Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 19.02.2009, 21:08
Hans III Hans III ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 259
Standard

Zitat:
Zitat von DiStefano Beitrag anzeigen
In der Stuttgarter Zeitung vom 19.02.2009 stand ein Bericht über die Nordische Ski-WM 2009 von Tobias Schall...
Bericht:
"Die [Nordische] Kombination gilt als die Königsdisziplin des nordischen Skisports.
Wer so was schreibt, kennt sich nicht wirklich aus in der Welt des nordischen Skisports. Die Kombination wird vor allem in den traditionellen Nordic-Ski-Nationen NIEMALS den gleichen Status haben als Skispringen oder Langlauf allein. Wenn's drei norwegische oder finnische Olympiasieger/innen, eine/n von jeder Disziplin gibt (drei schwedische kann's eh nicht geben, da diese nicht springen können), so landet der Kombinierer in Kategorien Beliebtheit und Promifähigkeit immer hinter dem Skispringer und dem Langläufer.

Logicher Weise wo Erfolg ist, da ist auch die Beliebtheit usw. Dank Ronny Ackermann mag man das in Deutschland zu recht dann auch so sehen. Jedoch habe ich heute eben vor dem Kombiwettbewerb ein bisschen skandinavische Online-Zeitungen geblättert. Da waren zufällig die Nationaltrainer Finnlands und Norwegens anderer Meinung und fanden das neue Format eben gut, weil es nicht so arg schlechtes Springen straft (was auch an Wetterverhältnissen liegen kann). Wegen der kürzeren Laufstrecke haben aber auch die besten Läufer nicht extremen Vorteil.

Eigentlich off topic, aber musste nun mal erwähnt werden, da es fast immer zwei Meinungen gibt, es sei denn es geht um die Versammlung des chinesischen Zentralkomitees. Den Massenstart vor Springen halte ich aber genau so für Blödsinn!
Mit Zitat antworten