Zitat:
Zitat von Der Kayser
Ich fasse jetzt noch einmal zusammen, was wir gemeinsam und in vollkommener Harmonie herausgearbeitet haben: - Minigolf ist nicht mehr oder weniger attraktiv als vor 20 Jahren und der Nachwuchs ist nicht etwa weggegangen, sondern er hat gar nicht erst in die Sportart reingeschnuppert.
- Die Konkurrenz ist gewachsen, die Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten der Freizeit hat also zugenommen, was den Mitgliederzuwachs der Vereine hemmt.
Fazit:
Es müssen also nicht zwangsläufig kostspielige Wege zur Mitgliedererschließung gefunden werden, auch alle paar Wochen ein Fernsehbericht von einem Turnier oder Maßnahmen des DMV werden in den Vereinen vor Ort kaum fruchten, sondern ein jeder Verein muss sich gezielt selbst um die Jugend bemühen. Bewährte Maßnahmen wären da natürlich Abmachungen mit Schulen und Hochschulen.
Abschließend möchte ich erwähnen, dass es mich freut, dass wir letzlich alle zu diesem Ergebnis gelangt sind.
|
Ich freue mich, dass Du in die sachliche Spur zurückgefunden hast. Was Du von dem Bemühen der Vereine geschrieben hast, trifft den Nagel auf den Kopf. Wenn die jedoch aus irgendwelchen Gründen nicht in der Lage dazu sind, sollte man ihnen helfen. Das verursacht Kosten und ist es allemal wert. Einen Anfang machen wir mit den Breitensportseminaren. Vielleicht gelingt es ja, den Vereinen ein anderes Bewußtsein mit auf den Weg zu geben. Ansonsten kann man auch Kooperationen mit Schulen bundesweit unterstützen. Auch das kostet Geld und Kraft, und auch das lohnt sich unter der Voraussetzung, dass die Vereine umdenken und angreifen wollen. Unternehmen wir nichts, bleibt alles beim Alten.