![]() |
Umbruch in NRW
Die CDU verliert 10% !
|
Das wird jetzt spannend:
-Läßt sich die SPD auf eine Große Koalition unter CDU-Führung ein? -Läßt sich die CDU auf eine Große Koalition unter SPD-Führung ein? -Läßt sich die SPD auf Rot-rot-grün ein? -Lassen sich die Grünen auf Jamaika ein? Mit dem knappen Zehntelprozent kann die CDU die größte Niederlage und die einfachste Lösung Rot-Grün noch verhindern. Der Wähler hat gesprochen, nur was, das weiß wohl keiner so recht...!? |
Zitat:
- schwarz-gelb abgewählt - herbe Verluste der CDU - geringere Verluste der SPD - 0,1% Unterschied zugunsten der CDU (jedenfalls nach meinem derzeitigen Wissensstand) - alle Koalitions-Kombinationen und Minderheitenregierungen sind möglich - (eine SPD-Frau hat das Ergebnis erzielt) Schaun wir mal was da jetzt wieder wochenlang rumverhandelt wird ohne das regiert wird. Das übliche Kindergartengedöns geht ja schon los: FDP : "nicht mit den Grünen" SPD : "nicht mit den Linken" (Das Eine so blöd wie das andere) Meine Vermutung: große Koalition, meine Befürchtung: schwarz-grün |
Schwarz-Grün reicht genausowenig wie rot-Grün. Beiden Koalitionen fehlt eine Stimme.
Schwarz 67 Sitze Rot 67 Sitze Grün 23 Sitze Gelb 13 Sitze Linke 11 Sitze Lt.: ARD.de |
Zitat:
|
Zitat:
Aber wer so denkt kann oder will nicht akzeptieren, dass a. es nicht um irgendwelche Parteiprinzipien geht, sondern darum das sich eine möglichst breite Wählermeinung auch in den Regierungen wiederspiegelt. (Von daher ist z.B. eine große Koalition aus meiner Sicht nicht das Schlechteste) Das nennt sich Demokratie wobei ich mal aussen vorlasse obs wirklich eine ist. b. das ganze Kindergartengedöns "nee-mit-mit-denen-spiel-ich-nicht" eine riesengroße Wählerverarsche ist. Ich weiß nicht, obs das in anderen Städten auch gibt, aber schau dir mal für Frankfurt den im Internet verfügbaren Dienst "parlis" (Parlamentarischer Informationsdienst) an. Dort findest du u.a. auch die Protokolle von Abstimmungen in den Ausschüssen, Parlamentssitzungen, Ortsbeiratstreffen. Da kannste sehen, dass die -je nach Interessenlage und Thema- durchaus alle mit- bzw. gegeneinander abstimmen. - FDP mit LINKE (ja, gibts wirklich, hab ich persönlich erlebt) gegen SPD, GRÜNE, CDU - CDU und SPD gegen GRÜNE, LINKE, FDP - GRÜNE, FDP, SPD gegen den Rest uswusw. Von der Duldung von CDU-Bürgermeistern durch die damalige PDS mal ganz zu schweigen. c. sich die Parteienlandschaft nun mal schlicht um eine Partei erweitert hat. Und das gesamte Spektrum andere Gewichtungen bekommt. Das aktuelle wieder mal in NRW sichtbare Dilemma kommt doch nur daher, dass sich die "Alten" mit ihrem antiquierten 4-Parteiendenken noch durchsetzen können, und keine der "alten" Parteien den Mut hat sich mal offen zu einer möglichen Koalition mit den Linken zu bekennen; wie es ja bereits quer durch alle Parteien -aber von der Öffentlichkeit fast unbemerkt- oftmals bereits geschieht.(siehe oben) |
Blöde Wähler !
Wie konntet ihr nur ? :mad:
Damit ihr es wisst: Jetzt wird gefälligst so lange neugewählt bis das Ergebnis passt... :rolleyes: |
Zitat:
|
Ein Ratespiel...? Kann ich da irgendetwas bei gewinnen ?
Zitat:
Falls Antwort "nein" würde ich einfach den 50:50 Joker ziehen und irgendeine Partei wählen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.