![]() |
Bücher & Hörbücher & mehr - im Stammtisch empfohlen...
Neben der Musik ist das Lesen (...und Vorlesen lassen :D...) eine weitere große Leidenschaft von mir.
Habt ihr gerade ein gutes (...) Buch gelesen oder ein gutes Hörbuch oder Hörspiel genossen ? Lasst uns doch an eurer Einschätzung teilhaben ! Meinungen sind immer <subjektiv> und damit auch immer irgendwie richtig. Schreibt frei heraus, was euch gefallen oder genervt hat. Ich (für meinen Teil) suche hier konstruktive Streitgespräche über Literatur und hoffe auf euere rege Mitwirkung...;) Gehen wir es an...? |
Tom Clancy - Red rabbit
Ich habe diesen Kriminalroman als Hörbuch unlängst auf meiner (fast) endlosen Pendelfahrt zwischen Wohnung und Arbeitsstätte gehört und war schier begeistert. Die Geschichte spielt Anfang der 1980iger Jahre und somit gegen Ende des sogenannten "Kalten Krieges" zwischen NATO und WARSCHAUER PAKT.
Ein kleiner (aber äusserst gut informierter) Mitarbeiter des KGB fängt den Befehl zur angeordneten Ermordung des polnischen Papstes ab und möchte diese Information den westlichen Geheimdiensten zukommen lassen. Als Gegenleistung fordert er die Überführung seiner Familie in den Westen - doch er weiss: deren Geheimdienste sind unterlaufen ! Nun beginnt eine von Tom Clancy perfekt durchdachte Geheimdienstaktion, die anders endet als geplant... --- Das Buch hat mehr als 700 Seiten und ist (weil schon etwas älter) für weniger als 10 € zu erwerben. Als Hörbuch (in einer etwas gekürzten Fassung) habe ich einen Preis von unter 12 € gefunden ! Was haltet ihr von meinem Tip ? |
....also ich finde...
...die eben gesehene Filmversion von DAS PARFUM (Wiederholung heute ~ 1.30Uhr, SAT1) absolut scheisse ! :mad:
Nicht, dass die Verantwortlichen nur den WELTROMAN (!!!) von Patrick Süskind absolut mies umgesetzt haben; sie waren auch noch so frech das Ende (!) zugunsten höherer Einschaltquoten zu ändern !!!. Das hat dieser Roman nicht verdient ! s4:-) :mad: Guckt besser hier: Patrick Süskind - DAS PARFUM Taschenbuch oder hier Hörbuch |
Tolle Hörbücher sind
Frank Schätzing: Der Schwarm, Tod und Teufel Jean-Christophe Grange : Die purpurnen Flüsse Dan Brown: Meteor, Diabolus natürlich auch Illuminati |
Was ist Was die Hörbücher zum TV für Kinder richtig toll gemacht und informativ
|
Zitat:
|
Ich lese (!) momentan Pierre Grimberts Fantasy-Vierteiler "Die Magier". Leicht-verdauliche Kost aus Frankreich: Ein seltsamer Fremder hat vor mehr als 100 Jahren Abgesandte aus allen Ländern auf einer einsamen Insel versammelt, um sie in ein Geheimnis einzuweihen. Nichts davon drang in die Außenwelt, aber die Geheimnisträger hatten sich verändert, einige verschwanden, andere fielen zu Hause in Ungnade. Die Nachkommen hielten über die folgenden Jahre bei Treffen den Kontakt zueinander. Doch nun wird Jagd auf die Erben gemacht, die sich nun zusammentun, um dem Geheimnis ihrer Vorfahren nachzugehen.
Durchaus charmant und kurzweilig erzählt ist dies solide Fantasy, mit jeweils ca. 300 Seiten auch nicht ganz so "wuchtig" wie sonst in diesem Genre durchaus üblich. Ein weiterer, daran anschließender Vierteiler erscheint in den kommenden Monaten (Teil 1 ist gerade frisch erschienen). |
Ich habe Hörbücher noch nicht so richtig selbst ausprobiert. Als Ergänzung zum Horizont der Freizeitgestaltung kann ich mir das schon irgendwie vorstellen, als Ersatz des Lesens keinesfalls. Lesen hat eine eigene Magie (wie in Imagination), die man nicht durch Hören ersetzen kann oder sollte.
Gänzlich meinen Horizont würde aber vermutlich das e-book sprengen. Lesen am Bildschirm ist völlig unromantsich. Sicher: Es spart Platz und der Verschleiß ist deutlich geringer, aber ein BUCH nicht in Händen halten zu können, würde dem Erlebnis Lesen eine nicht unbedeutende Komponente entziehen (geht mir übrigens mit Musikdownloads genauso, die ich für "seelenlos" halte, nennt mich altmodisch... Abgesehen davon, dass wir dem ganzen Musikbusiness [damit meine ich in erster Linie die Musiker] mit unbezahlten Downloads die Existenzgrundlage mutwillig zerstören und so Musik an sich, nur weil wir daraus Fastfood machen wollen, dem Untergang weihen... aber ich schweife gerade vom Thema ab... Sorry) |
Meine Kinder fast 11 und 8 1/2 Jahre lesen auch sehr viel. Auch dicke Bücher lieben es aber auch wenn wir unterwegs sind den mp 3 Player zu haben und was hören zu können.
|
Zitat:
Teufelskicker Bibi und tina Was ist Was 5 Freunde Conni Hexe Lilli Das magische Baumhaus Spongebob und vieles mehr |
@ susafisch: Colins Einstieg wird, nach momentanem Stand Bob der Baumeister werden :D . Aber "Was ist was" sehe ich eindeutig auf seinem Entwicklungsweg vorprogrammiert. Was dein Angebot anbetrifft: Danke!
|
Zitat:
Jetzt bin ich aber wieder off-topic, aber ich denke zum Buchsektor (wie auch auch anderen Kulturbereichen wie Film und Fernsehen) gibt es ganz frappierende Parallelen, auch hier wird vielfach auf Nummer Sicher gesetzt. Erfolgreiche Konzepte werden bis zur Zersetzung kopiert, Neue Autoren/Konzepte haben keine Zeit sich entwickeln. Die Masse, die beim Konsumieren von Kultur sich nicht zu sehr anstrengen möchte, bestimmt als Zielgruppe den Zeitgeist. Das war letztlich wohl schon immer so, aber die angebliche Vielfalt (30 TV-Sender, MySpace für jedermann etc.) erhöht in erster Linie nur die Quantität, Qualität bleibt auf der Strecke, wer Vielfalt sucht, muß sich erst durch einen Dschungel von Einfalt kämpfen. Ich habe fertig. :D |
Hab jetzt gerade
Otherland 1 "Stadt der goldenenen Schatten" von Tad Williams gehört hat viele Ehrungen bekommen, angeblich der Toklien des 21. Jahrhunderts mir hats garnicht gefallen, obwohl ich Fantasy mag, weiß noch nicht ob ich mir die andern 4 teile noch antuen soll |
Ich bin gerade in den letzten Zügen von Christoph Marzi - Lycidas.
Ein Fantasy-Roman um ein junges Mädchen, dass in die umwälzenden Ereignisse der fantastischen und furchteinflössenden uralten Metropole unterhalb Londons hineingerät, einem Land der Elfen, sprechenden Ratten und Tunnelstreicher gleich unter der Londoner U-Bahn. Der Autor hat sich, durchaus offen, bei einigen anderen bekannten Werken (Philip Pullmans "His Dark Materials" / also "Der Goldene Kompass" und weitere / Neil Gaiman - "Neverwhere"/"Niemalsland") etc. bedient, weiß aber trotz eines manchmal durchaus anstrengenden Schreibstils (die Perspektiven, die Zeitlinie und die Zeitform wechseln ganz munter und einige Floskeln wiederholen sich durchaus häufig) zu fesseln. Das Buch übt mit seiner übersprühenden Fantasie einen ganz eigenen Reiz aus. Wenn man sich erstmal darauf einläßt, fällt es schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen. (Zunächst als Trilogie angelegt, erscheint in Kürze inzwischen ein 5. Band der Serie) |
Zitat:
|
Freu mich auf das neue Dan Brown Hörbuch " das verlorene Symbol"
der dritte "Robert Langdon" Roman |
Dmitry Glukhovsky: Metro 2033
Ich bin derzeit auf den letzten paar Seiten des Endzeitromans des russischen Autors, auf dessen Grundlage wohl auch ein Computerspiel entwickelt werden soll. Nach einem atomaren Krieg haben sich Überlebende in die Moskauer Metro geflüchtet, um sich dort mit kargen Mitteln durchzuschlagen. Gefahren lauern durch die Folgen der Zerstörung, Übergriffe von in der Strahlung lebenden Mutanten, interne Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Gruppierungen in den verschiedenen Stationen aber auch durch rätselhafte Phänomene in den Tunneln. Artjom, der junge Protagonist des Romans, hat fast sein gesamtes Leben im Untergrund verbracht. Als seine Station von einem großen Angriff von draußen bedroht wird, macht er sich auf den Weg um Hilfe von anderen Stationen zu holen. Auf seiner Odyssey trifft er auf Kommunisten, Faschisten, Sektenangehörige und viele mehr. Der Roman überzeugt durch eine klaustrophobische Stimmung, die das Szenario glaubhaft darzustellen vermag. Trotz einiger Längen über die knapp 800 Seiten weiß der Roman zu fesseln und zu überzeugen, auch wenn die russischen Namen der Metrostationen zumindest etwas gewöhnungsbedürftig sind. Kein klassischer SF-Roman, eher ein Roman auf SF-Grundlagen aber mit vielen Fantasy-Elementen und leichtem russischen Exoten-Bonus. Empfehlenswert. (Eine Fortsetzung, Metro 2034, erscheint im Spätherbst) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nachtrag übrigens zu 2033: Das Buch hat ein überraschendes, aber stimmiges Ende. Sowas ist ja leider nicht selbstverständlich und trägt absolut somit zum positiven Gesamteindruck bei. |
Zitat:
da kann ich dir recht geben habe das buch auch gelesen und mir dann den film angeschaut und war enteuscht das ich die 19 euro ausgegeben habes4:-) |
steven king ist auch ein klassiker
am besten find ich die titel: es sie the green mile und doloris |
Das neue Buch von Dan Brown - Das Verlorene Symbol ist gut gemacht (wo bei seine anderen Werke grad Illuminati bedeutet besser sind)
Zu Zeit lese ich von Mario Lenz (noch ein ziemlich unbekannter Buch Autor) Mörders Rache. Ist ziemlich amüsant geschrieben und man merkt seine Berliner Schnauzte (wie man ja so gern sagt) auf jeden fall sehr spannend und gut geschrieben |
Zitat:
"Die gelöschte Welt" ist beendet. Sehr skuriler Roman, aber durchaus empfehlenswert. |
chalotte roche:
FEUCHTGEBIETE hab ich erst gerade zuende gelesen nicht jedermansfall aber ich fand es sehr lustig zur zeit lese ich der inquisitor: von Wolfgang Hohlbein |
stephan king the stand ein super buch
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.