@ Pommes:
Zitat Pommes:" Ein wichtiger Punkt für den jahresübergreifenden Spielbetrieb hat der Schatzmeister meines Landesverbandes schon vor einiger Zeit öffentlich verkündet:
Erfahrungsgemäß bleiben die nicht so zahlungskräftigen oder sparsamen Mitglieder eher über die Winterpause in den Vereinen und somit in den Verbänden,
was sich positiv für den jeweiligen Landesverband in der jährlichen Mitgliederstatistik gegenüber seinem Landessportbund in puncto Zuschüsse auswirkt und
direkt natürlich auch auf die einzunehmenden Mitgliedsbeiträge innerhalb des Landesverbandes."
Das Argument kann ich nicht nachvollziehen, wohin - und eigentlich konkret warum - sollen denn die sogenannten zahlungsunkräftigen oder sparsamen Mitglieder hin abwandern, wenn der NBV-Antrag durchkommt, von welchen Erfahrungen wird hier angesichts der erst vor kurzem erfolgten Umstellung gesprochen?
Zitat Pommes:" Eventuell kann es sich sogar auf die Anzahl der Stimmen eines Landesverbandes für die Bundesversammlung auswirken."
Inwieweit?
Zitat Pommes: "Außerdem ist ein Vereinsmitglied von psychologischer Sicht aus gebundener zu einem Verein, wenn er im jahresübergreifenden Spielbetrieb ist innerhalb einer Mannschaft.
Und der Verein hat dadurch eine längerandauernde Geldeinnahme durch den Mitgliedsbeitrag."
Wieso, wo soll der Unterschied zu dem Spielbetrieb im Kalenderjahr sein?
Zitat Pommes; "Auch ein negativer Punkt zum Spielbetrieb im Kalenderjahr:
Wer möchte schon mit jemanden eine Weihnachtsfeier seines Vereines verbringen,
welcher bekannterweise ab folgenden Kalenderjahr für einen gegnerischen Verein spielt,
aus welchen Gründen auch immer?
Da kann ja die ganze Feierstimmung flöten gehen!"
Wenn schon die Weihnachtsfeier eines Vereins als Gegenargument zu dem Antrag des NBV herhalten muss, dann wird es besonders abenteuerlich. Das Argument ist meines Erachtens so abstrus, dass man darauf eigentlich wirklich nicht näher eingehen muss. Welches Vereinsmitglied nimmt nur deshalb an einer Weihnachtsfeier nicht teil, weil ein Mitglied den Verein wechselt, wobei ja noch vorauszusetzen wäre, dass dieses Mitglied an der Feier teilnimmt und der Verein überhaupt eine solche Feier veranstaltet? Wir haben beispielsweise mehrere passive Mitglieder, die aktiv in anderen Vereinen spielen (z.B. Tobias Ramcke, Helmut König und Jörg Jansen), die aktiv für den MGC Köln bzw. VfM Bottrop spielen. Gleichwohl haben wir gemeinsam eine harmonische Vereinsfeier gehabt, ich gehe davon aus, dass das in anderen Vereinen nicht anders ist.
|