In absolut jeder Hinsicht müßte damit aufgehört werden, immer erst bei anderen anfangen zu wollen. Außerdem darf die Riesenaufgabe des Klimaschutzes nicht ständig mit den Totschlagargumenten der Wirtschaftlichkeit im Keim erstickt werden. Bspw. hat die Autoindustrie jahre/jahrzehntelang geschlafen, echte Entwicklungen voranzutreiben (und wenn was kam, wurde das in extreme Randproduktionen ohne Massenanreiz versteckt - häßliche Exoten ohne Marktchancen).
Auf alle Fälle muß das Thema auch - sachlich fundiert - deutlich mehr ins Rampenlicht der Schulen gestellt werden. Umweltgerechtes Leben muß der nachfolgenden Generation in Fleisch und Blut übergehen, bei den heutigen Generationen wird man das so nicht mehr hinbekommen...
|