Einzelnen Beitrag anzeigen
  #183  
Alt 29.04.2010, 22:27
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Was wir brauchen sind zusätzliche Angebote für neue Zielgruppen.
Angebote für neue Zielgruppen? Ganz klar auch meine Rede. Nur muss vorher eine exakte und schonungslose Zielgruppendefinition her. Schonungslos in der Weise, dass in sie nicht irgendwelches unrealistisches Wunschdenken mit einfließt, beispielsweise über Eigenschaften, die nach außen schön aussehen, aber nichts mit der Praxis zu tun haben. Nach dem, wie ich das Minigolf und die dort aktiven Leute jetzt seit 30 Jahren kenne, sind Jugendliche, die cool sein wollen und alles geil finden, definitiv keine realistische Zielgruppe, denn diese lassen sich gerade nicht von "alten Verbandssäcken" einreden, was geil und cool ist. Das ist übrigens keine neue Erkenntnis, sondern wurde in der entsprechenden Diskussion schon vor einiger Zeit eingeworfen.

Um die für uns realistische Zielgruppe festzulegen, gehen wir von den Charakteristika unserer Sportart aus und überlegen uns, wer in der Bevölkerung dies interessant finden könnte. Dagegen ist der falsche Weg, aus Wunschdenken (z. B. gespeist von der Vorstellung, das Minigolf, in das viele Engagierte mindestens 90 % ihrer Freizeit zu investieren pflegen, hätte mehr als ein Randsportart-Dasein "verdient", womit man selber nebenbei als eine Art Pionier enorm an "Wichtigkeit" zunehmen würde) zu einer Zielgruppe zu gelangen, die derzeit in unserer Bevölkerung zufälligerweise häufig vertreten ist, und den Sport an diese Zielgruppe bis zur Unkenntlichkeit anzupassen.

Oder man geht den empirischen Weg und treibt echte Marktforschung, indem man etwa analysieren lässt, wer so alles Sendungen wie z. B. die mit der von Sinnen (hieß glaube ich "Eingelocht"?) anschaut. Vielleicht rückt der Sender entsprechende Zahlen raus, oder lässt bei der nächsten Sendung irgendwas mitlaufen. Wenn sich dann herausstellt, dass sich das Leute wie Körperbehinderte, Übergewichtige, Studenten oder Finanzbeamte anschauen, wäre das doch schon mal ein realistischer Ansatz. Ihr fragt mich, wie ich gerade auf solche Typen komme? Nun, guckt euch doch die Leute auf den Turnieren an. Solche Typen müsste man vielleicht tatsächlich nur "einsammeln", wie wate dies auszudrücken pflegt.

Geändert von DiStefano (29.04.2010 um 23:01 Uhr).
Mit Zitat antworten