Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   WM, EM, NC, JNC, SNC, National Championships (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Falls es noch nicht bekannt sein sollte ........... (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=7331)

JoE 24.08.2010 07:36

Falls es noch nicht bekannt sein sollte ...........
 
.... morgen beginnen in Predazzo die Europameisterschaften :D :D :D

Und auf der so oft gescholtenen DMV-Homepage sind schon diverse Vorberichte und Fotos zu finden.

Auf geht's ....schland!

Gabi 24.08.2010 09:59

Berichte..... find ich gut
 
Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 178023)
.... morgen beginnen in Predazzo die Europameisterschaften :D :D :D

Und auf der so oft gescholtenen DMV-Homepage sind schon diverse Vorberichte und Fotos zu finden.

Auf geht's ....schland!

....die ich jeden Tag mit sehr viel Interesse verfolge :D

stopi 24.08.2010 12:02

Schreibt ja auch schön blumig, der liebe User ABZ. Macht wirklich Spaß, das zu lesen...

wate 24.08.2010 13:08

Erstens zolle ich Achim großen Respekt, dass er sich diesen zusätzlichen Stress gerne antut, zweitens macht er das prima und drittens ist es für die Außendarstellung das Normalste auf der Welt, dass die Verbandshomepage live dabe ist. Hat die "Dauerschelte" im Auwi einmal mehr was positiv in Bewegung gebracht.

;)

allesroger 26.08.2010 14:18

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 178052)
Erstens zolle ich Achim großen Respekt, dass er sich diesen zusätzlichen Stress gerne antut, zweitens macht er das prima und drittens ist es für die Außendarstellung das Normalste auf der Welt, dass die Verbandshomepage live dabe ist. Hat die "Dauerschelte" im Auwi einmal mehr was positiv in Bewegung gebracht.

;)

allerdings fällt die DM in Mannheim ziemlich unter den Tisch.
na ja, wer soll das alles machen.

wate 26.08.2010 17:56

So ist es. Wie es um den Stellenwert dieser Systemmeisterschaften im DMV bestellt ist, zeigt auch, dass auch in Mannheim kein DMV-Präsidiumsmitglied anwesend war/ist und dass solch eine Meisterschaft zeitgleich mit Europameisterschaften fällt (wie auch die System-DM in Trappenkamp).

Ich finde das sehr schade und, gelinde gesagt, unhöflich der Basis gegenüber. Insofern freuen sich viele nicht wirklich über die positiven Schlagzeilen aus Predazzo - bedauerlich!

Dabei ist das TV-Interesse an den Systemmeisterschaften deutlich größer, als an der EM - aber das ist wieder eine ganz andere Geschichte.

hasi 26.08.2010 18:04

Da kann ich mich nur dir anschließen warte. Ist ebend halt nur eine Deutsche Meisterschaftba1:-)

der Münchner 27.08.2010 07:36

Seit Einführung der Kombi-DM sind Abteilungsmeisterschaften ziemlich unnötig und bestenfalls als Pokalturniere zu betrachten. Aber das wurde, glaube ich, schon diskutiert.

JoE 27.08.2010 07:52

Zitat:

Zitat von der Münchner (Beitrag 178538)
Seit Einführung der Kombi-DM sind Abteilungsmeisterschaften ziemlich unnötig und bestenfalls als Pokalturniere zu betrachten. Aber das wurde, glaube ich, schon diskutiert.

Richtig, und es wurde auch darauf hingewiesen, dass diese Ansicht nur dann berechtigt ist, wenn wir es uns leisten können, auf noch ein paar Hundert Aktive bundesweit zu verzichten.

wate 27.08.2010 08:02

Sag das mal den Teilnehmern, die dieses Turnier lieb gewonnen haben und als ihren persönlichen Saisonhöhepunkt betrachten. Wenn die Einstellung der DMV-Spitze tatsächlich so ist, wie Du beschrieben hast, dann fände ich es als nicht konsequent, diesen Etikettenschwindel weiter mitzumachen. Die Sinnhaftigkeit dieser Turniere sehe ich darin, dass die Teilnehmer mehr als bei anderen Turnieren sich einmal im Jahr treffen, ihren Spaß haben, gute Leistungen abliefern und das Gefühl haben, wenigstens einmal beachtet zu werden.

Ich hatte vor 2 Jahren schon mal den Vorschlag gemacht, die Abteilungs-DM umzubennen in z.B. "Deutschland-Cup". Dann wäre die Fadenscheinigkeit raus aus dem Thema, das DMV-Präsidium könnte weiterhin mit Abwesenheit glänzen und bräuchte nicht einen Vertreter vom Vertreter des Vertreters zur Eröffnung hinzuschicken, der sich dann noch hinstellen muss, um die Grüße des Präsidiums auszurichten. Mehr Hohn und Spott geht nicht. Solange das "Deutsche Meisterschaft" heißt, muss das Turnier auch entsprechend gewürdigt werden, ob die 15 besten Herren nun mitspielen oder nicht.

Zur Sportlichkeit: Ich habe die Eternit-DM in Cuxhaven in Erinnerung, wo kategorienübergreifend hervorragender Sport geboten wurde, und ganz nah in Erinnerung ist mir die DM in Trappenkamp. Ich bezweifle, dass wesentlich bessere Ergebnisse als die dort gespielten möglich gewesen wären. Man muss also sehr aufpassen, wenn man mit den Worten "abschaffen" und "unnötig" hantiert.

Die Teilnehmer können doch nichts dafür, wenn das System nicht stimmt.

Bernd 27.08.2010 10:58

Wen kritisiert ihr eigentlich?
 
Das ist mir in eurer forumswelt manchmal wirklich unklar. Ihr wollt zig deutsche Meisterschaften mit dem Argument, dass die Teilnehmer ihren spass hätten und das Turnier lieb gewonnen haben. Und zudem werden die spitzenspieler kritisiert, dass sie nicht an allen möglichen dm's und blvk's mitmachen und die bösen funktionäre lassen sich auch nicht überall blicken.
Ich hoffe immer nur, dass nicht allzu viele ehrenamtler hier mitlesen, weil sie hätten grund genug beleidigt den Bettel in die Ecke zu werfen.
Hier ab und zu zu posten ist wirklich einfach, aber ich wünschte mir manchen der neunmalklugen Kritiker doch mehr in der Praxis (und bitte Walter, nicht gleich wieder von deiner präsidiumszeit berichten).

Bis dann

Bernd Szablikowski

der Münchner 27.08.2010 11:18

@Wate

wie die DMV-Spitze darüber denkt, weiß ich nicht, ich gehöre nämlich nicht dazu :p
Ich vertrete hier nur meine Meinung.

Ansonsten sind wir schon ziemlich einer Meinung.
Als DM gehören sie abgeschafft, als Pokalturniere kann man sie lassen. Oder Nostalgie-Treffen oder was weiß ich.
Ausserdem habe ich nicht das Können der Teilnehmer an sich in Frage gestellt, sondern nur die Existenz des Turniers als solches.


@JoE
Du glaubst doch nicht ernstaft, das ein paar hundert Minigolfer aufhören, wenn es keine Abteilungs-DMs mehr gibt.
In Bayern gab es früher noch Nord- und Südbayerische Meisterschaften und die wurden auch abgeschafft. Aber aufgehört hat deswegen keiner. Nicht einmal die nicht so guten Spieler, die sich nie für die Bayerische qualifiziert haben.

JoE 27.08.2010 11:32

Ein paar Hundert war sicherlich übertrieben. Aber wenn man sich die Teilehmerlisten anschaut, dann gibt es doch ziemlich klar abgegrenzte Gruppen und dabei eben etliche Spielerinnen und Spieler, die nur die Abteilungs-DM spielen - das aber regelmäßig über viele Jahre hinweg, ungeachtet des unzweifelhaft geringeren sportlichen Wertes.

Eine geänderte Namensgebung hielte ich auch für sinnvoll wegen der Außenwirkung. Ebenso wie eine Geheimhaltung der deutschen Rangliste, aber das ist eine andere Baustelle.

Lenny 27.08.2010 11:34

vgl. 46 Deutsche Meister (klick)

JoE 27.08.2010 13:00

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 178569)

.... macht mindestens 46 BoFs im Jahr :D

wate 27.08.2010 14:55

Zitat:

Zitat von Bernd (Beitrag 178557)
Das ist mir in eurer forumswelt manchmal wirklich unklar. Ihr wollt zig deutsche Meisterschaften mit dem Argument, dass die Teilnehmer ihren spass hätten und das Turnier lieb gewonnen haben. Und zudem werden die spitzenspieler kritisiert, dass sie nicht an allen möglichen dm's und blvk's mitmachen und die bösen funktionäre lassen sich auch nicht überall blicken.
Ich hoffe immer nur, dass nicht allzu viele ehrenamtler hier mitlesen, weil sie hätten grund genug beleidigt den Bettel in die Ecke zu werfen.
Hier ab und zu zu posten ist wirklich einfach, aber ich wünschte mir manchen der neunmalklugen Kritiker doch mehr in der Praxis (und bitte Walter, nicht gleich wieder von deiner präsidiumszeit berichten).

Bis dann

Bernd Szablikowski

Du wirst staunen, Bernd - auch außerhalb der Forumswelt wird das Verhalten gegenüber den Abteilungs-Deutschen heftig kritisiert. Man bekommt das zwangsläufig mit, wenn man sich dort aufhält.

Ich verstehe zudem Deinen Einwand nicht, wenn Du sagst: "Ihr wollt zig Deutsche Meisterschafte, weil die ihren Spass dort haben ...." Da die 2. Satzhälfte auf meine Kappe ging, möchte ich klarstellen, dass ich davon gesprochen hatte, die System-DM umzuetikettieren (Thema "Deutschland-Pokal").

Ferner sehe ich keinen Widerspruch in den Äußerungen derer, die sich für eine Abteilungs-DM aussprechen und gleichzeitig kritisieren, dass die Besten an Maßnahmen wie BLVK oder System-DM kaum noch teilnehmen.

Dieser Rundumschlag taugt am allerwenigsten, um in der Sache weiter zu kommen.

Solange das Baby "Deutsche Meisterschaft" heißt, darf auch erwartet werden, dass das Präsidium einen Vertreter entsendet.

Und im Gegensatz zu Dir hoffe ich, dass möglichst viele Funktionsträger hier mitlesen. Die, die ich in Trappenkamp getroffen habe (länderübergreifend) sind fast allesamt ähnlicher Meinung.

wate 27.08.2010 14:55

Zitat:

Zitat von Bernd (Beitrag 178557)
Das ist mir in eurer forumswelt manchmal wirklich unklar. Ihr wollt zig deutsche Meisterschaften mit dem Argument, dass die Teilnehmer ihren spass hätten und das Turnier lieb gewonnen haben. Und zudem werden die spitzenspieler kritisiert, dass sie nicht an allen möglichen dm's und blvk's mitmachen und die bösen funktionäre lassen sich auch nicht überall blicken.
Ich hoffe immer nur, dass nicht allzu viele ehrenamtler hier mitlesen, weil sie hätten grund genug beleidigt den Bettel in die Ecke zu werfen.
Hier ab und zu zu posten ist wirklich einfach, aber ich wünschte mir manchen der neunmalklugen Kritiker doch mehr in der Praxis (und bitte Walter, nicht gleich wieder von deiner präsidiumszeit berichten).

Bis dann

Bernd Szablikowski

Du wirst staunen, Bernd - auch außerhalb der Forumswelt wird das Verhalten gegenüber den Abteilungs-Deutschen heftig kritisiert. Man bekommt das zwangsläufig mit, wenn man sich dort aufhält.

Ich verstehe zudem Deinen Einwand nicht, wenn Du sagst: "Ihr wollt zig Deutsche Meisterschaften, weil die ihren Spass dort haben ...." Da die 2. Satzhälfte auf meine Kappe ging, möchte ich klarstellen, dass ich davon gesprochen hatte, die System-DM umzuetikettieren (Thema "Deutschland-Pokal").

Ferner sehe ich keinen Widerspruch in den Äußerungen derer, die sich für eine Abteilungs-DM aussprechen und gleichzeitig kritisieren, dass die Besten an Maßnahmen wie BLVK oder System-DM kaum noch teilnehmen.

Dieser Rundumschlag taugt am allerwenigsten, um in der Sache weiter zu kommen.

Solange das Baby "Deutsche Meisterschaft" heißt, darf auch erwartet werden, dass das Präsidium einen Vertreter entsendet.

Und im Gegensatz zu Dir hoffe ich, dass möglichst viele Funktionsträger hier mitlesen. Die, die ich in Trappenkamp getroffen habe (länderübergreifend) sind fast allesamt ähnlicher Meinung.

allesroger 27.08.2010 15:13

siehe hierzu meine Meinung im Thread "46 Deutsche Meister"
evtl. verschieben ?

allesroger 27.08.2010 15:36

Also mal ehrlich Bernd- du schreibst "Eurer Forumswelt"
Es liest doch fast jeder mit, angefangen von Detlev Otto über Bernd Szablikowski , Oberstudi S. bis Dr. Z :D
Viele geben es nur nicht zu ;)

Flöti 01.09.2010 19:48

Stellungnahme zu Abteilungs-DM EM´s, WM´s
 
Also zum Thema:

ich spiele beides in der Regel Kombi-DM und Abteilungs-DM

und es macht beides Spass


Mann sollte in der Spitze mal langsam realisieren, dass die finanzielle BASIS des DMV´s nicht die Spitzenspieler sind sondern die "breite Masse" ohne die es den Spitzensport garnicht gäbe.

Weiterhin sei zu erwähnen, die Spitzenspieler haben auch mal unten angefangen, die meisten von Ihnen vergessen dass auch nicht. Ich kenne es aus Erfahrung bei Kombi-DM´s dass mann jederzeit zu den Erlbruchs gehen kann und Sie einem auch helfen!!! Selbst Bälle von Ihenn zu spielen ist kein Problem. Mann muss sich halt nur trauen!!


ich hätte einen Vorschlag wie mann die DM´s beide Aufwerten könnte:

1. wie bei der Jugend auf einer DM alle Titel auszuspielen, dass geht alles mann muss nur halt den Modus verändern, und die Qualifikation dazu.

2.
Wieder auf den DM´s die Mannschaftsmeister ausspielen, und die Bundesliga nach Nord und Süd zu trennen, hierzu sei mal erwähnt dann hätte Niendorf nicht so einen Nachteil wie in der nächsten Saison der mit nichten von der hand zu weisen ist!!! Weiterhin wird es wieder billiger für die Vereine (Wirtschaftskrise).

3.
eine DM zu veranstalten, wo die Senioren Ihre Titelkämpfe ausführen

Also es geht alles nur ist es kein einfacher und leichter WEG

Zum Abschluss sei gesagt, dass die Leistungen auf Abteilungs-DMs keinesfalls schlechter anzusehen sind, als bei EM´s oder WM´s, nur es ist kein Vergleich möglich, es sei denn mann ändert dort auch mal den Modus und lässt Einzelspieler aus jedem Land zu, die sich über ein Qualifkationstunier qualifizieren müssen, Es gibt genügend Spieler in Deutschland die nicht im Kader sind und trotzdem gerne dort mal spielen würden, aber Sie keine Gelegenheit dazu haben.

Kommt mir nicht mit der Bundesrangliste weil die ist für den A.........


Mit sportlichem Gruss

Andreas Wittke
Flöti

ReDiMa 01.09.2010 20:12

Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 178576)
.... macht mindestens 46 BoFs im Jahr :D

Das ist doch gut für die Firma "3D" !!

sweetgirl 03.09.2010 14:25

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 179311)
Das ist doch gut für die Firma "3D" !!

Das Dumme daran ist nur, dass du ca. 1 Jahr wartest, bis die Bälle nun auch wirklich produziert sind.s3:-)

Im übrigen muß ich Flötis Argumentation zustimmen. Es würden durch die Zusammenlegung auch einige Termine in den Sommermonaten frei, an denen vielleicht wieder etwas mehr Leben auf Pokalturnieren stattfinden kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.