Welch erstaunliche Information ich hier lese - wer hätte das gedacht, daß in unserer Minigolfgemeinschaft noch Fehler eingesehen und korrigiert werden

- ich hoffe, daß die Bundesversammlung die Entscheidung nun auch mal langfristig bestätigt. Das ganze Hin und Her hätte man sich damals schon ersparen können, wenn man sich mal ernsthaft mit dem Rahmenkalender beschäftigt hätte anstatt gleich den Kalender umzustellen
Viele hier im Forum hören "Saison im Kalenderjahr" und fangen an zu jammern, daß sie von März bis Juli so viel spielen und im Herbst nichts mehr los ist. Klar, wenn man sich den alten Terminplan 2007 vor Augen führt. Aber ich denke, es bietet sich hier die Möglichkeit, mal grundsätzliche Überlegungen anzustellen und den Rahmenplan zu überarbeiten. Aber das wird dann ein neuer Thread.
Sehr unterhaltsam sind ja wieder die Argumente, die für eine Saison von September bis August sprechen. Selbst ein im letzten Sommer bei uns eingetretener Jugendlicher hat mich zuletzt gefragt, was der Blödsinn soll, zwei Spiele der Liga im Herbst zu machen und den Rest nach einer halbjährigen Pause im Frühjahr. Ein Vergleich mit dem Fußball hinkt schon deshalb, weil im Fußball fast durchweg gespielt wird. Ich bin auch kein Freund davon, im Sommer neu gewonnene Mitglieder gleich in die Pflichtspiel-Mühle zu schicken. Die schönsten Turniere sind meist die Pokalturniere und damit sollte ein neues Mitglied beginnen.
Ein wichtiger Aspekt, den ich 15 Seiten lang vermißt habe, wurde erst durch Pommes erwähnt : Urlaubsplanung. Ich bin einer von vielen, die ihren Urlaub bis Ende November geplant haben müssen. Nur was weiß ich bis dahin? In welcher Liga spiele ich ab September? In welcher Mannschaft bin ich geplant? Muß ich dann reisen oder nicht? Wie sieht es mit meinen Saisonzielen aus? Spiele ich die Quali für die nächste DM oder plane ich lieber eine Urlaubsreise? Mit all diesen Eventualitäten kann ich keine vernünftige Urlaubsplanung machen. Bei der Saison im Kalenderjahr kann man im Herbst eine Saisonbilanz ziehen und weiß, was im nächsten Jahr ansteht.
Auch das Argument der Saisonplanung für die Funktionäre kann ich nur unterstreichen. Anstatt dies in aller Ruhe im Herbst/Winter abzuwickeln, hat man jetzt für kurze Zeit extremen Streß. Da ich im Sommer lieber auf dem Minigolfplatz zum Spielen bin, kann ich auf die Bürokratie nebenbei gerne verzichten.
Ein weiterer bisher unbenannter Aspekt : Die Aufstiegsspiele finden jetzt in den Sommerferien statt. Dort planen die Leute mit Familie häufig zu verreisen, während die nicht an die Ferien gebundenen Spieler häufig Urlaubssperre haben, weil die Kollegen mit Familie dann im Urlaub sind. Bedeutet : Kaum eine Mannschaft hat die besten Leute gänzlich zur Verfügung - und das zum wichtigsten Saisonspiel

. Dann lege ich doch lieber ein reguläres Ligaspiel in die Ferien. Dies kann zum einen von allen Spielern eingeplant werden, zum anderen könnte man auch ohne Urlaub auskommen, da nur am Sonntag gespielt wird.
Aber wie bereits von anderen gesagt, sollten wir eine dauerhaft gute Lösung finden und nicht alle 2 Jahre die Saison umstellen. Das stellt uns gerade nach außen in kein gutes Licht.