![]() |
BLVK 2010
Tja, das wars dann wohl endgültig mit einem sehr schönen Turnier, welches ich immer gern mitgespielt habe....
Von der DMV-Seite: '"Zum BLVK 2010 liegen erst 3 Meldungen vor. Erhöhen sich die Meldungen nicht bis 10.03.2010(Meldeschluss) auf mindestens 6 Mannschaften, wird die Veranstaltung abgesagt." Schade besonders für die Veranstalter, die sich jetzt ne ganze Menge Arbeit umsonst gemacht haben dürften. |
Hi Flow,
der BLVK war in den letzten Jahren oft das Sorgenkind. Mir tut die Absage besonders für die Ausrichter dort leid. Das Desinteresse zeigt mir, wo es an allen Ecken und Kanten Auflösungserscheinungen im Verband gibt. Sogar für Deutsche Meisterschaften wird es schwer, Ausrichter zu kriegen. |
Flo,
es sind mindestens 4 Meldungen, da ich am 08.03.2010 den MVBN Bremen / Niedersachsen per Mail gemeldet habe. Vielleicht haben wir die 6 Verbände ja noch zusammen bekommen. Günter wird sich in den nächsten Tagen sicher melden. Hotel muss ja auch abgemeldet werden. Gruß CSS |
@Christian:
Selbst wenn man irgendwie 6 Mannschaften zusammen bekommt, ist es doch echt traurig wie sich die Akzeptanz dieses Wettbewerbs entwickelt hat. Findest Du nicht? |
Ganz ehrlich, langsam verliere ich die Lust am Spielen, immer so eine Scheiße!!!!!s4:-)
|
Der SHMV hat auch gemeldet
|
Wenn ich das richtig mitbekommen habe,
war bis Samstag der HBV und der BMV gemeldet. Der BBS hat Sonntag gemeldet. So wie ihr schreibt hat der SHMV und MVBN gemeldet. fehlt also nur noch ein LV. Da ich aus sicherer Quelle erfahren habe dass der NBV Zimmer gebucht hat, sollte einer Ausrichtung nichts im Wege stehen. Gruß Holger |
Warten wir mal ein offizielles Statement ab.
Gruß CSS |
Ja, es kommt halt zuerst mal die MANNSCHAFT, dann kommt die MANNSCHAFT und danach mit weitem Abstand die MANNSCHAFT. Und dann, kaum noch zu sehen, der VERBAND. Komisch, alle sind für diesen Trend, und regelmäßig zu Jahresbeginn gibt es dann Krokodilstränen.
|
Zitat:
Ich denke mal dass mir somit die Krokodilstränen erlaubt sein sollten, oder? |
Gut gebrüllt, Löwe! ;)
|
welche Verbände haben den zugesagt? Vielleicht verzögert es sich etwas. Wäre sehr schade.
Vielleicht muss man den BLVK wieder aufwerten. Kadermaßahme für gewisse Kaderspieler? Das fördert auch die Freundschaft unter den Verbandsspielern, woran es meiner Ansicht nach hapert. |
Ich bin völlig Deiner Meinung, Thomas. Hier im Forum wurde auch immer mal wieder darüber diskutiert, den BLVK aufzuwerten, um die Begeisterung für dieses Turnier wieder zu wecken. Ich halte es halt aus fahrtechnischen und kostentechnischen Gründen für fragwürdig, solch eine Veranstaltung tief in den Süden oder hoch in den Norden zu verlegen.
|
am besten treffen wir uns mitten in deutschland :rolleyes:
|
blvk
und der soll doch wieder eine qualifikation für denkader sein.
will denn niemand in den kader ? |
Zitat:
|
Zitat:
Was meinst Du, warum ich solche Krokodilstränen heule ;) Ernsthaft: Ich fand den Wettbewerb schon immer nett, weil ich a) meinen Verband vertrete b) dann auch mal mit Leuten aus anderen Vereinen in einer Mannschaft spielen kann (OK, dass war in letzter Zeit nicht so der Fall, da es sich im HBV mehr oder weniger auf den NMC konzentriert. Aber früher habe ich da mit Leuten aus 3-4 Vereinen zusammen gespielt.) |
blvk
persönlich fand auch ich , dass das einer der besten wettbewerbe war.
(habe da ja auch immer recht gut gegolft ) aber der verband hat dieses turnier ja anscheinend nicht gewollt, zumindest hat er alles dafür getan, dass es dieses turnier wohl nicht mehr gibt. erst kein qualiturnier mehr, dann nur noch alle 2 jahre, dann mal diese und dann jene mannschaftszusammenstellung. vor 2 jahren eine absage des veranstalters ohne konsequenzen. echt super, der verband schafft was ( rote linien, die keine vorher vermisst hat ) aber darin sind wir groß. trainer b und c , und wahnsinnige regeländerungen, schiri b und c und wahnsinnige lizenzänderungen. man müßt ihr alle zeit haben ;-) oh doch nicht, auf dem minigolfplatz, da seid ihr nicht mehr :( |
kombi dm 2011
fällt die auch aus, oder hat sich noch jemand gefunden ?
Hallo Foris, für die Kombi-DM der allgemeinen Klasse 2011 gibt es leider noch keinen Ausrichter. Falls ein Verein diese Meisterschaft gerne durchführen möchte, sollte er sich so schnell wie möglich an seinen Landesverband wenden. Findet sich bis zur Bundesversammlung (1. WE im März) kein Ausrichter, muss diese Meisterschaft im Jahr 2011 ausfallen! |
Die Kombi DM 2011
findet in Neutraubling statt.
Gruß CSS |
Zitat:
|
Wir waren mal wieder angemeldet! ;)
Schade... |
Zitat:
|
@Kayserlein
wäre ne Maßnahme;) |
Ich finde den BLVK enorm wichtig, weil er ein ganz besonderes Mannschaftserlebnis vermittelt, gute und weniger gute Spieler versammelt und damit eine Brücke zwischen unserem sogenannten Spitzensport und dem Breitensport schlägt.
|
Zitat:
vielleicht haben einige Landesverbände wegen Konzentration auf den Ligenspielbetrieb ganz einfach nicht die Leute und die finanziellen Mittel. Wir haben folgende Situation: Einen hervorragend funktionierenden Spitzensportbereich und einen kränkelnden, möglicherweise sogar aussterbenden Breitensportbereich. Turniere wie Abteilungs-DM und BLVK sind Feste für die Breite. Etwas, worauf man sich freut, weil der noch nicht so gute Spieler auch mal die Chance erhält, auf richtig gute Spieler zu treffen und weil die Gemeinschaft auf solchen Turnieren mehr gepflegt wird, als z.B. bei Ligaspielen. Es müßte eigentlich angesichts solcher Entwicklungen ein Aufschrei durch die Lande gehen. Ich sehe jährlich die Diskussionen im Auwi und ansonsten verschränkte Arme. |
Vielen kleineren Verbänden sind häufig auch aus finanziellen Gründen die Hände gebunden, gerade wenn sie im selben Jahr mit der Ausrichtung einer größeren Maßnahme betraut sind. Die Problematik der mangelnden Teilnahme an solchen Turnieren und die der schwierigen Suche nach Ausrichtern für Großturniere sind häufig auch direkt miteinander verbunden.
|
muss ein "breitensportler" auf eine "deutsche meisterschaft"!?.....in welcher sportart ist das denn der fall?
|
Zum einen hängt das von der Definiton des Breitensports ab. Zum anderen ist unser Sport zahlenmäßig nicht so breit aufgestellt (weder "oben" noch "unten"), da verwischen oftmals automatisch die Grenzen zwischen Breite und Spitze.
|
@bärliner oder sonst wer offizielles
mich würde jetzt mal eine offizielle Stellungnahme interessieren, wer hat nun wirklich alles gemeldet? Wenn man hier so liest, sind das eindeutig mehr als 2 Landesverbände. Bitte bedenkt, dass es Leute gibt, die bereits Urlaub beantragt haben und auch sonstige Planung in Sachen DM machen wollen. Ich für meinen Teil wollte eigentlich entweder BLVK oder Kombi DM spielen. Wie viele Meldungen liegen nun wirklich vor und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir auf einen BLVK hoffen können? |
Nach einer krankheitsbedingten Auszeit melde ich mich zurück......
Meine Appelle an die Landesverbände haben soweit gefruchtet, dass nach Ablauf der Meldefrist am gestrigen 10.03. nunmehr 7 Meldungen vorliegen: SHMV, HBV, MVBN, NBV, BBS, WBV und BMV. Auch wenn die endgültige Abstimmung mit dem Ausrichter noch nicht abgeschlossen ist, gehe ich davon aus, dass der BLVK wie geplant stattfinden kann. Die Gründe für eine Nichtteilnahme der übrigen Verbände mögen vielfältig sein, aber es liegt ganz sicher nicht an den Rahmenbedingungen. Der Termin wurde 2010 besser als es 2008 möglich war in den Terminplan eingepasst und die Kaderrichtlinien wurde dahingehend verändert, dass der BLVK wieder als Sichtungsmaßnahme herangezogen wird. Mehr kann von dieser Seite aus nicht getan werden. Für die Motivation der Spieler/innen sind dann schon die Landesverbände selbst verantwortlich. Ich freue mich jedenfalls, dass der BLVK weiterlebt und uns im Juni ein schöner und spannender Wettbewerb erwartet. Und wenn sich dann noch ein Ausrichter für den BLVK 2012 findet, steht der Zukunft des Turniers nichts im Wege. |
na das nenne ich doch mal eine gute Nachricht, vielen Dank für Deine prompte Antwort.
Ich hoffe, dass Du soweit wieder fit bist Gruß Björn |
Zitat:
Dagegen ist der komplette Südwesten (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) abwesend. Angesichts der Tatsache, dass mit Mainz und Arheilgen zwei Top-Vereine aus der Region kommen, die zusätzlich über vereinseigene Kombi-Anlagen (genügend Einnahmen) und viele aktive Mitglieder verfügen, ist das sehr verwunderlich. Kann es sein, dass die zugehörigen Landesverbände (Rheinland-Pfalz und Hessen) überhaupt nicht von ihren überregional spielenden Vereinen profitieren? |
Zitat:
Es wird dort wohl eher an der Kohle oder an der weiblichen Teilnehmerin haken?!? Hessen und Rheinland-Pfalz finde ich auch sehr schade. Vielleicht kann ja mal jemand aus den betreffenden Verbänden sagen, woran es liegt.. |
Wie Flow bereits sagte steht Berlin derzeit (für seine Verhältnisse) sehr gut da: 3 Mannschaften in den beiden Top-Ligen, mehrere Spieler im aktuellen Kader, den aktuellen Deutschen Kombi-Meister etc, überdurchschnittliche Mitgliederentwicklung und immerhin Rang 5 beim letzten BLVK etc. Also Ballzauberer, bitte erstmal informieren, bevor man solchen unfundierten Mist losläßt!
Der BVBB war beim BLVK in den letzten Jahren eigentlich immer dabei und hat die teilweise weiten Reisen nicht gescheut. In diesem Jahr gab es leider interne Gründe, die zu äußern mir nicht zusteht, die zu einer Nichtmeldung geführt haben. Ich denke 2012 ist eine Teilnahme wieder drin. |
Damit das hier auch klar wird. Der BVBB kann dieses Jahr aus finanziellen Gründen nicht zum BLVK kommen. Die DJM ist uns halt wichtiger.
Bernd Feuerhahn (Stellvertretender Landessportwart des BVBB) |
Zitat:
Gruß Ballzauberer |
Zitat:
|
Der gesamte Norden bis auf Berlinist dabei, und dass ungeachtet einer sehr weiten Anreise nach Olching. Auch der Süden macht mit.
OLCHING:confused: das hatte ich bisher gar nicht gewusst...und jetzt habe ich schon zugesagt:eek: son Ärger |
BLVK findet statt
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.