Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 30.10.2009, 10:28
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Standard

[quote=pinkydiver;144213]
> vllt. weil die Leute heute nur noch 3D kennen aber : oder weil am Vorbeischmiss ein enger durchlauf vorhanden ist der Rauhölack mehr ablegt und man einen geringeren Ansüpielbereich hat und und und

Früher hat man für den Schnittschlag am Blitz immer einen Wagner 37 oder H4 (beides Glattlackbälle) oder ähnliches genommen, da war der erste 3d Ball noch lange nicht produziert. Ich kenne niemanden, der für einen solchen Schlag einen Raulackball genommen hätte.

> Gegenfrage:
`Warum spielt man an einer 6 mit Vorbande für einen Schnittrücklauf eher einen Rauhlackball z.B Ravensburg 380, 381 oder 251 anstatt eines äquvalenten Glattlackballes ??

Aber du hast es doch selber schon im gleichen Posting weiter oben beantwortet: weil der Raulackball an der 6er-Vorbande (wie etwa auch am Saltoausgang) mehr ablegt und nur deshalb an der richtigen Seite am Loch vorbeigeht. Ein Glattlackball in der gewünschten Sprunghöhe würde an der falschen Seite vorbeigehen bzw. müsste man den unangenehm weit unten anspielen.

Geändert von DiStefano (30.10.2009 um 10:34 Uhr).
Mit Zitat antworten