Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Minigolfplätze top oder flop (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=5180)

matze12 28.06.2009 18:38

Minigolfplätze top oder flop
 
Hi,

hier könnte man mal ansprechen, welche Minigolf ( Miniaturgolf ) Plätze gut erhalten sind und welche runtergekommen sind.

Meine Flops:

Der Miniaturplatz in Hilden ist eine absolute Katastrophe.

Der Minigolfplatz in Solingen ist auch nichts mehr, da der Platzwart leider aufgehört hat.

Meine Tops:

Haan auf dem Dach

Der Platz ist auch super gepflegt und es macht richtig spass da zu spielen.
Da der Platzwart leider keine Vereine oder Clubs findet, muss er bangen, das er, wenn es mit dem Publikum nicht klappt leider dieses Jahr schliessen muss.
Deshalb an alle Hobby und Profis, die dort in der nähe wohnen, spielt einfach mal auf dem Platz.
Es wäre echt traurig wenn er schliessen müsste.

Minitaurplatz in Velbert ( Home von Hadenberg Pötter und Bergischland)
mein Heimplatz, auf dem ich wirklich sehr gerne spiele, da die Leute da sehr nett sind und eine heimische Atmosphere auf kommt.

minigolf-ultra 28.06.2009 23:53

Top: Filzanlage am Ruhrdeich in Hattingen. Super gepflegt um im Sommer Rappelvoll. Nur leider gibts da keinen Verein.
Schloß Hardenberg in Velbert........ja, unser Heimplatz ist wirklich schön.


Flop: Bisher Haßlinghausen dort ist Bergisch Gladbach-Odenthal beheimatet. Sorry,nicht böse gemeint aber der Platz ist nicht schön.

pinkydiver 29.06.2009 07:53

Anlagen in Hessen mit Verein und Spielbetrieb

Bad Homburg Hirschgarten = schön im Wald gelegen bei gutem Wetter sehr gut besucht, frisch renoviert , die schwierigste Beton in Hessen, Bewertung: +
Bad Homburg Kirdorf = ehemalige Kulleranlage, optisch OK mittlerweile sehr rauh es wird nichts mehr dran gemacht Bewertung : -
Bad Soden Salmünster
: im Kurpark gut im Zustand, optisch wenig ansprechend, serh freie Lage, gute Restauration Bewertung : 0
Bensheim Auerbach: schön gelegen, top in Schuß, hiermacht es Spaß zu spielen, ist auch teilweise schattig, stark besucht Bewertung : ++
Biskirchen: etwas in die Jahre gekommen, optisch wenig ansprechend aber freundliches Personal Bewertung: 0
Dreieichenhain: sehr ungepflegt, überall Platten lose und Stöße, gerissene Platten, schön gelegen, sehr leichte Anlage -

Darmstadt Arheilgen: optisch sehr ansprechende Kombianlage (1+2) , viel Platz zum Sitzen, ordentliche Toiletten, gutes Sortiment am Kiosk, die Beton ist top in Schuß, die Eternit ist schon in die Jahre gekommen, es wird immer nur vor Großereignissen ein bischen was gemacht, hat aber seit JAhren ein paar kleine technische Mängel,Bewertung insgesamt noch +

Künzell: Hessen neues Leistungszentrum (Abt. 1 + 2 + Filz einmalig in Deutschland) alle Bahnen top in Schuß, optisch ansprechend, durch die massiven Umbaumaßnahmen teilweise noch etwas kahl (Abt. 2), durch 3 Anlagen kann man auch bei hohem publikumsverkehr zumindestens auf der Abt. immer vernünftig trainieren , Urteil ++

Pfungstadt: sehr alte Bahn, optisch weniger ansprechende Anlage aber die Bahnen sind top gepflegt und glatt, eher wenig Publikumsverkehr, man kann aber immer gut trainieren, gute Unterstellmöglichkeiten bei Regen Urteil: +

Rauschenberg, außerhalb des Ortes bei einem Hotel lieblos auf einer Wiese gelegen, Bahnen in die Jahre gekommen, mit kleineren technischen Mängeln, Zeltmöglichkeit am Platz dennoch Bewertung : --

Weiterstadt liegt in der Prallen Sonne quasi auf einem Spargelfeld, alles ungepflegt, sehr dreckig (Flugsand), Bahnen sind tief eingelassen, nach einem Regen bekommt man das Wasser nicht von der BAhn, alte rauhe Bahnen aus dem Waldstadion mit vielen technischen Mängeln, Bewertung : --

Wetzlar 2008 neu renoviert, seitdem wieder top in Schuß, keine einfache Anlage mehr aber korrekt unfd gut spielbar, optisch ansprechende Anlage, Sauberkeit der Bahnen läßt manchmal zu wünschen übrig, wer dort trainieren will sollte immer einen Besen mit haben, an Wochenende mitunter viel Publikum Urteil: +

KD 29.06.2009 10:06

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 128090)
Dreieichenhain: sehr ungepflegt, überall Platten lose und Stöße, gerissene Platten, schön gelegen, sehr leichte Anlage +

Hmm.... ich verstehe jetzt das + nicht so ganz.... nur weil die Anlage schön gelegen und leicht zu spielen ist? :confused:

ReDiMa 29.06.2009 11:07

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 128090)

Wetzlar 2008 neu renoviert, seitdem wieder top in Schuß, keine einfache Anlage mehr aber korrekt unfd gut spielbar, optisch ansprechende Anlage, Sauberkeit der Bahnen läßt manchmal zu wünschen übrig, wer dort trainieren will sollte immer einen Besen mit haben, an Wochenende mitunter viel Publikum Urteil: +

Top ins Schuß !?

Dirk geh zum Augenarzt !

Die Banden an den Doppelwelllen sind ja wohl ein Witz.
Und die Platten sehen ja älter aus als die alten, die abgerissen worden sind.

Die ganze Verarbeitung ist ja wohl sehr mies, das sagen sogar die Wetzlarer selber.

mr dehkay 29.06.2009 13:56

eigenlob stinkt!

pinkydiver 29.06.2009 18:31

Zitat:

Zitat von KD (Beitrag 128127)
Hmm.... ich verstehe jetzt das + nicht so ganz.... nur weil die Anlage schön gelegen und leicht zu spielen ist? :confused:


Das war nicht im Sinne des Erfinders habs geändert auf (Minus) wies sein sollte.


Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 128149)
Top ins Schuß !?

Dirk geh zum Augenarzt !

Die Banden an den Doppelwelllen sind ja wohl ein Witz.
Und die Platten sehen ja älter aus als die alten, die abgerissen worden sind.

Die ganze Verarbeitung ist ja wohl sehr mies, das sagen sogar die Wetzlarer selber.

iCH GLAUBE DU BRAUCHST MAL NE BRILLE !!!

Die Banden sind flach, das waren sie schon immer, weshalb man nicht Bande spielen kann, na und? , die BAnden sind auch net schlechter als bei Euch in Mannheim !! Die Platten sind im Gegensatz zu früher glatt, die Bahn verändert sich sehr stark mit Änderung der Temperatur das ist alles, dafürt kann niemand was. Heute mußt Du halt gute Schläge machen um Asse zu kreigen, früher hat nen hintergehauener 60% Schlag genügt.
.
Dc

ReDiMa 29.06.2009 19:36

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 128210)
Das war nicht im Sinne des Erfinders habs geändert auf (Minus) wies sein sollte.




iCH GLAUBE DU BRAUCHST MAL NE BRILLE !!!

Die Banden sind flach, das waren sie schon immer, weshalb man nicht Bande spielen kann, na und? , die BAnden sind auch net schlechter als bei Euch in Mannheim !! Die Platten sind im Gegensatz zu früher glatt, die Bahn verändert sich sehr stark mit Änderung der Temperatur das ist alles, dafürt kann niemand was. Heute mußt Du halt gute Schläge machen um Asse zu kreigen, früher hat nen hintergehauener 60% Schlag genügt.
.
Dc

Wenn Du die Doppelwellen-Bande als Flach bezeichnest, na Bravo !

Hab ja nicht gesagt das man die Bahn nicht spielen kann, ich hab 3 Asse.

Wenn man überlegt das die Mannheimer Platten schon 25 Jahre auf dem Buckel haben und Wetzlar net mal ein Jahr ist das schon der Hammer.

Aber was rege ich mich auf, bei Dir bekommt man ja doch nicht Recht. :D

pinkydiver 29.06.2009 22:09

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 128238)
Wenn man überlegt das die Mannheimer Platten schon 25 Jahre auf dem Buckel haben und Wetzlar net mal ein Jahr ist das schon der Hammer.

ich weiß nicht was Du gegen die Wetzlarer Platten hast,? Glatter gehts nicht die sind supßer gut wie Lorsch und versiegelt damit sie ne Weile halten. die alten waren rauh und rubbelig, vielfach waren Rückläufe nicht kontrollierbar. Sie verändern sich stark mit der temperatur, das liegt aber an den asbestfreien Materialien- Ist Physik , asbestfreie faserzementplatten haben einen anderen thermischen Ausdehnungskoeffizient als die metalrahmen der Bahn, bei asbesthaltigem Eternit war der nahezu identisch-

DC

mr dehkay 29.06.2009 22:30

Ich verbitte mir strengstens (!!!!!!!) den wetzlarer Drecksacker mit Peters Anlage zu vergleichen s4:-) s4:-)

ReDiMa 29.06.2009 22:31

Zitat:

Zitat von mr dehkay (Beitrag 128284)
Ich verbitte mir strengstens (!!!!!!!) den wetzlarer Drecksacker mit Peters Anlage zu vergleichen s4:-) s4:-)

Danke !!!!!!!!!! :D :D :D :D :D

mr dehkay 29.06.2009 22:51

Haja, das Gelaber geht doch auf keine Kuhhaut ..

pinkydiver 29.06.2009 22:59

Zitat:

Zitat von mr dehkay (Beitrag 128284)
Ich verbitte mir strengstens (!!!!!!!) den wetzlarer Drecksacker mit Peters Anlage zu vergleichen s4:-) s4:-)

Mäßige Dich mal in der Ausdrucksweise es geht um den Zustand nicht um Spielqualität,
außerdem gibt es peters Platz nicht mehr

mr dehkay 29.06.2009 23:23

Natürlich gibt es Peters Platz noch, nur steht er momentan nirgends!

Wenn man keine Ahnung hat .. du kennst den Spruch!

pinkydiver 29.06.2009 23:48

Zitat:

Zitat von mr dehkay (Beitrag 128301)
Wenn man keine Ahnung hat .. du kennst den Spruch!

Dito

oliversuche 30.06.2009 09:07

geht doch einfach ne shischa rauchen das entspannt^^ man man man xD

ReDiMa 30.06.2009 09:37

Zitat:

Zitat von oliversuche (Beitrag 128339)
geht doch einfach ne shischa rauchen das entspannt^^ man man man xD

Okay, machen wir. ;)

Wo treffen wir uns ? :D

Lenny 30.06.2009 09:54

Zitat:

Zitat von oliversuche (Beitrag 128339)
geht doch einfach ne shischa rauchen das entspannt^^ man man man xD

Off topic, aber egal:
Zitat:

Schädlichkeit des Shisharauchens

Das Ausmaß der Schädlichkeit und die Auswirkungen der Shisha auf die Gesundheit sind umstritten. Da die Wasserpfeife grundsätzlich zum Tabakrauchen dient, birgt der Shisha-Konsum die für Tabakprodukte typischen Gefahren; durch Zusatzstoffe im Tabak könnten diese noch verstärkt werden. Da der wassergekühlte Rauch sich leichter inhalieren lässt, kann er besonders für unerfahrene Raucher wie Kinder und Jugendliche gefährlich sein und die Shisha zum Einstiegsmittel in den Nikotinkonsum werden lassen. Die Mehrheit der Schadstoffe wird auch nur zu einem kleinen Teil vom Wasser zurückgehalten. Im Tabak enthaltenes oder selbst zur Befeuchtung hinzugefügtes Glycerin zerfällt bei Erhitzen unter Sauerstoffmangel zum hochgiftigen Propenal, welches jedoch wasserlöslich ist und deshalb größtenteils vom Wasser absorbiert wird. Daneben lassen sich je nach Größe der Rauchsäule unterschiedliche Nikotin- und Kondensat-Rückstände in ihr finden, was von manchen Shisha-Rauchern als Indiz für das geringe Verlangen nach Tabakwaren nach dem Genuss einer Shisha gedeutet wird.
In der aktualisierten gesundheitlichen Bewertung zum Thema „Gesundheits- und Suchtgefahren durch Wasserpfeifen“ kommt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu dem Schluss, dass die derzeitige Datenlage keine quantitative Risikoabschätzung zulässt, aber es sprächen „einige Indizien dafür, dass die Verwendung der Wasserpfeife kaum weniger gefährlich ist als der Konsum von Zigaretten. Allerdings ist die Nikotinaufnahme nach Wasserpfeifenkonsum deutlich höher als nach Zigarettenkonsum.[2] Das BfR kommt jedoch an anderer Stelle zu dem Fazit, dass (durchschnittlicher) Zigarettenkonsum nachweislich schädlicher sei als (durchschnittliches) Wasserpfeifenrauchen.[3] Im Rauch der Wasserpfeife wurden auch Schadstoffe wie Arsen, Chrom und Nickel nachgewiesen, die zu Lungenkrebs, Blasenkrebs und Tumoren an den Lippen führen können. Nach langjährigem Konsum von Wasserpfeifen ließen sich außerdem Verschlechterungen der Lungenfunktion sowie ein erhöhtes Risiko von Tumorerkrankungen feststellen. Die Gefährlichkeit des Shisharauchens sei kaum geringer als die von Zigarettenkonsum.

Lenny 30.06.2009 09:58

Ich glaube das ist die unvermeidbare Fußfalle eines solchen, durchaus interessanten Threadthemas. Wer Vereinsanlagen im größeren Maßstab bewertet, geht entweder das Risiko ein, seine eigene Anlage "unneutral" zu bewerten oder sich den Zorn anderer Vereine zuzuziehen. Ich hätte mich ja fast zu einer Auflistung für Berlin hinreißen lassen, werde mir das nun aber doch lieber verkneifen. ;)

matze12 30.06.2009 10:05

es sollte ja nur um die Plätze gehen, welche gepflegt werden und welche nicht.

Es ging mir darum, wir waren in Hilden spielen, die haben sogar einen Verein, was ich nicht verstehe. Das sind solche Bahnen, wo man erst 2 wochen sauber machen muss um dort spielen zu können. Die Betreiber sind nur auf die Einnahmen scharf und nicht um den Sport selber.

Ihr sollt euch nicht gegenseitig zerfleischen.:rolleyes:

JoE 30.06.2009 11:03

Ich fang mal mit ein paar MRP-Plätzen an ...
 
... wer will darf dann ergänzen

Mainz-Hartenbergpark, Beton: Sicher eine der bestgepflegten Betonbahnen im Land, Bahnzustand + Ambiente (große Terrasse, gut bestückter Kiosk) stimmen einfach.

Mainz-Hartenbergpark, Eternit: Kann mit der Beton-Anlage nicht ganz mithalten, aber sicher guter Durchschnitt. Spieltechnisch sehr anspruchsvoll.

Beide Anlagen genießen den Vorteil des Baumbestandes - viel Schatten, Regen kommt nur sehr langsam durch. Beide Anlagen leiden unter dem Baumbestand - viele Blüten, Blätter und Schlimmeres auf den Bahnen, da auch diverse Tauben die Bäume nutzen. :D :D :D

Bad Kreuznach, Beton: Gut gepflegte Grünanlage, leider kaum/keine Sitzgelegenheiten und selten Speise- oder Getränkeangebote. Bahnen zum Teil etwas in die Jahre gekommen (rauh, viele Löcher) aber ordentlich spielbar. Renovierung (Stand April 2009: eine Bahn -16- neu beschichtet) hat begonnen.

Traben-Trarbach, Beton:
Die vielleicht schönste Grünanlage, leider seit einiger Zeit ohne Teich. Bahnen zum Teil sehr sanierungsbedürftig - obwohl Tr-Tr immer noch der wohl ass-trächtigste Beton-Platz im MRP ist.

Kastellaun, Beton: Schönes Gelände, spieltechnisch interessante Anlage. Zwischen den Betonbahnen liegen einige kaum bespielbare Eternitbahnen mit nicht genormten Hindernissen eher störend als nützlich herum.

Ludwigshafen, Eternit: Sehr schön gelegen im Ebertpark, Terrasse, großer Publikumsandrang. Bahnen sind nicht mehr die jüngsten, aber sehr gut bespielbar.

Worms, Eternit: Schön angelegter Platz in sehr gutem Zustand.

allesroger 30.06.2009 11:57

Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 128357)
... wer will darf dann ergänzen


Traben-Trarbach, Beton:
Die vielleicht schönste Grünanlage, leider seit einiger Zeit ohne Teich. Bahnen zum Teil sehr sanierungsbedürftig - obwohl Tr-Tr immer noch der wohl ass-trächtigste Beton-Platz im MRP ist.

nicht nur vielleicht, sondern mit Sicherheit die schönste Grünanlage weit über den MRP hinaus. Zudem mit einigen Hundert Blühpflanzen.
Dem kleinen Rudi sei Dank.;)
Der Teich führt bald wieder Wasser. Im Oktober soll eine Sanierung einiger Bahnen angegangen werden.
Obwohl der Bahnrekord (21) schon mehrfach angekratzt wurde :)
Die Probleme alten Baumbestandes gelten wie in Mainz vielleicht noch mehr für Traben-Trarbach.

Leuchturm 30.06.2009 15:36

Lippstadt-Kranenkasper
 
Hallo,

den schlimmsten Platz den man sich vorstellen kann ist in NRW
"Lippstadt Kranenkasper"

Da sind die Gehwege besser und glatter wie die Bahnen


das schlimmste aber ist die Anlage hört dem Verein LBV Lippstadt,

Grüße aus dem hohen Norden

moin moin

der_Gott 30.06.2009 21:37

BMV-Plätze
 
also da wäre

Neutraubling: Riesiges Clubhaus, viele sitzplätze,sehr gut besucht, sehr faire Abt.1 Eternit is sehr anspruchsvoll, sehr viel Platz auf der Anlage und naja noch ein bissle zu sonnig aber die bäume sind ja am wachsen :D

Schweinfurt: Großräumige Combianlage, Vereinsheim und ein guter Kiosk,Sitzplätze könnten mehr sein aber ausreichend, eine sehr raue betonanlage die auch so manchen ball kaputt macht,aber sehr gut zu spielen,faire und leichte Eternitanlage mit recht gut gepflegten Bahnen

Würzburg: eine sehr schöne und alte Anlage die wieder nach und nach verbessert wird,Bahnen trotz alter(40 Jahre) in einem TOP-Zustand,sehr geräumig angelegt und ein bisschen kniffelig zu spielen, Sehr schöne Lage direkt am Main unterhalb einer Brücke,kleiner Kiosk und genügend Sitz- und Unterstellplätze

Bamberg: die meisten nicht-Bayern kennen diese Anlage Eine Großzügig Angelegte Combianlage (Filz und Eternit) Großes Clubhaus mit einen Klasse Kiosk der immer etwas für den Hunger zwischen durch bietet, Anlage ein bisschen zu weit von den Parkplätzen weg,Spielerisch sehr einfaches FIlz und eine anspruchsvolle Eternitanlage

Pegnitz: kleiner Platz,recht einfach zu spielen,Bahnen nicht mehr in dem tollsten Zustand, wenig Park- und Sitzplätze, leider auch sehr wenig Publikum was ich schade finde


Olching: Großräumiges Gelände noch Combianlage(abt1 und abt 2) filz ist im bau, großes Clubhaus,Moderne Sanitäranlagen,Spielerisch sehr einfach Eternitanlage und eine schöne Betonanlage die durch ihre Blau gefärbten Bahnen hervorsticht

Travis 01.07.2009 08:41

Zitat:

Zitat von der_Gott (Beitrag 128473)

Bamberg: die meisten nicht-Bayern kennen diese Anlage Eine Großzügig Angelegte Combianlage (Filz und Eternit) Großes Clubhaus mit einen Klasse Kiosk der immer etwas für den Hunger zwischen durch bietet, Anlage ein bisschen zu weit von den Parkplätzen weg,Spielerisch sehr einfaches FIlz und eine anspruchsvolle Eternitanlage

Okay - das kann man auch nur behaupten, wenn man sich "der_Gott" nennt, oder? :D :eek:

Keks 01.07.2009 11:49

MSC Wesel.....nach der Bahnenrenovierung(noch nicht alle Bahnen) ist die Anlage zu einem Hingucker geworden TOP

MGC Epe.... eine landschaftlich wunderschöne Anlage, genauso wie

Bliesen!!!


Ein "no go" im NBV gibt es für....

LBV Lippstadt (Kranenkasper)
MGC Marl
Harsewinkel

Alle Anlagen sind einfach nur, ich drücke es mal so aus, unschön....

allesroger 01.07.2009 12:26

Zitat:

Zitat von Keks (Beitrag 128528)
MGC Epe.... eine landschaftlich wunderschöne Anlage, genauso wie

Bliesen!!!

Bliesen wunderschön ?????????????????????????
Du warst noch nie in Traben-Trarbach gelle ?
Am 16.08. hast du die Möglichkeit sp:-)

Toto90 01.07.2009 12:44

Also die beiden Dormagener Anlage sind auch wunderschön

DiStefano 01.07.2009 14:43

Zitat:

Zitat von matze12 (Beitrag 128350)
Es ging mir darum, wir waren in Hilden spielen, die haben sogar einen Verein, was ich nicht verstehe. Das sind solche Bahnen, wo man erst 2 wochen sauber machen muss um dort spielen zu können. Die Betreiber sind nur auf die Einnahmen scharf und nicht um den Sport selber.

Dann verstehe ich aber überhaupt nicht, weshalb du aus deinem Anliegen einen Thread zur allgemeinen Gut-/Schlecht-Bewertung für Anlagen machst. Hätte es da nicht ein Thema: "Anlage in Hilden - was haltet ihr davon?" oder etwas ähnliches getan? Ich bin mir sicher, dass die meisten Antworten, die bisher gekommen sind, an deinem eigentlichen Anliegen, nämlich Dampf über die Anlage in Hilden abzulassen, meilenweit vorbei gingen. Themenstellung für einen Thread ist eben auch eine Kunst für sich.

spidermoe 01.07.2009 14:45

also den optisch schönsten platz den ich kenn ist murnau-ludwigshöhe.
platz zwei für mich murnau am see.
kann sein dass ich des nich neutral beurteile

Lenny 01.07.2009 14:58

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 128540)
Dann verstehe ich aber überhaupt nicht, weshalb du aus deinem Anliegen einen Thread zur allgemeinen Gut-/Schlecht-Bewertung für Anlagen machst. Hätte es da nicht ein Thema: "Anlage in Hilden - was haltet ihr davon?" oder etwas ähnliches getan? Ich bin mir sicher, dass die meisten Antworten, die bisher gekommen sind, an deinem eigentlichen Anliegen, nämlich Dampf über die Anlage in Hilden abzulassen, meilenweit vorbei gingen. Themenstellung für einen Thread ist eben auch eine Kunst für sich.

Ich denke mal schon, dass matze12 auch an Meinungen zu anderen Plätzen interessiert war (im Sinne von "gibt es ähnlich negative Beispiele auch bei euch?"). Dass hier entstandene Dispute nicht in seiner Absicht waren, ist ja dann etwas ganz anderes. Wie gesagt, die Idee einer Top/Flop-Liste find ich auch gar nicht schlecht, birgt allerdings eines an "Konfliktpotenzial".

vitamingo 01.07.2009 14:59

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 128540)
Ich bin mir sicher, dass die meisten Antworten, die bisher gekommen sind, an deinem eigentlichen Anliegen, nämlich Dampf über die Anlage in Hilden abzulassen, meilenweit vorbei gingen.

Hobby-Psychologe?? Hauptsache Dampf abgelassen.

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 128540)
Themenstellung für einen Thread ist eben auch eine Kunst für sich.

Konstruktive Beiträge verfassen übrigens auch.


Eine wunderschöne Abt. I Anlage findet man in Köln-Porz, sehr gepflegt, viel Grün und tolle Gastronomie (preiswert) mit grosser Terrasse.Direkt am Rhein.

DiStefano 01.07.2009 15:01

Hier aber dennoch meine persönliche Reihenfolge für Württemberg
(wobei ihr selber entscheiden könnt: kommt die beste Anlage ganz vorne oder ganz hinten):

Beton:
Monrepos
Obrigheim
Bad Waldsee
Pfullingen
Wernau
Steinheim
Großbottwar
Erbach
Hechingen

Eternit:
Bad Urach
Heilbronn
Ditzingen
Schwaikheim
Bönnigheim
Ravensburg
Sifi_Eichholz
Metzingen
Süßen
Remseck
Besigheim
Erbach
Ulm
Wendlingen
Oberkochen
Sifi_Goldberg

(nicht eingeordnet:
Bad Mergentheim
Giengen
Plochingen
Unterschneidheim;
da ich sie nicht kenne)

hoffe, das war konstruktiv genug

vitamingo 01.07.2009 15:13

Na also, geht doch !

DiStefano 01.07.2009 15:41

Kunst kommt von Können. Käme es vom Wollen, hieße es Wulst.;)

Keks 01.07.2009 20:56

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 128532)
Bliesen wunderschön ?????????????????????????
Du warst noch nie in Traben-Trarbach gelle ?
Am 16.08. hast du die Möglichkeit sp:-)

Nein, war ich leider noch nicht...ist mir auch ein wenig zu weit weg.... Dennoch überlege ich, in TraTra nächstes Jahr mal vorbei zu schauen...Urlaub passend planen und nebenbei ein PT spielen....schaun mer mal, gelle???

matze12 01.07.2009 21:09

wenn ihr euch hier gegenseitig anmacht, dann kann ich da auch nichts für, es ist jedem freigestellt hier seine öffentliche Meinung kunt zu tun.

Und wenn jemand etwas schlechtes über irgendwelche Platzverhältnisse schreibt, dann kann er das tun.

Trooper26 01.07.2009 22:09

Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 128357)
... wer will darf dann ergänzen

Mainz-Hartenbergpark, Beton: Sicher eine der bestgepflegten Betonbahnen im Land, Bahnzustand + Ambiente (große Terrasse, gut bestückter Kiosk) stimmen einfach.

Mainz-Hartenbergpark, Eternit: Kann mit der Beton-Anlage nicht ganz mithalten, aber sicher guter Durchschnitt. Spieltechnisch sehr anspruchsvoll.

Beide Anlagen genießen den Vorteil des Baumbestandes - viel Schatten, Regen kommt nur sehr langsam durch. Beide Anlagen leiden unter dem Baumbestand - viele Blüten, Blätter und Schlimmeres auf den Bahnen, da auch diverse Tauben die Bäume nutzen. :D :D :D

Bad Kreuznach, Beton: Gut gepflegte Grünanlage, leider kaum/keine Sitzgelegenheiten und selten Speise- oder Getränkeangebote. Bahnen zum Teil etwas in die Jahre gekommen (rauh, viele Löcher) aber ordentlich spielbar. Renovierung (Stand April 2009: eine Bahn -16- neu beschichtet) hat begonnen.

Traben-Trarbach, Beton:
Die vielleicht schönste Grünanlage, leider seit einiger Zeit ohne Teich. Bahnen zum Teil sehr sanierungsbedürftig - obwohl Tr-Tr immer noch der wohl ass-trächtigste Beton-Platz im MRP ist.

Kastellaun, Beton: Schönes Gelände, spieltechnisch interessante Anlage. Zwischen den Betonbahnen liegen einige kaum bespielbare Eternitbahnen mit nicht genormten Hindernissen eher störend als nützlich herum.

Ludwigshafen, Eternit: Sehr schön gelegen im Ebertpark, Terrasse, großer Publikumsandrang. Bahnen sind nicht mehr die jüngsten, aber sehr gut bespielbar.

Worms, Eternit: Schön angelegter Platz in sehr gutem Zustand.

hi joe,

also ich stimme dir ja (fast) immer zu, aber in zwei dingen kann ich dir nicht zustimmen. aus meiner erfahrung des letzten wochenendes (relegation regionalliga sw) muß ich sagen das zum ersten zwar worms relativ gut zu spielen ist, doch manche bahnen in einem misserablen zustand sind (salto, stäbe)! ich hatte vor dem letzten we das letzte mal vor 2 jahren dort gespielt und hab die anlage in einem deutlich besseren zustand in erinnerung...

und dann zu kreuznach ...

ich stimme zu das die anlage sehr schön da liegt aber wenn ich mir den zustand (LÖCHER?!?!?!?) einiger bahnen anschaue spiel ich ja lieber bliesen ... (Weil es geil ist ...)
und nur mal so nebenbei:

ich wusste von früheren turnieren schon das es dort kaum was zu essen oder zu trinken gibt. das man dann hingeht und trägt dort ein aufstiegsspiel aus grenzt an eine bodenlose frechheit.
aber egal, die ganze durchführung und organisation (die sowieso nicht vorhanden war) war eh ne katastrophe ..(an beiden tagen)

gruß aus dem saarland

pascal

der_Gott 01.07.2009 23:42

lol
 
@ Travis

also im gegensatz zu anderen Filzanlagen is Die in Bamberg doch einfach,vielleicht für mich weil ich da dort schon recht häufig gespielt hab, aber man kann dort jede bahn recht gut assen^^

Grenchen 01.07.2009 23:44

Teich Traben-Trarbach
 
Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 128369)
nicht nur vielleicht, sondern mit Sicherheit die schönste Grünanlage weit über den MRP hinaus. Zudem mit einigen Hundert Blühpflanzen.
Dem kleinen Rudi sei Dank.;)
Der Teich führt bald wieder Wasser. Im Oktober soll eine Sanierung einiger Bahnen angegangen werden.
Obwohl der Bahnrekord (21) schon mehrfach angekratzt wurde :)
Die Probleme alten Baumbestandes gelten wie in Mainz vielleicht noch mehr für Traben-Trarbach.

... seit dieser Woche fließt auch das Wasser wieder in strömen, der Teich ist gut gefüllt, und bei schlechtem Spiel wird der Ball an der Bahn 6 wieder naß!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.