Einzelnen Beitrag anzeigen
  #72  
Alt 27.05.2009, 08:42
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
@ lenny

wie oben erwähnt bei den senioren klappt es und bei den jugendlichen auch, wieso nicht in der offenen klasse.

ich behaupte mal einfach, wir haben gar nicht genügend damen , um einen echten überregionalen spielbetrieb mit echten damenmannschaften durchzuführen.

6 damenmannschaften 1 buli
3 damenmannschaften 2 buli nord
5 damenmannschaften 2 buli süd

das sind etwa 60 damen, die überregional spielen !!
Bei den Jugendlichen wird bspw. durch die "Zwangsjugendliche" beim JLP eine entsprechende "Weiblichen"-Förderung betrieben. Von Jugend weiblich/Schülerinnen-Mannschaften brauchen wir gar nicht zu träumen, wieviele Landesverbände würden das überhaupt hinbekommen. Aber einen echten freien gemischt-geschlechtlichen Spielbetrieb im Jugendbereich kann man das nicht nennen.

Ich denke mal, von den 60 überregionalen Damen würde kaum die Hälfe danach noch überregional spielen. Das ist, denke ich mal, im Moment das schärfste Argument gegen gemischte Mannschaften. Wie gesagt, ich würde mich auch freuen, wenn meine Frau in der Regionalliga spielen dürfte, keine Frage. Aber die andere Seite der Medaille darf man dabei nicht vergessen. Und da bin ich mir selbst auch völlig unschlüssig, ehrlich gesagt.
Mit Zitat antworten