällt der Aufbau übrigens komplett aus.
|
Warum ist der Mittelhügel der Freiluft-Eternitanlage in Wolnzach denn MOS?
Kommt mir ganz normal vor. |
Klasse Arbeit (so gut, dass ich meine Forums-Abstinenz dafür sogar breche). Sowas ähnliches schwebte mir auch für die BVBB-Seite vor, habe ich leider nur nie die Zeit dafür gefunden.
Ein paar Fehler im Berlin-Brandenburger Bereich habe ich gefunden, werde ich dir mal per PN gesammelt schicken, wenn ich es komplett durchgesehen habe. Nur mal als Start: -Steglitz/MSV Berliner Bär ist eine MOS-Anlage auf Beton-Basis. -Berlin/Tempelhof (nicht die TMV-Anlage) Kreuzberg sind Schwarzlicht-Indoor (da gibt es noch weitere Anlagen in Berlin, die in der Übersicht fehlen, vgl. www.bv-bb.de unter "Minigolfatlas", der ist soweit möglich aktuell gepflegt) -VfM Berlin/Adelheidallee (Tegel) fehlt |
Die Anlage in Garmisch-Partenkirchen ist Abt. 2 Eternit (auch wenn man nach dem 1. Training eher auf sowas wie Abt. 7 oder 8 tippen würde s4:-) )
|
Hallo Tommy,
danke für die Infos, wurde ergänzt. Der Pistenplan auf der Wolnzacher Homepage zeigt einen Mittelhügel, der von der Norm abweicht (http://www.mgc-wolnzach.de/pistenplan) Zwar nicht insofern, dass man davon tatsächlich etwas merken würde (es fällt ja nur die Fläche an den Seiten weg, wo sowieso niemand hinspielt), aber das genormte Hindernis sieht eben anders aus, also ist dieser Mittelhügel MOS. Garmisch-Partenkirchen ist bereits als Abt. II eingetragen? Danke auch Lenny, den Atlas vom BVBB sehe ich mir morgen näher an. Adelheidallee ist eingetragen? Grüße |
Die Anlage in Schernfeld (Bayern) muss Abt. 2 sein (gemäß Vergleich Bahnenlänge mit Autogröße in Karte). Auf der Homepage wird auch von Miniaturgolf gesprochen.
|
Zitat:
"Alternative: Der Hügel kann so geformt sein, dass die Banden des Hügels eine gerade Verlängerung der Banden des flachen Teils der Bahn darstellen." Insofern ist das kein MOS-Hindernis. :D [Nachtrag: Die Freiluftanlage Wolnzach ist als Abt. 2 lizensiert worden, die Hallenanlage ist danach MOS] Zitat:
|
Zitat:
|
Die Anlage Breitenbrunn (Oberpfalz) ist wohl Abt. 2 (vgl. Bahnlänge mit Autos, Blitz erkennbar)
|
Die Anlage Zirndorf ist offensichtlich Abt. 2 (Mittelhügel, Schüssel, Netz etc. erkennbar)
|
Die Anlage in Fürth (beim "Freizeitburger Fürth") ist offensichtlich Abt. 2 (viele Hindernisse erkennbar)
|
Bad Bertrich gibt es nicht mehr
Deudesfeld-Desserath ist Abt.2 Manderscheid ist Abt.2 Cochem ist Abt.2 - (nur 10 Bahnen) Bernkastel-Kues Kurzentrum Abt.2 - 12 Bahnen Bernkastel-Kues Ortslage Kues - MoS -12 Bahnen Weidenbach ist Abt.2 Schalkenmehren ist Abt.2 Gillenfeld (http://www.gillenfeld.de/page/iminigolf.html) ist Abt.2 Nittel - gibt es nicht mehr Saarburg - gibt es nicht (nur noch eine MoS in der holländischen Feriensiedlung) Trier-Biewer Altenhof - MoS-Anlage Stadtkyll-Wirfttal ist Abt.2 |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Great Scott hast nen super Job gemacht und das es auch ne DMV Variante geben wird wusste ja keiner.
Trotzdem ist das was du geschaffen hast wertvoll und wie immer lebt vieles von Idealisten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
na ja, eine Bahn ist etwas abgewandelt. ;) Also fast Abt.2. Da es ja nur 12 Bahnen sind, ist das auch egal. ;) |
Annweiler ist Abt.2
https://www.holidaycheck.de/pm/bilde...e=4#detailView Bornheim/Pfalz ist Abt.5 http://freizeitcenter-bornheim.de/ Bellheim ist MoS St.Martin ist MoS Speyer ist Abt.2 Schifferstadt ist Abt.5 (2) |
Ihr gebt euch ja alle richtig Mühe ;)
Nürnberg Volksfestplatz bzw Luitpoldhain dürfte noch immer MOS Abteilung 2 sein (vor 5 bis 6 Jahren jedenfalls gab es die Wippe noch) und die Anlagen Luitpoldhain, Schießhaus und Erlenstegen werden aus einer Hand betrieben: Zitat von http://www.minigolf-nuernberg.de/ind...eschichte.html Heute werden die Minigolfbetriebe in dritter Generation weitergeführt. Die Enkel Gabriele Mahler und Michael Hermann betreiben die Anlagen Erlenstegen, Luitpoldhain und Marienberg und pflegen damit eine 50jähirge Tradition im Raum Nürnberg. Auch wenn das FB und die Homepage nicht so ganz hergeben. |
Die Vorreiter sitzen mal wieder außerhalb der Verbandstätigkeit. Mich würde interessieren, warum es nicht gelingt, fähige Leute wie "Great Scott" an Bord zu holen. Anstatt hier zu erklären, dass der DMV sowas oder Ähnliches ebenfalls in der Schublade habe, mal zum Telefonhörer greifen und fragen: Hey, magst Du uns helfen? ;)
|
Minigolf 2.0 ...
... mit zwei Ansätzen, die beide der Minigolffamilie dienen. Und allein die Diskussion in diesem Thread zeigt ja, dass - wie in jeder guten Familie - freundliche Hinweise erfolgen können, wie was noch besser gehen kann. Da bin ich dann - wenn das Wetter wieder freundlicher wird - auf den doppelten Praxistest gespannt (und hoffe, dass die Rückmeldungen so intensiv sind, wie hier bereits erfolgt). Das dient ja allen, die das neue Angebot nutzen wollen. Und ich wette, dass man dann noch eher auf die Idee kommt, mal die Dienstreise nach X mit der Minigolfanlage ebenda oder im nahe gelegenen Y zu verbinden und dabei ggf. auch das Smartphone im Sinne der gemeinsame Sache, nämlich der Popularisierung des Minigolfsports, zu nutzen.
PS "Mein" sehr geschätzter Vereinsvorsitzender Hagen Herzog war auf Wandertour. Ich schickte ihm via Facebook eine kleine Empfehlung für die nächstgelegenen Plätze. Zwei Stunden nach der Empfehlung hatte ich das Foto einer Anlage auf dem Rechner. |
@Heiner
Genau das habe ich voriges Jahr begonnen und setzte dieses Jahr meine Minigolf-Reise in Rheinland-Pfalz und Randgebieten fort. Ich werde darüber berichten. Es gibt immer noch Anlagen, welche ich noch nicht kenne. ;) Mein Plan ist, einen Bilder-Katalog zu erstellen. Insbesondere von Anlagen ohne Verein und wo noch nie ein Turnier veranstaltet wurde. |
Monschau/Eifel ist Abt.2
Simmerath/Eifel ist Abt.2 (12 Bahnen) Mechernich/Kommern/Eifel ist Abt.2 Bad Münstereifel - die alte Anlage ist schon lange geschlossen. Dafür gibt es jetzt neu eine Adventuregolfanlage unter Dach mit 9 Bahnen und Drive-Range Simulator. http://www.best-indoor-golf.com/big-...igolf/golf_12/ Rheinbach ist Abt.2 http://www.ksta.de/aus-dem-kreis/min...,23944838.html neuer Eintrag : Schleiden-Gemünd ist MoS (Abt.5 (Abt.2) neuer Eintrag : Eischeid Adventuregolf http://www.general-anzeiger-bonn.de/...cle105671.html Altenahr ist Abt.2 Mayen, Bürresheimer Str. ist MoS neuer Eintrag : Flammersfeld ist MoS neuer Eintrag : Steimel ist Abt.2 (12 Bahnen) neuer Eintrag : Herchen ist Abt.2 Burgen/Mosel ist Abt.2 kleine Ausführung - wunderschöne Anlage - http://www.minigolf-imbiss.de/minigo...-umgebung.html |
Zitat:
@Great Scott mach einfach weiter, die Karte ist genial:) |
Zitat:
|
Bad Breisig ist definitiv Abt. 2
Habe dort damals im Verein gespielt, den es leider nicht mehr gibt.:( |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.