Wie soll man diesen Antrag des NBV verstehen??? Wollen wir etwa den DMV und die LV nur mit einem Thema beschäftigen und von sonstigen sinnvollen Arbeiten wie Mitgliederwerbung und vernünftiger Führung des Verbandes abhalten? Wenn gut 100 Spieler unterschrieben haben, die Saison wieder zu ändern, hätte man vor einem solchen Antrag vielleicht mal die anderen Spieler befragen sollen, wie sie dazu stehen. Denn es gibt genügend Spieler, die zur Unterschrift bewegt werden sollten, sich aber verweigert haben - und dieses bewußt (Im Übrigen fand die Aktion meines Wissens an einem Spieltag im Herbst statt, der wegen schlechten Wetters in fast jeder Liga abgebrochen werden mußte - an einem schönen Herbsttag in dieser Saison hätten wahrscheinlich nur wenige Spieler unterschrieben!!!). Hoffentlich wird das abschließend entscheidende Gremium diesen Quatsch abschmettern. Ansonsten werden ich mir ernsthaft überlegen, vielleicht mit mir die Hälfte der Schreiber hier im Thread, die auch gegen die erneute Umstellung der Saison sind, sofort eine weitere Unterschriftenaktion zu starten, um das wieder zu kippen. Dies dürfte dann in 2015 der Fall sein - Unterschriften bekäme ich bestimmt genügend zusammen. Dann werden wir wegen der Umstellungen immer wieder Zwischensaisons haben, also Kurz- oder Langsaisons, die alles nur noch schwieriger machen - vor allen Dingen aber die Terminplanung.
Vielleicht könnten wir dann sofort die alle dreijährige Umstellung in die Terminplanung mit aufnehmen. Also 2018 Umstellung auf Jahressaison, 2021 wieder auf Beginn im Sommer etc. Spätestens 2030 hätten sich die verbliebenen (geschätz) bundesweit 6 Vereine mit ihren 57 Spielern an dieses ständig wechselnden Saisonbeginn gewöhnt!!!
Zur Info: Soweit ich informiert bin, haben die Zahlen der Teilnehmer an den Pokalturnieren im letzten Jahr und in 2008 zugenommen - ob es an der Umstellung in 2008 liegt, weiß ich natürlich nicht - aber möglicherweise doch???
Vielleicht sollten wir uns eingestehen, das es in dieser Diskussion vor allen DIngen darum geht, ob wir, so jedenfalls in vielen Postings zu lesen, noch die 2 Spiele im Herbst haben sollten oder 6 Mal im Frühjahr spielen und alle Spieler entscheiden nach persönlichen Vorlieben, ob sie für oder gegen eine Umstellung sind. Vielleicht könnte man doch einmal die Durchschnittstemperaturen im September und Anfang Obtober, sowie ab Ende März googlen und dann entscheiden, ob eine Umstellung notwendig ist.
Das Terminproblem liegt aber doch ganz in Wirklichkeit ganz woanders. Warum gibt es in einigen LV noch Ranglistenspiele, die es im NBV im Übrigen meines Wissens nur noch für Jugendliche gibt - und zwar genau 3 Stück pro Jahr.
Warum nimmt man nicht alle gespielten Pokalturniere in die Wertung - z.B. analog der Wertung in anderen Sportarten, z.B im Biathlon oder Bobsport o.ä. Dabei könnten Grand-Prix-Turniere besser bewertet werden als Trophys und noch besser als Welcome-Cups. Über entsp. Punktesysteme könnten man doch einmal nachdenken. Die Qualifikation zu den DM würde dann über diese Pokalturniere führen. Positiver Nebeneffekt: Mehr Teilnehmer an Pokalturnieren!!! Gut wäre es doch auch, die Termine für diverse DM auf ein Wochenende zu legen. Z.B könnte die DM Abt 1 abwechselnd mit der Abt. 2-DM auf den gleichen Termin wie die Cobi-DM gelegt werden. Auch die DM der Jugendlichen braucht keinen extra Termin, sondern könnte zeitgleich in der Nähe der Kombi-DM stattfinden. So könnten auch Fahrkosten für Vereine oder Familien gesenkt werden. Warum müssen die BLVK und die Jugendvergleiche auf verschiedene Termine gelegt werden??? Und vor allen Dingen, warum liegen die Meisterschaftsspiele "ALLER" Ligen "ALLER" Verbände nicht auf den gleichen 6 Terminen. Hier könnte man noch einige Wochenenden einsparen. Auch die Termine für den DMV-Pokal könnten festgelegt werden - mit der Option, dass sich die beteiligten Vereine auf einen anderen Termin gemeinsam einigen. Diese DMV-Pokal-Termine müssen natürlich nicht geblockt werden, denn nur relativ wenige Spieler nehmen daran teil. Gleiches gibt für den BLVK etc.
So, und nun haut drauf - vor allen alle die, die eine Änderung wieder sehnsüchtig herbeisehnen.
|