Zitat:
Zitat von Lenny
Das spricht nun aber auch nicht wirklich von Weltklasse, wenn ein Spieler nur dann glänzt, wenn das Spielsystem um ihn herum gebastelt wird. Solch einen umfeldabhängigen Stürmer haben wir in Berlin auch (Wichniarek).
|
Der Mann ist nicht umfeldabhängig, sondern einfach eine Null. Der passt ausschließlich nach Bielefeld und reiht sich in eine lange Kette von Stürmern ein, die mal in ein oder zwei Jahren ein paar Tore gemacht haben, dann glaubten sie wären die großen Nummern und in anderern Vereinen scheiterten. Spontan fallen mir da noch Hashemian, Christiansen und Freier ein (huch, alles Bochumer

).
Im heutigen Fussball gibt es die eierlegende Wollmilchsau nur noch selten. Die hochgelobten Xavi und Iniesta würde beim 1.FC Köln auch krepieren, wenn die Mitspieler nicht passen würden und nur das System macht sie letztlich so gut. Was glaubst Du wie viele Tore ein Messi in Köln schiessen würde? Podolski ist damals in Köln gross geworden, als die im unteren Tabellendrittel rumgekrebst sind und die meisten Tore die er geschossen hat, sind Kontertore und Fernschüsse gewesen.
Der Junge ist kein Überstürmer, nie gewesen. Er hat eine passende Spielanlage für schnellen aggressiven Fussball. Bremen hätte ihm deutlich besser getan als die Bayern damals, nach Hoffenheim würde er auch gut passen. In der Nationalmannschaft macht er immer seine Tore, wenn schnell gespielt wird oder bereitet in solchen Situtionen sehr gut vor, ansonsten geht er unter. Sein größter Nachteil ist eben, daß er defensivschwach ist und sich eben versteckt wenn es nicht läuft.
Seine Aussage, daß er in Köln Führungsspieler werden möchte, habe ich damals auch für einen Scherz gehalten. Das wird er vermutlich nie werden, wie er mit der kleinen Backpfeife an Ballack bewiesen hat.