Zitat:
Zitat von Filzgolfer
Wenn man diesen Thread so liest, fällt einem echt die Kinnlade runter 
|
Zitat:
Zitat von Filzgolfer
+++++
Dann müsstest Du aber im normalen Leben den Kopf ganz schön tief halten (;-)
+++++
...sich eine andere Sportart zu suchen.
+++++
Werden wohl einige tun, vielleicht auch weil Minigolf eben nicht gleich Minigolfsport ist.
+++++
Den Ansatz, daß ein Vereinsspieler für den Preis einer Publikumsrunde den ganzen Tag spielen darf, finde ich angemessen.
+++++
Dann müssten sich die Spieler des eigenen Vereins aber auch durch Nutzungsgebührem, z.B. Jahrespauschale an den Kosten zur Unterhaltung der Anlage beteiligen. Einige Ausgaben sind eben für eine Turnieranlage zusätzlich nötig! Und warum soll der Platzinhaber auf Trainingsgeld verzichten (z.B. BVBB in Zukunft) nur damit die eigenen Vereinsspieler auswärts aufgrund Übereinkunft nichts zahlen müssen???
+++++
Wir betreiben hier Sport und verfolgen gemeinnützige Absichten.
+++++
Erinnere Dich bitteaber daran, dass Du in anderem Zusammenhang argumentiert hast, dass z.B. der Inhaber Wuhletal "davon leben muss.
+++++
....denn der Einzige, der an Trainingsgebühren wirklich verdient, ist das Finanzamt ...
|
+++++
Bevor das FA etwas bekommt, haben Unternehmer i.allg. bereits etwas verdienst. Und manche brauchen es, um den Verein auf der eigenen Anlage zu unterstützen!
P.S.
DU KENNST UNS (MICH) GANZ BESTIMMT NICHT ALS ABZOCKER!