Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 27.04.2009, 10:56
Benutzerbild von Travis
Travis Travis ist offline
V.I.P. Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
Standard

Zitat:
Zitat von Mr. Trick Beitrag anzeigen
Das sehe ich ähnlich.
Das Gedicht "Freizeit" von Hans Magnus Enzensberger erschien 1964 und befaßt sich eher mit der damaligen Zeit in der BRD.
Dazu fand ich folgende Interpretaionen:
http://books.google.de/books?id=KtS5...m=2#PPA7 0,M1 ab Seite 69
http://books.google.de/books?id=D1tG...=5#PP A236,M1 ab Seite 235
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokser...=969224575.pdf ab Seite 47. Das ist treffend beschrieben.
Enzensberger für die Abiturprüfung zu verwenden ist aber auch gemein. Brecht, Kafka, Tucholsky , oder Böll, Borchert wären besser gewesen.
@ Aushilfe: Alles Gute für die weiteren Prüfungen.
Zitat:
Zitat von aushilfe Beitrag anzeigen
okay.. das macht dann sinn.. sowas haben wir im unterricht nie besprochen und es ist ja auch keine trümmerliteratur..

naja.. warten wir mal..
wie sagt man "wird schon schief gehen"
@MrTrick

erstmal danke für die Links - sehr interessant zu lesen und ansatzweise hatte ich schon in so eine Richtung gedacht.

@aushilfe

ehrlich gesagt finde ich deinen Kommentar ein Armutszeugnis (nicht persönlich nehmen). Hier geht es um die Abschlussprüfung vom höchsten in Deutschland zu erreichenden Schulabschluß, und du schreibst: "das wurde so nicht im Unterricht besprochen". Zumindest in der Oberstufe sollte es doch etwas über blanke Reproduktion des im Unterricht besprochenen hinausgehen, oder?

Gruß Travis