Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   frohe kunde (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=5998)

opc 16.12.2009 08:59

frohe kunde
 
wie oft zum jahresende werden wünsche, hoffnungen und auch frohe kunden verbreitet.

nun hat der wmf für alle minigolfer eine besonders schöne ;-)

nächstes jahr werden alle minigolfbälle erheblich teurer !!!!

anscheinend weiß man den mitgliederschwund und die dadurch fehlenden einnahmen durch mitgliedsbeiträge nicht anders abzufangen, als dadurch , dass die lizenzierungsgebühr für minigolfbälle deutlich angehoben wird.

da vom wmf dies bisher niemand so richtig getan hat, nehme ich jetzt diese aufgabe mal in die hand.

also liebe minigolfgemeinde:

nehmt es uns nicht übel, aber ab 2010 werden eure geliebten bälle nicht wegen der hersteller sondern wegen der lizenzgebühren erheblich teuer, um wieviel können wir aber noch nicht genau sagen, eine kleine ( na vielleicht ist sie auch etwas größer ) überraschung wollen wir euch ja auch gerne bereiten.

aber irgendwie müssen wir doch unserer (lust) reisen finanzieren. und eines ist uns doch allen lieb , der minigolfsport, die minigolfsportler ( und deren geld ).




Achtung dies ist eine Satire, aber zahlen müssen wir trotzdem !!!

opc 16.12.2009 10:06

genaueres wissen , haben wir leider nicht !!!
 
wenn ihr genaures erfahren wollt, fragt beim hersteller eures vertrauens nach !!!

oh, geht nicht !

die dürfen darüber nicht sprechen ;)

man sagt, funktionäre des wmf haben die kampfhundverordnung deutschlands gelesen und da die hersteller und händler kampfpreise machen, wurden aus sicherheitsgründen maulkörbe verteilt.

-achtung immer noch satire -


die aber teuer bezahlt werden muss ( von euch ) 1 euro pro ball sollte es doch wert sein, dass länder wie china , brasilien oder südafrika an der minigolfwm teilnehmen und dort vor ort aufbauarbeit leisten ( am besten noch 2010 in südafrika , da könnten wir dann live bei der anderen wm lernen ). oder nicht ????

Piependeckel 16.12.2009 13:59

Möchte an dieser Stelle einen unrunden 050 für 100 Euro anbieten. Farbe: grün!!!!

War damals ne streng geheime GEHEIMPRODUKTION!!!!!!

DiStefano 16.12.2009 15:56

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 149844)
nächstes jahr werden alle minigolfbälle erheblich teurer !!!!

anscheinend weiß man den mitgliederschwund und die dadurch fehlenden einnahmen durch mitgliedsbeiträge nicht anders abzufangen, als dadurch , dass die lizenzierungsgebühr für minigolfbälle deutlich angehoben wird.

So eine Taktik nennt man "Aus-dem-Markt-kalkulieren". Die Wirkungsweise ist die folgende: durch die gestiegenen Preise sinkt die Kaufbereitschaft (für ein im Kern entbehrliches Gut wie die erwähnten neuen Minigolfbälle) weiter ab, dadurch sinken die Einnahmen trotz Preiserhöhung weiter, dadurch entsteht ein noch höherer Finanzierungsbedarf, folglich werden die Lizenzgebühren weiter erhöht, und das Spiel beginnt von vorn. Irgendwann muss dann der ganze Laden dichtgemacht werden, weil sich niemand mehr für das Produkt "neuer Minigolfball" interessiert.

-jetzt geht meine Satire los-
Damit überhaupt noch Lizenzgebühren hereinkommen, müssen in einem weiteren Schritt alle bisher verwendeten Minigolfbälle für unzulässig erklärt werden, damit die Spieler gezwungen sind, sich mit den dann erlaubten "Lizenz-Bällen" neu einzudecken. Da man dann feststellt, dass der Verkauf der erlaubten sechs bis acht Bälle pro Jahr an die wenigen verbliebenen Sportskameraden ebenfalls nicht genügend einbringt, kommt als nächster Schritt die jährliche Neulizensierung anderer Balltypen, d. h. die Bälle des letzten Jahres sind im darauffolgenden Jahr ebenfalls unzulässig, und es müssen wieder neue angeschafft werden. Auch da zeigen sich die Sportskameraden findig - sie fangen an, Turniere mit 18 geliehenen Mannschaftsbällen zu spielen, die aufgrund ihrer Anschaffungskosten von mittlerweile 100 Euro pro Stück nur noch vom Verein gekauft und an die Mannschaftsführer ausgegeben werden. Der Verband reagiert mit dem letzten Mittel, das er noch hat: das Ausleihen von Bällen wird für verboten erklärt.
-Ende der Satire-

-und jetzt wieder ernsthaft-
Jeder, der kaufmännisches Verständnis hat, weiß, dass er sein Ausgabenverhalten anzupassen hat, sobald die Einnahmen aufgrund von Schrumpfungsprozessen spärlicher fließen und kein tragfähiges Konzept zur alsbaldigen Expansion fertig in der Schublade liegt. Übertragen auf die Verbandsspitze heißt dies, kleinere Brötchen zu backen, so lange der Verband am Schrumpfen ist. Das kann z. B. heißen: keine Welt- und Europameisterschaften mehr an abgelegene Touristik-Orte, sondern nur noch an schnell und billig erreichbare Zentren vergeben, Welt- und Europameisterschafts-Turnus von jährlich auf zweijährig erhöhen, Abspecken internationaler Rahmenterminpläne (Länderkämpfe, Europacups...), Zusammenlegung von Landesverbänden, seltenere Treffen der Technischen Kommission, um immer wieder neue Regeländerungen auszutüfteln. Die bisherige "Lebensweise" ist im Grunde Luxus, welchen sich nur ein kerngesunder, einnahmestabiler Verband leisten kann, und durch die angegebenen Einschränkungen können jede Menge Ausgaben eingespart werden.

wate 16.12.2009 17:17

Ich finde es toll, dass Du hier im Forum für so viel Diskussionsstoff sorgst, Oli. Ohne der WMF das Wort reden zu wollen, muss aber doch mal klargestellt werden, dass es Preiserhöhungen seit Jahrzehnten gibt, dass möglicherweise Rohstoffpreise (Kautschuk) gestiegen sind, erheblich viel Geld in die für die Verbände überlebenswichtigen Dopingkontrollen investiert werden muss. Wie schön wäre es, wenn alles billiger würde, aber das ist genauso eine Mär, wie die der Lustreisen, die ich selbst zweimal mitgemacht habe. Bei dem Fahr- und Tagungsstress vergeht einem höchstens die Lust. Aber das hattest Du ja eh nur satirisch gemeint.

TundF 16.12.2009 17:46

Wenn man so weitermacht mit Preiserhöhungen in allen Bereichen des Minigolfsportes werden wir bald so elitär wie Großgolf. Hat doch auch was für sich. :(

wate 16.12.2009 17:48

Wichtig ist, dass keine Willkür betrieben wird. Auch ein Sportverband muss den gestiegenen Kosten Rechnung tragen - leider.

Panerai 16.12.2009 18:59

Es wird Zeit für einen Minigolf- Discounter. Klingt jetzt zwar komisch, wird aber sicher bald jemanden auf den Plan rufen. Ich erinnere mich noch Zeiten da hat man 12 Mark für einen Ball bezahlt. Nun klar dass es Preissteigerungungenim Laufe der Zeit gegeben hat, aber das was hier stattfindet geht auf keine Kuhhaut! Lizenzen hin oder her. Gebe einem meiner Vorredner vollkommen recht wenn er behauptet das der Turnus der großen Meisterschaften dann eben geändert werden muss.
Wie soll man denn Eltern eines potentiellen, jungen Neueinsteigers weismachen dass (in Zeiten in denen man nicht mehr weiß wie man sich ein Frühstück für seine Kinder leisten soll) ein Ball 14 € kostet??? Ich habe das selbst schon erlebt und dann ein ungläubiges Kopfschütteln geerntet. Und jetzt soll mir keiner kommen und sagen dass man ja auch gebrauchte Bälle kaufen kann...

Der Kayser 16.12.2009 19:00

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 149880)
So eine Taktik nennt man "Aus-dem-Markt-kalkulieren". Die Wirkungsweise ist die folgende: durch die gestiegenen Preise sinkt die Kaufbereitschaft (für ein im Kern entbehrliches Gut wie die erwähnten neuen Minigolfbälle) weiter ab, dadurch sinken die Einnahmen trotz Preiserhöhung weiter, dadurch entsteht ein noch höherer Finanzierungsbedarf, folglich werden die Lizenzgebühren weiter erhöht, und das Spiel beginnt von vorn. Irgendwann muss dann der ganze Laden dichtgemacht werden, weil sich niemand mehr für das Produkt "neuer Minigolfball" interessiert.

-jetzt geht meine Satire los-
Damit überhaupt noch Lizenzgebühren hereinkommen, müssen in einem weiteren Schritt alle bisher verwendeten Minigolfbälle für unzulässig erklärt werden, damit die Spieler gezwungen sind, sich mit den dann erlaubten "Lizenz-Bällen" neu einzudecken. Da man dann feststellt, dass der Verkauf der erlaubten sechs bis acht Bälle pro Jahr an die wenigen verbliebenen Sportskameraden ebenfalls nicht genügend einbringt, kommt als nächster Schritt die jährliche Neulizensierung anderer Balltypen, d. h. die Bälle des letzten Jahres sind im darauffolgenden Jahr ebenfalls unzulässig, und es müssen wieder neue angeschafft werden. Auch da zeigen sich die Sportskameraden findig - sie fangen an, Turniere mit 18 geliehenen Mannschaftsbällen zu spielen, die aufgrund ihrer Anschaffungskosten von mittlerweile 100 Euro pro Stück nur noch vom Verein gekauft und an die Mannschaftsführer ausgegeben werden. Der Verband reagiert mit dem letzten Mittel, das er noch hat: das Ausleihen von Bällen wird für verboten erklärt.
-Ende der Satire-

-und jetzt wieder ernsthaft-
Jeder, der kaufmännisches Verständnis hat, weiß, dass er sein Ausgabenverhalten anzupassen hat, sobald die Einnahmen aufgrund von Schrumpfungsprozessen spärlicher fließen und kein tragfähiges Konzept zur alsbaldigen Expansion fertig in der Schublade liegt. Übertragen auf die Verbandsspitze heißt dies, kleinere Brötchen zu backen, so lange der Verband am Schrumpfen ist. Das kann z. B. heißen: keine Welt- und Europameisterschaften mehr an abgelegene Touristik-Orte, sondern nur noch an schnell und billig erreichbare Zentren vergeben, Welt- und Europameisterschafts-Turnus von jährlich auf zweijährig erhöhen, Abspecken internationaler Rahmenterminpläne (Länderkämpfe, Europacups...), Zusammenlegung von Landesverbänden, seltenere Treffen der Technischen Kommission, um immer wieder neue Regeländerungen auszutüfteln. Die bisherige "Lebensweise" ist im Grunde Luxus, welchen sich nur ein kerngesunder, einnahmestabiler Verband leisten kann, und durch die angegebenen Einschränkungen können jede Menge Ausgaben eingespart werden.

Von vorn bis hinten (und ganz besonders in der Mitte :D ) ein Weltklasse-Beitrag, das meine ich ausnahmsweise todernst.

Opa 16.12.2009 19:03

Hallo Minigolffreunde,

ich spiele schon seit 1964, aber wenn ich diese Forderungen und Planungen der WMF so in mir aufnehme, könnte sogar ich mir vorstellen, dass mein Spass an diesem Sport bald zu Ende sein könnte.

Da hat der DMV und die Minigolf-Marketing-Gesellschaft mit aller Kraft gegen einen anstehenden Konkurs gegenan gearbeitet und es ist ihnen gelungen.

Die Verbände sind an ihre finanzielle Grenzen gegangen, um alles dafür zu tun, dass dieses erreicht wurde. Jetzt wo wir gemeinsam gegen einen Mitgliederschwund arbeiten, kommt so eine Info eigentlich sehr schlecht rüber, denn wir sind immer noch eine finanziel günstige Sportart, die aber auch so eine Art bleiben sollte!!!!!

Gruss Opasp:-)

wate 16.12.2009 20:22

Hallo Bernd,

tendenziell hast Du natürlich Recht. Alles wird teurer - wenn ich mir die Nebenkostenabrechnung anschaue, die kürzlich ins Haus flatterte, wird mir schlecht. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Eurone mehr pro Ball die Existenz unseres Minigolfsports in Frage stellt. Bei allem Verständnis für Deine Zeilen darf doch festgestellt werden, dass es bei dem Run auf Bällen heutzutage kaum zu vermitteln ist, dass Minigolfer arm dran seien. ;)

Gruß an Helga und den langen Lulatsch (die rote Kappe kann er jetzt fortschmeißen). :D

Uwe Braun 16.12.2009 20:44

Eine Frage am Rande:

Nach welchen Kriterien wird die Bewertung der Threads (0 bis 5 Sterne) vorgenommen?

wate 16.12.2009 21:18

1 ist schrecklich, 5 hervorragend. ;)

Elocin 16.12.2009 21:24

Wenn die Ballhersteller bei gestiegenen Herstellungs- und Vertriebskosten Ihre Ballpreise erhöhen, ist das verständlich (wenn auch ärgerlich).
Wenn aber der Verband mehr Geld benötigt, sollte er die Gründe offenlegen und die Beiträge entsprechend erhöhen. Dann würden die Lasten wenigstens gleich verteilt. "Hintenrum" über z.B. erhöhte Lizenzgebühren, entzieht man sich der Argumentationspflicht und schiebt den schwarzen Peter den Ballherstellern und -händlern zu, die den Unmut der Käufer und evtl. Umsatzeinbußen ertragen müssen.

wate 16.12.2009 21:33

Dass die Bälle teurer werden, hat nach meinen Kenntnissen nichts mit der WMF zu tun, vielmehr mit gestiegenen Rohstoffpreisen. Die größer gewordenen Kosten, die bei den Dopingproben entstehen, hatte ich weiter vorne erwähnt. Es wäre halt sachdienlicher, wenn ein WMF-Offizieller hierzu Stellung bezöge, damit nicht weiter im Nebel gestochert wird und die Diskussion zur Stimmungsmache verkommt.

lemmiwinks 16.12.2009 21:38

Zitat:

Zitat von Elocin (Beitrag 149957)
Wenn aber der Verband mehr Geld benötigt, sollte er die Gründe offenlegen und die Beiträge entsprechend erhöhen. Dann würden die Lasten wenigstens gleich verteilt.

Eine Umlage auf die Beiträge kostet vermutlich Mitglieder, was wiederum eine Beitragserhöhung nach sich zieht. Den Plan finde ich... sagen wir mal suboptimal.

Gegen einen Ballkauf kann ich mich als Vereinsmitglied leichter wehren als gegen einen zu entrichtenden Vereinsbeitrag. Erscheint m.M.n. gerechter UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUND vermutlich sind die Ballabsatzzahlen etwas solider als die Mitgliedszahlen, insofern möglicherweise mittelfristig ertragreicher.

lemmiwinks 16.12.2009 21:39

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 149958)
Dass die Bälle teurer werden, hat nach meinen Kenntnissen nichts mit der WMF zu tun, vielmehr mit gestiegenen Rohstoffpreisen. Die größer gewordenen Kosten, die bei den Dopingproben entstehen, hatte ich weiter vorne erwähnt. Es wäre halt sachdienlicher, wenn ein WMF-Offizieller hierzu Stellung bezöge, damit nicht weiter im Nebel gestochert wird und die Diskussion zur Stimmungsmache verkommt.

Das würde hier niiiiie passieren......

Elocin 16.12.2009 21:45

Gerechter wäre die Kopplung an Bälle eben gerade nicht, da die Spieler doch eine sehr unterschiedliche Anzahl an Bällen pro Jahr kaufen und es sind nicht immer die wohlhabenden, die bei neuen Bällen nicht "nein" sagen können.

lemmiwinks 16.12.2009 21:54

Zitat:

Zitat von Elocin (Beitrag 149962)
Gerechter wäre die Kopplung an Bälle eben gerade nicht, da die Spieler doch eine sehr unterschiedliche Anzahl an Bällen pro Jahr kaufen und es sind nicht immer die wohlhabenden, die bei neuen Bällen nicht "nein" sagen können.

Zwischen eine Wahl haben (Ball kaufen oder eben nicht) und keine Wahl haben (sieht man mal vom Vereinsaustritt ab) entscheidest Du Dich für die Zwangsabgabe. Quasi zum Selbstschutz, damit Du nicht versehentlich einen Ball kaufst, der Dich 1€ mehr kostet als zuvor? :eek:

Das kürzt eine etwaige Diskussion deutlich ab :)

wilmue 16.12.2009 22:13

Preise werden doch überall erhöht ob der Preis eines Balles gerechtfertigt ist muss doch jeder für sich entscheiden. Als Betrachter des Flohmarktes hier im Forum sehe ich das es pro Jahr eine Menge Neuerscheinungen gibt die sich nur durch Nuancen vom vorhandenen Material unterscheiden, von einigen Ausnahmen einmal abgesehen. Diese Bälle finden offensichtlich genügend Käufer und das bei einem hier immer wieder erwähnten Mitgliederrückgang.
Nicht nur die vielen Neuerscheinungen verwundern mich, sondern auch die Tatsache das einige Bälle in kürzester Zeit eine erhebliche Wertsteigerung erfahren. Über diese Tatsache wurde in diesem Forum noch nie gemeckert.
Das der WMF daran vielleicht partizipieren möchte ist doch nicht ganz unverständlich.
Die Aufgaben des WMF müssen ja auch finanziert werden Nationen wie z.B. China einzubinden halte ich für sehr wichtig.

Minigolf ist immer noch ein recht preiswertes Hobby. Ein Anfänger kann eine Standardausrüstung bei Ebay im Flohmarkt oder bei Vereinsmitgliedern die ältere aber durchaus brauchbare Bälle preisreduziert abgeben relativ günstig zusammenstellen.
Es gibt ja auch noch die Möglichkeit sich einen Ball für eine bestimmte Bahn auszuleihen.

In Ollis Kommentar ist zwar sehr viel Satire aber wenig brauchbares herauszulesen,
erheblich teurer ohne eine konkrete Zahl zu nennen das lässt ja für Spekulationen jede Menge Raum.

wate 16.12.2009 22:42

Vergeßt nicht die Bemühungen der WMF, neue Nationen an Bord zu holen. Das ist überlebenswichtig für den DMV und auch für andere Nationen, denn die Förderungswürdigkeit eines Sports hängt auch in zunehmendem Maße davon ab, wieviele Mitgliedernationen es gibt. Das kostet Geld und Anstrengungen und verdient es nicht, in solchen Diskussionen gering geredet oder ins Lächerliche gezogen zu werden. Der Blick übern Tellerrand vermittelt Sachzwänge, die hier überhaupt nicht gewürdigt werden. Wie gesagt, ich bin kein Sprecher der WMF aber einer, dem der Erhalt unseres Sports sehr am Herzen liegt. Würden hier krumme Touren gefahren, würde ich mich von meinem Posten und meinem Idealismus zurückziehen.

bwbobo 17.12.2009 07:35

Es ist schon toll, wenn zum Jahresende die Lieferanten - jetzt mal ganz global gesehen - ihre Preiserhöhungen androhen.

Ich arbeite in der Kabelbranche und wir haben wirklilch jedes Jahr damit zu kämpfen. Gestiegene Rohstoffpreise (u.a. PVC, Kautschuk), veränderte Materialien aufgrund neuer Vorschriften (z.B. bisher verwendete Weichmacher fürs PVC dürfen aufgrund enthaltener Giftstoffe nicht mehr eingesetzt werden), oder auch Lizenzgebühren an Rechteinhaber.

Die Materialbeispiele, die ich hier angegeben habe, finden sich alle in unseren Minigolfbällen wieder.

Nur in der Kabelbranche sprechen wir dann von ca. 2-3 % Preiserhöhung, und nicht gleich von 7-8 %.

Aber in Zeiten der Wirtschaftskrise haben die Kabelhersteller Fiingerspitzengefühl bewiesen - zum Beginn 2009 wurden Preiserhöhungen zurückgezogen oder reduziert, für das Jahr 2010 haben wir nur vereinzelt Preisanpassungen nach oben erhalten.

Dieses Fingerspitzengefühl hat die WMF bzw. die Ballhersteller anscheinend nicht. Was interessiert auch der kleine Minigolfer, der mittlerweile seine Teilnahme an Turnieren reduziert (hat) , um Kosten zu vermeiden!?!

So kann man nur die Leute vergraulen.

Vielleicht sollten wir Minigolfer auch mal alle an einem Strang ziehen und 2010 keine Bälle kaufen. Ich weiß, darunter leiden dann auch die Ballhändler. Aber das wäre mal eine Art von Protest.

Landei 17.12.2009 08:27

Auch wenn ich mir jetzt sicher keine Freunde mache...
 
...so schreibe ich dennoch mal was gegen dieses ewige Geheule, dass unser Sport - auch durch steigende Ballpreise - unattraktiv wird. Viele heulen sogar, dass wir keine Chance hätten gegen Fussball und Tenis oder Trensportarten wie Baskeball.
Meint ihr da sind die Kosten geringer?

Ein ambitionierter Jugendlicher braucht mittlerweile mehrere Paar Fussballschuhe. Ein Paar für Rasen, eins für die Halle und dann noch eines für die immer häufigeren Kunstrasenplätze. Hat man nun einen Jugendlichen im Wachstum heißt das unweigerlich, das Vater (oder Mutter) mal eben 5 - 6 Paar Turnschuhe kaufen muss. Dazu kommen dann noch die obligatorischen Trainingsklamottten (am besten ein Hippes Fanshirt von der Borussia aus Dortmund) und schon ist man 400-500 € los.
Nach neuester Rechnung kann man sich dafür 25 - 28 neue Bälle jährlich kaufen und dann noch nen neuen Schläger.

Oder ein Erwachsener beim Tennis: 2 Paar Turnschuhe, in dem für draussen kann man bei einigem Engagement auch nur einen Sommer tanzen, mindestens einmal jährlich ne neue Bespannung, wenn nicht sogar einen neuen Schläger (ich kenn Minigolfer, die brauchen auch 2-3 Schläger pro Jahr). Da liegt man im gleichen Rahmen. Und hat noch höhere Beiträge, zahlt auf der vereinseigenen Tennisanlage für die Platzreservierungen.

Und beim Minigolf?
Da fängt man an mit einem Schläger und je nach Anlage 8 - 10 Bällen, die nicht verschleißen, sondern wenn man die richtigen erwischt auch noch im Preis steigen. Bälle auf auswärtigen Anlagen bekommt man in der Regel vom ambitionierten Jugendtrainer geliehen.
Je nach Verein werden dann zusätzlich noch alle Fahrt- und Übernachtungskosten getragen und wenn der Nachwuchs gut ist, kann man die Anfangsinvestition mit ner BOF-Auflage und dem daraus resultierenden Gewinn wieder reinholen.

Was den Jugendlichen fehlt bzw. was sie vom Minigolf abhält sind doch Sachen wie eine gute Jugendarbeit und eine passende Mannschaft - von hormonellen bedingten Abwanderungen in Richtung des anderen oder auch des gleichen Geschlechts mal abgesenen.

P.S. Und wer sich immer noch nicht mit den 0,50€ anfreunden kann: Kauft doch einfach mal nicht jeden neuen BOF, der rauskommt, sondern mal das, was vielleicht noch nicht 10 x in euren Koffern vor sich hin gammelt.

opc 17.12.2009 09:13

Satire
 
mit meiner Satire scheine ich so einiges in Bewegung gesetzt zu haben und selbst beim WMF sceint man nicht genau zu wissen , was man oder besser der andere so macht. Aber wie das bei einer Satire so ist, versuchen einige dem Grund dafür erfahren zu wollen. Aber vielleicht erfahren ja auch wir - goldenen Kälber- was man von uns will. 50 Cent scheinen aber wohl zuwenig zu sein. Das schone daran aber ist , dAs wir durch die Lizenzgebühr und die darauf fällige MwSt auch dazu beitragen,das die Staatsverschuldung vielleicht doch unter die 86 Mrd Euro fallt;-) wer hatte das gedacht, wofür ein ballkauf so alles gut ist.
Dopingprobe von Jan Ullrich - finanziert
minigolfanlage in China - finanziert
Sitzung des WMF 2010 in Südafrika (wm Erkundung)- finanziert
Staatsverschuldung - finanziert? Nein , nicht ganz ! Kauft mehr baelle ! Nur geschmaellert;)

Achtung das ist immer noch Satire

und wem bringst es was, das Minigolf ein spitzensport im nospzk ist, dem Sportler, der jetzt kein Bier mehr trinken, kein asperin mehr schlucken und eventuell sogar ein halbes Jahr im voraus sagen muss wann er wo ist
oder dem WMF Funktionär , weil er jetzt noch wichtiger ist

Immer noch Satire

Rolf Lenk 17.12.2009 09:29

Bei Einführung der Lizensgebühren, vor etlichen Jahren, habe ich das schon als Abzocke und Beutelschneiderei bezeichnet.
Diese Anhebung ist meiner Ansicht nach eine Frechheit und bestärkt meinen damalige Ansicht. Merken die Verantwortlichen eigendlich nicht, das sie sich den Ast absägen auf dem sie sitzen.

opc 17.12.2009 09:46

Wer
 
Wer braucht das

Dopingkontrollen, also sollte ich mal erwischt werden, ginge es mir so. , wie wahrscheinlich allen anderen. Gedopt ohne wissen und vorsätzlichem wollen.
Chinesen, Amerikaner oder sonstwen auf einer wm, wenn dieser mehr schlage pro runde benötigen als jeder bezirksligaspieler.
Eine wm in Timbuktu, wer scaut da zu, wer kommt da hin. ( ok unsere WMF Funktionäre ;))
immer neue regeln.

Also ehrlich, ich nicht;-)

aber das hier ist ja nicht ernst gemeint sondern nur eine Satire

JCT 17.12.2009 09:59

Mal nebenbei:
Ich habe dieses Jahr irgendwo gehört, dass es nächstes Jahr eine Mindestauflage bei der Ballproduktion geben soll, um der Preistreiberei entgegen zu wirken (Mindestauflagen von z.B.200) ....?
Weiß da jemand genaueres???

Zum Thema:
Mein Gott, dann kostet nen Ball halt ein Euro mehr. Es gibt doch eh eigentlich schon jegliche Ballvariante auf dem Markt...vor 3 Jahren waren die Totbälle an der Reihe, vor 2 jahren die Rohrbälle, dieses Jahr waren es die superweichen Bälle und und und...was soll da noch spektakuläres Neues kommen?
Wer nicht will der hat schon, oder kann sich mehr als ausreichend und zufriedenstellend mit dem bisherigen Material eindecken. Was die Kostenerklärung für Eltern unserer ach so großen Nachwuchsabteilung angeht, mein Gott, wer Minigolf spielt, stellt die Kostenfrage eh hintenan, denn ich finde nicht, dass wir eine günstige Sportart betreiben, ganz im Gegenteil...allein die Fahrtkosten sind doch deutlich höher als in fast allen anderen Sportarten...
Was das Material angeht, so reicht es doch auch, wenn gewisse Betreuer/Mannschafts-Vereinskollegen etc. einen gewissen Ballfundus aufweisen können. 1000 Bälle besitzen ist nicht gleichbedeutend mit nem Freiplatz im A-Kader. Herr Balzer hat nur "Krücken" im Sortiment, das hat ihn jedoch nicht davon abgehalten, national und international sehr erfolgreich zu sein.
so what;)

Minigolfer1959 17.12.2009 10:00

den Spruch von Walter :

" überlebenswichtige Dopingkontrollen "

fand ich bis jetzt am besten , :D

sollten die Preise wirklich um 1 Euro erhöt werden gilt für mich

Tschau Minigolf , eigenes Grab geschaufelt .

Gruß , 1959

opc 17.12.2009 10:20

Pinke pinke und moneten
 
@jct
mir persönlich ist ein Euro ja egal

nur Frage ich mich

was habe ich vom WMF
was machen die mit soviel Kohle
wozu brauchen die noch mehr

wenn im dmv die Turniere besser ausgestattet werden, wurde ich gerne etwas geben.
Ich habe früher zb oft sachpreise gespendet- Regionalliga Nord-

auch jetzt , wenn ich bei Turnieren vorbeischaue , gebe ich gerne etwas für die jugendarbeit
platzbesitzer brauchen bei mir auch nie Angst zu haben, dass ich fremdverzehr

aber da weiß ich halt wofür.

Aber Nada und all so etwas ist das wirklich nötig oder haben sich da unsere Funktionäre nicht einfach in etwas verrannt. Wer will und wer braucht das?

Aber wir sind hier ja immer noch in einer Satire

Golftiger 17.12.2009 10:23

Es wird sicherlich genauso ablaufen wie bei den Zigaretten. Erst werden sie teurer und keiner will mehr rauchen. Aber dann siegt die "Sucht" und es wird doch wieder gekauft. Irgendwann ist sicherlich die Schmerzgrenze erreicht, aber bis dahin wird ein Grossteil unseren schönen Sport weiterbetreiben.

Lenny 17.12.2009 10:28

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 150003)
Aber wir sind hier ja immer noch in einer Satire

Dass du uns das sagen möchtest, haben wir inzwischen verstanden... ;)

wate 17.12.2009 10:30

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 149986)
....und wem bringst es was, das Minigolf ein spitzensport im nospzk ist, dem Sportler, der jetzt kein Bier mehr trinken, kein asperin mehr schlucken und eventuell sogar ein halbes Jahr im voraus sagen muss wann er wo ist
oder dem WMF Funktionär , weil er jetzt noch wichtiger ist

Immer noch Satire

Die Sportler, die Buch führen müssen, sind doch verschwindend wenige. Du wirst genauso wenig wie ich in die Verlegenheit kommen, eine genaue Aufenthaltsbestimmung zu fertigen, und bei Dir wird genauso wenig wie bei mir ein Dopingkontrolleur aufkreuzen, um zu gucken, wieviel Aspirin Du im Arzneischrank hast. Du verallgemeinerst hier etwas, um noch hinzuzufügen, dass die dann auch noch auf ihr Bier verzichten müssen. Die Sportler, die im Testpool sind, verzichten gerne darauf.

Travis 17.12.2009 10:34

Vielleicht sollte man auch Satire einfach den Leuten überlassen, die davon was verstehen *tipgeb*

@Landei - guter Beitrag, hätte es nicht besser schreiben können...

opc 17.12.2009 10:48

Minigolf
 
Es geht um Minigolf. Keiner von uns lebt von diesem Sport. Zumindest als Spieler. Aber es wird ein bohei um die regeln und das drumherum gemacht, als ob wir alle profisportler mit dopingambitionen sind um die riesenpreisgelder, die es zu gewinnen gibt, zu ermogeln.
Kommisionen treffen sich und diskutieren tagelang bei einer wm( warum nutzt man nicht das Internet) um über rote Linien zu diskutieren oder ob Protokolle neben der Zahl noch Striche benotigen
also manchmal komme ich mir vor wie ein Formel eins Fahrer , nur wo ist das Geld,-)
aber Schumi bekommt ja nächste Saison auch nur 3.5 Millionen

Grenchen 17.12.2009 10:49

Ich habe mir in den vegangenen Jahren immer ca. 20-40 Bälle gekauft. In diesem Jahr habe ich nur 2 Bälle erworben. Es geht auch. Ich denke, dass jeder, der einige Jahre spielt, im Laufe der Zeit genügend Material zusammengekauft hat, um vernünftige Ergebnisse zu erzielen. Schaut mal in Eure Koffer. Da sind manchmal wirkliche (ungespielte) Schätze drinnen.

Ich hätte niemals mit Minigolf angefangen, wenn damals (1998) ein Ball 28,00 DM gekostet hätte.
Die neunjährigeTochter einer bekannten ist derzeit auf der Suche nach einem neuen Hobby. Es kommt Schach oder mit meinem Einfluss Minigolf in Frage. Ich denke, wenn ich der Mutter sage, was das Material in Zukunft kostet, ist die Entscheidung gefallen. So bekommt man auch Kinder und Jugendliche in die Vereine (Satire).

Das die Gebühr u. a. aufgrund von Dopingkontrollen erhöht wird, halte ich - mit verlaub- für absoluten Blödsinn. Hier zahlen 99,99 % der Minigolfer dafür, dass Zuschüsse fließen. Wer herzliches Gelächter erzeugen möchte, der muss nur einem der 20 Mio. Hobbyminigolfer auf der Anlage erzählen, dass es Dopingkontrollen beim Minigolf gibt.

Mein Fazit: Ich werde es im Jahr 2010 so halten wie in diesem Jahr.

Travis 17.12.2009 10:56

Soweit ich mich entsinnen kann, wird ja niemand dazu gezwungen Bälle zu kaufen, oder irre ich mich da? Jeder kann für sich entscheiden, ob er den Mehrpreis zahlt oder nicht - That´s all - und das Anfänger nicht jeden neuen BoF kaufen müssen ist auch klar, dazu gibt es genug andere Möglichkeiten.

Und im Zweifel es einfach so halten wie Grenchen und nur 2 Bälle ins Budget für 2010 aufnehmen - btw, wenn ich 1998 gewusst hätte, dass 10 Jahre später trockene Brötchen beim Bäcker 70 Pfennig kosten werden, hätte ich mir aber jede Menge auf Lager gelegt ;)

hobbygolfer 17.12.2009 11:03

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 150016)

Und im Zweifel es einfach so halten wie Grenchen und nur 2 Bälle ins Budget für 2010 aufnehmen - btw, wenn ich 1998 gewusst hätte, dass 10 Jahre später trockene Brötchen beim Bäcker 70 Pfennig kosten werden, hätte ich mir aber jede Menge auf Lager gelegt ;)

Olli, ich hätte da noch welche für Dich, die Grünsamtigen :eek: oder die Blausamtigen :eek: ? Ein glatter Euro muss es aber pro Stück schon sein, hatte jede Menge Lagerkosten... :D :p

Flow 17.12.2009 11:19

Zitat:

Zitat von JCT (Beitrag 150000)
. Herr Balzer hat nur "Krücken" im Sortiment, das hat ihn jedoch nicht davon abgehalten, national und international sehr erfolgreich zu sein.
so what;)

Die guten Bälle hat er ja auch gegen Deine "Krücken" eingetauscht :D

Im Übrigen stimmt das gar nicht. Er hat ne ganze Menge gute Bälle. Bloß passen sie nicht alle in seine Standardvierzigbällezumturniermitnehmtasche ;)

opc 17.12.2009 11:23

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 150007)
Die Sportler, die Buch führen müssen, sind doch verschwindend wenige. Du wirst genauso wenig wie ich in die Verlegenheit kommen, eine genaue Aufenthaltsbestimmung zu fertigen, und bei Dir wird genauso wenig wie bei mir ein Dopingkontrolleur aufkreuzen, um zu gucken, wieviel Aspirin Du im Arzneischrank hast. Du verallgemeinerst hier etwas, um noch hinzuzufügen, dass die dann auch noch auf ihr Bier verzichten müssen. Die Sportler, die im Testpool sind, verzichten gerne darauf.


aber anscheinend, die aussage kommt von dir -finanzierung überlebenswichtiger dopingkontrollen- ,sollen wir alle dafür zahlen.

und wenn wir alle keine bälle kaufen, denkt sich der wmf etwas neues aus.

wie sagte schon ein alter römische kaiser bei der einführung der toilettensteuer -geld stinkt nicht !!-

denn die wollen ja wohl etwas für oder besser von uns und wie immer nur das beste (unser geld)

auch hier wieder alles nur satire ;-) nicht das ich böse schreiben von wem auch immer erhalte ;-)

JCT 17.12.2009 11:53

@Floschi
er kennt ja auch seine Mannschaftskollegen, da kann er die Pocken gleich zu Hause lassen.
Früher waren es meine und jetzt halt Deine Bälle;)
Sind es 40 (!!!) Bälle:D lass mich kurz zählen:
Kartoffel Maier 4, Tippkickball, Mini, 081 speck, H1*,Trock macht 6 :rolleyes:
Naja, ok er hätte sonst nen wirklich genialen 085 Speckling, nen grünen 083 Lack und die Legende H4:D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.