Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Vor- und Nachteile einen Verein auf der Anlage zu haben (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=4502)

MJ 05.03.2009 20:28

Vor- und Nachteile einen Verein auf der Anlage zu haben
 
Na denn mal los!

junior 05.03.2009 20:33

du fängst an ;)

MJ 05.03.2009 21:08

PRO: Instandhaltungsabteilung

Lehrling 06.03.2009 05:48

Contra:Einnahme Verlust bei Turnieren

susafisch 06.03.2009 06:21

Pro Regelmässige Geldeinnahme : Platznutzungsgebühr

Landei 06.03.2009 08:44

Pro: Die regelmaßig an der sich an der Anlage befindlichen Mitglieder verzehren auch....

MJ 06.03.2009 09:03

Zitat:

Zitat von Lehrling (Beitrag 108153)
Contra:Einnahme Verlust bei Turnieren

PRO: Einnahmen bei Turnieren, auch bei schlechterem Wetter

Laubigw13 06.03.2009 12:37

Pro
Minigolfer sind wärend der ganzen Saison auf der Anlage, auch in den Monaten wo weniger Publikumsbetrieb herrscht.
Gruß Holger Lauble

Landei 06.03.2009 14:36

Putzwütige Mitglieder halten die Anlage sauber, damit sinken die Reinigungskosten und der -aufwand

Dark Angel 06.03.2009 16:23

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 108347)
Putzwütige Mitglieder halten die Anlage sauber, damit sinken die Reinigungskosten und der -aufwand

contra: keiner der die arbeit machen will

BvB 06.03.2009 18:16

Pro:

Auf einer Anlage wo ständig was los ist (durch Vereinsspieler) kommt auch mehr Publikum

Contra:

Auf einer gut besuchten Anlage (mit vielPublikum) sind die Vereinsspieler im Nachteil

MJ 11.03.2009 22:54

Vereine erhöhen den Bekanntheitsgrad der Minigolfanlage

wate 12.03.2009 10:04

Theoretisch schon. Eine gepflegte, einladende und zuverlässig geöffnete Anlage macht allerdings Werbung für sich selbst. Wird das Publikum abgewiesen, weil Anlagen mehrmals bei bestem Wetter an Wochenenden wegen Turnieren gesperrt sind, kommt es nicht mehr.

opc 12.03.2009 15:31

verzehr
 
Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 108234)
Pro: Die regelmaßig an der sich an der Anlage befindlichen Mitglieder verzehren auch....

leider zu oft, selbst mitgebrachte sachen !!!
und das ist extrem schlecht, weil ein anlagenbetreiber dem zahlenden publikum das schwer erklären kann. der darf aber weil .....


dazu mal eine frage, wer hier nimmt sein bier/cola mit in die kneipe ???

opc 12.03.2009 15:33

einnahmen
 
Zitat:

Zitat von MJ (Beitrag 108246)
PRO: Einnahmen bei Turnieren, auch bei schlechterem Wetter

welche ?

nutzungsgebühr, meist minimal.
verzehr : meist auch nicht so doll, mitgebrachtes ist ja billiger !

opc 12.03.2009 15:36

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 108407)
Pro:

Auf einer Anlage wo ständig was los ist (durch Vereinsspieler) kommt auch mehr Publikum

Contra:

Auf einer gut besuchten Anlage (mit vielPublikum) sind die Vereinsspieler im Nachteil


und mit diesen argumenten bekommt man leider auch keinen anlagenbesitzer dazu einen verein auf die anlage zu nehmen.

denn , wenn ich sage, he , wenn wir spielen kommen auch andere, sagt der anlagenbetreiber , okay, ist eine überlegung wert, aber , wenn ich dann gleich sage, das wollen wir aber gar nicht, dann ist das argument ja gleich wieder hinfällig!!

opc 12.03.2009 15:36

Zitat:

Zitat von MJ (Beitrag 109819)
Vereine erhöhen den Bekanntheitsgrad der Minigolfanlage

wodurch ???

Lenny 12.03.2009 15:44

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 110009)
leider zu oft, selbst mitgebrachte sachen !!!
und das ist extrem schlecht, weil ein anlagenbetreiber dem zahlenden publikum das schwer erklären kann. der darf aber weil .....


dazu mal eine frage, wer hier nimmt sein bier/cola mit in die kneipe ???

Ich denke, das hängt viel mit dem Angebot, den Preisen und dem Verhältnis zwischen Pächter und Sportler zusammen. Gibt sich sich ein Pächter Mühe bei der Verpflegung, bietet vernünftige Preise und sieht in den Sportlern nicht nur die Leute, die nur das Publikum abschrecken und ständig nur eigene Lebensmittel verzehren, dann funktioniert das oft sehr gut. Auf den meisten Plätzen in Berlin funktioniert das nach meiner Erfahrung eigentlich recht ordentlich.

Lenny 12.03.2009 15:48

Wenn ich mir die Anlagen in Berlin anschaue, kristalliert sich recht deutlich heraus, dass die Vereinsanlagen meistens im deutlich besseren Zustand sind, als vereinsfreie Anlagen. Das wirkt sich dann auch häufig direkt auf die Besucherzahlen aus. Im Idealfall können Vereinsspieler oder Stammgäste durch Kontakt mit Publikum durchaus einige Besucher zu einem Wiederholungsbesuch animieren (freundlicher Umgang und Anspornen des Ehrgeizes, es beim nächsten Mal besser zu machen, incl.vielleicht einiger Tipps).

Lenny 12.03.2009 15:51

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 110017)
Zitat:

Zitat von MJ (Beitrag 109819)
Vereine erhöhen den Bekanntheitsgrad der Minigolfanlage

wodurch ???

Vereine haben durch Internetauftritte, Erwähnungen in Auflistungen von Freizeit- und Sportangeboten im Internet u.ä. ein paar andere, reizvolle Möglichkeiten zur Werbung als ein Platzpächter/-besitzer allein.

MJ 13.03.2009 22:07

@Lenny ...dass die Vereinsanlagen meistens im deutlich besseren Zustand sind...


Die Bahnen oder die Grünflächen?

Lenny 14.03.2009 10:34

Zitat:

Zitat von MJ (Beitrag 110414)
@Lenny ...dass die Vereinsanlagen meistens im deutlich besseren Zustand sind...


Die Bahnen oder die Grünflächen?

Ich meinte die Bahnen. Was die Grünflächen angeht, kenne ich "gute" und "schlechte" Anlagen sowohl mit als auch ohne Verein. Da sind die Zusammenhänge nach meinen Erfahrungen i.a. weniger zu erkennen.

awhw 15.03.2009 16:53

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 110034)
Vereine haben durch Internetauftritte, Erwähnungen in Auflistungen von Freizeit- und Sportangeboten im Internet u.ä. ein paar andere, reizvolle Möglichkeiten zur Werbung als ein Platzpächter/-besitzer allein.

Schwimmbäder findest Du auf jeder hp von Städten und Gemeinden. Ob die Schwimmsportvereine etwas davon haben ????

Lenny 15.03.2009 20:32

Zitat:

Zitat von awhw (Beitrag 110543)
Schwimmbäder findest Du auf jeder hp von Städten und Gemeinden. Ob die Schwimmsportvereine etwas davon haben ????

Es ging doch darum, ob der Platzpächter/-besitzer was davon hat. Ich bin als Kontaktperson meines Vereins schon ab und zu telefonisch von potentiellen Gästen kontaktiert worden. Ein Vereinsplatz steht halt sowohl unter "Anlage" als auch unter "Verein" in irgendwelchen Rubriken von Sportauflistungen im Internet.

mbl-93 10.05.2009 19:26

Pro:

Es gibt keine Pachtgebüren, die ständig erhöht werden. Der Umsatz jeglicher Art gehört allein dem Verein. Es kann so was, wie in Lorsch nit passieren ( wer es nicht weiß, die Anlage ist in einer Halle, der Vermieter hat die Halle verkauft, folglich: der Mieter muss raus aus der Halle).

Contra:

Die ganze Arbeit bleibt am Verein hängen. So was wie Renovierungkosten muss allein der Verein bezahlen.....

.....aber sonst gibts eigentlich nichts negatives, wenn der Eigentümer des Platzes der Verein ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.