Zitat:
Zitat von wate
Was passiert denn beim Eishockey zum Beispiel? Da wird eine quälend lange Vorrunde gespielt, nach der sich die ersten acht Teams für die Playoffs qualifizieren. Die zahlungskräftigen Teams fliegen dann irgendwelche US-Profis, Russen oder Kanadier ein, und die gesamte Vorrunde war dann eine Farce. Im Tennis hilft Dir kein Weltranglistenplatz, wenn Du einen schwachen Moment erwischst und in der 1. Runde in Wimbledon rausfliegst.
|
Immer die leidigen, hinkenden Vergleiche; teils unwahr, teils unpassend. Die Eisbären, als erfolgreichste deutsche Mannschaft der letzten Jahre, haben meist auch die Vorrunde deutlich dominiert und keine Riesentransfer zu den Playoffs getätigt.
Tennis ist ein Sport, der nur Mann gegen Mann gespielt werden kann und immer wurde. Es gibt nicht nur Wimbledon, sondern mindestens vier große Turniere. Und die Entscheidung fällt in einem u.U. stundenlangem Match über 2 oder 3 Gewinnsätze.
Kennst du eine Sportart, die sich zu den großen Anläßen so weit vom bekannten Schema entfernt (Massenstart, Lochspiel, KO-System), wie Minigolf? Immerhin ist das 18-Loch-Rundenspielen das Spiel, welches Millionen jährlich als Freizeitspieler auf die Pisten bringt. Und ausgerechnet wenn es um die Wurst geht, machen wir alles auf gaaaanz anders und vollkommen hipp?
Übrigens: Wenn ich mir die Entscheidungen bei den Senioren anschaue, dann habe ich dort in den Duellen um die Sen I-Kategorien durchaus Spannung auch nach altem System gesehen. Und in den entsprechenden Startgruppen haben diese sehr wohl direkt gegeneinander gespielt. Ähnliches kann ich auch (hier sogar live dabei gewesen) von den Eternit-Deutschen letztes Jahr in Berlin berichten: Spannende Finalrunden mit direkten Duellen nach klassischem System.