![]() |
Betoncup in Trappenkamp
Wer nimmt teil?
|
von Olympia Kiel:
Knut the man, Wackel Dackel, Herbi , Schrecken der Bahn 4 old man Ko jung lady Mo Sir Horst vom NMC: HLT , genannt Lena die göttliche |
Hier alle Teilnehmer:
Niemann, Thorsten, MGC Bad Oldesloe Graage, Christian, Preetzer TSV Listander-Teupe, Heike, Niendorfer MC Martin, Hans-Knut, Olympia Kiel Below, Gerrit, Flora Elmshorn Otto, Kuno, Olympia Kiel Rahmlow, Rolf, SV Lurup Brandt, Ralph, Preetzer TSV Jürs, Dieter, Flora Elmshorn Rahmlow, Brunhilde, SV Lurup Koch, Tony, Flora Elmshorn Milleville, Pascal, MGC Bad Oldesloe Santen, Ralph, Preetzer TSV Rinke, Walter, Flora Elmshorn Otto, Meike, Olympia Kiel Wriedt, Hans, Kaltenkirchner TS Buchholz, Jennifer, TV Trappenkamp Steier, Uwe, Niendorfer MC Lorgie, Hans-Herbert, Olympia Kiel Barz, Andreas, Olympia Kiel Grosse, Ina, MGC Bad Oldesloe Boock, Thomas, Preetzer TSV Rinke, André, Kaltenkirchner TS Erfurth, Wolfgang, MGC Bad Oldesloe Buchholz, Werner, Minigolfcard Christiansen, Ramona, GH Neumünster Hebbeln, Christian, Olympia Kiel Lück, Günter, MGC Bad Oldesloe Christiansen, Henning, GH Neumünster Eckloff, Horst, Olympia Kiel von Ostrowski, Renate, Niendorfer MC Hobbiebrunken, Carina, Olympia Kiel Schruff, Karl-Heinz, MGC Bad Oldesloe |
Zitat:
|
Die Teilnehmerzahl (wenn es dabei bleibt) ist enttäuschend. 33 Leute, ausschließlich aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Niemand außerhalb nutzt die Möglichkeit, sich auf der DM-Anlage 2010 unter Turnierbedingungen einzuspielen. Das war in früheren Zeiten völlig anders. Schade für die Ausrichter!
|
Da in Berlin an diesem Wochenende der letzte Spieltag der Abt. 1 stattfindet kann aus Berlin keiner zum Betoncup kommen selbst wenn er wollte
|
Zitat:
|
Also ich denke mal, dass das Trappenkamper DM-Vorbereitungsturnier nicht erst seit gestern bekannt ist und aus wichtigen Gründen bei den Terminplanungen der Verbände Berücksichtigung hätte finden können. Früher hätte es einen Bärenaufstand gegeben, wenn ein Verbandsturnier auf solch einen Termin gelegt worden wäre. Offensichtlich läßt das Interesse an den Abteilungsmeisterschaften besonders dann stark nach, wenn sie in entlegenen Gebieten stattfinden.
|
Anreise zum BLVK ist vielleicht auch ein Grund
Gruß CSS |
Da konkurrieren zwei in die Krise gekommene Turniere, auch das noch? BLVK gegen Abteilungs-DM (auch wenn in Trappenkamp "nur" ein Vorbereitungs-Beton-Cup stattfindet. Rundum schlechte Turnierplanung?
|
Zitat:
Das Trappenkamper Pokalturnier wurde genehmigt und somit bundesweit bekannt gemacht am 15.02.2010. Du kannst also den Terminplanern der Landesverbände kaum einen Vorwurf machen wenn ein Vorbereitungsturnier erst im Winter geplant wird. Der Berliner Terminplan war zu diesem Zeitpunkt schon ca. 11 Monate (Beschlußfassung des Terminplanes beim Verbandstag Mitte März 2009) den Berliner Vereinen bekannt und wurde weder bei der im Sommer 2009 durchgeführten Sportausschusssitzung noch beim Verbandstag im März 2010 in irgendeiner Weise durch Antrag der Vereine geändert ob wohl dies Problemlos möglich gewesen wäre. Bernd Feuerhahn (Seniorensportwart/Terminplanverantwortlicher des BVBB) |
Zitat:
|
Zitat:
Konkurieren ist sehr weit hergeholt warscheinlich wären 3-5 Spieler mehr am Start gewesen . Überlege doch auch einmal die Kosten für jemanden der z.B aus NRW anreist 2 Übernachtungen Fahrtkosten da kommt schon einiges zusammen. Letztes Wochenende war Ligenspieltag, also keine Gelegenheit für Spieler aus der nahen Umgebung die den Platz lange nicht oder noch nie nicht bespielt haben den Platz durch ein Training kennenzulernen. |
Wir hatten doch schon genügend über viel zu enge Terminpläne mit z.T. völlig unnötigen und entbehrlichen Ranglistenbspieltagen diskutiert. Ich will hier niemanden "anklagen", sondern es nur einfach schade finden, dass der Beton-Cup in Trappenkamp am Wochenende so wenig Zuspruch findet.
|
Zitat:
Macht aber nichts, wir werden schon unseren Spaß bei super Wetter haben.:) |
Jawoll Kuno, und Onkel Walter steht mit einem herrlichen Weizen an der Seite und feuert Euch an. :)
|
In Niedersachsen findet an diesem Wochenende auch noch die Jugendrangliste in Lüneburg statt. Das bindet neben den Teilnehmern meist auch die Betreuer/Fahrer.
Wurden früher nicht bestimmte Pokalturniere gleichzeitig als Jugendrangliste gewertet? |
|
Erst mal einen Hammerdank an Nicole Großmann und Jennifer Buchholz, die in schwieriger Zeit (Jobst Petrina liegt im Krankenhaus) eingesprungen sind.
Auf der Auwi-Facebookseite gibt´s bereits einen Filmbeitrag vom heutigen Tag. Das Video eignet sich nicht für volle Bildschirmgröße. |
s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-)
Es sind zwei Bälle spurlos verschwunden! An der Bahn 13 wurde ein 3D 543 Im Schatten deponiert, von Andreas Barz (Startgruppe 10) für mich, Hans-Knut Martin (Startgruppe 12). dieser Ball wurde wahrscheinlich in nicht ehrlicher Absicht entfernt und wurde trotz Taschenkontrolle nciht aufgefunden! Sollte sich derjenige, der ihn entfernt hat dazu durchringen können ihn mir anonym zuzuschicken, wäre ich ihm sehr dankbar! Der Ball ist "leider" nicht markiert! Ebenso wurde ien Ball aus der Bahn 18 entfernt und nicht abgegeben, hierbei handelt es sich um einen reisinger C5! Der rechtmäßige Eigentümer diese Balles ist Rolf Rahmlow! Hierbei möchte ich keine absicht unterstellen, aber es ist sehr ärgelich und wer in seiner Tasche einen C5 findet möge sich bitte bei Rolf melden, oder ihn zur DM in Trappenkamp mitbringen. Ebenso würde es mich freune, wenn dasselbe mit meinem 543 passiert!!! Ich möchte dringend darum bitten, das der jenige, oder diejenigen die diese Bälle ans ich genommen haben sich an ihre gute Kinderstube erinnern und die Bälle zurückgeben! Mein Vertrauen in die Ehrlichkeit und die Fairnis unter uns Minigolfsportlern ist erschüttert, aber es wäre dann wieder hergestellt! Hans-Knut Martin |
das ist ja der hammer bei den wenigen golfern auf der anlage
|
In wenigen Minuten stelle ich ein Interview mit dem besten Spieler des Turniers, Hans-Knut Martin auf unserer Facebookseite online. ;) Den Filmbeitrag gibt wegen des riesigen Aufwandes bei der Sichtung des umfangreichen Filmmaterial morgen abend.
|
Wie viele Asse kann man wohl in 8 Runden auf Beton in Trappenkamp an der Bahn 6 machen? Fragt mal Knuti - der hat durchgeasst - Wahnsinn! ;)
Interview mit Knut auf Facebook ist online (Film vom 2. Tag folgt morgen abend). |
Sicher ist es schade für den Ausrichter der sich Mühe macht wenn weniger als 40 Leute kommen und kaum ein auswärtiger dabei ist. Gründe gibts da für mich mehere die zum Teil schon von anderen angesprochen wurden.
1) Termin nicht sehr geschickt gewählt 2) geographische Lage von Trappenkamp 3) 8 Runden Turnier !! da kommt keiner von etwas weiter weg der den Platz nicht kennt wenn er zu der langen Anreise noch eine Übernachtung mehr einplanen muß weil ein allerwelts Pokaltunierchen 2 Wettkampftage braucht. Das ist unzeitgemäß. 4) Walter hat sich viel Mühe mit dem Auwi-Facebook Bahnbeschreibungsvideo gemacht, eigentlich eine gute Idee auch dank der ehrlichen Kommentare, aber auf das Gros der Minigolfer wirkt es doch eher abschreckend. Man sieht das ganze negative Ambiente drum herum (die Bahnen liegen mitten in der Pampa ohne vernünftige Wege, wenns mal regnet ist man bis oben eingesaut. Standprobleme miserable Banden (sage nur Klammern) das spricht niemanden wirklich an. Hab mal gehört die Bahn sei renoviert worden, wenn das Video danach entstanden ist, wovon ich ausgehe bin ich doch sehr erschrocken über die Anlage DC |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Moin Dirk,
schade, dass in dem Video nicht rübergekommen ist, dass es mittlerweile feste Wege zwischen den Bahnen gibt, und Standprobleme gibt es keine. Die geklammerten Banden sind sicherlich ein Schock für alle Liebhaber von Rotationsschlägen, denn sowas funktioniert nicht in Trappenkamp. Aber gerade hier liegt die Herausforderung dieser Anlage, und es sind jede Menge Asse möglich (1,2,3,5,6,7,9,10,11,12,13,14,16,17,18). Natürlich sind auch Asse an der 8 gefallen, aber das ist eher selten. Unter den aufgezählten Bahnen (10,14,16,17) braucht man auch etwas Glück, um zum Ass zu kommen. Die Bahn ist völlig neu renoviert. Probleme derzeit sind die immer noch fehlerhaften Banden an Bahn 5 und Bahn 13. Außerdem gibt es an einigen Banden noch Farbspritzer vom Renovieren. Diese Sachen sollen beseitigt werden. Unterstellmöglichkeiten bei Regen (es wird nicht regnen :D) wird es auf beiden Bahnen geben, zudem ist das Vereinsheim mit Gaststätte direkt bei der Anlage. Hier wird also keiner nasse Füße kriegen, wenn er es nicht will. Thema Ballklau: Gestern sind 2 Bälle abhanden gekommen. Einer war unter einem Baum an der Bahn 13 abgelegt, einer wurde in der 18 vergessen und ist weg. Möglicherweise hat jemand den Ball aus der 18 im Eifer des Gefechtes versehentlich eingepackt, und der Irrtum klärt sich auf. Und wenn jemand lange Finger an Bahn 13 gemacht hat, so ist das nicht "Trappenkamp typisch", sondern bedauerlich, denn sowas kommt überall vor. Ich selbst spiele seit 2000 im hohen Norden. Mir ist mal im Training in Trappenkamp ein Ball an Bahn 13 verloren gegangen. Aufgrund der Kennzeichnung hat der ehrliche Finder aus Trappenkamp mich ein paar Tage später informiert, dass er den Ball gefunden und am Kassenhäuschen abgegeben habe. Dort konnte ich mir das Bällchen dann wieder abholen. Von aufgebrochenen Autos ist mir nichts bekannt, ich habe sowas zuletzt mal bei einer Jugend-Deutschen in Leipzig erlebt. Ich glaube nicht, dass irgend ein Teilnehmer der DM in Trappenkamp Angst haben muss. Ich selbst werde als Mitglied im Organisationsausschuss mit Zuständigkeit für die Medienarbeit sowie die Moderation des Abschlussabends meinen Teil dazu beitragen, dass die Trappenkamper Tage für alle ein positives und unvergessliches Erlebnis werden. Wir freuen uns auf die Gäste und sind auf den Punkt vorbereitet (u.a. auch elektronische Ergebnisübermittlung auf Großbildfernseher im Clubheim). Abschließend noch was zur Optik auf der Anlage: Bitte nicht vergessen, dass ich hier mit primitivstem Equipment agiere, und: Wenn der Rasen gemäht ist, sieht es nicht mehr aus "wie in der Pampa". ;) Problematisch wird eine Ausrichtung immer, wenn sie in geografischen Randgebieten stattfindet. Unsere immer weiter schrumpfende Minigolffamilie sollte gerade deswegen zusammenhalten und diese Ausrichter unterstützen. Die Alternative wäre: Alles im hohen Norden oder tiefen Süden oder fernen Osten ;) abmelden und nur noch in NRW/Rhein-Main-Gebiet golfen. |
Es gab vor einigen Jahren mal Autoaufbrüche, ist aber schon sehr lange her und seitdem ist mir nichts mehr bekannt. Das Ergebnis von Knut ist schon ziemlich gut und wenn man die von ihm noch "vermeidbaren" über 10 Fehler abzieht, sieht man, welche Ergebnisse hier gespielt werden könnten...
Für Spieler aus dem Süden wird es sicherlich ungewohnt sein, denn mit fast allen dortigen Anlagen ist die Bahnbeschaffenheit sicherlich nicht zu vergleichen, aber dennoch können hier sehr gute Runden gespielt werden, wobei die 8 Asse von Knuti an der 6 unter GARANTIE einmalig sein werden, das ist wirklich nicht möglich, mir ein Rätsel wie er dieses geschafft hat, aber so ist er unser Eisbär, da hat sicher irgend son ne Knut-Pocke gestochen, die sonst keiner im Koffer hat;) auf jeden Fall eine sehr starke Leistung vom DM aus Magedeburg! Glückwunsch Knuti !!! |
@ Jan
Hast PN |
@indy: du hast PN ;)
|
Und warum krieg ich keine? :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.