![]() |
Gedanken eines Sportwartes
Oje, in vier Wochen findet ja schon die Relegation für die 3. Liga statt. Da muss ich wohl langsam mit der Mannschaftsplanung anfangen. Zum Glück ändert sich ja die Mannschaftsstärke. Paul ist nämlich im Urlaub, aber das reicht ja dann.
Da hab ich doch letztens irgendwas zu den Neuzugängen von Günther gelesen. Ach da ist es ja. Oh, ich darf also auch die zwei Jungs einsetzen, die in der neuen Saison für unsere 1. Mannschaft spielen wollen. Echte Spitzenspieler, die frag ich einfach ob sie die Relegation spielen wollen, das machen die bestimmt. Ist aber schon komisch, ich dachte immer die Relegation gehört noch zur alten Saison. Ist ja auch egal, mit den zwei sind wir ja fast unschlagbar. Danach spielen sie dann halt in der Ersten. Nachdem Jupp und Horst nur noch in der Seniorenmannschaft spielen wollen, hätten wir ansonsten auch echt Personalnot gehabt. Aber wenn die da oben die Regeln während des laufenden Wettbewerbs geändert haben (Durften die das überhaupt? ist ja auch egal, mir hilft es jedenfalls weiter!) dann darf ich ja auch weiter Camilla einsetzen, die darf ja auch nächstes Jahr überregional in der Mannschaft bleiben. Aber wie ist das eigentlich? Wenn ich doch die Neuzugänge für die neue Saison einsetzen darf, kann ich doch bestimmt auch andere Spieler aus der Ersten einsetzen? Ne komisch, da steht, die haben sich festgespielt. Wieso das denn? Ich darf doch auch die Neuzugänge einsetzen, die hinterher in der Ersten spielen. Es hat doch noch gar kein Turnier für die neue Saison stattgefunden? Wie können die sich dann festgespielt haben? Danach gehört die Relegation dann ja wohl doch zur alten Saison. Verstehen tu ich das nicht, einmal so und dann wieder so. Ist ja schon komisch. So, dann spielen noch Hans, Uli und Jürgen. Die waren ja auch die stärksten in der Mannschaft und ich kann dann „Betreuen“, das wäre sowieso nichts für meine Nerven gewesen. Mit den neuen haben wir sogar eine Chance die Relegation zu schaffen, wenn wir dann nächstes Jahr wieder absteigen sollten, ist das auch egal. Aber vielleicht findet ja „Günther“ noch ein paar Möglichkeiten, wie wir das dann verhindern können!:D :D :D |
Ich wusste gar nicht, dass du so lustig sein kannst, Herbert... :D :D :D
|
... ist nur gut, das ich keine Vorstandsarbeit mehr am Hut habe, wird auch nicht wieder vorkommen!!!!
Dann können die Gremien noch so viel Schwachsinn beschließen und mich brauch es nicht zu kümmern. Ich finde es schon eine Wettbewerbsverzerrung, wenn für die noch laufenden Saison Regeln geändert werden. Das kümmert mich als Spieler schon, finde ich sch..... Das trifft/schmerzt meinen (ich finde gut ausgeprägten) Gerechtigkeitssinn. Und jetzt kann man mir auch noch Familienklüngel vorwerfen, ist mir aber auch egal, ist halt meine Meinung. |
Es gilt der alte Grundsatz der föderalen Struktur:
Bundesrecht (Wechselfristen, mit Zulassung der Spielberechtigung für den neuen Verein) bricht Landesrecht (Generalauschreibung NBV Abt.1 für die Saison 2013/14). Den aufgezeigten Widerspruch zwischen beiden Regelwerken hätte man verhindern können, sofern es der Terminplan zugelassen hätte, wenn die Relegation vor dem 01.09. angesetzt gewesen wäre. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Und Tschüss...
Für mich hört sich das alles wie ein sarkastischer Abgesang an....
Auch ja - ist das etwa mit Stil?!? Frei nach dem Motto unter Motorradfahrern: Ist es zu laut => bist Du zu alt! Guten Ruhestand! |
Zitat:
schade das sowas immer ins persönliche gehen muß. Aber um Deine Frage nach dem Stil zu beantworten, ich hatte es noch nie nötig, sportliche Regeln zu verletzen, um mich einem Wettkampf zu stellen. Oder fehlt es Dir vielleicht woanders um zu erkennen, was da falsch läuft? |
Hallo,
wenn man etwas zu Papier bringt ( oder es hier schreibt ), macht man das persönlich. Ich kenne den Hintergrund auf dem Deine Persiflage sich bezieht sehr genau. Ja - ich als Kapitän einer Mannschaft, die gerne 2 mal aufeinanderfolgend aufsteigen möchte, möchte bei einer Relegation nicht blöd dastehen. Diese Jahr ist alles anders - das hat aber keine der beteiligten Mannschaften heraufbeschworen. Wer dann mit welchen Mitteln und aus welchen Beweggründen auch immer einen bundesweiten Soloritt macht, sollte sich im Vorfeldt mit den Konsequenzen auseinandergesetzt haben. Richtig?!? Auch den Persönlichen - nur um den Kreislauf wie eine Saison abzuschließen. Au revoir! |
Zitat:
Ich habe keinerlei Probleme mit Vereinen, die den Rahmen der Möglichkeiten ausnutzen, die ihnen durch derartige Beschlüsse unserer Funktionäre geboten werden. Im Gegenteil, der Sportwart eines Vereins ist verpflichtet, für seinen Verein das bestmögliche Ergebnis herauszuholen. Zynisch wird das von mir geschilderte Szenario dadurch, das eventuell die Arbeit einer gesamten Saison eines Vereins bei der Relegation zunichte gemacht wird und dieser dann in der Folgesaison zusehen muß, wie ein solcher Sieger der Relegation, sang und klanglos mit seiner Stammtruppe wieder absteigt. Die Möglichkeit eines solchen Szenarios belegt sich schon dadurch, das hier im Auwi diesbezüglich keinerlei Widerspruch erfolgt. Meinen Ruhestand als Funktionär werde ich genießen, als Spieler bin ich aber leider weiterhin von Beschlüssen wie im letzten Winter betroffen. Von Genuß kann da keine Rede sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.