Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Kinderklasse: Abschreckung oder normal? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=2158)

Raila 20.11.2007 11:02

Kinderklasse: Abschreckung oder normal?
 
Hallo Foris

beim Durchblättern der internationalen Spielregeln (die aktuallisiert wurden) ist mir (wie auch sicher einigen von Euch auch) aufgefallen das die Kategorie Schüler/innen ab sofort in Kinder m/w umgetauft wurden

Mal eine Frage an die betroffenen "Altersklasse" aber auch an alle anderen Foris: Empfindet ihr das Ganze eher als Abschreckung vieleicht sogar als Runterstufung oder ist die Namensänderung fürs Image des Alters eher egal?

ich auf jeden Fall finde es eine Schnapsidee, selbst wenn es nur eine Übersetzung des WMF sein sollte.

ABCoolboy 20.11.2007 11:28

Vielleicht ist die Änderung deshalb, weil in manchen Ländern die Kinder nicht zur Schule
gehen :D

Raila 20.11.2007 11:35

jaja, was die WMF alles so mit sich bringt:D :D :D
Ob wir die alten Schülerprotokolle denn jetzt wegwerfen und die neuen Kinderprotokolle schon bestellen müssen? Vieleicht haben wir ja jetzt "Kinderschokolade":rolleyes: als Hauptsponsor gewinnen können.:eek:
Wär doch ne Supersache:p
Vor allem wenn den Kids dann das Konterfei des Jugens angrinst wenn sie grad ne Glocke gemacht haben , könnte zu Agressionen führen............

Rapunzel 20.11.2007 11:53

Unstrittiger wäre gewesen:

U16 und U20

Märchenhafte Grüße

Ghost 20.11.2007 11:59

Wieso U 19 ? Max Hermann is 19 und spielt dieses Jahr auch noch Jugend.....

Also U16 und U20 fände ich auch sinniger .... ich find Kinder als Wertung zu nehmen schon recht abfertend wenn ich überlege das Max Krämer evtl. 08 Deutscher Kindermeister wird......

bärliner 20.11.2007 12:09

Das mit den U... (und dann auch Ü... statt Senioren) ist keine schlechte Idee. Mal sehen, ob die WMF so etwas machen würde (wenn, dann allerdings frühestens in 2 Jahren).

Und neue Protokolle wird es sowieso geben (müssen), denn die Anforderungen haben sich hier auch geändert, so dass die DMV-Protokolle nicht mehr dem internationalen Standard entsprechen.

Raila 20.11.2007 12:10

Hört sich doch toll an oder nicht:rolleyes:

Also bis jetzt scheint die umbenennung der Altersklasse ja nur negative Reaktionen hervor zu rufenba1:-)

Dabei sehe ich aber auch noch etliches Potential für die anderen Klassen:eek:

Wer läßt sich eigentlich sowas innovatives einfallen?

bärliner 20.11.2007 12:25

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 47959)
Also bis jetzt scheint die umbenennung der Altersklasse ja nur negative Reaktionen hervor zu rufen

Logisch, weil sich hier immer nur die äußern, die etwas zu kritisieren haben..... ;)

pinkydiver 20.11.2007 12:33

s4:-)
Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 47961)
Logisch, weil sich hier immer nur die äußern, die etwas zu kritisieren haben..... ;)

Warum müssen wir immer alles ändern oder umbenennen, gibts sonst nix zu tun, vielleicht kann man ja die Senioren demnächst offiziell Opas nennen!!!s4:-) s4:-)

HDC

Rapunzel 20.11.2007 12:41

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 47959)
Hört sich doch toll an oder nicht:rolleyes:

.............

Wer läßt sich eigentlich sowas innovatives einfallen?

Musst Dich nur in anderen Sportarten umschauen. Vorreiter war der Welt Fußballverband um eine Angleichung der Altersklasseneinteilung aller Länder zu schaffen.
Ich kann mich an ein Fußballspiel erinnern, das in den frühen Siebzigern stattfand. Da spielte auf der einen Seite eine Deutsche A-Jugend Mannschaft ( 16 - 18 Jahre) gegen eine Londoner Jugend-Stadtauswahl, wo der jüngste Spieler 19 Jahre alt und der Älteste 21 Jahre alt war. Beide Mannschaften wurden als 1. Jugendmannschaft (altersmäßig) tituliert. Die Londoner hatten 70% Profis in ihren Reihen. Man konnte damals international nie einen direkten Altersvergleich stattfinden lassen. Deshalb die weltweite Anpassung.

Raila 20.11.2007 13:00

@Bärliner dann warten wir mal ab vieleicht findet ja doch irgendwer was Gutes daran. ich kanns zwar nicht glauben aber wenn du Optimist bist........:D :D
Hindern tun wir jedenfalls keinen was positives zu schreiben:rolleyes:

Travis 20.11.2007 13:02

@Rapunzel,

also ich habe das nicht so verstanden, dass an der Altersstruktur was geändert wird, denn soweit ich weiss ist die einheitlich (Schüler bis 15, Jugendliche bis 19 - abhängig vom Geburtsjahr). Hier geht es um die Titulierung der unter 15-jährigen und die sollen dann halt nicht mehr Schüler und Schülerinnen, sondern Kinder heissen. Ich denke, dass das bei den "Betroffenen" bestimmt super ankommt in der Kinderklasse zu spielen, klingt irgendwie trendy ;)

@hdc

was hast du denn gegen "Oppas" ??? :D

Raila 20.11.2007 13:02

@pinkydiver: Vollkommen deiner Meinung. Irgendwo bei der WMF oder DMV sind neue Besen im Einsatz die es ein wenig zu gut mit uns meinen:eek:
schon mal was von Übereifer gehört?:rolleyes:
@Traivs Gruftys hört sich doch auch trendy für die Senis an gibts sogar nen Ball von

Rapunzel 20.11.2007 13:14

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 47967)
@Rapunzel,

also ich habe das nicht so verstanden, dass an der Altersstruktur was geändert wird, denn soweit ich weiss ist die einheitlich (Schüler bis 15, Jugendliche bis 19 - abhängig vom Geburtsjahr). Hier geht es um die Titulierung der unter 15-jährigen und die sollen dann halt nicht mehr Schüler und Schülerinnen, sondern Kinder heissen. Ich denke, dass das bei den "Betroffenen" bestimmt super ankommt in der Kinderklasse zu spielen, klingt irgendwie trendy ;)

Die Altersstruktur wird natürlich nicht verändert. Es geht ja nur um die Titulierung. Aber erkläre das mal einem Nicht-Insider. Wäre doch einfacher zu sagen: "Das ist die Altersgruppe "Unter 16" und das ist die Altersgruppe "Unter 20"). Oder?

pinkydiver 20.11.2007 13:19

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 47967)

was hast du denn gegen "Oppas" ??? :D

nichts der Oppa Sport ist genauso ernst zunehmen wie der Kinder Sport ba1:-)

HDC

Raila 20.11.2007 13:36

Kann sich einer von Euch die Kommentare auf der Anlage vorstellen wenn ein jugendbetreuer mit seiner "Kindermannschaft "kommt? :

Guck mal der konmmt die Kindergartentante/onkel sondso mit seinem/ihrem Kndergarten:D :D :D
Gut das ich kein jugendwart mehr bin:rolleyes:

Travis 20.11.2007 13:47

Ausserdem wird es dann mit den BoF´s schwierig. Wo jetzt ja noch "DKM" für Deutscher Kombi-Meister steht, könnte es ja demnächst dann auch Deutscher Kinder Meister heissen ba1:-)

wate 20.11.2007 14:10

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 47951)
Hallo Foris

beim Durchblättern der internationalen Spielregeln (die aktuallisiert wurden) ist mir (wie auch sicher einigen von Euch auch) aufgefallen das die Kategorie Schüler/innen ab sofort in Kinder m/w umgetauft wurden

Mal eine Frage an die betroffenen "Altersklasse" aber auch an alle anderen Foris: Empfindet ihr das Ganze eher als Abschreckung vieleicht sogar als Runterstufung oder ist die Namensänderung fürs Image des Alters eher egal?

ich auf jeden Fall finde es eine Schnapsidee, selbst wenn es nur eine Übersetzung des WMF sein sollte.

Ich habe an dem Beschluß nicht mitgewirkt aber trotzdem eine Meinung: Jugendliche sind meist selbst noch Schüler, weshalb die Begrifflichkeit nicht so prickelnd rüberkommt. Ein 15 Jahre altes Mädchen ist aber kein Kind mehr, sondern Jugendliche. "W10-15" bzw "M10-15" wäre vielleicht sinnvoller gewesen. "Kind" klingt als Minigolfaltersklasse wirklich nicht gut.

Raila 20.11.2007 14:27

Es kommt mir in diesem zusammenhang so vor als wenn Derjenige/diejenige der diese Umbenennung verfaßt hat selber keine Kinder hat oder hatte. Sonst würde Er/ Sie die Feinheiten bei diesen Begriffe kennen.

Daniel Christ 20.11.2007 14:28

@ all,

dann hätte man es aus meiner sicht gar nicht übersetzen sollen und die Klasse " kids" nennen sollen. Hört sich ein wenig cooler an.

Raila 20.11.2007 14:33

Vieleicht kann man`s ja wieder ändern, was spricht dagegen?:confused:

susafisch 20.11.2007 14:40

[quote=Rapunzel;47965]Musst Dich nur in anderen Sportarten umschauen. Vorreiter war der Welt Fußballverband um eine Angleichung der Altersklasseneinteilung aller Länder zu schaffen.

Im Fussball heisst es aber F - Jugend, E - Jugend, D - Jugend und so weiter. Und nicht Kinder.

Das ist ein Witz vom WMF, das heisst ich gehe demnächst mit der Kindermannschaft trainieren.
Das wird aber lustig.

Raila 20.11.2007 14:50

Hat wohl eher an der kleinlichen Übersetzung gelegen wie an der Vorgabe von der WMF

mkjb1977 20.11.2007 14:57

Und neue Protokolle wird es sowieso geben (müssen), denn die Anforderungen haben sich hier auch geändert, so dass die DMV-Protokolle nicht mehr dem internationalen Standard entsprechen.[/quote]

Und ab wann sind die zu bekommen und vorallem ab welchem Zeitpunkt dürfen diese nur noch benutzt werden!!!!! Kurze PN reicht mir.

Danke

Kommisarischer Sportwart

MGC Biebertal

biker 20.11.2007 15:25

Ich denke mal eine PN reicht nicht.
Das dürfte doch von allgemeinem Interesse sein.

Raila 20.11.2007 15:34

Dann mach am besten noch ein neues Thema auf: "Spielprotokolle"

Rapunzel 20.11.2007 15:53

[quote=susafisch;47978]
Zitat:

Zitat von Rapunzel (Beitrag 47965)
Musst Dich nur in anderen Sportarten umschauen. Vorreiter war der Welt Fußballverband um eine Angleichung der Altersklasseneinteilung aller Länder zu schaffen.

Im Fussball heisst es aber F - Jugend, E - Jugend, D - Jugend und so weiter. Und nicht Kinder.

Das ist ein Witz vom WMF, das heisst ich gehe demnächst mit der Kindermannschaft trainieren.
Das wird aber lustig.

Das ist in Deutschland so. Wenn man international spielen will, müssen Altersklassen angegeben werden.

Ghost 20.11.2007 16:01

Ja also ich hab nicht nicht von einer Deutschen D-Jugendnationalmannschaft gehört höstens von einer U15 Nationalmannschaft........

Könnte man dann icht National U20 und U 16 einführen und International unter Kids spielen?????

allesroger 20.11.2007 16:08

Man bezeichne mal einen nicht besonders gut erzogenen 15-jährigen als Kind.
Der sagt dann so etwa : "Was willst du alter Sack" von mir, oder so ähnlich.

opc 20.11.2007 16:17

kids
 
der dmv sollte einfach locker übersetzen und schülerklasse daraus machen,

ich habe den original wortlaut nicht in händen, aber wenn dort von kids-class die rede ist, dann ist das ja vielleicht einfach das im englischen sprachgebrauch übliche für unsere schülerklasse.

wer sagt dann , dass im wmf bereich, jedes wort strikt wortwörtlich übersetzt werden muss und nicht nur sinngemäss.

pinkydiver 20.11.2007 16:22

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 47977)
Vieleicht kann man`s ja wieder ändern, was spricht dagegen?:confused:


Ist ja schon oft genug passiert,
Unsere Sportart hieß schon eh und je Minigolf. dann sollte man in den 90er "Bahnengolf" sagen, nun heißts wieder Minigolf und das ist nur ein Beispiel vergangener Idiotie unserer Verbände, wenn es um die Nomenklatur und Regeländerungen geht

HDC

ReDiMa 20.11.2007 16:52

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 47962)
s4:-)

Warum müssen wir immer alles ändern oder umbenennen, gibts sonst nix zu tun, vielleicht kann man ja die Senioren demnächst offiziell Opas nennen!!!s4:-) s4:-)

HDC

Wie wäre es mit "Happy Skeletti" :D :D :D

bärliner 20.11.2007 17:05

Zitat:

Zitat von biker (Beitrag 47985)
Ich denke mal eine PN reicht nicht.
Das dürfte doch von allgemeinem Interesse sein.

Das werden wir sehen, ab wann es da etwas Neues gibt. Wann es auch immer sein wird, natürlich können zunächst die Altbestände aufgebraucht werden.

Lenny 20.11.2007 17:30

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 47972)
Ausserdem wird es dann mit den BoF´s schwierig. Wo jetzt ja noch "DKM" für Deutscher Kombi-Meister steht, könnte es ja demnächst dann auch Deutscher Kinder Meister heissen ba1:-)

Auf den BoF wird nicht der Ursprung des Meistertitels angegeben. Alle Deutschen Meister (egal ob Kombi, Abt. 1 oder Abt. 2) werden dort komplett als DM XXXX angegeben. Und "DkM" steht für dänische Meister, wenn's da das Mißverständnis gibt.

Raila 20.11.2007 17:42

Und was sagen eigentlich die "Kinder "ba1:-) dazu? Statements? Eure Chance....;)

Travis 20.11.2007 18:11

Zitat:

Zitat von Lenny hat ja recht (Beitrag 48002)
Auf den BoF wird nicht der Ursprung des Meistertitels angegeben. Alle Deutschen Meister (egal ob Kombi, Abt. 1 oder Abt. 2) werden dort komplett als DM XXXX angegeben. Und "DkM" steht für dänische Meister, wenn's da das Mißverständnis gibt.

*hüstel*, stimmt aber dann wird der Deutsche Kindermeister halt mit dem dänischen Meister verwechselt *ausreden such*

Raila 20.11.2007 18:26

Ich seh schon unsere Foris sind auch bei diesem heiklen Thema sehr phantasievoll......:D :D :D
Jetzt fehlt eigentlich nur noch so was wie das Seepferdchen für Kinderminigolf:D :D

Lenny 20.11.2007 19:00

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 48021)
*hüstel*, stimmt aber dann wird der Deutsche Kindermeister halt mit dem dänischen Meister verwechselt *ausreden such*

DkM = Dänischer Meister
DKM = Deutscher Kindermeister

Rolf Lenk 20.11.2007 19:51

Bei aller Wertschätzung die ich Funktionärsarbeit entgegenbringe, kann ich in diesem Fall nur von Schwachsinn hoch drei sprechen.
Die logische Folge ist, das demnächst SM1 unter Gruftis und SM2 unter Kompostis firmieren.
Was soll dieser Quatsch?
Ich bin fast sicher, das der DMV hier noch zu einer vernünftigen Einsicht kommt und unseren Sport nicht der Lächerlichkeit preis gibt.

Der Vize 20.11.2007 20:02

Wäre ich 14 oder 15 und müsste in der Kinder-Klasse spielen, wäre schon diese Bezeichnung ein Grund, sofort mit Minigolf aufzuhören. Wie soll die Altersklasse Kinder einem gleichaltrigen verkauft werden. Ich hab zum Test mal meine Neffen gefragt, die Antwort behalte ich aus Gründen des Jugend- und Kinderschutzes mal für mich.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.