Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   46 Deutsche Meister? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=7344)

Lenny 27.08.2010 10:38

46 Deutsche Meister?
 
Mal als Diskussionsgrundlage:

Ich habe mal nachgezählt, wieviele Titel "Deutscher Meister" in unserem Sport jährlich vergeben werden. Also meine Auflisung sieht so aus:

2 Bundesliga (Mannschaften Damen + Herren)
2 DM allgemeine Klasse (Damen + Herren)
14 DJM (2 Mannschaften Sch/J, 3x4Einzel Sch/J m+w in Kombi/Eternit/Beton bzw. Filz)
5 DSM (Mannschaften, 2x2 AK I+II m+w)
7 DM Abt. 1 (1 Mannschaft/Sen, 4 Einzel Sen AK I+II m+w, 2 Einzel allg. Kl. m+w)
7 DM Abt. 2 (1 Mannschaft/Sen, 4 Einzel Sen AK I+II m+w, 2 Einzel allg. Kl. m+w)
9 DM Cobi (3 Mannschaften/Sen,D,H, 4 Einzel Sen AK I+II m+w, 2 Einzel allg. Kl. m+w)

Das sind 46 Titel (ist die Liste vollständig? Gibt es DM-Titel im Sterngolf?). Eine ganze Menge für eine schrumpfende Sportart...?

Bernd 27.08.2010 10:46

Eher ein Witz, aber es fehlt der mut
 
Gut gezählt und tatsächlich werden bei uns an einem Wochenende angebliche deutsche Meister bei den Herren und Damen gekürt an dem man auch den Nationalspielern bei den Europameisterschaften die Daumen drückt. Leider traut man sich bei uns nicht die ganzen Nebenschauplätze mit einem Schlag abzuschaffen und sich dann mal auf das wesentliche zu konzentrieren. Manchmal ist weniger auch mehr und der Öffentlichkeit wäre ein deutscher Meister pro Kategorie deutlich besser vermittelbar.

Frohes diskutieren

Bernd Szablikowski

Lenny 27.08.2010 10:50

Ich möchte vorab betonen, dass ich nicht jetzt eine einzelne Veranstaltung an sich anzweifeln möchte. Die Frage ist nur, was uns 46 DM-Titel bringen (außer eine Menge BoFs :D), vor allem hinsichtlich der Transparenz nach außen.

wilmue 27.08.2010 13:29

Warum soll man etwas abschaffen was gut angenommen wird z.B Abteilungsmeisterschaften
werden gut besucht. Die Organisatoren vor Ort leisten gute Arbeit. Die von den Siegern erzielten Ergebnisse sind Meisterwürdig siehe Trappenkamp oder aktuell Mannheim.

Diese Meisterschaften tragen auch dazu bei das der Minigolfsport bei den ansässigen Medienvertretern des Austragungsortes Beachtung findet. Deutsche Meisterschaften sind immer ein beliebter Grund für eine Berichterstattung.

Das die aktuellen Nationalspieler D/H oder Senioren bis auf Ausnahmen nicht am Start sind
wissen wir als Insider dieser Sportart, der Reporter der Örtlichen Presse oder der Rundfunkredakteur ist sicher nicht über die Gegebenheiten im Minigolfsport Informiert.

Nachdenken sollte man beim DMV über das KO System bei der DM D/H dort werden Leistungen die über zwei Tage erbracht werden mit einer Halbrunde ab absurdum geführt.

allesroger 27.08.2010 13:49

Zitat:

Zitat von wilmue (Beitrag 178589)
Warum soll man etwas abschaffen was gut angenommen wird z.B Abteilungsmeisterschaften
werden gut besucht. Die Organisatoren vor Ort leisten gute Arbeit. Die von den Siegern erzielten Ergebnisse sind Meisterwürdig siehe Trappenkamp oder aktuell Mannheim.

Das ist ja das Fatale ! Man will es eigentlich nicht, aber man braucht es !
Wo sollen all die Aktiven sich sonst präsentieren ? So mach einer würde sicher ganz aufhören, wenn die Abteilungs-DM's gestrichen würden.
Irgendwie sollten diese Wettkämpfe in ihrer Wertigkeit angehoben werden.
Nur, wie macht man das ?

allesroger 27.08.2010 14:05

Zitat:

Zitat von Bernd (Beitrag 178554)
Gut gezählt und tatsächlich werden bei uns an einem Wochenende angebliche deutsche Meister bei den Herren und Damen gekürt an dem man auch den Nationalspielern bei den Europameisterschaften die Daumen drückt. Leider traut man sich bei uns nicht die ganzen Nebenschauplätze mit einem Schlag abzuschaffen und sich dann mal auf das wesentliche zu konzentrieren. Manchmal ist weniger auch mehr und der Öffentlichkeit wäre ein deutscher Meister pro Kategorie deutlich besser vermittelbar.

Frohes diskutieren

Bernd Szablikowski

siehe mein Posting Nr.5

Bernd, ich weiß schon was du meinst, aber ---------
"Das Wesentliche ist die Basis (meinetwegen Abt.DM's) und nicht der Spitzensport " welcher ohne dies nicht existieren könnte. Oder ?
Und daß du diese Wettkämpfe als "Nebenschauplätze" abqualifizierst, hört sich ehrlich gesagt ziemlich abgehoben an.
Schau dir doch mal die Teilnehmerzahlen an. Die Stimmung und Zufriedenheit der Teilnehmer kannst du nicht beurteilen, weil du ja nie dabei bist. ;)

Sorry, aber ich bin sicher, daß viele andere das genauso sehen.

wate 27.08.2010 15:35

Zitat:

Zitat von Bernd (Beitrag 178554)
Gut gezählt und tatsächlich werden bei uns an einem Wochenende angebliche deutsche Meister bei den Herren und Damen gekürt an dem man auch den Nationalspielern bei den Europameisterschaften die Daumen drückt. Leider traut man sich bei uns nicht die ganzen Nebenschauplätze mit einem Schlag abzuschaffen und sich dann mal auf das wesentliche zu konzentrieren. Manchmal ist weniger auch mehr und der Öffentlichkeit wäre ein deutscher Meister pro Kategorie deutlich besser vermittelbar.

Frohes diskutieren

Bernd Szablikowski

Ich weiß nicht, ob dies der richtige Weg ist, Bernd.

So faszinierend ich den Spitzensport finde (ich denke, ich muss diese Worte nicht belegen), so wenig bringt er uns auch. Du kriegst über den Spitzensport keine Mitglieder. Über den Sinn und Unsinn von Abteilungs-DM können wir uns gerne unterhalten, aber ich finde es nicht fair, von "angeblichen" Deutschen Meistern zu sprechen. Die Meister dieses Wochenendes können nichts dafür, dass im Verband niemand eine Lösung findet und ewig ums Thema herum geeiert wird.

Natürlich ist es schwierig, den Medien klarzumachen, warum z.B. zur Beton-DM die besten Spieler fernbleiben. Es ist dagegen leicht, ihnen zu vermitteln, dass es neben den Kombinationsmeistern auch die Systemmeister gibt. Hieran ist überhaupt nichts Ungewöhnliches.

Bernd 27.08.2010 20:46

So toll ist es auf Abteilung dm's auch wieder nicht
 
Lieber Walter, lieber Roger

Ich habe sehr wohl schon Abteilungs dm angeschaut. Zuletzt in bliesen und da war der gebotene Sport nicht so riesig. Leider vergesst ihr auch, dass dort immer wieder die regionalen Spieler am Start sind, weil sie nicht so weit fahren müssen. Im übrigen habe ich nichts gegen die Veranstaltung, ich halte sie nur für überholt und für viele Einsteiger in unsere Sportart ist es total verwirrend, dass es die deutschen Meisterschaften zum aussuchen gibt. Wo liegt da denn der sportliche Gedanke. Ich melde mich für die dm an und dann mache ich mit. Gähn!

Würde man weniger Veranstaltungen durchführen hätte der verband ( oh Gott wer ist das eigentlich) auch mehr Personal um Das alles besser zu unterstützen. Aber das wollt ihr gar nicht hören, lieber weiter die große Schelte an das DMV-Präsidium. Die lesen sicher alle mal mit und machen sich so ihre Gedanken, doch wie Der bundesligabereich zwischen Flow und günter mit einwürfen von walter zeigt, hält man als verantwortlicher lieber den Mund sonst wird man zur Minna gemacht. Und das obwohl günter den Job ganz kurzfristig von anja übernehmen musste. Aber immer mächtig draufschlagen.

Eigentlich versuche ich mich immer in dieser forumswelt zurückzuhalten, da ich mehr davon halte selbst Hand anzulegen, doch manchmal wird mir das hier einfach zu viel. Forum ist gut, wenn es ausgewogen bleibt und sich nicht eine furchtbar tendenzielle Richtung bewegt.

Schlaft gut und geht morgen lieber auf eurer heimanlage eine schöne runde spielen

Bernd Szablikowski

Elocin 27.08.2010 21:34

Zitat:

Zitat von Bernd (Beitrag 178652)
Wo liegt da denn der sportliche Gedanke. Ich melde mich für die dm an und dann mache ich mit. Gähn!

In welchen Verbänden ist das denn so? Im NBV auf jeden Fall nicht!
Für einen Platz bei der Abteilung 1 DM z. B. mußt Du Dich erst über 6 Spieltage für die Westdeutsche qualifizieren und Dich dann dort durch Leistung auf einen der begehrten (DM)-Plätze spielen.

Verstehst Du das unter unsportlich und zum gähnen? :mad:

Kenny 27.08.2010 21:37

im mrp ist des so! ^^

edit* Nun gut auch im MRP muss man sich qualifizieren nur ist dort das eine Problem mangel an den Teilnehmern!

ReDiMa 27.08.2010 21:38

Zitat:

Zitat von Kenny (Beitrag 178658)
im mrp ist des so! ^^

Darum haben wir Kombi-Rangliste über 6 Spieltage und Abteilungsranglisten über 3 Spieltage, oder was !?

Kenny 27.08.2010 21:39

hast pn! rene!

ReDiMa 27.08.2010 21:45

Zitat:

Zitat von Kenny (Beitrag 178660)
hast pn! rene!

Du auch.

traumvon18 27.08.2010 22:23

wieviele Deutsche Meistertitel gibt es in der Leichtathletik ? Warum muss dort nicht jeder Sportler Zehn bzw. Siebenkampf machen ?

Der Senior 27.08.2010 23:34

Zitat:

Zitat von traumvon18 (Beitrag 178663)
wieviele Deutsche Meistertitel gibt es in der Leichtathletik ? Warum muss dort nicht jeder Sportler Zehn bzw. Siebenkampf machen ?

Uwe, Du sprichst mir aus der Seele.
Nur wollte ich gerade Beispiele aus dem Wintersport bringen (Nordische Kombination, Biathlon etc.)

Grenchen 28.08.2010 00:36

Zitat:

Zitat von Kenny (Beitrag 178658)
im mrp ist des so! ^^

edit* Nun gut auch im MRP muss man sich qualifizieren nur ist dort das eine Problem mangel an den Teilnehmern!

... dann spiel doch in der nächsten Saison mit. Ist Dir ja freigestellt.
Im Lästern bist Du jedenfalls Klasse!

Zum Punkt nur Regionale Teilnahmen:

Der MRP hatte in Trappenkamp 8 TN aus Traben-Trarbach in 4 Kategorien (700 km Entfernung)
2 TN aus Brücken (noch etwas weiter enternt) - 2 Kategorien
3 TN aus Deinem Verein Bad Kreuznach - 2 Kategorien
= mehr 10% aller Teilnehmer!

Mein Tip: Spiel im nächsten Jahr die Rangliste und werte die Veranstalung in Lanshut mit Deiner Anwesenheit auf!!!!!!!!!!!!!!

Grenchen 28.08.2010 00:46

Zitat:

Zitat von Bernd (Beitrag 178554)
Gut gezählt und tatsächlich werden bei uns an einem Wochenende angebliche deutsche Meister bei den Herren und Damen gekürt an dem man auch den Nationalspielern bei den Europameisterschaften die Daumen drückt. Leider traut man sich bei uns nicht die ganzen Nebenschauplätze mit einem Schlag abzuschaffen und sich dann mal auf das wesentliche zu konzentrieren. Manchmal ist weniger auch mehr und der Öffentlichkeit wäre ein deutscher Meister pro Kategorie deutlich besser vermittelbar.

Frohes diskutieren

Bernd Szablikowski


da sieht man was passiert, wenn die großen - wie Ihr Mainzer nicht an Ranglistenspieltagen teilnehmt. Nur nichtwürdige nehmen Teil!

Lieber Bernd! Ich sehe das anders. Wer nicht teilnehmen möchte, der solle es einfach nur sein lassen. Und am besten hält er sich anschließend zurück! Auf Beton hat in der allgemeinen Klasse weder eine Mainzer Dame, noch ein Mainzer Herr es für nötig gefunden, teilzunehmen. Unterhalb der 2. Liga gibt es keine Mainzer Mannschaft! Sollen wir anderen nun alle mit Minigolf aufhören, da wir nicht mit Euch, der Elite mithalten können(?) - oder wäre es nicht besser wenn ihr Euch auch an der Basis (Ranglisten, Landesliga, Rheinland-Pfalzliga etc.) beteiligen würden? Ohne uns von der Basis gibt es auch Euch ELITEGOLFER nicht!

allesroger 28.08.2010 08:50

Die Idee von Walter mit der Umbenennung der System-Meisterschaften in "Deutschland-Cup" hat etwas !
Wenn es allerdings nur um den anderen Namen gehen soll, müßte es konsequenterweise zwei davon geben. Und was ist damit gewonnen ?
Es ist wie es ist : Die System-Meisterschaften oder Deutschland-Cup oder wie auch immer sind Deutsche Meisterschaften der 2.Klasse - etwa wie beim Fussball die Europaleague. Die Championsliga gabs beim Minigolf auch schon.:D

Damit muß man halt klarkommen und muß die Meisterschaften deshalb nicht streichen.

Kenny 28.08.2010 10:47

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 178671)
... dann spiel doch in der nächsten Saison mit. Ist Dir ja freigestellt.
Im Lästern bist Du jedenfalls Klasse!

Zum Punkt nur Regionale Teilnahmen:

Der MRP hatte in Trappenkamp 8 TN aus Traben-Trarbach in 4 Kategorien (700 km Entfernung)
2 TN aus Brücken (noch etwas weiter enternt) - 2 Kategorien
3 TN aus Deinem Verein Bad Kreuznach - 2 Kategorien
= mehr 10% aller Teilnehmer!

Mein Tip: Spiel im nächsten Jahr die Rangliste und werte die Veranstalung in Lanshut mit Deiner Anwesenheit auf!!!!!!!!!!!!!!

Hast Pn Alex!
Und zum lästern! Ich weiss nicht wo das gelästert sein sollte? Meines wissens hatte der MRP dieses jahr 4 Plätze für die abt.1 deutsche Und wieviele wollten diese spielen? Genau 4 Leute! Also ist doch Fakt das es an Teilnehmern mangelt. Und zu dir Alex. Ich wollte niemanden persönlich angreifen oder sonstwas. Es ist einfach so das Teilnehmer fehlen. Aber wie du darauf kommst ich würde lästern versteh ich nicht. Ich halte mich nun raus aus dieser Diskussion.

pinkydiver 29.08.2010 14:59

Jedes Jahr die gleiche sinnlose Diskussion um die Abt. DM's. Die Teilnehmerzahlen (ca 110 Sportler in Trappenkamp (obwohl das für die meisten Golfer am A rsch der Welt liegt und 140 Teilnehmer in MAnnheim zentral gelegen) sprechen für ein deutliches Interesse an den Veranstaltungen. Zumindestens in Trappenkamp wurden Ergebnisse gespielt, für die sich 95% der 1.Ligaspieler arg lang hätten machen müssen um diese zu erreichen.

In anderen Sportarten (Biathlon, alpine Ski) gibts auch deutsche M;eisterschaften an denen die Weltcupstarter nur teilweise teilnehmen. Gäbe es mit internationalen MAßnahmen keine Terminüberschneidungen würden die aktuellen Nationalspieler auch nur begrenzt teilnehmen, denn kaum jmd hat unbegrenzte Freizeit zum Minigolfen.

i.d.S

Dirk

Bernd 29.08.2010 16:59

Nicht ganz richtig
 
Lieber Alexander (Grenchen),

Da haben wir wieder das forumsproblem. Ich schreib meine persönliche Meinung und nun müssen alle "ach so arroganten" Mainzer wieder mithaften.
Zum einen habe ich gar nichts gegen die Veranstaltung nur gegen das gejammer das niemand vom Präsidium anwesend ist und zum anderen das nie die spitzenspieler teilnehmen.

Dass Mainzer keine Rangliste spielen ist ein herrlicher Vorwurf. Der amtierende deutsche Meister der Herren, Lars Greiffendorf vom mgc hat sich darüber qualifiziert und der mgc hat mit Abstand die meisten jugendlichen in der Rangliste des mrp.

Ok und dann noch der Vorwurf, dass wir zwei Herrenmannschaften überregional haben. Ok morgen ist Vorstandssitzung beim mgc. Ich werde den Rückzug in die mrp-Liga vorschlagen.

Mein letztes gähn zu dem Thema

Bernd Szablikowski

Mr Frisur 23 30.08.2010 10:50

ich denke ich weiß,was Bernd meint und denkt.
Es wird hier schon wieder einiges hineininterpretiert in einfache sachliche Dinge, so wie mir und flo anscheinend bei sachlicher Kritik auch schon persönlices unterstellt wird,was sicher nie in unserem Sinne war.

Neutral gesehen hat allesroger das schon gut beschrieben. Abt. DMs sind Euro League und die Kombi die Champions League.
Woran liegt das? Sicherlic in dr Vergangeneheit und der Tatsache,dass die kombi als Sichtungsmaßnahme für die euro oder wm genommen wird. abt dms nicht,da es auch keine abteilungs WM gibt.

woran liegt es,dass wenig "Spitzenspieler" bei Abt. DMs spielen?? Analysiert das mal richtig. Nicht selten spielen "Spitzenspieler" in ihren Regionen mal mit und oft auch gut.
-ist das nur Faulheit??
Wir spielen hier nich um Geld,asondern die meisten opfern Geld und Urlaub! und das ist sicherlich oft rar. Da muss man sich entscheiden,wo man mitspielt und die meisten '"Spitzenspielr" nehmen dann die kombi.

Wieviele Spieler haben alle drei DMs gespielt?? Ich weiß zwei evtl kommen wir auf 10 denke icvh,wenns hoch kommt oder??

Abschaffen sollte man die Veranstaltung nicht,denn wir haben zu viele Abteilungsspezis ,die (meiner Meinung nach leider) nur die Abteilungen spielen, aber das mit sehr viel „Herz“. Denen kannst du ihre Abt. DMs nicht klauen!!

Der Kayser 30.08.2010 19:13

Man nenne das Ganze DMV-(Abteilungs-)Meisterschaften und alles wird gut! :)
Da ja aus dem Kreise der Spitzenspieler nur einige aus der jeweiligen Region teilnehmen, wäre eine solche Bezeichnung wirklich viel treffender und sollte damit auch im Sinne der Teilnehmer sein.

Grenchen 30.08.2010 23:43

[quote=Bernd;178948]Lieber Alexander (Grenchen),

Da haben wir wieder das forumsproblem. Ich schreib meine persönliche Meinung und nun müssen alle "ach so arroganten" Mainzer wieder mithaften.
Zum einen habe ich gar nichts gegen die Veranstaltung nur gegen das gejammer das niemand vom Präsidium anwesend ist und zum anderen das nie die spitzenspieler teilnehmen.

Dass Mainzer keine Rangliste spielen ist ein herrlicher Vorwurf. Der amtierende deutsche Meister der Herren, Lars Greiffendorf vom mgc hat sich darüber qualifiziert und der mgc hat mit Abstand die meisten jugendlichen in der Rangliste des mrp.

Ok und dann noch der Vorwurf, dass wir zwei Herrenmannschaften überregional haben. Ok morgen ist Vorstandssitzung beim mgc. Ich werde den Rückzug in die mrp-Liga vorschlagen.

Mein letztes gähn zu dem Thema


Lieber Bernd,

wer mit Steinen wirft wird auch gelegentlich getroffen.

Ich weiß nicht, wo ich etwas von arroganten Mainzern geschrieben habe. Dies ist auch nicht ansatzweise meine Meinung. Ich finde Eure Vereinsarbeit, insbesondere bei der Jugend vorbildlich (Gruß an Günther).

Nach meinem Kenntnisstand hat nicht ein Mainzer in der allgemeinen Klasse, seit ich spiele (1998), auf einer AbteilungsDM, die nicht gerade in Traben-Trarbach oder Kastellaun war (vor der eigenen Haustür), teilgenommen.
Und was das mit der Jugend soll, verstehe ich nicht. Die Jugend hat doch wohl keine Wahl an einer reinen AbteilungsDM teilzunehmen, da es diese nicht gibt.

Mannschaftsrückzug muß auch nicht sein. Aufbau einer weiteren von unten wäre besser. :-)
Gruß

Alexander

ReDiMa 31.08.2010 07:34

Zitat:

Zitat von traumvon18 (Beitrag 178663)
wieviele Deutsche Meistertitel gibt es in der Leichtathletik ? Warum muss dort nicht jeder Sportler Zehn bzw. Siebenkampf machen ?

Man denke nur an den Schwimmsport oder das Turmspringen.

wate 31.08.2010 07:44

Hallo Grenchen,

manchmal klappt´s dann doch, so wie 2005, als Alice Kobisch bei den Eternit-DM in Weinheim antrat.

Grundsätzlich wird im rein leistungsorientierten Denken, das sich auch in Teilen dieser Diskussion widerspiegelt, deutlich, dass wir Minigolfer selbst an unserem Desaster schuld sind.

Anstatt darüber zu diskutieren, ob der Abteilungsmeister X nur ein Meister 2. Klasse ist, weil die Besten nicht dabei sind, sollte man darüber nachdenken, wohin dieses Denken führt und welche Chancen wir auslassen. Abgesehen mal davon, dass es ungezogen und unfair ist, Abteilungsmeister so zu verunglimpfen. Ich behaupte z.B. mal, dass egal, wer von der Spitze Damen, Herren oder Senioren nach Trappenkamp gekommen wäre, es schwer gewesen wäre, an diesen Leistungen vorbeizukommen.

Bei Abteilungsmeisterschaften vermittelt sich den Teilnehmern und Betrachtern neben guten Leistungen auch viel Spaß an der Sache. Genau das ist nötig, um neue Mitglieder zu erhalten und die Eigenmotivation zu stärken.

Eine Abteilungs-DM ist für die Außenwirkung wertvoller, als eine WM in Sotschi oder eine EM in Predazzo, die beide übrigens mehr oder weniger unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattgefunden haben, genauso wie die WM letztes Jahr in Dänemark.

Dagegen können die Vereine von dem Rummel, der um die Abteilungs-DM entsteht, profitieren, wenn sie sich nachhaltig darum bekümmern (was leider kaum geschieht).

Bei der DM in Trappenkamp waren 3 TV-Anstalten und 4 Rundfunkanstalten vor Ort, sowie alle wichtigen Tageszeitungen. Bei der DM in Mannheim waren 2 TV-Anstalten sowie 1 Rundfunksender sowie der "Mannheimer Morgen" zur Stelle. Minigolf ist dort 4 Wochen lang ein Thema in der Region.

Das ist meines Erachtens unsere große Chance, die nicht mit Füßen getreten werden sollte.

Toll wäre es, wenn es den internationalen Verbänden gelingen würde, einen ähnlichen Rummel um ihre Veranstaltungen zu entfachen, sodass auch von dieser Seite eine Popularität der Sportart anwächst. Stattdessen haben wir aktuell in Predazzo erlebt, das nicht einmal der Ergebnisdienst, als es um die Wurst ging, geklappt hat.

Mir persönlich ist eine Minigolfveranstaltung ohne die Besten immer noch lieber, als eine Minigolfveranstaltung unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Nur mal so.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass ein Minigolfverband, der seinen Mitgliedern Spaß und mehr Aufmerksamkeit bietet, auch unabhängig von Fördergeldern sehr gut zu Potte kommen könnte.

Gelänge beides, wäre das ideal.

Der guten Ordnung halber möchte ich noch anfügen, dass mit dem DMV-Seniorenreferenten Erich Hess zum Abschlussabend der Mannheimer DM dann doch noch ein Offizieller des Verbandes erschienen ist, Klasse. ;)

allesroger 31.08.2010 08:41

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 179138)
Der guten Ordnung halber möchte ich noch anfügen, dass mit dem DMV-Seniorenreferenten Erich Hess zum Abschlussabend der Mannheimer DM dann doch noch ein Offizieller des Verbandes erschienen ist, Klasse. ;)

na prima ! Hat er auch mit Dirk gesprochen ? ;)

Michelino 31.08.2010 08:41

Unbedingt beibehalten!
 
@walter:
So einig sind wir uns selten.;)
Jede Veranstaltung einer Systemmeisterschaft bringt vielfältigste Möglichkeiten, dass der Ausrichter vor Ort sowohl für unsere Sportart als auch für sich selbst Werbung macht.
Ein tolles Beispiel ist Magdeburg, das seit der Eternitmeisterschaft die Mitgliederzahl mehr als verdoppelt hat - natürlich nicht nur wegen der Meisterschaft, sondern auch, weil die Chance konsequent und nachhaltig genutzt und am Erfolg hart gearbeitet wurde:
Mit unseren Aktionen Minigolf-Familiensportfest, Sportabzeichen und Schul AG sind wir in den letzten 2 Jahren sehr erfolgreich gewesen. Wir konnten unsere Mitgliederstärke von 20 Mitgliedern auf 45 ausbauen. Seit 2 Jahren kümmert sich ein Mitglied um die Pressearbeit, das kommt super an. Er schreibt zu jedem Turnier eine kleine Zusammenfassung. schrieb mir vor einigen Tagen die Platzbetreiberin.
Aber auch für die teilnehmenden Vereine bieten diese Events beste Möglichkeiten zur Selbstdarstellung: 50 deutsche Meister, 50 deutsche Vizemeister bedeuten im besten Fall 100 positive Meldungen in regionalen und lokalen Presseorganen...
Nein, von den Systemmeisterschaften sollten wir wirklich nichts wegnehmen!

ReDiMa 31.08.2010 09:07

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 179138)
Mir persönlich ist eine Minigolfveranstaltung ohne die Besten immer noch lieber, als eine Minigolfveranstaltung unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Nur mal so.


Es war auch an den Spieltagen sehr viel "nicht Minigolfendes" Publikum auf der Anlage.
Der Leiter vom Sportkreis Mannheim war echt begeistert und hat uns schon volle Unterstützung bei unseren neuen Projekten zugesagt !

Big-Romulus 31.08.2010 10:15

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 179139)
na prima ! Hat er auch mit Dirk gesprochen ? ;)

grins , erst wenn Dirk alle Titel gewonnen hat , aber das ist ein anderes Thema ba1:-)

Grenchen 31.08.2010 10:47

Zitat:

Zitat von Big-Romulus (Beitrag 179146)
grins , erst wenn Dirk alle Titel gewonnen hat , aber das ist ein anderes Thema ba1:-)


Viel zu früh. Ich denke eher, wenn es keine Senioren außer Dirk mehr gibt! :-)

Keks 31.08.2010 12:58

DM Bliesen
 
@ Bernd

Lieber Bernd,

ich war in Bliesen bei der DM. Und ich fand, dass dort guter bis sehr guter Sport geboten wurde.
Auch die Ergebnise im Damen und Herrenbereich waren supi. Ich weis ja nicht, ob du darauf anspielen möchtest, dass keiner den Sascha S. als Jugendlichen im Griff hatte??? Dadurch sind die anderen Ergebnisse doch nicht als schlecht zu bewerten??? :( :( Dann habe ich also 2 Tage mit einem schlechten Ergebnis (27,28,27,27,34,32) geführt???Willst du das damit sagen???

Walter war übrigens auch bei dieser DM. Ich habe Ihn damals dort kennen gelernt. So wie alle
Begeistert waren und Walter über die Anlage flitzte, muss es allen gefallen haben.

Es war zwar meine erste DM. Vllt sieht man da noch gewisse Dinge anders. Als Vergleich ziehe ich aber mal Trappenkamp hinzu, bei der ich Schiedsrichter war. Klar ist das kein direkter Verleich zwischen spielen und richten, aber die Stimmung und das Wohlbefinden der Leute war voll identisch.

Und das nur regionale Spieler an Abteilungs-DM,s teilnehmen, dass stimmt nicht!!! Es sind zwar fast immer die gleichen Leute, die aber dennoch teilweise einen sehr weiten Weg in kauf nehmen, um teilzunehmen.

Viele liebe Grüße und sei nicht so sauer, haben und doch alle lieb.

André

auge46 31.08.2010 13:17

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 179135)
Man denke nur an den Schwimmsport oder das Turmspringen.

sind alle deutschen meister im tennis unwürdig, nur weil in der zeit wo boris becker, michael stich oder steffi graf an den meisterschaften nicht teilgenommen haben?
das gleich im golf zu zeiten von bernhard langer und so weiter und so fort...

pinkydiver 31.08.2010 14:07

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 179139)
na prima ! Hat er auch mit Dirk gesprochen ? ;)

Nein hat er nicht, er hat auch weder Jörn noch mir gratuliert, den anderen Meistern und Medaillengewinnern jedoch schon.

allesroger 31.08.2010 14:50

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 179158)
Nein hat er nicht, er hat auch weder Jörn noch mir gratuliert, den anderen Meistern und Medaillengewinnern jedoch schon.

unglaublich ! Was hast du ihm nur angetan ;)
Ich dachte immer, Hessen halten zusammen wie Pech und Schwefel.
Oder gibt es da Unterschiede zwischen Nord-und Südhessen ? :D

heiner 31.08.2010 16:51

Rand-, Familien- und Leistungssport
 
Die Geschichte der Sportart Minigolf ist eine Geschichte der verschiedenen Systeme. Dass Minigolf heute (auch) als Ernst zu nehmende Sportart wahrgenommen wird, ist m.E. auch ein Ergebnis der VIELEN deutschen Meister. 99% der Sportjournalisten, die im lokalen Sportteil darüber entscheiden, ob man der Sportart Minigolf ein paar Zeilen, einen kleinen Bericht oder sogar eine Reportage mit Bild und Link zur Website des Vereins gönnt, sind empfänglich für den Titel "Deutscher Meister". Dass es davon viele gibt, dass diese auch noch quer durch Deutschland verteilt sind, ist für Sportjournalisten, die ansonsten ihre Seiten mit 80% Fußball und danach "runtergestaffelt" mit den anderen Spitzensportarten bestreiten, i.d.R. nicht von Belang. Im Gegenteil: Einige der deutschen Meister sieht man ob ihrer Minigolferfolge und der Berichte darüber auf den lokalen Sportlerehrungen auf Augenhöhe mit den Fußball- und anderen regionalen Sportgrößen.

Abteilungsmeisterschaften, wie ich sie erlebt habe, sind Leistungssport - man sollte ohnehin in der Randsportart Minigolf keine künstlichen Barrieren zwischen Leistungssport A und B aufbauen. Abteilungsmeisterschaften sind aber vielleicht hauptsächlich - und bei den Senioren am stärksten erlebbar - Familienevents. In dem Sinne, dass der Urlaub der Familie dafür draufgeht, um gemeinsam die Minigolffamilie zu erleben. Man darf da ruhig den Minigolfenthusiasten zuhören, die einen Sinn haben für die Entwicklung und die Zukunft des Sports, wie etwa Hans-Knut Martin. Diese Tradition "abzuschneiden", das sollte man sich nicht leisten.

Landei 31.08.2010 19:01

Zitat:

Zitat von Keks (Beitrag 179156)
( Dann habe ich also 2 Tage mit einem schlechten Ergebnis (27,28,27,27,34,32) geführt???

Macht 175 auf 6 Runden. Der Beste Jugendliche bei der DM 97 (damals gab es bei weitem noch nicht das Ballmaterial von heute) hatte 169 aus 6. Mit Deinen 175 wärst Du damals 5. gewesen.
Das relativiert aus meiner Sicht die Aussage von Bernd, denn zum einen mussten die Jugendlichen damals auf den einen oder anderen BoF verzichten und nebenbei auch noch mit der Anlage in Oberthal noch eine 2., etwas entfernte Anlage trainieren.

Sicherlich waren Deine und die Ergebnisse der Anderen gut, aber ein Blick in alte Ergebnislisten relativiert vielleicht manches. Immerhin siehst du die Anlage einmal im Leben, Bernd war sicherlich schon öfter da.

Logger bleiben.......

lessi 01.09.2010 01:28

....ihr habt alle so recht.
bernd hat recht mit dem was er schreibt.
die anderen aber auch.
ich bin dafür die abteilungsgeschichten weiter laufen zu lassen , weil sie
angenommen werden.
die dort gespielten ergebnisse sind gut bis sehr gut, und das schon seit jahren.
ob bei teilnahme der absoluten spitze die gleichen vorne gewesen wären.....egal, ist
müssig.....wer nicht da ist , kann auch nicht gewinnen.
sonst müsste sich der kombimeister bei nichtantritt von alex geist ja auch fragen ob
er wohl ein würdiger deutscher meister sei.......(beispiel).
die spitze konzentriert sich immer mehr auf den mannschaftsbetrieb in der buli.

gruss, lessi

pinkydiver 01.09.2010 07:28

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 179195)
Macht 175 auf 6 Runden. Der Beste Jugendliche bei der DM 97 (damals gab es bei weitem noch nicht das Ballmaterial von heute) hatte 169 aus 6. Mit Deinen 175 wärst Du damals 5. gewesen. .......

Das ist nicht zu vergleichen, es ist auch keine Frage der Bälle, die Bliesenanlage ist seit 1997 (da war sie noch top in Schuß) stark in die Jahre gekommen und durch verschiedene klägliche Renovierungsversuche war sie 2008 z.T. in einem desolaten Zustand, was auch mit TOP Material heute nicht zwangsläufig zu besseren oder gleich guten Ergebnissen führt, hab da 2008 sebst mitgespielt !

Dirk

Grenchen 01.09.2010 09:55

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 179158)
Nein hat er nicht, er hat auch weder Jörn noch mir gratuliert, den anderen Meistern und Medaillengewinnern jedoch schon.


... solange er es sich erlauben kann auf mögliche Einzeltitel zu verzichten ist es doch kein Problem!!!!sp:-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.