Zitat:
Zitat von Lenny
1. Eine Sperrung (pro Liga) an einem Sonntag bis 14.00/15.00 (reicht in den meisten Ligen) oder 5 Sperrungen (wahrscheinlich auch nicht viel kürzer, weil man ja dann nicht unbedingt um 9.00 anfangen will  ). Was meinste was der Platzbesitzer bevorzugt?
|
Die Spiele müssen nicht zwingend an einem Sonntag stattfinden. Aber egal - die Buli beginnt um 8 Uhr - von 8-10 hat ein Platzbesitzer nicht den Riesenansturm.
Zitat:
2. Kein Außenstehender schaut einen ganzen Spieltag zu, egal ob der nun 3 oder 6 Stunden dauert. Ligentermine würden weiterhin parallel stattfinden (müßten sogar, weil mehr Termine weniger Lücken bedeuten), womit Publikum aus eigenen Reihen wegfällt
|
Spieltage müssen eben nicht zwingend parallel stattfinden. Die Spieler aus unterklassigen Vereinen des Umkreises könnten mal Bundesliga angucken, und auch der eine oder andere Zuschauer wird sich vielleicht mit einer Bratwurst in der Hand anschauen, was da abläuft.
Zitat:
3. Den Heimvorteil hast du auch heute schon, dafür hast du eine Anlage mit 10-12 Mann. Darüber wird doch bei den Damen-Ligen immer geschimpft. Wieso ist das in diesem Kontext plötzlich so geil? Naja, immer so wie man's drehen kann.
|
Ach Lenny.

Zweitligaspiele wirken dann lächerlich, wenn sie bei einer vorgesehenen Stärke von 6 Teams mit nur 3 Teams aus 2 Vereinen stattfinden. Das hatten wir doch schon woanders diskutiert.
Zitat:
5. Spieltage an Nicht-Sonntagen würde viele Spieler dazu zwingen, mit dem Sport aufzuhören. Sowas klappt heute nicht mehr. Die von Günter angesprochene 70er-Verklärung entspricht nicht mehr den heutigen Realitäten.
|
Spieltage können abgesprochen werden.