Frisch zurück aus Odense mal ein paar Anmerkungen und Infos:
In China gibt es derzeit erst zwei Anlagen, auf denen Minigolfsport wie wir ihn kennen betrieben wird. Auf einer dieser Anlagen werden 2010 die asiatischen Meisterschaften stattfinden. Neben der Unerfahrenheit kam bei den Chinesen das Problem hinzu, dass ein Großteil der Mannschaft aufgrund von Problemen mit den Visa erst am Dienstag (!) anreisen konnte. Dieses Handicap führte dann zwangsläufig zu den bekannten Ergebnissen. Aber was Motivation und Lernwilligkeit angeht, sind sämtliche asiatischen Sportler vorbildlich. Und bei den Japanern, die nun schon länger dabei sind, kann man auch deutliche Fortschritte erkennen. Die sehr anspruchsvollen Anlagen in Odense haben schließlich auch ganz andere Minigolfer vor große Probleme gestellt.
Leider hat die allgemeine wirtschartliche Lage aus Auswirkungen auf den internationalen Sportbetrieb. Einige Nationen, die sonst regelmäßig am Start waren (z.B. Ukraine, Lettland, Taiwan) konnten sich die WM-Teilnahme einfach nicht leisten. Andere Nationen waren daher auch nur mit kleineren Delegationen am Start. Aber das Problem der Kosten wird es immer in der einen oder anderen Weise geben.
Über den Modus kann man immer wieder streiten, aber etwas Spannenderes als die KO-Spiele gibt es nicht, vor allem wenn sie auf einem derartig hohen Niveau stattfinden. Natürlich ist es schade, wenn so ein Top-Spieler wie CJR frühzeitig ausscheidet, aber in dieser einen Runde hat er eben auch nicht sein übliches Können abgerufen. Demgegenüber habe ich selten etwas Langweiligeres als das Mannschaftsfinale am Freitag miterlebt. Die Abstände waren schon nach zwei Tagen so groß, dass einfach keine Spannung mehr aufkommen konnte, zumal der dritte Tag auch nicht sehr viel anders lief. Dementsprechend lau war auch die Stimmung in der Halle.
Ansonsten ziehe ich folgendes Fazit: eine gut organisierte WM. Die Idee mit der Sporthalle ist eine Wiederholung wert, allerdings dann mit etwas mehr Werbung (in der Stadt hat man kein einziges Plakat oder sonstige Ankündigungen finden können), so dass die Zuschuerränge nicht nur von den Teilnehmern besetzt sind (hier hätte ich mir das italienische Publikum aus Canegrate gewünscht). Platz 3 im Medaillenspiegel ist natürlich nicht das, was sich der DMV-Sportwart erhofft. Aber besonders die Schweden waren einfach eine Klasse für sich und für einen Durchschnitts-Minigolfer wie mich ein tolles Anschauungsobjekt.
Zu OPCs Posting schreibe ich lieber nichts, außer: man sollte mitten in der Nacht wohl beser die Finger von der Tastatur lassen.
|