![]() |
Rote Linie Mittelhügel
Hallo Foris,
hatte 12 Jahre Pause und bin ein bischen erschrocken was sich alles verändert hat, aber gut....ist halt so... aber bitte kann mir jemand mal sagen wer sich die ba1:-) "regelung"ba1:-) am Mittelhügel hat einfallen lassen, dass man den Ball auf die rote Linie legen muss wenn er sie einmal überquert hat und ba1:-) ba1:-) über diese zurückläuft.... tut mir leid... halte ich für persönlich für Blödsinn oder liege ich da so falsch.. bin auf eure Meinung gespannt Mfg Dietmar Knorr |
Zitat:
allerdings weiß ich nicht ob man damals den Ball dann wieder in der Mitte hinlegen durfte als es die Rote linie noch nicht gab zu der Zeit habe ich noch nicht gespielt. würde mich aber jetz auch mal interessieren. |
Also damals war das ganz einfach.. kommt er zurück wurde der Ball wieder vom Abschlag gespielt..ist er auf die andere seite gerollt wurde er wie heute gespielt..meinte einfach nur
damit das ich finde, dass es etwas verkompliziert wird.. hast schon recht damit das er dann zwar näher am Loch liegt, aber halt es für was übertrieben.. lg |
Zitat:
|
Es hat sich auch einiges vereinfacht wenn man bedenkt das man den Ball eigentlich hätte aufhalten müssen wenn er an der Brücke oder am Rohr wieder über die rote Linie gelaufen ist.
Aber diese Diskussion hatten wir hier schon einmal bei der Einführung dieser Regelung. Also nichts für Ungut aber der Moderator sollte diesen Thread schnell wieder schließen bevor wieder ein Haufen Müll geschrieben wird. Zu der Frage wer sich diesen Schwachsinn hat einfallen lassen sage ich nur der DMV war gezwungen internationale Regeln zu übernehmen. |
Zitat:
|
Der tiefere Sinn der neuen Linien an Mittelhügel, Brücke, Doppelwelle, Passage und auch am Rohr ist derjenige, dass es nun einheitliche Reglungen für Bälle gibt, die aus dem Endkreis kommend die Hindernislinie erneut überschreiben.
Diese Bälle sind sofort aufzuhalten und mit dem nächsten Schlag (unter Beachtung der Ablegeregelungen) von dort weiterzuspielen, wo sie die Grenzlinie überschritten haben. Und das gilt für alle Bahnen, egal ob Beton, Eterni oder auch Filz. Dies macht das verstehen der Regeln einfacher. Oder erkär mir mal einer, warum ich, wenn ich nach alten Regeln auf der Beton-1 nen Turbo in die Heimat geschossen habe, von der Hindernislinie lochen muss und am Mittelhügel vom Abschlag. Oder warum der Ball an der Brücke die Hindernislinie beim normalen Schlag 2 x überschreiten darf und nachher doch als As gewertet wird. Die Regelmacher wollen halt weg von den vielen abteilungsbezogenen Regelungen und hin zu weitest gehend einheitlichen Regeln. |
Zitat:
Zitat:
Und bei uns daheim ist der Mittelkreis jetzt deutlich schwieriger geworden, da der Ball beim Verputten immer nach vorne links gelaufen ist, weil die Bahn am Abschlag geschlossen ist. Folglich hatte man höchstens eine 3. Jetzt ist es schon lustiger. |
Zitat:
für mich alles kompletter Schwachsinn |
Zitat:
Und zum Mittelhügel das wird wohl Anlage zu Anlage verschieden sein kommt ja auch drauf an wohin die Bahn zieht |
Zitat:
|
Zitat:
|
Soweit ich weiß, war das in den Anfängen des Miniaturgolfs der Fall. Ich habe da dunkel in Erinnerung, dass ein Miniaturgolfdinosaurier mir da mal was erzählt hat.
|
Hi,
als ich mit dem Spielen begann (1967) gab's nur Abschlagpunkte, keine Abschlagfelder. Es gab damals nur zwei Bahnen, die immer nur vom Abschlag gespielt wurden, nämlich das Netz und das Labby. bei allen anderen Bahnen wurde von da weitergespielt, wo der Ball liegen geblieben ist bzw. wo er die Bahn verlassen hat. Beim Verschuss des Sandkastens wurde von 2 Hilfspunkten rechts oder links neben der Schüssel der Ball so freigespielt, dass er dann mit dem 3. oder 4. Schlag (Strafpunkt bei Ausball) eingelocht werden konnte. Jo, waren das Zeiten :) Peter |
Ich kenne es noch mit Abschlagslinien auf der Abt. 2, hinter die Linie setzen gabs nicht auf die Linie und Feierabend. Hat man vor die Schleife gehauen hat man von dort weitergespielt wo der Ball liegen blieb, war das ganz links hat man die Kugel besser zum Abschlag zurück gespielt.
Beispiel Vulkan: Absperrwinkel getroffen = von dort weitespielen wo der Ball liegt, sprang er über den Absperrwinkel = 1 Zusatzpunkt und weiter gehts vom Abschlag das mit den Hilfsabschlägen am Sandkasten kenne ich auch noch, man hat da fast Springer gespielt, die man von dort putten konnte DC |
Zitat:
|
Zitat:
erst gemacht , dann nachgedacht !!! |
Zitat:
Der DMV war gezwungen...Aha.... Na hoffentlich zwingt man den DMV nicht noch zu anderen Sachen |
Zitat:
Der DMV macht halt leider nicht nur populäre Änderungen aber bei machen kann er halt nicht anders, ist doch im Fußball nicht anders der DFB hat sich auch an die Richtlinien der UEFA bzw. der Fifa zu halten. |
Ja mag schon sein..man muss sich ja auch nicht immer populär machen...
siehst Du ja an mir !! Bin noch nicht so lange im Forum, deshalb halt meine Frage... und unter verschiedenen Suchbegriffen dazu konnte ich nichts finden |
Dietmar mach Dir nichts draus da sind andere hier unbeliebter mit ihren Postings ab und an gehöre ich auch mal dazu, was solls damit muss ich dann leben denn meine Meinung darf hier jeder äußern
|
Da mach ich mir nix draus..
trotzdem ist es kompliziert gemacht worden und ich finde man muss sich nicht immer anpassen auch wenn man DMV heisst, aber egal es ist jetzt halt so und gut ist es... wo spielst du eigentlichjetzt ? |
Falls Du noch in den früheren Threads zum Thema stöbern möchtest, hier die Links:
http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=1812 zum Mittelhügel und http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=5783 sowie http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=5790 zu weiteren Regeländerungen ab 2010. |
suuuuper daaaaanke
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.