Moin opc,
Mitgliedergewinnung geschieht vor Ort - da stimme ich 100 % zu. Wenn Du jetzt Öffentlichkeitsarbeit (egal von wem) oder Breitensportmaßnahmen quasi als untaugliche Instrumente hinstellst, dann vermisse ich den Halbsatz ...., wenn sowas von den Vereinen nicht umgesetzt wird.
Würden sich die Vereine auf die Hinterfüße stellen und die z.T. genial gewesenen Vorgaben für ihre Zwecke nutzen, dann wäre Mitgliedergewinnung ein Stück leichter. Dasselbe gilt für Michaels Breitensportseminare.
Leider ist es so, und da sind wir wieder auf einer Linie, dass die Minigolfer solche Aktionen ganz toll finden, aber das war´s dann überwiegend.
Ich will nicht verschweigen, dass vereinzelt von Vereinen gehandelt wurde. Neue Vereinshomepages, neue und aktuelle Inhalte darauf, intensivierte Pressetätigkeiten, Vermittlung von Aufbruchstimmung.
Wenn ich vor bevorstehenden TV-Aufzeichnungen mit den Vereinsverantwortlichen gesprochen habe, habe ich, und auch hier sind wir deckungsgleich, immer darauf hingewiesen, dass um Himmels Willen nicht die Rede auf 1500 Bälle und dass so eine Kugel 14 Euronen kostet kommt. Die Minigolfer erzählen so etwas voller Inbrunst und Stolz in die Kameras, ohne zu ahnen, wie kontraproduktiv solche Aussagen sind. Besser ist: "Es gibt günstige Anfängersets, und am Anfang hilft der Verein mit gebrauchten Bällen."
In Wirklichkeit sind Neue jedoch meist auf sich selbst angewiesen, da ein Vereinsleben auf den meisten Anlagen so gut wie überhaupt nicht mehr stattfindet.
Thomas hat einen weiteren wichtigen Aspekt in den Ring geworfen: Die Bahnen (und auch wir) sind auf dem Standard von vor 20 Jahren stehengeblieben. Als Beleg führe ich mal einen Artikel auf der MVBN-Seite zum Bundesligaspieltag in Marsberg an, wo die Schreiberin zum Schluß kommt
Zitat:
Schlussendlich sei gesagt: Ich weiß nicht, ob der Marsberger Verein sich um diesen Spieltag beworben hat oder ob er ihnen vom DMV zugewiesen worden ist – aber bei allen Bemühungen der drei bis vier Helfer/innen und ihrer Freundlichkeit, es war, was die äußeren Bedingungen anging, ein sehr minimalistischer Spieltag. Und bitte Niedersachsen – nie wieder über die Bahnen von Bad Münder schimpfen – das wäre Meckern auf hohem Niveau.
|
Kompletter Artikel
Die Bundesliga soll unser Aushängeschild sein und hat auf jeden Fall Vorbildcharakter. Ich kann mich an einen Spieltag in Bad Sobernheim erinnern, wo gerade mal 2 Vereinsvertreter anwesend waren und wir Kinder von der Straße holen mußten, die dann den Ergebnisdienst übernommen haben.
Das alles bleibt in den Kinderschuhen, wenn wir es nicht hinkriegen, uns professionelle Hilfe und Unterstützung zu holen. Solche Aufgaben sind ehrenamtlich neben der Arbeit nicht zu bewältigen, zumal wir mit unserer Denke trotz einiger guter Ansätze in der Sackgasse gelandet sind. Umso bewundernswerter ist der Einsatz, den unsere Bundesligamanagerin leistet.
Die Bildung eines Marketingausschusses bedeutet alleine noch nicht, dass auch wirklich ein durchgreifendes Marketing erfolgt. Wir sollten uns professionelle Hilfe holen, am besten Leute, die mit Minigolf wenig am Hut haben. Das gilt für die Bereiche Spitzensport und Breitensport gleichermaßen.
Aber danach kommt wieder die Frage der Umsetzung ....
Ach ja, das Leben ist eines der schwersten.
