Einzelnen Beitrag anzeigen
  #152  
Alt 24.01.2010, 13:38
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Deshalb sollten wir auch dieses nutzlose Hin- und Herschieben jetzt mal für eine Zeit beenden und mit der diesjährigen Regelung gleich auch eine Mindestgeltungsdauer verabschieden.
Sonst diskutieren wir das bei unveränderten Argumenten in eineinhalb Jahren aufs Neue.
Und wir haben wahrhaft andere Themen, die zu behandeln Sinn ergeben würde.
Deiner Meinung betreffend der Einführung einer Mindestgeltungsdauer schliessen sich bestimmt viele an > aus meinem Landesverband kamen auch schon solche Stimmen.
(Das erinnert mich an die ewigen Tarifauseinandersetzungen von Gewerkschaften und Arbeitgebern. Selbst da wird ja eine Laufzeit für die Tarifverträge festgelegt.)

Einen Punkt für das Kalenderjahr wurde glaube ich noch gar nicht erwähnt:
Nicht jeder Bahnengolfer kann kurzfristig seinen Urlaub einreichen, sondern einige müssen im Voraus ihre Jahresurlaubsplanung bei ihrem Arbeitgeber einreichen.
Für diese Personen ist es wichtig frühzeitig zu wissen, an welchen Spieltagen im Überregionalen Spielbetrieb so wo spielen, um ggf. Urlaub zu nehmen für Trainingsmaßnahmen > ich denke da insbesondere an die 1.Bundesliga.
Wenn die Spielorte schon im Jahr davor feststehen würden, haben diese Personen weniger Probleme mit ihrer Planung. Auch die Planung von Terminen für Turniere dürfte sich besser machen, wenn die Spielorte für die verschiedenen Meisterschaften frühzeitig feststehen würden.

Ein Nachteil beim Kalenderjahr ist allerdings, dass Spieler/innen einer überregionalen Mannschaft einrechnen müssen, dass sie mit ihrer Mannschaft evtl. zur Relegation bzw. Aufstiegsspiel fahren und dieses bei ihrer Urlaubsplanung berücksichtigen müssten.
Auch wenn nur zwei von sechs Spielterminen beim jahresübergreifenden Spielbetrieb im ersten Spieljahr sind, so kann man evtl. doch schon abschätzen, ob es für seine Mannschaft in der Spielsaison knapp werden könnte.
Der dritte Mannschaftsspieltag ist ja meist Mitte April, und der Vierte Anfang Mai.
Da kann man seinem willigen Arbeitgeber vielleicht eher ein paar Urlaubstage kurzfristiger aus den Rippen ziehen, wenn man ab den dritten bis vierten Spieltag über den Mannschaftsstand in der Liga Bescheid weiss.
Mannschaftsspieltage im Überregionalen Spielbetrieb innerhalb eines kurzen Zeitraumes zu absolvieren wie im Kalenderjahr, braucht genügend finanzielle Ausstattung. Und wer hat die, insofern man nicht in einem zahlungskräftigen unterstützenden Verein ist?
(Bitte jetzt keinen Aufruf schreiben wegen Sponsorensuche und Marketing im Verein!)

Man kann schon den Spielbetrieb innerhalb eines Kalenderjahres entzerren, aber dafür muss dann das ganze Spielsystem umbauen und verschlanken > evtl. weniger Mannschaftsspieltage; die Qualifikationsmaßnahmen zu Meisterschaften ändern.
Doch erst sollten dafür geeignete Konzepte erarbeitet werden, bevor man sich an die Rückkehr zum Kalenderjahr aufmacht.

@ awhw
Unter Anderem!
__________________
SCH......öner Lochrand!
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
Mit Zitat antworten