![]() |
Betriebssporteuropameisterschaften in Hamburg
|
Geht nicht wirklich an der Minigolfgemeinde vorbei - immerhin ist der Sportkoordinator ein gewisser Oliver Christ :rolleyes:
Habe ich aber noch nie von gehört. Unter welchen Voraussetzungen kann man dort teilnehmen? opc, bitte erläutern :) Gruss, Simon |
Da, wo das System versagt, gedeiht der Wildwuchs. Der freilich ist ebenfalls zum Scheitern verurteilt, weil der tragende Verband nicht erkennbar ist. Im Prinzip ist diese Veranstaltung eine weitere Ohrfeige für den DMV.
|
Gesetzt dem Fall, dass ich einer Betriebssportgemeinschaft angehöre, darf ich da als lizensierter Bahnengolfer des DMV ohne Genehmigung von WMF/EMF/DMV ohne eine Sperre zu bekommen, daran teilnehmen?? Immerhin handelt es sich ja wahrscheinlich um ein nicht genehmigtes Turnier.
|
Zitat:
Aber wenn er mitmischt kannste währemd der Runden auch nen Bierchen trinken |
Zitat:
Gruß , 1959 |
Betriebssportler haben immer Spaß !!
|
Nicht sooo aufregend...
Die Betriebssporteuropameisterschaften werden in 22 verschiedenen Sportarten ausgetragen und finden in diesem Jahr in Hamburg statt. Aufgrund einer gewissen Nachfrage ist Minigolf auch wieder dabei, ansonsten wären es wohl nur 21 Sportarten. :rolleyes:
Oliver kennt den Hallenbetreiber, bei dem die Disziplinen Bowling und Minigolf ausgetragen werden und wurde von diesem um Mithilfe gebeten, einfach nur damit jemand ein Auge darauf hat, dass an alles gedacht wird. Zumindest die Disziplin Minigolf hat bei dieser Veranstaltung eher den Charme eines Jedermann-Bewerbs, ein Großteil der Teilnehmer war wohl heute nur da, um zu sehen, wann man morgen anzutreten hat. Um 18:00 Uhr war dann heute auch keiner mehr anwesend. Wenn bei einem solchen Turnier Vertreter des DMV anwesend sein müssten, dann sollte dies auch bei jedem Jedermannturnier so sein. Oder vielleicht noch eher bei jedem Pokalturnier, schließlich sollte man vielleicht auch die Basis um mehr Einsatz für ihren Sport motivieren. In diesem Sinne: rektale Verspannungen abbauen, bitte. |
Dass es in Hamburg auch Minigolf geben wird, ist schon seit rund einem Jahr bekannt. Nur haben wir eben im DMV keinen Bereich Betriebssport, so dass wir uns da auch nicht einklinken konnten. Und so lange viele unserer Vereine und Verbände nur so vor sich her dümpeln, ohne sich ernsthaft und zielgerichtet um die Gewinnung von Mitgliedern zu kümmern, wie soll man da eine komplett neue Struktur aufbauen, um auch im Betriebssportverband anerkannt zu werden? Ich könnte z.B. relativ einfach eine Betriebssportgruppe Minigolf in meiner Behörde gründen. Nur was habe ich davon, wenn ich damit in ganz Deutschland der Einzige bin? Wo und mit wem soll sich diese BSG dann messen?
Im Fußball ist hier in Berlin der Betriebssport fast genauso groß wie der Vereinssport. Aber da gibt es auch klare Angrenzungen. D.h. wer einen DFB-Spielerpass hat, darf nicht beim Betriebssport mitmachen, jedenfalls nicht auf der offiziellen Wettkampfebene. Was sollte uns das im Minigolf bringen? |
Thema Betriebssport und Schulsport sind im DMV sträflich vernachlässigte Felder. Ich habe bewusst "im DMV" gesprochen, weil zum DMV ja auch die Vereine und Landesverbände gehören, die die Arme verschränkt halten. Allerdings gibt es von oben keine Impulse, sodass wir uns hier um eine große Chance bringen, eine Menge neue Mitglieder zu generieren, womit Deine Ausgangsfrage beantwortet ist, was uns sowas bringt.
Die Geschichte in Hamburg ist eine kommerzielle Kiste, die in der Wandsbeker Halle abläuft. Die Firmierung "Betriebssporteuropameisterschaften" ist natürlich reines Hirngespinst, und die Aktion wird keine Nachhaltigkeit erzielen, weil die Strukturen fehlen. Toll wäre es, wenn es unterm Mantel des DMV Deutsche Schulmeisterschaften und Deutsche Betriebsmeisterschaften gäbe. Ich wage die Prognose, dass bei Umsetzung dieser Felder 50000 neue Mitglieder zur Debatte stehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.