Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Überregionaler Spielbetrieb2008 (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=200)

oliversuche 24.12.2006 20:56

Überregionaler Spielbetrieb2008
 
hey leute wer von euch kennt den einen verein der es noch erfüllen kann 2008
überregional zuspielen????

also ich glaub bei usn heir kein verein in der regio süd

vlt dauert der krus zu laange^^^

eure meinung

frohes fest oli

Lehrling 25.12.2006 08:14

Welche vorausstzungen muß mann denn erfüllen????(fragmaldummnach)

Atze 25.12.2006 08:32

- eine Jugendabteilung mit Jugendwart
- Jugendordnung + Jugendkasse
- lizensierter Übungsleiter

In Berlin gabs dieses Jahr für den fachlichen (minigolftechnischen) Teil den Trainerlehrgang mit Abschlussprüfung. Da ich als Probant für die angehenden Minigolf-Übungsleiter hilflich sein konnte, weiß ich ja wer in Zukunft die Chancen auf nen lizensierten Übungsleiter hat.

Zum Kurs muss ich sagen: fachlicher Teil waren wohl 3 WE. Der überfachliche Teil, der in den meisten großen Städten vom LSB angeboten werden müsste, dauert dann wohl etwas länger und soll wesentlich schwieriger sein als der fachliche.

Glaube auch das mein Verein (MV Lankwitzer Dragons/Regio Ost) 2008 einen Übungsleiter haben wir, Jugendabteilung haben wir und die Jugendkasse ist ja wohl das kleinste Problem.

Engi 25.12.2006 10:16

Von den Voraussetzungen die vom DMV vorgegeben sind, ist ja nur die Geschichte mit dem Übungsleiter ein größerer Aufwand. Der Rest ist ja recht schnell zu erfüllen.

Das mit dem Übungsleiter ist aber nun wirklich kein erst kürzlich gelüftetes Geheimnis. Problem ist aber, dass derlei Kurse nur in wirklich wenigen Landesverbänden angeboten werden. In Berlin war ein solcher, in Hessen ist einer in Vorbereitung. Einzig in Bayern läuft die Geschichte schon seit vielen Jahren.

Aus diesem Grund dürften auch die Vereine in Bayern die geringsten Probleme diesbezüglich haben, da es dort von Übungsleitern geradezu wimmelt. Aber auch Kiel und Mainz haben sich in Bayern ihre Übungsleiterlizenzen erworben. ;) ;)

Man muss halt mal nachfragen :rolleyes:

oliversuche 25.12.2006 10:48

naja aber findet erstmal solche leute die im wbv znb den allg teil über 2!! jahre hinweg mit 3 wochen urlaub durchziehen!!!


oliver suche

ps in der regio süd werden wohl so manche mannschaften dies sicher nicht mehr erfüllen SCHADE

Boomer 25.12.2006 11:39

ma kurz offtopic,

@oliversuche

ich hab über dein profil gesehen, dass du bei Bosch als Industriemechaniker arbeitest :D

ich arbeite bei Bosch Security Systems als Systeminformatiker

-> BOSCH rockt die scheisse hart :D

Heike 25.12.2006 17:30

Liste der Vereine
 
http://www.minigolfsport.de/jugendabteilung.html

hier sind alle vereine, die überregional spielen aufgelistet und welche sachen noch fehlen

teckel 26.12.2006 09:17

Zitat:

Zitat von oliversuche (Beitrag 2115)
hey leute wer von euch kennt den einen verein der es noch erfüllen kann 2008 überregional zuspielen????

Ob dir hier einer DEN einen nennen kann ist fraglich. Es werden nämlich mit sicherheit mehrere sein. :p

Lehrling 26.12.2006 11:47

Wenn mann sieht wer die vorausstzungen noch nicht erfüllt dann könnte der Überregionale Spielbetrieb sehr sehr interressant werden,denn es dürften nur ein paar Vereine noch antreten

oliversuche 26.12.2006 12:16

machen wir den spot damit weiter kaputt und weiter unrealistischer

solche lehrgänge können doch fast nicht gemacht werden vorallem nicht unter solchen vorraussetzungne!!

pinkydiver 01.01.2007 17:16

Jugendkasse und und Jugendabteilung incl Jugendwart , das kann jeder Verein pro forma schnell erledigen.

Beim Übungsleiter kann man sich von anderen Vereinen einen ausleihen, so gibt es z.B in Olching oder auch in Mainz ein duzend Überleiter und diese Vereine brauchen jeweils nur einen.

Aber mal ehrlich, der Sinn dieser Regelung ist mir bislang nicht klar geworden, mit oder ohne lizensierten Übungsleiter in einer überregionalen Liga, das ändert gar nichts, befriedigt nur Leute die Statuten entwerfen ohne über die Basis nachzudenken

HDC

oliversuche 01.01.2007 17:51

hey dirk ich könnte wetten das es für die top vereine irgend ein schlupfloch gibt

so ne art schnell kur oder so .. sowas wird schon gemunkelt

aber alles in allem wieder nur eine sinnlose regelung die uns das golfen nochmal shwerer macht

lessi 04.01.2007 01:02

hallo
komisch finde ich in der auflistung, dass hardenberg trotz bundestrainer keinen trainer c / übungsleiter hat.
sollte der bundeskozi ein unlizensierter sein ????

mich würde mal interessieren, was passiert, wenn alle noch nicht spielberechtigten vereine
nichts unternehmen, um die spielberechtigung zu erhalten?
vielleicht sollte man sich nach vorbild der tour de france zusammentun im gruppetto und schauen, ob man sich traut alle nicht spielberechtigten vereine auszuschliessen.
das würde ja eine tolle meisterschaft werden mit 7 vereinen in bundesliga/2. liga/ regionalliga!
gruss, lessi

oliversuche 04.01.2007 01:16

ich hab da was von den bäumen pfeifen gehört das irgend welche ausnahmen gemacht werden in so kurzschulumgen für besonders gute betreuer oder so

wenn man zb viel efahrung damit hat oder so aber woher ich das weis weis ich nimemr oder will es nicht sagen allso nicht probieren

ich finde diese regelung nicht gut heir im süden sidn die termine für so eineschulung mit dem golfen nicht zu vereinabre (obwohl da keien großen turniere leiegn ist es shit an terminen)

wer jetzt 2006nicht angefangen hat kann eh 2008 vergessen denn mann muss die prüfung im daraffolgendem jahr machn
also 2007 kurs 2008 prüfung

wer schreibfehelr oder sonnstiges findet net böse sein ich bin müde und geh jetzt pennen

oli

buff 04.01.2007 09:45

mal weg vom Sinn oder weniger dieser Regelung... (ich tippe mal auf Vorgaben vom NOSB von der auch die finanzielle Förderung unseres Sporten abhängt)

Wie ist es bei anderen Sportarten? Ich kenne keine Tischtennis-, Hockey-, Basketball-, etc. Abteilung die nicht eine Hand voll lizensierter Übungsleiter hat. Diese Abteilungen sind einzeln gesehen evtl. vergleichbar mit unseren mittleren und größeren Minigolfvereinen.

Frage:
Wieso können die sich mit Übungsleitern totschlagen und wir nicht?
Sind wir als (mehrheitlich) Einspartenvereine zu weit weg vom allgemeinen geschehen in den Sportbünden?
Ist unsere Einstellung zum Sport eine Andere?
Haben unsere Vorstände geschlafen und die Entwicklung demhingehend nicht vorangetrieben?
Wieso ist das was üblicherweise keine Regelung braucht weil es selbstverständlich ist bei uns eine seltene Ausnahme?
Würde für Minigolf - wie bei anderen Sportarten - eine "normale" Übungsleiter C Ausbildung beim örtlichen Sportbund ausreichen?

oliversuche 04.01.2007 12:57

ich denke das ist auch eine geldliche sache denn ich kenne ein verein der bezahlt seinen trainern auch schon in der jugend eine aufwandsentschädigung

des weiteren ist das ein problem ich würde diesen kurs ja machen aber wie
ich spiele jedes jahr bissher
JLP DJM also 2 wochen urlaub weg
dannmuss ich im sommer in mitten der ferien 3 wochen urlaub nehemn als azubi
sowie noch jahres anfang und jahres ende da reichen 30tage schon nimmer oder???

aber das ist ja nicht das problem vlt könnte ich das regeln nur ich finde das es alles mit zwang nicht geht in den andrern vereinen wird gefargt wer es machn will udn wenn wer es machn will wovon ich ausgehe wenn es kein zwang ist machen es mehr leute wenn es flächendeckend angeboten wird!!!





aber diese kurse sind auch echt toll gelegt zb hier in baden württemberg über 2 jahre hallo als minigolfer hat man eh ein urlaubs problem dann den stress noch 2 jahre lang??da kannst du unter umständen 2 jahre minigolf nicht soo machn wie du willst das ist es wohl vielen nicht wer



aber wir werden sehn es gibt für die arschgriecher wieder ausnahmen udn gut ist und die masse glotz dumm aus der wäsche


mir wurst wenn ihr fehler findet ich bin net perfekt wenn ihr das seit seit froh drüber

Bernd 19.12.2007 08:39

Mittlerweile sind 29 Vereine auf der DMV-Seite registriert, die die Regularien für den überregionalen Spielbetrieb bereits erfüllen. Erfolgreiche C-Trainerausbildung in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Berlin haben dort wieder etwas Leben in die Sache gebracht. Einige Vereine w.z.B. Brechten und Göttingen haben nur noch keine eigene Jugendordnung, werden dies aber zu den nächten Generalversammlungen umsetzen können, also insgesamt eine sehr positive Reaktion. Bei Wesel und Arheilgen dürfte es nur noch an der nötigen Kommunikation zur DMJ fehlen, dann kommt auch da der rote Haken hin. Wer noch Fragen hat oder nicht weiß, wohin mit seinen Unterlagen, der kann eine Mail an mich schicken bernd@mgc-mainz.de.

Bis dann

Bernd Szablikowski
DMJ-Fachtrainer

DiStefano 19.12.2007 18:26

29 Vereine, immerhin. Wenn man aber bedenkt, dass der DMV für seinen überregionalen Spielbetrieb mindestens 72 Mannschaften braucht (2 x 6 für BuLi, 4 x 6 für 2. BuLi, 6 x 6 für ReLi), liegt bis zum Sommer noch viel Arbeit an. Wir wollen doch nicht hoffen, dass in drei Jahren der überregionale Spielbetrieb mit dritten, vierten und fünften Mannschaften von Großvereinen aufgefüllt werden muss. Naja, vielleicht gibt's ja dann doch wieder Übergangsregeln...

JoE 20.12.2007 07:08

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 50841)
Wir wollen doch nicht hoffen, dass in drei Jahren der überregionale Spielbetrieb mit dritten, vierten und fünften Mannschaften von Großvereinen aufgefüllt werden muss.

Wir Meenzer füllen mit vier Mannschaften ja schon ein bisschen auf, Arheilgen ebenso, bleiben schon ein paar Clubs weniger...

pinkydiver 24.12.2007 11:36

Zitat:

Zitat von lessi (Beitrag 4733)
hallo
....
das würde ja eine tolle meisterschaft werden mit 7 vereinen in bundesliga/2. liga/ regionalliga!
gruss, lessi

Wäre klasse , wenn sich mal alle einig wären, aber Du bringst nie alle betroffenen unter einen Hut, irgendwelche geben immer klein bei

HDC

Raila 24.12.2007 14:44

Zur Zeit besteht wohl noch keine Möglichkeit nach bestehendem DMV -Recht Mannschaften wegen fehlender Voraussetzungen vom überregionalen Spielbetrieb auszuschließen

. Siehe dazu Minigolf- Magazin Ausgabe 5 Interwiev mit Uschi Krämer.......Seite 6

Das Regelwerk ist wohl von den zuständigen Gremien nicht rechtzeitig geändert worden.und soll jetzt in der nächsten Sportwarteversammlung vorgelegt und die Änderung beschlossen werden.
Also keine Panik;)
Ps: Lest ihr eigentlich keine Minigolf - Magazin?

Raila 24.12.2007 14:51

Hoffentlich war das jetzt keine "Ente" sonst gibts wieder verbale Haue für michba1:-) ba1:-)

Uwe Braun 24.12.2007 15:05

Da würde ich mir keine Sorgen machen, zumal in Deutschland die Meinungsfreiheit aus gutem Grunde verfassungsrechtlichen Schutz genießt. Das eine betreffende Person aus dem Baden-Württembergischen Bereich und bereits unter dem alten Präsidenten Tätiger immer alles besser wisen will, sollte Dich nicht davor abschrecken, Deine Meinmung zu sagen.

Pommes 26.12.2007 02:34

Der Antrag auf Neufassung der Generalausschreibung für den überregionalen Ligenspielverkehr ist ein Tagesordnungspunkt auf der Sportwarte-Vollversammlung am 05.-06.01.2008.
Im Antrag stehen die Voraussetzungen für die Teilnahme am überregionalen Ligenspielverkehr.
Allerdings habe ich dort eine Merkwürdigkeit festgestellt, welche ich gebeten wurde nach Anfrage an zuständige DMV-Stelle meinem Landessportwart für die Versammlung mitzugeben.

pinkydiver 26.12.2007 09:02

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 51389)
Zur Zeit besteht wohl noch keine Möglichkeit nach bestehendem DMV -Recht Mannschaften wegen fehlender Voraussetzungen vom überregionalen Spielbetrieb auszuschließen

. Siehe dazu Minigolf- Magazin Ausgabe 5 Interwiev mit Uschi Krämer.......Seite 6

Das Regelwerk ist wohl von den zuständigen Gremien nicht rechtzeitig geändert worden.und soll jetzt in der nächsten Sportwarteversammlung vorgelegt und die Änderung beschlossen werden.
Also keine Panik;)
Ps: Lest ihr eigentlich keine Minigolf - Magazin?

Verbale Haue gibts nicht, denn das ist genau der Grund, warum es für die Kurzsaison 2008 noch die Ausnahme gibt, daß man man auch ohne diese Voraussetzungen spielen darf, aber es wird wohl bei der JHV 2008 beschlossen werden und Uasnahmen für 2008/2009 wirds dann wohl nicht mehr geben

HDC

Michelino 26.12.2007 16:26

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 51394)
Da würde ich mir keine Sorgen machen, zumal in Deutschland die Meinungsfreiheit aus gutem Grunde verfassungsrechtlichen Schutz genießt. Das eine betreffende Person aus dem Baden-Württembergischen Bereich und bereits unter dem alten Präsidenten Tätiger immer alles besser wisen will, sollte Dich nicht davor abschrecken, Deine Meinmung zu sagen.

Hehe, toll.Endlich mal wieder ein richtig schöner Prügel auf mich, weit ab jeder Sachlichkeit. Habe schon geglaubt, das gäbe es nicht mehr. Und das, wo ich zu diesem Thread noch kein Wort getippt habe. Ich spiele also schon dort eine Rolle, wo ich gar nicht bins5:-) .
Nöö, so wichtig bin ich nun doch nicht, Uwe.
Wüsste nicht, wem ich jemals die Meinungsfreiheit abgesprochen hätte, nicht mal dem "alten Präsidenten", den du hier so logisch in den Zusammenhang hineinzerrst,
darf aber untertänigst darum bitten, dass die Meinungsfreiheit auch für einen "aus dem Baden-Württembergischen Bereich" gilt (allein für diesen Begriff ist dir die Missbilligung aller guten alten Badener und Württemberger - aber beide bitte getrennt für sich - sicher, enig sind wir uns nur, wenn es um gemeinsame Interessen geht, aber hallo!).
Kann schön blöd kommen, wenn ein Bursche, der als längstdienendes Präsidiumsmitglied bis zurück in die Anfangszeit des "alten Präsidenten" gefälligst selber von der Basis Prügel einzustecken hat, gelegentlich zurückbeißt, und zwar notfalls - auf verständlich württemgergisch - granatenmäßig!

Michelino 26.12.2007 16:30

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 51447)
Verbale Haue gibts nicht, denn das ist genau der Grund, warum es für die Kurzsaison 2008 noch die Ausnahme gibt, daß man man auch ohne diese Voraussetzungen spielen darf, aber es wird wohl bei der JHV 2008 beschlossen werden und Uasnahmen für 2008/2009 wirds dann wohl nicht mehr geben

HDC

Stimmt ziemlich genau.
Ich könnte auch über die Hintergründe was schreiben, lass das aber lieber bleiben, sonst heißt es wieder, ich wüsste alles besser.:p

Flow 04.02.2008 07:56

Frage: Wo finde ich die aktuellen Vorgaben? Die auf der DMV Page veröffentlichen Vorgaben datieren vom Juni 2005!?

CSS 04.02.2008 08:17

Weiß jemand genau ob es die Möglichkeit geben wird sich einen Trainer C
aus einem anderen Verein zu holen? Ich hatte gehört das dies nicht erlaubt sein wird.
Bei Bremen steht z.B Katja Kniesch aus Celle.

pinkydiver 04.02.2008 12:06

Zitat:

Zitat von CSS (Beitrag 55215)
Weiß jemand genau ob es die Möglichkeit geben wird sich einen Trainer C
aus einem anderen Verein zu holen? Ich hatte gehört das dies nicht erlaubt sein wird.
Bei Bremen steht z.B Katja Kniesch aus Celle.

Das ist kein Problem, derjenige muß nur passives Mitglied im betreffenden Verein sein, daß ist ja ne Formsache, man muß ja noch nicht mal Beitrag erheben. Und derjenige der den Trainer C für nen anderen verein macht darf dies natürlichu nicht auch noch für den eigenen Verein für den er spielt tun. Das heißt jeder mit Linzenz C, darf offiziell nur Trainer für einen Verein sein

HDC


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.