![]() |
Externen DVD-Brenner mit USB 2.0 anschließen
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem "externen DVD-Brenner" den ich per USB 2.0 an meinen Rechner angeschlossen habe. Der Brenner wird auf dem Arbeitsplatz nicht angezeigt und mit dem Gerätemanager kann ich ihn nicht finden. Hilfer!!!!!!!! fr:-) |
welches betriebssystem?
Servicepackstand wird er in der Datenträgerverwaltung angezeigt? |
Zitat:
Service Pack 2 Was ist die Datenträgerverwaltung |
wie ich sehe ein realtiv aktuelles board.
so wie ich die Sache beurteile, wird das laufwerk nicht erkannt. hat der brenner ein eigenes Netzteil? direkt am PC angeschloßen? oder ein HUB dazwischen? Rechtsklick Arbeitsplatz->verwaltung->Datenträgerveraltung |
Er hat ein eigenes Netzteil, der DVD-Brenner ist per USB 2.0 angeschlossen.
Der Brenner funktioniert, d.h. die Lade geht auf und zu. |
das bedeutet nur das er Strom hat.
ist das USB-Kabel direkt am PC angeschloßen? wie heißt das Gerät genau? benutzt Du WinOnCD? |
Probier mal Folgendes:
1. Start -> Ausführen -> regedit eingeben, OK. 2. Navigieren zum Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM \CurrentControlSet \Control \Class 3. Diesen Schlüssel markieren, oben im Menü Datei auf Exportieren klicken, Speicherort wählen, Namen vergeben, Speichern: Damit bist du für die folgende Aktion auf der sicheren Seite, falls was schiefgeht.\**4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} 4. Im rechten Fenster des gerade gesicherten Schlüssels alle Einträge namens Upper Filters oder Lower Filters löschen. 5. Zur Sicherheit auch im Unterschlüssel 0000 (befindet sich unterhalb des **4D36E965-E325..[etc.]-Schlüssels) nachschauen, ggfs auch löschen.) 6. Regedit schließen, PC neustarten. 7. Wenn nun Brenner erkannt wird, freuen, ansonsten die im 3. Schritt exportierte Schlüsseldatei aufsuchen (es ist eine .reg-Datei), rechts anklicken und im Kontext auf Zusammenführen klicken. Fertig, damit ist der alte Zustand wiederhergestellt, und du kannst weitersuchen... ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Hat Leider nicht funktioniert. |
Mal ne andere Frage: Hast du den PC selber zusammengebaut?
|
Zitat:
|
...ob´s hilft ? Ich antworte einfach einmal...
Zitat:
Bei mir lag der Fehler darin, dass ich meine zwei USB 2.0 Anschlüsse mittels zwei "4-Port-USB 2.0-HUB" künstlich auf acht Anschlüsse erweitert habe (2 mal 4). Meine beiden Drucker; der Scanner; die Tastatur; die Maus und die WebCam haben da auch gut mitgespielt - selbst die (ext.) Festplatten mit externer Stromversorgung wurden einwandfrei erkannt. Probleme hatte ich mit den (ext.) Festplatten mit interner Stromversorgung (...nutze ich hauptsächlich für das Notebook); dem MP-3 Player und dem Mobiltelefon. Obwohl WINDOWS XP einwandfrei läuft (...naja...- was man bei Microsoft halt so als "einwandfrei" bezeichnet ;)) und mein altersschwacher + in die Jahre gekommener DURON 1200 von einem "fetten" 500-WATT-Netzteil angefüttert wird; reagiert mein Rechner auf "neue Implantate" ziemlich menschlich ! Der PC will längst nicht "jede" neue Hardware annehmen; nur weil der Hersteller sie als "kompartibel" anpreist ? - Weitere mögliche Fehlerquellen (= siehe: michens; Komm 6) Dein Kopierprogramm kann u.U. (muss aber nicht) eine Schlüsselrolle spielen. Ich habe selbst schon mächtig viel Ärger beim Einbau <interner> CD/DVD-Laufwerke gehabt, weil ich mehrere Kopierprogramme in einem funktionierendem System installiert hatte und dem Irrglauben verfallen bin, dass mein System nach dem Einbau eines neuen & leistungsstärkeren Gerätes noch "genaus flutscht" wie vorher ! WinOnCD und NERO vertragen sich !!! Aber seltsamerweise ist es von Rechner zu Rechner wichtig, in welcher Reihenfolge (!) man die Kopiersoftware installiert hat ?! Vielleicht wissen aber andee und michens mehr zu diesem "Phänomen" zu berichten ? |
das mit den Brennprogrammen die sich nicht mögen liegt meist an den Aspi-treibern, die Brennsoftware liefert eigene mit, und die passen ebend nicht immer zusammen.
Das Board von redi ist noch recht neu, das kannst am Screenshot des Gerätemanagers erkennen. In diesem Fall wird aber das Gerät ansich nicht erkannt. Wäre interessant zu wissen wie sich der brenner an anderen PCs verhält. Lieber C.Frog das Problem mit den externen USB-Platte die über den USB-Port mit "saft" versorgt werden liegt an der limitierung des USB-HUBS! auf 500mA, manche Platten ziehen eben mehr Strom, es kann auch schon zuviel sein einen USB-Stick und eine HD auf den gleichen internen HUB zu schalten. Da kann Windows nix dafür. |
Wie michens schon mal fragte:
Benutzt du WinOnCD? und: Hast du Alcohol 120% installiert? |
Ich benutze "Nero 7". Ich habe den Brenner an dem USB 2.0 Anschluß vom PC angeschlossen.
Er ist von Dell und ist ein Monat alt. Es wir alles erkannt, bloß der Brenner per USB nicht. Der Externe Brenner war in meinem alten Rechner drin, der den Geist aufgegeben hat. Der Brenner funktioniert an meinem Laptop einwandfrei. Komisch, oder? |
(..bliebe noch die Frage nach nach Alcohol120% - nicht ganz unwichtig, weil selbiges Programm schon des öfteren Probleme mit externen Brennern verursacht hat... also?)
|
aaahh
"Nero 7" Entfern den mal bitte Testhalber |
Zitat:
|
Zitat:
|
Habe schon die "lustigsten" Dinge in Zusammenhang mit Nero 7 erlebt. Von Audio-CDs mit aussetzern über nicht lesbare DVDs hin zu systemabstürzen
|
was mir gerade noch so einfällt.
wie schließt du das gerät an? Fährst den PC mit angeschloßenem Brenner hoch? Oder steckst ihn mitten im Betrieb ein? Beschreib mal bitte Dein Vorgehen diesbezüglich und das habe ich gerade dazu gefunden: http://support.microsoft.com/kb/314634/de |
Zitat:
@ReDiMa: falls es tatsächlich an Nero 7 liegen sollte, versuch es mit Nero 6, das läuft bei mir seit Jahren ohne Probleme (und gibts für wenig Mäuse, wenns nicht sogar auf irgendeiner Heft-CD oder Brennerbeigabe rumliegt). |
@andee
das verrückte am nero 7 ist das nicht jede unterversion auf jedem PC läuft. Die von mir beschriebenen Effekte hab ich höchstslebst in meiner täglichen arbeit erlebt |
Zitat:
Ich fahre erst den Rechner hoch, und dann schalte ich meine externe Festplatte und den externen DVD-Brenner an. Müßte sogar noch irgendwo Nero 6 rumliegen haben, werde das mal probieren. Obwohl ich immer noch nicht verstehen kann, was das mit dem USB-Anschluß zu tun hat. Ich bin halt noch ein Laie, was den PC anbelangt. Und darum möchte ich mich bei allen bedanken, die ich bis jetzt mit meinem Problem zum Nachdenken gebracht habe.:o |
Steck mal den Brenner erst bei hochgefahrenem Windows an
|
Zitat:
|
@michens
Zitat:
Obwohl mir derzeit dieser technische Umstand nicht bekannt & klar war; konnte ich diese Erklärung im Nachhinein durchaus nachvollziehen. Aber die Sache hatte einen entscheidenen Haken ;) ! Meine "stromlose" 40 GB Festplatte wurde (kurzfristig) näHmlich nicht vom "altersschwachen PC" erkannt ;) ! Mein Notebook ist ein ACER 513 T - quasi (vermenschlicht) die "Ur-Oma" meines "altersschwachen PC" - und liegt in der Computerevolution lediglich wenige Minuten hinter der Erfindung der Schreibmaschine ? ES hat sie aber erkannt !? Obwohl ich mir nach jedem Anschluss den latent unterschwelligen Vorwurf von WINDOWS XP anhören muss, dass meine externe HD "viel schneller laufen würde", wenn ich sie anstatt (des leider nur vorhandenen) USB 1.0, an einen USB 2.0 Port anschliessen würde. Und im "Oma-Notebook" habe ich sicherlich kein "fettes Netzteil" / "Akku" !!! ;) |
...nur so eine Idee...
@ReDiMa
Zitat:
Wenn die in der Phase nach dem Verkauf ein ähnliches Verhalten an den Tag legen, dann würde sich eventuell ein Anruf (...mit Wunsch auf Weiterverbindung zu den "Schraubern" in der Technik) lohnen ? Ein Versuch wäre es wert... |
Zitat:
|
Hab mal mein pc-system mit "Everesthome" ausgelesen.
Wenn Ihr wollt, kann ich Euch den Bericht per eMail schicken. |
Zitat:
von mainboard zu mainboard schwanken natürlich auch die toleranzen der verwedneten bauteile. Und auch bei den 500mA gibts toleranzen, es ist jedoch der MINDESTwert den ein USB liefern muß. Kann gut sein das Dein Laptop 600ma liefert. Und schon hast auch hierfür eine erklärung |
Zitat:
jo schick mal meine addy hast ja noch |
Zitat:
|
danke dir.
installier mal das chipsatzupdate http://downloadcenter.intel.com/scri...Name=&lang=eng sichere aber vorher deine Daten!!!!!!!!! der Brenner taucht nirgends auf. Ist dein Kartenleser extern oder intern? Falls extern steck ihn mal ab. Und die externe Platte auch. Geht der Brenner dann? |
...kleiner Tip: ...
Zitat:
Das ist "eigentlich" auch vollkommen belanglos - ...eigentlich...;) ! Lass dir deine Unsicherheit aber morgen beim Gespräch gefälligst nicht anmerken !!! (!!!) ! :rolleyes: Du hast für gutes Geld ein Produkt dieser Firma erworben und wolltest es lediglich "durch eine neue externe Komponente aufwerten" - der DELL-PC (!!!;)) war aber nicht in der Lage adäquat neue Hardware zu erkennen ! Lass im Gespräch "durchsickern" das du bisher eigentlich ganz zufrieden bist, aber das das Nichterkennen des externen Brenners einen "echten Schatten auf das Vertrauen zu DELL" geworfen hat und das du <hoffst> (!); dass DELL dieses Problem "in deinem Sinne lösen kann" ! :rolleyes: KURZFASSUNG: du bist ein unzufriedener Kunde - kein dämlicher Bittsteller ! Wenn du das Leben wie ich (...aus der Froschperspektive...) betrachtest, macht dieser Hinweis durchaus "Sinn" ! ;) Gruß - Crunchy Frog |
Zitat:
Zitat:
P.S. Und schleimen oder gar mit Liebesentzug drohen mußt' ich bei denen eigentlich noch nie! ;) |
@andee
Mir haben sie sogar online einen "Quality-Management-Fragebogen" zukommen lassen ! :rolleyes: Mein "deal" mit Dell ist daran gescheitert, dass meine Sprachkenntnisse mit osteuropäischen Callcentern nicht den von mir erhofften und gewünschten Erfolg erzielt haben - und ich mich wohl nicht "verständlich" genug ausdrücken konnte...ba1:-) |
Jaja, Pavel, Jiri & Co. - immer noch die gleichen Tschechen, die mich auch schon so nett gehelft haben....:D Aweng polyglott sollte man in der heutigen Zeit halt schon sein, Fröschle; vermutlich haben die dein Honseäten-Platt oder wat immer du denen vertellt hast, ook nich verstanden, nä! :p
|
...jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa....
...irgendetwas in der Art hat die "Kommunikation" **kauf-}entscheidend gestört...:rolleyes:
|
"Flutscht" es denn nun rein <CD/DVD-brennermäßig> endlich bei dir ???
@ReDiMa
Konnte das "DELL-Callcenter" dir helfen ??? :confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.