![]() |
Vereinskleidung ! Wozu ?
Das frage ich mich schon lange und frage jetzt Euch.
Wozu ist in unserem Sport Vereinskleidung gut, meist sieht sie nicht so toll aus und keiner trägt sie wirklich gern. Also warum schaffen wir sie nicht einfach ab. Wir brauchen sie nicht , um uns beim schnellen Zuspiel ( Pass oä. ) nicht zu verwechseln ( das ist ja unter anderem der Sinn bei Mannschaftsportarten, auch Publikum ( wenn überhaupt vorhanden ) kann uns dadurch nicht wirklich besser zuordnen, weil die die Mannschaft als solches eher am Tableau erkennen. Sollte man nicht einfach wie beim Golf eine sportliche Kleidung erlauben, jeder wie er möchte nur halt. Ich finde zb die ersten Fotos aus den Anfängen des Minigolfs erheblich besser als viele jetzt ( in Sachen Bekleidung , für die 60er Jahre ja wirklich teilweise echt chic und keine Trainingsjacken usw.) Ich finde , das wäre schon mal ein Schritt in Richtung "coolness" auch beim Minigolf. Für Vereine und Spieler wäre es zum Teil günstiger es braucht keine Vereinskleidung angeschafft werden und wer es hat kann , der investiert halt mehr in sein Aussehen. Was meint ihr ? |
Endlich mal wieder ein neues "Fass" aufgemacht vom OPC ;)
Golf ist ein Einzelsport, bis auf zB. den Ryder Cup und dort tragen die Golf Pros doch auch einheitliche Kleidung (Polo Shirt). Ich finde es grundsätzlich richtig Vereinskleidung zu tragen, alleine schon wegen der Außendarstellung und auch um die eigenen Spieler besser zu erkennen bei einem größeren Turnier. |
Vielleicht, damit sich MANNSCHAFTEN auch als MANNSCHAFTEN fühlen können - und nicht nur als Einzelkämpfer, deren Ergebnisse am Ende zufällig zusammengezählt werden?
Kennst Du IRGENDEINE Sportart, in der es Mannschaften gibt, die keine einheitliche Kleidung tragen, sondern eiinfach irgendwas? Ich nicht. Deine pauschalen Aussagen sind außerdem falsch. Ich finde, unsere Klamotten sehen gut aus und ich trage sie auch gerne! Gruss, Simon |
Zitat:
|
Zitat:
|
...obwohl...ich würde mich zur Verfügung stellen zum wärmen der weiblichen Bälle :D
|
Zitat:
:D :D :D sehr schöner Beitrag, dem gibts nix hinzuzufügen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es gibt doch, speziell für solche Frostbeulen wie dich Emetem, Thermosportkleidung...da sollten dir deine Bälle nicht mehr kalt werden :D
|
Oder beim nächsten Turnier wärmt ErKa einfach emetem, damit sie somit ihre Bälle warm bekommt - nennt sich Synergieeffekt.. ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wir werden bestimmt gleich alle gelöscht wegen Themaverfehlung :D
|
Zitat:
"Was hast du denn da für eine Beule in der Hose?" "Das sind Golfbälle!" "Auweia, das muss ja weh tun. Ich hatte mal einen Tennisarm .........." |
Zitat:
|
@ erka
golf ist eine individualsportart und was bitte ist minigolf ? Ich erkenne fast alle minigfer, nicht nur die meines Vereines am Gesicht ;-) und weiss dann wer es ist! Wirklich einheitliche Kleidung wird doch jetzt auch fast nie getragen, sondern nur tshirts oder Jacke und das auch oft gemixt ! Warum dann nicht gleich wie man selbst möchte ! Aussendarstellung sehe ich nicht, wem willst du dich darstellen ? Zufälligen Spaziergängern die vorbeilaufen? |
Zitat:
Thema vereinkleidung bei Mannschaften! Ja es gibt diverse Mannschaften, die nicht gleich angezogen sind ! Golf , tennis usw |
Zitat:
also für mich ist Minigolf eine MANNSCHAFTSSPORTART ...Einzel ist sozusagen die Zugabe...und irgendwie müssen wir uns doch vom "normalen" Publikum unterscheiden, außer das wir mit komischen Balltaschen,Socken aus der Hose und Reinigungsgeräten in der Hand über den Platz laufen. :D |
Vereinskleidung immer wieder ein tolles Thema. Solange es keine einheitliche Regelung gibt
und Spieler eines Vereins mit sehr unterschiedlicher Vereinskleidung auftreten kann man diese eigentlich bedenkenlos abschaffen. Ich habe noch nie ein Schiedsrichtergespann gesehen das Mannschaftseinheitliche Kleidung eingefordert hat. Auch die Variante sich das Vereinsabzeichen per Sicherheitsnadel an ein Kleidungsstück zu heften trägt nicht gerade zu einer positiveren Außendarstellung bei. Der Minigolfsport findet eh unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, also fällt die Argumentation mit einheitlicher Sportkleidung dem anwesenden Zuschauer einen besseren Überblick zu verschaffen sowieso flach. Bei der Terminplanung einiger Ranglisten und Punktspiele zum Beispiel im März oder Oktober kommt eine Vereinskleidung sowieso nicht mehr zum Tragen. Hier kommen dann Wollmützen und dicke Jacken zum Einsatz, das sieht für Außenstehende dann besonders lustig aus, eine Werbung für den Minigolfsport ist das sicherlich nicht aber das ist ein anderes Thema. Eine andere Thematik ist das beschaffen von Vereinskleidung gerade für kleinere Vereine schwierig,entweder der Verein tritt erst einmal in Vorleistung und nimmt die Vereinskleidung in sein Portfolio auf, das verursacht natürlich auch Kosten, oder er geht das Risiko ein später neu hinzukommende Mitglieder nicht mehr mit Vereinskleidung versorgen zu können. Ob eine Trainingsjacke dem Minigolfspiel nun den sportlichen Antlitz verleiht sei einmal dahingestellt. Minigolf ist in erster Linie eine Individualsportart auch wenn die Mannschafts- wettbewerbe den größten Stellenwert genießen. Ich glaube auch nicht dass die Trainingsjacke zur Darstellung in der Öffentlichkeit gebraucht wird, eine individuelle Kleidung die dem modischen Trend entspricht wäre hier vielleicht sogar angebrachter. |
das alles hier macht OPC ja doch nur weil er eigentlich mit Jeans, Sandalen, weißen Socken, ner Kippe im Mund und ner Pulle Bier in der Hand über den Platz schlurfen will :D :D
|
Zitat:
|
Zitat:
|
stimmt! Frechheit meinerseits!! ;)
also ich denke generell sollte einheitliche Vereinskleidung in den Mannschaftswettbewerben gegeben sein. ob nun jemand ne schwarze hose von nike oder ne schwarze hose mit weissem streifen von adidas z.b. traegt sollte man nicht so eng sehen ;) Im Einzelwettbewerb sollte es meiner Meinung nach recht egal sein,wer was traegt. Das interessiert doch nicht. man ist ja an sich Einzelspieler! |
Oh man Oli. Wenn du gegen fast alle Regeln bist, dann trete doch aus dem Verband aus und spiele nur noch Hobbymäßig oder gehe darten.
Ich denke mal du verdienst nebenher auch mit dem Turniersport als Vertreiber von Artikeln und Anlagen und finde deine Aussagen nicht immer im Interesse unseres Sports. Ich finde SPORTLICHE Vereinskleidung äusserts sinnvoll, gerade wenn wir als Sport wahrgenommen werden wollen. Es könnte bei mir durchaus strengere Regleln geben. Bei uns im Verein tägt keiner Jeans, weil wir uns dass selber auferlegt haben. Bei den Hosen ob kurz oder lang haben wir alle die gleichen Farben. Auch bei schlechtem Wetter. Ich betreibe Minigolfsport und möchte als Minigolfsportler anerkannt und aktzeptiert werden. Deshalb sollte Sportkleidung dringend vorgeschrieben werden. Im TT gibt es fast nur Einzelspieler aber alle tragen die gleichen Farben. Wem die Regeln nicht gefallen muss ja nicht spielen. Grüsse und weiterhin viel Erfolg. |
Zitat:
Da kennst du mich aber schlecht ! |
Thomas
Du hast meine steatments nicht richtig gelesen ! Nirgends schreibe ich , dass man sich nicht sportlich anziehen soll ! Sondern ich Frage , ob es sinnvoll ist , das alle im verein das gleiche tragen sollen! Golf ist als Sportart ja auch anerkannt auch dort gibt es Mannschaften und nicht alle haben immer das gleiche an ! Keiner kommt da auf die Idee zu sagen schaue mal der Kaymer trägt aber keine trainingsjacke ! So ist das kein Sport ! Außerdem bin ich nicht gegen jede Regel , ich hinterfrage nur gerne ihren Sinn ! |
bis jeans und sandalen passte es noch ;) :D
|
Zitat:
Als Hose die dazu passende Sporthose. Shorts haben wir allerdings nicht, im Sommer ist also hosenmässig Wildwuchs angesagt. Zumindest "oben rum" tragen in meiner Mannschaft alle die einheitliche Mannschaftskleidung, manche halt mit Jeanshosen. Und das ist bei uns in der NBV-Oberliga eigentlich bei allen Teams so. Gruss, Simon |
Zitat:
|
Zitat:
|
Bis Jeans und Sandalen passte es noch !
Zitat:
Hast du auch richtig gelesen , denn da steht bis Jeans und Sandalen und nicht bis auf ! Weshalb Martin nämlich meinte , dass es passt , weil ich gestern tatsächlich eine Jeans und Sandalen anhatte ! Allerdings habe ich auch nicht gespielt sondern nur an unserer ausserordentlichen teilgenommen ! Denn sportliche Kleidung hat ja schon einen Sinn ! Nämlich für die jeweilige Sportart funktionell zu sein! Das will ich ja niemanden nehmen , nur Frage ich mich , ob die bestehende Regel was bringt . Hierzu siehe ruhig den Beitrag von Wilmue. Nach unserem Regelwerk könnte man auch in springerstiefeln ( Sportschuhe für das Fallschirmspringen ) und taucheranzügen ( auch eindeutig sportkleidung ) antreten, wenn man ab Gürtel nach oben mannschaftseinheitlich so antritt ! Echt super ;-) |
Zitat:
|
aber das ist doch eine echt sinnvolle regel und bringt ordentlich etwas für die aussenwirkung , wenn man als sport anerkannt werden will ;-)
das wir alle in trainingsanzügen spielen ( obwohl das noch nicht einmal vorgeschrieben ist ) bringt genauso viel wie es jemanden interessiert , ob im hamburger hafen ein sack kaffee umkippt. das hat die gleiche wirkung wie die stöcke bei den meisten nordic walkern. bringt nichts und sieht einfach nur doof aus ! aber mit den söcken in der hand wird aus spazierengehen ja gleich ein sport, oder ? oder eben doch nicht. es liegt nicht an der art kleidung die wir tragen und ob wir das mannschafts bzw vereinseinheitlich tun , ob wir uns als sport präsentieren können sondern an der art wir wir uns insgesamt präsentieren. und der verzicht auf mannschafts bzw vereinseinheitliche kleidung könnte uns für die jugend, und die braucht der verband eventuell öffnen. jugendliche wollen im regelfall nicht in trainingsklamottten, die 50 bis 60 jährige ausgesucht haben über den minigolfplatz gehen müssen. der spruch minigolf ist geil, weil .... hat mir nie gefallen , aber der ansatz der dahinter steckte bedingt doch einer gewissen beachtung. minigolf muss, wenn wir keine aussterbende sportart werden wollen auch für die jugendlichen interessant sein ! und wir können uns da nicht hinter sprüchen , aber heute gibt es computer und nintendo verstecken, dann kann man es gleich sein lassen und den kopf in den sand stecken. bei einer solchen regeln sollte man doch fragen dürfen, was bringt sie uns und schadet sie uns in einem anderen sinne vielleicht. ich finde sie bringt nichts, denn die außenwirkung geht gleich null. und sie kostet uns schon mal alle etwas, wir müssen und nämlich vereinskleidung anschaffen. kleidung, die wir sonst so vielleicht nie gekauft hätten. vereine müssen , wie wilmue geschrieben hat, eventuell kelidung auf vorrat kaufen, weil es die vereinskleidung sonst nur dieses jahr gibt und dann nicht mehr. also, was ist gut an dieser regel ? |
Zitat:
|
Zitat:
jeans nein, sandalen bedingt, kommt drauf an welche . es sind ja sportschuhe vorgeschrieben, trekkingsandalen sind zb sportschuhe ;-) bowlingschuhe sind auch sportschuhe , angelstiefel zb auch und das regelwerk schreibt sportschuhe vor, nicht mehr und nicht weniger. sehr schwammige regelung. ich bin nicht gegen sportliche kleidung, das sehen hier einige falsch, ich frage mich nur , ob es in unserer sportart sinn macht , mannschaftseinheitliche kleidung vorzuschreiben. da wir ja keinen mannschaftssport betreiben sondern mehrere einzelergebnisse zu einer summe addieren. |
Zitat:
|
Ich find das langsam hier echt lustig, wie sehr ein Sportkamerad (OPC) unbedingt missverstanden werden muss, obwohl er einfach nur bestehende Regeln in Frage stellt, die dem Sport nichts bringen. Einfach alles ins Lächerliche ziehen macht ja sooo viel Spaß, gell?
Inzwischen könnte man den Thread hier "Sommerloch" nennen (m. M.) |
Zitat:
Das mag vielleicht von Region zu Region unterschiedlich gehandhabt werden, hier im hohen Norden wird das auf jeden Fall ziemlich lax gehandhabt. Ich glaube auch das einzelne Schiedsgerichte bei den Bestimmungen der Kleiderordnung nicht regelfest sind. Anders ist nicht zu erklären das ich des Öfteren Spieler sehe die ihr Vereinsabzeichen mit Sicherheitsnadeln an Kleidungsstücken befestigen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.