Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 27.08.2010, 08:02
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.299
Standard

Sag das mal den Teilnehmern, die dieses Turnier lieb gewonnen haben und als ihren persönlichen Saisonhöhepunkt betrachten. Wenn die Einstellung der DMV-Spitze tatsächlich so ist, wie Du beschrieben hast, dann fände ich es als nicht konsequent, diesen Etikettenschwindel weiter mitzumachen. Die Sinnhaftigkeit dieser Turniere sehe ich darin, dass die Teilnehmer mehr als bei anderen Turnieren sich einmal im Jahr treffen, ihren Spaß haben, gute Leistungen abliefern und das Gefühl haben, wenigstens einmal beachtet zu werden.

Ich hatte vor 2 Jahren schon mal den Vorschlag gemacht, die Abteilungs-DM umzubennen in z.B. "Deutschland-Cup". Dann wäre die Fadenscheinigkeit raus aus dem Thema, das DMV-Präsidium könnte weiterhin mit Abwesenheit glänzen und bräuchte nicht einen Vertreter vom Vertreter des Vertreters zur Eröffnung hinzuschicken, der sich dann noch hinstellen muss, um die Grüße des Präsidiums auszurichten. Mehr Hohn und Spott geht nicht. Solange das "Deutsche Meisterschaft" heißt, muss das Turnier auch entsprechend gewürdigt werden, ob die 15 besten Herren nun mitspielen oder nicht.

Zur Sportlichkeit: Ich habe die Eternit-DM in Cuxhaven in Erinnerung, wo kategorienübergreifend hervorragender Sport geboten wurde, und ganz nah in Erinnerung ist mir die DM in Trappenkamp. Ich bezweifle, dass wesentlich bessere Ergebnisse als die dort gespielten möglich gewesen wären. Man muss also sehr aufpassen, wenn man mit den Worten "abschaffen" und "unnötig" hantiert.

Die Teilnehmer können doch nichts dafür, wenn das System nicht stimmt.
Mit Zitat antworten