![]() |
Beitragserhöhungen im NBV
Heute wurden an die Vereine im NBV die Unterlagen zur JHV des NBV verteilt. Unter anderem auch der Haushaltsplan für 2018.
Diesem ist zu entnehmen, dass der Beitrag für Aktive von 20,00 € auf 25,00 € angehoben werden soll. Zusätzlich soll noch eine Pauschale von 75,00 € pro Verein erhoben werden. Das macht zum Beispiel bei unserem Verein mit 15 Aktiven noch einmal 5,00 € pro Aktivem. Dies entspricht in unserem Fall also einer Beitragserhöhung von 50%. Interessant wäre es zu erfahren, ob jemand Hintergrundinformationen hat, wie und warum diese Beitragserhöhungen nötig werden. Leider gibt es wieder einmal vom NBV-Präsidium im Vorfeld keinerlei Informationen, sondern man versteckt diesen Plan im Haushaltsentwurf. |
Zitat:
|
Ja Du hast Recht.
Wie ich im Vergleich zum Vorjahr sehen kann erzielt man mit der Beitragserhöhung eine Mehreinnahme von genau 10900,00 . In der Ausgabenseite sehe ich eine Beitragserhöhung des DMV von ca. 6000,00 € (ca. 30 %), trotz Mitglieder- und Vereinsschwund. Also eigentlich eine Erhöhung von über 30 %. Außerdem entfällt die Spitzensportförderung vom LSB in der Höhe von 5000,00 €.. |
Dann wäre der nächste Schritt, sich die beiden Ausgabenposten, die die gesamte Beitragserhöhung "auffressen", genauer anzuschauen.
Zitat:
* Wenn das überhaupt eine Rolle spielt -- die FinO ist unvollständig in der Beschreibung der Beitragsberechnung; es ist nicht klar, ob die Zahl der Vereine zum 01.07.2016 oder jeweils zum vorigen 01.07. genommen wird. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber mal ehrlich, ihr redet hier über Peanuts im Vergleich zu dem , was jeder aktiver Minigolfer jährlich in seinen Sport investiert (0,xx%) . Wenn @head von 50% spricht hört sich das dramatisch an, faktisch sind das 10€/Jahr, bzw. ca 84 ct im Monat:D , auf das Jahr gerechnet 1 Packung Zigaretten und ein Bier in der Stamm-Kneipe. Kein Grund hier den Larry zu geben.Wenn kelne Vereine diese Beiräge nicht wuppen können, je nach Mitgliederzahl 50ct -1€ Beitragserhöhung im Monat und gut ist es. Preiserhöhungen an der Tanke und im Supermarkt schlagen absolut gesehen monatlich weit höher zu Buche |
Zitat:
Eine derartig gravierende Beitragserhöhung in einem solchen Zahlenwerk zu verstecken, erzeugt bei mir immer einen faden Beigeschmack. |
Zitat:
Hinzu kommt die kräftige Beitragserhöhung des DMV. Gründe hierfür sind mir und wohl den meisten anderen bisher nicht bekannt. Es bleibt aber zu vermuten, das dieses Geld ebenfalls in den Spitzensport fließt. Schauen wir uns einmal den Breitensport und die Öffentlichkeitsarbeit an, sehen wir, das hierfür ganze 1300,00 € für 2018 eingeplant sind. Dem stehen aber mehr als 10000,00 € für den Spitzensport gegenüber. |
Zitat:
Zitat:
Daher glaube ich eher, daß die DMV-Beiträge für 2017 im Etat (viel) zu niedrig angesetzt waren. Das kann man aber wirklich erst im Rechnungsergebnis sehen. |
Zitat:
nachträglich ein Frohes Neue Jahr 2018. Vom Verband wird sich keiner hier sich in "Auwi" keiner äußern. Demnächst ist ja die NBV-Gesamt-Hauptversammlung 2018. Da kannst Du alles nachfragen. :) Mfg. Michael :) |
Zitat:
eine Antwort vom Präsidium habe ich hier auch nicht erwartet. Ich möchte einmal richtig stellen, das bereits im letzten Jahr bei der HV das Szenario vom Schatzmeister angesprochen wurde. Nach einem Jahr war das halt bei mir nicht mehr präsent, es ist aber im Protokoll so festgehalten. Wie ich dem Rechnungsergebnis entnehme, sind die Beiträge des DMV bereits im letzten Jahr erhöht worden und auch die Gelder des LSB fielen bereits 2017 weg. Damit möchte ich sogar eine Lanze für das Präsidium brechen, die diese Situation sehr gut gemeistert haben. Was bleibt, sind also die Fragen, ob wir nun so weitermachen und die Beiträge so gravierend anheben oder die Ausgaben senken. Ich denke hier muß ein Kompromiss gefunden werden. VG Herbert |
Zitat:
2) von welchen gravierenden Erhöhungen redest Du? Ich sehe keine!!! In Deiner Rechnung reden wir von 10 Euro pro Spieler im Jahr.,Das Du die mit 50% beziffest ist eine Milchmädchenrechnung :confused: Selbst wenn Vereine diese 10€ auf ihren Mitgliedbeitrag aufschlagen (werden wohl bestimmt 50% der Vereine machen müssen) sind das bei durchschnittlch 10€/Monat Mitgliedsbeitrag weniger als 1€ pro Monat /sprich weniger als 10%, das wird keinem weh tun |
Zitat:
Was Du machst, nenne ich schönrechnen.:p Die Beitragserhöhung des DMV ist Fakt und läßt sich kaum ändern. Daher werden wir ebenfalls um eine Erhöhung kaum herumkommen. Die Frage die bleibt ist, nachdem die Spitzensportförderung des LSB weggefallen ist, welche konsequenzen hat das? Machen wir so weiter und alle anderen zahlen die Zeche? Oder denken wir einmal über die Notwendendigkeit von U23 Länderkämpfen etc. nach? |
Zitat:
Schau dir doch mal die Teuerungsrate in Deutschland an, das ist auch gesamter Wert, Einzelprodukte können weit mehr im Preis gestiegen sein etc. , so ist das hier auch : bei Umlage der Mehrkosten sind das weniger als 1€/monat also PEANUTS !! Wo ich Dir bei pflichte: U23 Länderkämpfe sind Nonsens, zumal die ja auch nicht streng gehandhabt werden, es darf ja auch immer mindestens einer mitspielen der max. 27 Jahre alt ist. Es gibt diese Kategorie in unserem Sport nicht, also braucht man dafür auh keine Ländervergleichskämpfe dafür auszutragen. |
Zitat:
ich erhielt in der EMail mit dem Haushaltsplan den Antrag des Präsidiums, der das Rechnungsergebnis enthält auch die Anträge des Vorstands, in dem die geplante Beitragserhöhung genannt ist. |
Fragen weiterhin offen
Ich denke die Fragen vom Herbert sind immer noch nicht beantwortet.
a) Was will der DMV mit dem Geld? b) Warum bekommt der NBV keine LSB Zuschuss mehr? |
Zitat:
Zitat:
Von 2016 auf 2017 kam es jedoch zusätzlich zu einer Aufstockung des Beitragsvolumens um 20000 Euro (von 75000 auf 95000) -- dauerhaft und mit 2 % jährlicher Steigerung. Aufgrund des angesprochenen Verlusts an Vereinen ist die sog. Vereinspauschale, also die Umlage des Gesamtbetrags auf einen Verein, die die Grundlage der Beitragsberechnung für die LV darstellt, drastisch gestiegen: 2011 lag sie noch bei 228 Euro, im letzten Jahr bei 380 und für 2018 wäre, falls die Bundesversammlung keine Kürzung des Etats beschließt, wohl die 400-Euro-Marke fällig. |
Steigende Kosten, sinkende Mitgliederzahlen, wegfallende Zuschüsse etc. sind natürlich Faktoren die die Beitragshöhen bestimmen. Und selbstverständlich wird allen klar sein, das Beiträge in ihrer Höhe diesen Gesetzmäßigkeiten unterliegen und Anpassungen unvermeidlich sind.
Wenn wir von unseren Funktionären gute Arbeit verlangen, müssen wir ihnen auch die entsprechenden Mittel in die Hand geben. Das darf aber auch nicht dazu führen, dass alles und jedes durch den Beitragszahler aufgefangen wird. Ich denke, dass es immer einer genauen Analyse bedarf, warum gerade zu wenig Geld in der Kasse ist. In bestimmten Situationen, wie jetzt zum Beispiel im NBV, wo der LSB den Leistungssportzuschuss komplett streicht, darf das doch nicht automatisch dazu führen, dies 1 zu 1durch Beitragserhöhungen zu kompensieren ohne die Ausgabenseite auf den Prüfstand zu stellen. Bei vollen Kassen war es zum Beispiel leicht, jährlich alle möglichen LV - Vergleichskämpfe im Jugend- wie auch im Erwachsenenbereich durchzuführen. Spätestens jetzt, wo der LSB das nicht mehr fördert, muss nach meiner Ansicht darüber nachgedacht werden, ob wir uns diesen Luxus tatsächlich noch leisten wollen. |
Bzgl. DMV - hoffentlich fließt nicht der größte Teil in den Spitzensport... Der Breitensport muss gefördert werden...
|
Zitat:
Aber wenn es in der Stiftung landet, hörst du nie wieder was davon. Kenn man ja schließlich.:confused: :confused: :confused: |
Zitat:
Einfach auf steigende Kosten zu verweisen, so wie es der DMV macht, halte ich für zu einfach. Die meisten und die wesentlichsten dieser Kosten(steigerungen) sind nämlich durch bewußte Entscheidungen herbeigeführt. Natürlich kann man alles als "Peanuts" verharmlosen, mit der folgenden Rechnung will ich aber mal aufzeigen, was dahintersteckt: So um das Jahr 2006 wurden die rund 72000 Euro DMV-Beiträge von fast 6000 Aktiven getragen, damit entfielen auf einen Spieler ca. 12 Euro. Zu der damaligen Zeit lagen die von den Vereinen zu entrichtenden Beiträge in den meisten LV wohl bei 20--25 Euro, sodaß der Landesverband und der DMV in etwa die gleichen Anteile hatten. Bedingt durch das garantierte, festgeschriebene Beitragsvolumen des DMV ging die Schere seitdem drastisch auseinander -- zugunsten des DMV. Wie head202s Zahlen aus dem ersten Beitrag zeigen, sollen nach den Entwürfen die ca. 1200 Aktiven im NBV rund 35000 aufbringen, d. h. fast 30 Euro pro Spieler. Nun bleiben davon nur 9000 Euro beim LV, 26000 sind als Beiträge an den DMV zu zahlen... in anderen Landesverbänden dürfte es ähnlich aussehen. Jetzt überlegt mal, wenn man den Landesverbänden die gleiche Beitragssteigerung zugestehen würde wie dem DMV (mit den gleichen Argumenten "steigende Kosten, notwendige Ausgaben, ..."): Dann müßten die Abgaben pro Spieler bei ca. 45 Euro liegen. D. h., die Beitragssteigerungen sind schon hoch, aber sie könnten noch viel höher sein, wenn die LV sich nicht so sehr einschränken und/oder von ihrer Substanz leben würden. Ganz fatal wäre es übrigens, wenn die DMV-Idee der Vereinspauschale von den LV zu Eins-zu-Eins umgesetzt und weitergegeben werden würde: Ein kleiner Verein mit 8 Aktiven hatte vor der Einführung (2006?) noch weniger als 100 Euro (die oben genannten ca. 12 Euro pro Spieler) gezahlt, mit der Pauschale wären es dann 224 Euro (28 Euro pro Spieler) gewesen, in diesem Jahr voraussichtlich 400 Euro, also 50 pro Spieler. Wohlgemerkt, das sind nur die DMV-Anteile -- je nach Sichtweise könnten dann 25--100 % LV-Beiträge dazukommen. Aber auch die eingeschränkte Vereinspauschale, die der NBV plant, wird tendenziell den Effekt haben, daß kleine Vereine früher aufgegeben werden, durch Fusion oder Abwanderung von Spielern zu größeren. Warum also legt man die 75 Euro nicht einfach auf den Personenbetrag um? Zusammengefaßt halte ich es für dringend notwendig, daß der DMV sein gefordertes Beitragsvolumen wieder reduziert -- wenn nicht durch Einnahmen aus anderen Quellen, dann durch Ausgabenkürzung und dem Ende mancher Prestige-Projekte oder bezahlter Stellen. Und wenn schon nicht der DMV, dann sollten die LV unbedingt (auch teilweise) auf eine Umsetzung der Vereinspauschale verzichten. Aber nicht vergessen, daß alle Entscheidungen inkl. Etat von den Mitgliedern (LV) selbst getroffen werden. Das ist ein entscheidender Unterschied zu Preiserhöhungen im Laden oder an der Tankstelle (wie hier als Vergleich) genannt; die einen muß ich mehr oder weniger hinnehmen, die anderen gestalte ich selbst. |
Wahre Worte tg!!!
|
Kate, dann brauchst du "nur noch" deinen Verein zu überzeugen, bei der NBV-Jahreshauptversammlung einen Antrag zu stellen, daß der LV mit diesen Vorgaben in die Etat-Beratung und -Abstimmung auf der DMV-Bundesversammlung geht.
|
Hallo tg,
Du schreibst im Grunde nichts anderes als ich, Du zitierst leider nur meinen ersten Absatz und verfälschst damit meine Aussage. Deshalb habe ich den zweiten noch einmal hintenan gestellt und die entscheidende Passage fett hervorgehoben.. Zitat:
|
Zitat:
Eine Kürzung der Kaufkraft des Beitragsaufkommens hat logischerweise Leistungskürzungen zur Folge. Ein diesbezüglicher Antrag muss also auf der anderen Seite aussagen, auf welche Leistungen der Verbandsverwaltung man im Gegenzug verzichten möchte und welche ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen für die wegfallenden "bezahlten Stellen" von den Mitgliedern zur Verfügfung gerstellt werden können. Alles andere wäre für mich der Versuch, einen Kreis quadratisch zu bekommen. |
Warum z.B. bekomme ich jeweils zwei Hefte des Minigolf-Magazins per Post?
Meldet doch mal bitte, wer von Euch mehr als ein Heft pro Ausgabe zugestellt bekommt.. Ich hab' keine Ahnung, ob es billiger ist, mehr zu drucken, als Empfänger vorhanden sind. |
Zitat:
andereseits kann ich mir nicht vorstellen, dass die Werbeeinnahmen dafür so hoch sind dass sich das rechnet |
Zitat:
Wie viele Leute bekommen denn wie viel Geld für welche Gegenleistung? Andere Seite der Medaille: Ein, zwei Tage im Jahr, wenn es gerade passt, sitze ich vorm PC und freue mich über spannenden Minigolfsport mit dt. Beteiligung, so die Übertragung funktioniert..!!! Selber spiel ich übrigens auch noch gerne, aber welchen Preis soll das denn haben? Peanuts für den einen, Probleme für den Nächsten. Ich bin dafür, zum Spielen zurück zu kehren! |
Zitat:
Unsere Positionen liegen sicher nicht sehr weit auseinander, ein Unterschied ist, daß ich von einer Beitragslimitierung ausgehe und dann schauen würde, was wie zu finanzieren ist, während bei dir -- so verstehe ich es -- die Beitragsseite offen ist, je nachdem, was bei der Prüfung der Ausgabenseite herauskommt. Abgesehen davon, daß man die Ausgaben auch bei einer guten Kassenlage auf den Prüfstand stellen sollte, ist das Ergebnis dieses Verfahrens häufig und lapidar, daß keine Einsparungen möglich seien... |
Zitat:
Ein weiteres Problem hier im NBV ist, dass du überhaupt keine Informationen über die Finanzen des DMV erhälst, wenn Du nicht im Präsidium sitzt. Ich denke in den anderen LV wird das ähnlich sein. Selbst wenn das Geld mal wieder knapp wird, gibt man der Basis nur die Informationen weiter, die für eine Erhöhung sprechen. Wer weiß denn schon wofür das Geld ausgegeben wir, wenn du nicht in den entsprechenden Gremien sitzt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
weil ich kaum noch auf dem Platz bin, im Grunde gar nicht mehr
|
Zitat:
|
Zitat:
Mit deiner Aussage, dass man nur neue Mitglieder bekommt, wenn man Präsenz zeigt, gehe ich sogar konform, aber hier trifft es die Falschen! In der Richtung habe ich mehr als meine Schuldigkeit in der Vergangenheit getan. Den zweiten Teil deiner Aussage lasse ich mal unkommentiert, denn da teile ich deine Auffassung nicht! @Markus Jansen: Auf der Anlage liegen immer mehrere Exemplare aus. Der Denkanstoß ist aber legitim. Dennoch würde ich hier Dirks Aussage voll unterstützen. |
Zitat:
Ruhig Brauner... ;) Alles wird gut... :) :) Sehen wir uns Mitte April in Godesberg? :) |
Hallo Andre,
ja geht schon wieder ;-) Sehen werden wir uns eher nicht, da ich mir dieses Jahr, wie oben erwähnt, eine Auszeit gönne. Dieses Jahr werde ich daher nur ausgewählte Freundschaftsturniere spielen und dann mal sehen, ob ich mich nochmal aufraffe. Kannst mir aber gerne ne PM schicken, wenn ihr zum Training kommt. |
Zitat:
Ich weiß nun mal absolut nicht was Dein Problem ist.... ich habe weder Dich , Susi noch irgendjemand persönlich angegriffen....ich kenne Dich überhaupt gar nicht....Ich habe lediglich daraufhingewiesen, dass die Abwesenheit aktiver Minigolfer auf den Anlagen ein Hauptproblem ist........... Was war jetzt Dein Problem mit mir ...???? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.