Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Regeländerungen zum 1.1.2010 (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=5783)

ReDiMa 22.10.2009 20:06

Regeländerungen zum 1.1.2010
 
Habt Ihr schon die Regeländerungen zum 1.1.2010 mitbekommen.

Sind schon einige Interessante Sachen dabei.

http://www.minigolfsport.de/aktuelles/aktuelles416.html

René

JoE 22.10.2009 20:09

Gut, dass die "Mittelhügel-Verwirrung" beseitigt wurde. Auch gut, dass die freie Kategoriewahl international übernommen wurde, also Startrecht für Schüler wahlweise in allgemeiner Klasse oder Jugend- oder Schülerklasse, Senioren entsprechend.

Susi 22.10.2009 20:12

Das mit dem verschobenen Zielloch im Endkreis soll das für alle Systeme gelten?

ReDiMa 22.10.2009 20:14

Zitat:

Zitat von Susi (Beitrag 143234)
Das mit dem verschobenen Zielloch im Endkreis soll das für alle Systeme gelten?

Nur für Filz, steht doch dort.

Der Senior 22.10.2009 20:28

Return of Wippe??
 
Zitat Anfang
"Interessant ist allerdings die Festlegung, dass auf MOS-Anlagen grundsätzlich bewegliche Hindernisse zulässig sind, wenn deren Funktion erkennbar und somit ein berechenbares Spiel möglich ist.
Klargestellt wurde außerdem, dass Anlagen, die aufgrund einer oder mehrerer nicht normgerechter Bahnen als MOS-Anlagen qualifiziert wurden, ansonsten aber dem Standard eines genormten Systems entsprechen, nach den Regeln dieses Systems bespielt werden sollen. Dies gilt für die sog. 80 %-Beton-Bahnen (in der Schweiz verbreitet) ebenso wie für die vielen Miniaturgolfanlagen in Deutschland mit dem einen oder anderen Sonderhindernis (oftmals Relikte der früheren Abteilung 5 Kleingolf)."

Zitat Ende

Heißt das jetzt, dass Wippen (die Älteren unter uns erinnern sich :D ) wieder erlaubt sind?
Dann wohl dem, der seine Trucker, 150/151/152 etc. nicht aufgesägt hat!?!?

BvB 23.10.2009 13:40

Zitat:

Zitat von Der Senior (Beitrag 143239)
Zitat Anfang
"Interessant ist allerdings die Festlegung, dass auf MOS-Anlagen grundsätzlich bewegliche Hindernisse zulässig sind, wenn deren Funktion erkennbar und somit ein berechenbares Spiel möglich ist.
Klargestellt wurde außerdem, dass Anlagen, die aufgrund einer oder mehrerer nicht normgerechter Bahnen als MOS-Anlagen qualifiziert wurden, ansonsten aber dem Standard eines genormten Systems entsprechen, nach den Regeln dieses Systems bespielt werden sollen. Dies gilt für die sog. 80 %-Beton-Bahnen (in der Schweiz verbreitet) ebenso wie für die vielen Miniaturgolfanlagen in Deutschland mit dem einen oder anderen Sonderhindernis (oftmals Relikte der früheren Abteilung 5 Kleingolf)."

Zitat Ende

Heißt das jetzt, dass Wippen (die Älteren unter uns erinnern sich :D ) wieder erlaubt sind?
Dann wohl dem, der seine Trucker, 150/151/152 etc. nicht aufgesägt hat!?!?

Wenn Du auf einer MOS-Anlage spielen möchtest, dann ja. Ansonsten nein!

Toto90 23.10.2009 14:15

Farbenspiel
 
Eine rote Grenzlinie auf einer roten Radkappe oder auf einer rot bemalten Passage hat ja auch was!! :rolleyes: :rolleyes: :confused:

opc 23.10.2009 14:34

filz ?
 
Am Hindernis Brücke muss sich zukünftig mindestens über der Grenzlinie ein Dach befinden. Damit wird der Zustand wiederhergestellt, der bei der Einführung dieser Bahn unter der Bezeichnung Steg durch Tunnel eigentlich vorgesehen war, im Laufe der Zeit aber etwas in Vergessenheit geriet.

das zählt doch wohl auch nur für filz, oder ?


und schade finde ich, dass der versetzte gradschlag mittig durchspielbar sein muss. somit bleiben einige anlagen dann doch mos anlagen zb celle und göttingen halle

lessi 23.10.2009 15:27

@ opc

hat sich in göttingen was geändert .
also als ich das letzte mal dort gespielt habe , habe ich durch die mitte gespielt.

gruss, lessi

opc 23.10.2009 15:30

bahn 2 in der halle, oder habe ich die falsch in erinnerung !?

Landei 23.10.2009 17:09

Richtig, von leicht links durch erste Fenstern, rechte Vorbande und dann RL von rechts.

lessi 23.10.2009 18:08

aber der gradschlag ist bahn 14 oder so auf der rückrunde nach dem v.

gruss, lessi

opc 23.10.2009 18:19

versetzter geradschlag
 
es geht um den versetzten geradschlag

pinkydiver 23.10.2009 19:21

Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 143233)
Gut, dass die "Mittelhügel-Verwirrung" beseitigt wurde. Auch gut, dass die freie Kategoriewahl international übernommen wurde, also Startrecht für Schüler wahlweise in allgemeiner Klasse oder Jugend- oder Schülerklasse, Senioren entsprechend.


Welche Mittelhügelverwirrung meinst Du? Wenn überhaupt eine Verwirrung stattgefunden hat, dann nur dadurch das plötzlich eine sinnlose Grenzlinie für diese Bahn eingeführt wurde. Die neuen Bestimmungen sind mal wieder die Krönung schlechthin, Verlegung der Grenzlinien auf den Zenit von Wellen quer über die Passage etc oder hoch über der Bahn (am Rohrhügel) Manchmal frage ich mich was manche Funktionäre dazu bewegt so einen Schwachsinn zu beschließen ?

Armes Minigolf !!

Laubigw13 23.10.2009 19:28

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 143404)
Welche Mittelhügelverwirrung meinst Du? Wenn überhaupt eine Verwirrung stattgefunden hat, dann nur dadurch das plötzlich eine sinnlose Grenzlinie für diese Bahn eingeführt wurde. Die neuen Bestimmungen sind mal wieder die Krönung schlechthin, Verlegung der Grenzlinien auf den Zenit von Wellen quer über die Passage etc oder hoch über der Bahn (am Rohrhügel) Manchmal frage ich mich was manche Funktionäre dazu bewegt so einen Schwachsinn zu beschließen ?

Armes Minigolf !!

Armes Minigolf,

Dirk das stimmt, da gebe ich dir vollkommen Recht aber nicht wegen einigen Funktionären sondern wegen einem tauchenden Senioren - Nationalspieler.

Gruß Holger

pinkydiver 23.10.2009 19:31

Zitat:

Zitat von Laubigw13 (Beitrag 143406)
Armes Minigolf,

Dirk das stimmt, da gebe ich dir vollkommen Recht aber nicht wegen einigen Funktionären sondern wegen einem tauchenden Senioren - Nationalspieler.

Gruß Holger

Mit solchen Regeländerungen die mehr Verwirrung bringen macht man den Sport kaputt, denk da mal drüber nach

DC

pinkydiver 23.10.2009 19:37

@Laubigw13

folgende Situation an der Brücke ist die Grenzlinie am Zenit der Brücke, ich haue so fest drauf daß der BAll am Zenit abhebt und seitlich die Bahn vor dem Endkreis verläßt - bisherige Regel 2. Schlag vom Abschlag. soweit alles eindeutig , was gibts jetzt, nach gültigen Regeln da einlegen wo der BAll die Bahn verlassen hat ---> mit Hafti im Ablauf der Brücke befestigen oder was oder Sonderregelung: einlegen im endkreis und das soll ne vereinfachung der Regeln sein - da kann ich nur lachen - das ist ausmachter Schwachsinn, da kann ich nur sagen, da wurde wieder beschlossen ohne zu denken !!!!!!!

Laubigw13 23.10.2009 20:54

In dem von dir geschilderten Fall bekommst du jetzt ne 2 geschenkt, falls du den Pött von der Ablegelinie im Endkreis schaffst, sei doch froh. :p
Gruß Holger

Lenny 23.10.2009 20:55

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 143409)
@Laubigw13

folgende Situation an der Brücke ist die Grenzlinie am Zenit der Brücke, ich haue so fest drauf daß der BAll am Zenit abhebt und seitlich die Bahn vor dem Endkreis verläßt - bisherige Regel 2. Schlag vom Abschlag. soweit alles eindeutig , was gibts jetzt, nach gültigen Regeln da einlegen wo der BAll die Bahn verlassen hat ---> mit Hafti im Ablauf der Brücke befestigen oder was oder Sonderregelung: einlegen im endkreis und das soll ne vereinfachung der Regeln sein - da kann ich nur lachen - das ist ausmachter Schwachsinn, da kann ich nur sagen, da wurde wieder beschlossen ohne zu denken !!!!!!!

Ablegen unter Berücksichtigung der Ablegeregeln, also nicht auf die rote Linie!

pinkydiver 23.10.2009 21:25

Zitat:

Zitat von Laubigw13 (Beitrag 143417)
In dem von dir geschilderten Fall bekommst du jetzt ne 2 geschenkt, falls du den Pött von der Ablegelinie im Endkreis schaffst, sei doch froh. :p
Gruß Holger

Klar bin ich daß, ich bin nämlich schon so senil, daß ich keinen vernünftigen Schlag mehr hin bekomme, demnächst kommt noch, einmal den Endkreis erreicht, kann ich ihn immer dort hinlegen (analog der Weitschlagregelung beim Cobi-Golf), vereinfacht doch vieles, vorallem muß ich keine Heimatputts mehr trainieren. Ist doch toll, vllt. sollten die Funktionäre mal drüber nachdenken

Ganz großes kino !!!

michens 23.10.2009 22:07

Heimatputt an der Brücke??

An der 14 und 13 auf Beton nimmst Du dem Ball die chance wieder Richtung Loch zu kullern. Demnach Heimatputt vorprogrammiert.

Landei 24.10.2009 09:04

Verwirrung??
 
Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 143407)
Mit solchen Regeländerungen die mehr Verwirrung bringen macht man den Sport kaputt, denk da mal drüber nach

DC

Ich denke eher, dass die Verwirrung verringert wird. Es gibt jetzt eine Regelung, die einheitlich für alle Bahnen gilt:
Läfut der Ball aus dem Endkreis kommend über die Grenzlinie, so ist er sofort aufzuhalten und entsprechend der Ablegelinien wieder einzulegen und weiterzuspielen.
Dies war vorher an einigen Bahnen und Systemen unterschiedlich.

Ramses 24.10.2009 11:13

da freue ich mich doch schon auf den Oschi Lehrgang Anfang November:)

flunsche 24.10.2009 11:25

Die WMF hätte sich die viele Arbeit der neuen Regelungen ersparen können, wenn der Mut aufgebracht worden wäre, die allseits so beliebte Neuregelung mit der Grenzlinie am Mittelhügel wieder zurück zu nehmen.
Aber worüber soll dann im Forum noch geschrieben werden?

opc 24.10.2009 11:58

konsequent
 
die finden das halt gut was sie machen und ziehen das jetzt konsequent durch !

was mich verwundert ist, dass bei einigen hindernissen noch unterschieden wird , wo die rote linie gezogen wird, nach dem ersten hindernis, zb geradschlag, bei den pyramiden, nach der zweiten oder stumpfe kegel auf dem letzten.

das ist ja auch keine einheitliche regelung, oder ???

opc 24.10.2009 12:00

themen
 
Zitat:

Zitat von flunsche (Beitrag 143470)
Die WMF hätte sich die viele Arbeit der neuen Regelungen ersparen können, wenn der Mut aufgebracht worden wäre, die allseits so beliebte Neuregelung mit der Grenzlinie am Mittelhügel wieder zurück zu nehmen.
Aber worüber soll dann im Forum noch geschrieben werden?

ach, mir fällt zur not noch etwas ein ;-)

ReDiMa 24.10.2009 12:16

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 143475)
ach, mir fällt zur not noch etwas ein ;-)

Das glaub ich Dir sofort ! :D :D :D :D

Pommes 24.10.2009 13:40

Na zum Glück haben wir unser Forum, denn ich habe bei der Überdachung der Grenzlinie bei der angeführten Brücke wirklich gedacht, dass die Brücke des System Miniaturgolf gemeint ist.:eek:

Na da werden sich aber die Bahnenverschönerer im nächsten Frühjahr ganz mächtig freuen,
wenn sie versuchen die alten Grenzlinien von den betreffenden Bahnen zu entfernen. :rolleyes:
Das Anbringen von Grenzlinien auf gewölbten Bahnenuntergrund macht auch bestimmt viel Spaß. s5:-)

Beim Mittelhügel hätte man nur die Sonderregelung einbringen müssen, dass die Bahn so gehandthabt werden muss, als ob sie hinter dem Abschlagbereich offen wäre, auch wenn sie es nicht ist.
(Diese Regelung hätte man natürlich auch bei anderen betreffenden Bahnen anwenden können.)
Schon hätte man nicht die Notwendigkeit gehabt, bei etlichen Bahnen eine Grenzlinienverlegung tätigen zu müssen.

Und so kann man sich von den Kullerspielen an manchen Bahnen verabschieden, wo der Ball auch mal bis zum Abschlagfeld wieder zurückrollen konnte, um danach doch noch ins Loch oder zumindest in den Endkreis zu rollen.

Ich warte schon auf den Tag, wo beim Blitz auch wieder die Grenzlinie nach 50 cm vom Abschlagfeld hin soll. :D
Aber vielleicht sollte man die ganzen stetigen Regeländerungen als positives Gehirntraining für die Bahnengolfer/innen ansehen. ;)

Ansonsten gibt es ja immer noch eine Möglichkeit, wie man sich gegen die Regulierungswut der WMF wappnen kann: Bestimmt einfach selber als Verein oder Platzpächter, wo oder ob überhaupt ihr eine Grenzlinie auf der jeweiligen Bahn haben wollt. Dann deklariert ihr diese Bahn als MOS-Bahn, und alles ist schick und schön. :p

der_Gott 24.10.2009 14:10

da steht ja auch in den regeln das es eine neue bahn gibt nämlich eine bahn 8 auf miniatur,muss ich mir das genauso vorstellen?

wer hat schonmal diese bahn gesehen?

ReDiMa 24.10.2009 14:14

Zitat:

Zitat von der_Gott (Beitrag 143487)
da steht ja auch in den regeln das es eine neue bahn gibt nämlich eine bahn 8 auf miniatur,muss ich mir das genauso vorstellen?

wer hat schonmal diese bahn gesehen?

Guckst du hier !

http://www.minigolfsport.de/download/handbuch-s12.pdf

Da sind alle neuen Bahnen als Grafik dargestellt.

pinkydiver 24.10.2009 16:07

Zitat:

Zitat von der_Gott (Beitrag 143487)
da steht ja auch in den regeln das es eine neue bahn gibt nämlich eine bahn 8 auf miniatur,muss ich mir das genauso vorstellen?

wer hat schonmal diese bahn gesehen?

Ich kenne keine Anlage wo so eine Bahn drauf ist, genauso die Raute, wie oft gibts das wirklich, daß man so ne Bahn aufnimmt, da wäre die liegende Acht eher sinnvoll gewesen, die gibts häufiger

opc 24.10.2009 16:12

den pudding gibt es in gladbach , die raute in göttingen.

versetzte geradschläge, die mit stäben über 40 cm, gibt es eheblich häufiger, sind aber immer noch mos

pinkydiver 24.10.2009 17:08

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 143501)
den pudding gibt es in gladbach , die raute in göttingen.

versetzte geradschläge, die mit stäben über 40 cm, gibt es eheblich häufiger, sind aber immer noch mos

Genau mein denken, allerdings wen juckt es ob ne Miniaturgolfanlage MOS ist (wie z.B. Göttingen Halle) Die Raute kenn ich auch nur von Göttingen draussen.

DC

cash 25.10.2009 13:05

Wieso gibt es denn am Rohrhügel schon wieder eine Sonderregelung?

Die "Rote Linie" hätte nach dem Scheitelpunkt in der Röhre sein müssen und nicht am Ende vom Rohr, so fangen dann wieder die Diskussionen an um eine Linie im "ersten Stock" an.

Soviel zum Denken der Verantwortlichen.

Pommes hat es genau richtig beschrieben wie der Mittelkreis zu behandeln wäre, und um andere Kullerbahnen nicht zu bevorteilen, wäre eine Regelung wie diese möglich: Berührt der Ball nach dem Abschlag die Kopfbande hinter dem Abschlagfeld, muss er nach der gültigen Ablegerichtlinien behandelt werden.

Aber so malen wir mal wieder auf unseren Bahnen rum und werden die ein oder andere MOS Bahn mehr haben.

opc 25.10.2009 13:38

so leisten nicht nur die verantwortlichen funktionäre übermenschliches sondern auch die platzwarte. zum glück passieren auch beim dmv fehler und dann werden auch noch ab und an änderungen an den bahnen fällig.

voszi 25.10.2009 16:00

Mal ne dumme Frage, ist die Raute in Göttingen nun eigentlich trotz seiner Zusatzstreben (vorne) eine genormte Bahn?
Falls diese Frage hier schon irgendwo auf den zahlreichen Seiten beantwortet wurde, bitte ich um Entschuldigung. Ich wollte jetzt nicht jeden Beitrag lesen.

opc 25.10.2009 16:06

regel
 
ich denke nein, sie entspricht ja nicht der norm !!!

opc 25.10.2009 16:10

einfach
 
wie einfach war es doch als ich damals mit dem minigolfen anfing , eine miniaturgolfanlage bestand aus 16 der genormten damals etwa 25 bahnen , wobei blitz und winkel pflichtwaren, und die anderen beiden konnten mußten aber nicht phantasiebahnen sein. diese mussten nur folgende dinge erfüllen : breite und länge wie auf miniatur üblich und man musste ein ass erzielen können.

aber dann kam einer auf eine idee, die war wohl nicht richtig formuliert, dann musste man nachbessern und dann und dann und dann und dann ........

pinkydiver 25.10.2009 18:43

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 143622)
wie einfach war es doch als ich damals mit dem minigolfen anfing , eine miniaturgolfanlage bestand aus 16 der genormten damals etwa 25 bahnen , wobei blitz und winkel pflichtwaren, und die anderen beiden konnten mußten aber nicht phantasiebahnen sein. diese mussten nur folgende dinge erfüllen : breite und länge wie auf miniatur üblich und man musste ein ass erzielen können.

aber dann kam einer auf eine idee, die war wohl nicht richtig formuliert, dann musste man nachbessern und dann und dann und dann und dann ........

Das waren noch goldene Zeiten, in denen jeder auf Anhieb begreifen konnte was Sache ist !! :D :D

Lenny 25.10.2009 18:51

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 143652)
Das waren noch goldene Zeiten, in denen jeder auf Anhieb begreifen konnte was Sache ist !! :D :D

Wenn man sich so manche Diskussion hier betrachtet, dann ist dieser Drang nach Reglementierung kein Egotrip eines oder mehrerer Funktionäre, sondern in sehr vielen Minigolfern (auch in der oftmals sogenannten Basis) fest verankert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.