Zitat:
Zitat von opc
@ abz
vielleicht liege ich ja falsch, aber ich würde behaupten, dass seit dem das hauptaugenmerk des dmv auf das ligenspielen gelegt wird ( abschaffung des echten blvk, abschaffung der bundesrangliste und kadermassnahme = teilnahme am ligenspielbetrieb) die spieler , die früher auf der heimanlage anzutreffen waren, ihr training und ihr anderes spielen in richtung liga geändert haben.
dadurch sind keine leute mehr auf der heimanlage und dadurch findest du keinen der sich um die jugend und andere neue mitglieder kümmert und schliesslich findet kein vereinsleben mehr statt und die verein stirbt.
früher bei etwa 8 tausend echt aktiven mitgliedern funktionierte die 6 er herrenmannschaft , wir haben aber nur noch 4 tausend die den schläger schwingen, schaue doch mal in die drl und davon sind ein paar, die gerade mal 2 bis 4 turnier gespielt haben.
wenn du jetzt wieder 6 mannschaten für alle ligen forderst , stellst du dich der entwicklung entgegen blind. sollten wir mal wieder 10000 oder mehr sein, dann könnte man das ganze ja wieder überdenken.
aber ich denke selbst dann sind kleinere mannschaften besser, weil dadurch kleinere ligen ( ich meine hier die größe in quadratkilometern ) ergeben könnten. und mann in einigen lv selbst in der untersten liga zum spieltag mal fast 200 km einfache entfernung zurücklegen kann.
wenn wir wollen , dass der sport nicht stirbt, dann müssen für alle anreize geschaffen werden, sich auch mal auf der heimanlage blicken zu lassen und oder auch turniere außerhalb des ligenspielbetriebes zu spielen.
ich wette jetzt mal ganz einfach ( ist ja nicht zu beweisen ), dass sehr viele spieler ein bestimmtes turnier spielen würden, wenn dies eine kadermassnahme bzw sichtung / qualifikation hierfür wäre !!
|
Also ich spreche hier von Vereinen, denen der BLVK, die Bundesrangliste usw. schon früher nichts bedeutete, weil Sie sich auf unterer Ebene befanden. Und ich kenne mindestens 8 Vereine, wo sich zuerst einfach das Vereinsleben verschelchtert hat und man sich jahrelang von dem genöhrt hat, was man hatte, ohne weiter an der zuvor eingeleiteten positiven Entwicklung zu kümmern.
Meine Smileys hast Du sicher gesehen.
Ich bin nicht er Meinung, dass man in der momentanen Situation nichts tun müsste, jedoch hätte es bestimmt Punkte ind er Entwicklung des Sportes gegeben, in der das Einschreiten hin in eine positive Mitgliederentwicklung sinnvoller gewesen wäre, als noch ein paar Jahre weiter zuzuschauen, bis man schließlich darüber diskutiert die Mannschafststörke zu verändern. So weit hätte es nicht kommen müssen!!!!
Diese Struktur zu ändern ändert am Problem der Mitgliederentwicklung zunächst einmal nichts. Und da sind wir wieder bei einem diefferenzierten nachhaltigen Maßnahmenpaket, dass nicht nur die evtl. Umstellung des Spielsystem umfasst, sondern auch ein Konzept zur Mitgliedergewinnung. Ansonsten disutieren wir in 10 Jahren darüber die Vereine in Päärchen spielen zu lassen!!!
