grau
aber das kann doch nicht sein,
regeln werden geschrieben
da gibt es nur weiss oder schwarz
dann sagen funktionäre, siehe es gibt doch noch ein grau dazwischen, steht da zwar nirgends, aber so eng muss das doch alles nicht gesehen werden
aber wozu frage ich mich , muss dann deren wirken auch noch bezahlt werden ;-)
grau machen , das kann ich selbst. weiße t shirts 50 mal waschen, dann haben die auch einen grauschleier. aber besser finde ich das dann auch nicht.
leider kommen nicht viele antworten, bei meinem , wieso, weshalb , warum thread.
aber ich denke 99% aller minigolfer spielen minigolf aus freude am spielen, wegen der geselligkeit und der lust unter gleichgesinnten ( bei freunden) zu sein.
keiner ( min. 99,9%) wird bewußt dopen und wird dann ( durch nada ) eventuell doch zu dopingsündern. (zuviel asperin complex oder welcher landesligaspieler geht mit einer nada verbotsliste zum arzt , wenn es sich etwas gegen eine erkältung verschreiben läßt. das müßte nämlich eigentlich geschehen)
ich frage hier mal und das jetzt ganz ernst.
was bringt uns minigolfern dieser ganze kram.
auch ohne nada, mitgliedschaft im aspgv (oder was auch sonst für sportverbänden) wäre ein sportbetrieb in ligen und mit wm / em möglich.
vielleicht fällt ein platz in der bundeswehrsportförderung weg, aber das betrifft vielleicht mal einen sportler im jahr, vielleicht fallen einige euros an förderung durch wen auch immer weg, aber anscheinend fallen durch die auflagen , die daran gestellt werden, ja auch einige kosten an.
und anscheinend braucht der wmf ja noch mehr an kohle, wofür auch immer !?!
also minigolf als olympische sportart, das sehe ich so oder so in 100 jahren nicht.
nur so wie es jetzt läuft, verlieren wir jedes jahr etwa 5 bis 6 prozent aller mitglieder in den vereinen, da kann sich jeder selbst ausrechnen, wohin das führt und wie lange das noch gut geht.
in diesem sinne.
gut schlag !!!
Geändert von opc (17.12.2009 um 13:28 Uhr).
|